Anzeige

Literatur // News

Improvisieren mit Han Solo

ein Mini-Statement zum dritten Rebels-Roman

Über zwei der drei Rebels-Romane, die sich zwischen Neue Hoffnung und Das Imperium schlägt zurück mit den großen Drei befassen werden, sind wir schon ein wenig im Bilde, nun gibt es von Autor Ty Franck (der zusammen mit Daniel Abraham unter dem Namen James S.A. Corey schreibt) auch eine kurze Aussage zum Han-Solo-Roman von :

Es gibt Fortschritte beim Krieg der Sterne-Roman: Das Konzept ist genehmigt worden, nun hat die Arbeit an den ersten Kapiteln begonnen.
Han Solo Dinge, die ich bislang gelernt habe:
Es ist wichtig, schon vorab zu wissen, wie man mit Chewies Sprache umgehen will, im Krieg der Sterne-Universum ist es möglich, verzögerungsfrei miteinander zu kommunizieren und von einem Ort zum anderen zu reisen, aber das Weltall ist trotzdem noch groß genug, um Dinge darin zu verbergen, der Hyperraum ist das Mittel der Wahl, um Schurken zu entkommen, aber durch den Hyperraum zu fliegen ist etwas anderes als über Rübenfelder zu fliegen, und Leia ist das Gehirn jeder Operation. Wenn jemand eine gute Idee hat, dann Leia. Han hat immer (immer, immer!) Unrecht, wenn er Pläne schmiedet oder versucht, die Zukunft vorherzusagen, aber dafür kann er genial improvisieren.
Außerdem: Mehr Roboter. Immer mehr Roboter.

Einen Veröffentlichungstermin für den Roman gibt es noch nicht, bekannt ist nur, dass die Reihe mit Leia starten und mit Luke fortgesetzt wird, womit Hans neues Abenteuer noch eine ganze Weile auf sich warten lassen dürfte.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Byzantiner

    Ich weiß, ich weiß – die Bücher sind noch nicht mal erschienen, wir wissen noch nicht mal Konkretes über deren Handlung…aber irgendwie bin ich schon skeptisch, ob da etwas Brauchbares rauskommen kann.

    Ich meine, was soll uns diese Reihe konkret bieten? Es gibt dich bereits zahllose Romane über die großen drei, die zwischen der Schlacht um Yavin und der Schlacht um Hoth spielen, von zahllosen Comics ganz zu schweigen – was sollen uns diese Bücher also bieten?

    Es existiert sogar bereits eine Jugendbuchbiografie zu Luke Skywalker, welche diese Zeit abdeckt, von Romanreihen wie "Rebel Force" und Romanen wie "Skywalker’s Rückkehr", "Einsame Entscheidungen", "Shadows of the Empire" oder Kurzgeschichtenanthologien wie "Kopfgeld um Han Solo" ganz zu schweigen.

    Oder sollen diese Bücher Zusammfassungen der bereits bestehenden Abenteuer sein? Wie dem auch sei, ich blicke dieser Reihe jedenfalls mit Skepsis entgegen.

  2. Shadow of me

    @ Byzantiner

    Ich glaube, du gehst mit zuviel Pessimismus an diese Sache heran. Ich würde sagen, Geduld ist hier eine große Tugend.
    Ich hab`s zumindest so erlebt, dass, wenn ich auf irgendetwas gewartet habe – und das war desöfteren so – und dieser Sache optimistisch entgegengetreten bin, war diese sache dann meist sehr zufriedenstellend.
    Deswegen – nur ein kleiner Rat: Sieh diese Romane einfach mal durch „optimistische Augen“.

    Aber wie gesagt, es ist nur ein kleiner Rat.

  3. Byzantiner

    @Shadow of me:

    Zunächst, danke dir sehr für deinen Rat. Ich weiß, dass du es gut meinst und mir mit deinem Rat helfen willst. 😉

    Geduld? Geduld beweisen muss ich eher damit, dass ich nun schon seit Jahren auf den letzten Teil der Coruscant-Nights-Reihe warte. Mit dem Inhalt dieser News allerdings hat Geduld nichts zu tun.

    Meine Befürchtung hingegen ist, dass gerade eine Ära, welche ohnehin schon mit Büchern/Comics über die Großen Drei buchstäblich zugekleistert ist, nun eine Art „Überblicksromanreihe“ erhalten soll, welche sich entweder nicht schlüssig in die Kontinuität fügen lässt oder fast ausschließlich Dinge wiederholt, welche in anderen Büchern und Comics bereits durchgekaut wurden.

    Prinzipiell denke ich, wird es so kommen. Wenn ich nun beschließe, mit mehr Geduld (und mehr Hoffnung) an die Sache ranzugehen und mir einzureden, dass es schon alles anders kommt, kann es sein, dass ich damit richtig liege. Wenn nicht, tja, dann werde ich nur noch enttäuschter sein.

    Aber wir werden sehen…wenn etwas Gescheites aus dem Projekt wird und ich tatsächlich skeptisch an die Bücher rangehe, dann kann ich ja eigentlich nur positiv überrascht werden. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt durch ein Interview mit Timothy Zahn die Geschichte, wie der Roman entstand, mit dem das Erweiterte Universum einst neu durchstartete.

Literatur // Artikel

03/09/2025 um 13:41 Uhr // 0 Kommentare

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Terry Dodson über seine Arbeit an der Comicreihe Princess Leia

Der Comiczeichner beschreibt seine Herangehensweise an Marvels Comicreihe.

Literatur // Interview

05/03/2015 um 15:50 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige