Anzeige

Andor // News

In Folge acht von Andor startet ein neuer Dreiteiler

die Episode ist ab sofort auf Disney+ verfügbar

Weiter geht’s. Zwar feiert heute auch Geschichten der Jedi Premiere, aber das ist kein Grund für Andor auszusetzen. Im Gegenteil: Mit der heutigen achten Folge startet sogar ein neuer Dreiteiler. Die Episode ist ab sofort auf Disney+ verfügbar.

Andor auf Disney Plus

Episode 8 – Narkina 5 (57 Minuten)

Das Imperium verhaftet Cassian, kennt jedoch seine wahre Identität und Vergangenheit nicht.

Wir wünschen euch auch an diesem sehr Star-Wars-reichen Tag viel Freude mit der neuen Folge.


Markus Stabel

Markus kam 2017 zu SWU, um die Spiele-Sektion zu verstärken. Seitdem hat er aber auch an anderen Sektionen gearbeitet und war zuletzt der Hauptverantwortliche für unser neues Design. Star-Wars-Fan wurde Markus ca. 2006 dank LEGO. Sein Fanherz schlägt für KotOR, The Clone Wars und Rogue One.

Schlagwörter

69 Kommentare

  1. Snakeshit

    @Gazzman

    Spekulationen über TIE-Fighter Teile oder sogar Todesstern Elemente sind weit verbreitet. Eine böse Wendung wäre es natürlich, wenn die Teile von einem anderen Stockwerk wieder demontiert werden und so einfach nur ein unnützer Kreislauf geschaffen wird. Aber das glaube ich nicht, dass Imperium wird die Arbeitskräfte schon effizient einsetzen.

  2. Gazzman

    TIE Fighter oder generell Raumschiff Teile fänd ich plausibekl. Todesstern Elemente hingegen weniger. Weil ich glaube, das alles was zu Dimensionen wie dem Todesstern gehört, eher industriell automatisiert und in wesentlich grösserem Maßstab gefertigt wird.
    Einzelne Bauteile sind da teilweise grösser als ein ISD XD

  3. Drth Gupta

    Zu der Frage was in der Gefängnisanlage hergestellt wird:

    Mich hat das Design dieser Elemente sofort an das Spiel ,,Star Wars Racer“ erinnert.
    Dort konnte man bei Watto verschiedene Teile kaufen um seinen Podracer zu verbessern.
    Eines der Teile hat eine große Ähnlichkeit mit den Werkstücken aus dem Gefängnis.

    https://static.wikia.nocookie.net/starwars/images/0/07/PLUG5.jpg/revision/latest?cb=20140817211137

    Eventuell werden dort also einfach Teile für kleinere Fahrzeuge produziert.

  4. Wookiehunter

    Die Idee von Snakeshit wäre absolut reizvoll, einen sinnlosen Apparat am Laufen zu halten. Allerdings würde das nicht zum Imperium passen, dass die Ressourcen – und dazu gehören die Arbeitskräfte – einfach ausbeutet, um zu expandieren.
    Und diese hochmoderne Anlage wird man auch kaum verwenden, um irgendwelche belanglosen Fahrzeugteile zu fabrizieren. Ich schätze schon, dass es etwas von der Kriegsmaschinerie ist. Erinnert mich auch entfernt an das Opening von Lord of War, wo man den Weg der Kugel zurückverfolgt. Vielleicht wird aus den Teilen was gebaut, das Ferrix und seine Bewohner vernichtet? Andors Entwicklung zum Rebell ist noch nicht abgeschlossen. Von daher warte ich noch auf einen fiesen Twist.

  5. Klon Attentäter

    Richtig starke, vor allem düstere, Folge.

    Ich kann gar nicht auf alles eingehen, vieles wurde hier auch schon gesagt.

    Am meisten begeistert mich mehr und mehr, wie das Imperium hier dargestellt wird.
    Ich finde das Zitat leider nicht mehr, aber jemand hatte es schon ganz treffend formuliert: Die Serie schafft es, dass Imperium so düster, bedrohlich und hart herrschend darzustellen wie noch nie und zugleich für uns Fans wieder faszinierend.
    Umso mehr fiebere ich dann ja auch mit den Helden mit. Die Taten unserer Helden werden ja gerade dadurch groß, dass sie einem scheinbar übermächtigen Gegner Paroli bieten oder gar überwältigen. Das gilt für Star Wars aber auch für andere Filme oder Fantasy Welten.
    Wären Orks Lachnummern, die nur daneben schlagen, wäre die Leistung der Helden auch nicht mehr die größte Nummer – dann könnte das jede*r andere genauso, dann braucht’s keinen Aragorn und Co.

    Das Gefängnis war mal innovativ und hatte ein cooles Design, außen wie innen. Kleiner Kritikpunkt: die Skischuhe.
    Bin schon sehr gespannt, wie Cassian da wieder rauskommen will. Hoffe, dass es nicht zu billig daherkommt. Aber so wie die Serie bisher ist, bin ich da sehr optimistisch.

    Luthen und Saw: einfach nur der Hammer. Ich wünsche mir mehr Saw-Screentime. 🙂

    Richtig toll auch inszeniert, wie das ISB Syril Karn an seinem Arbeitsplatz abholt. Hatte schöne ISD-Kommandobrücken Vibes. Auch cool dabei: ein paar Suchanfragen zu viel, und das ISB steht auf der Matte. Vermittelt richtig schön den Überwachungsstaat Eindruck.

    Auch wenn der Punkt Woche für Woche wieder kommt: Die nahezu nicht auftauchenden Nicht-Menschen-Spezies fehlen mir einfach.
    Wenn es an ner Rassismus-Kampagne des Imperiums liegen sollte, würde ich zumindest irgendwie ne Andeutung haben wollen. Dass das Gefängnis komplett auf menschliche Gefangene optimiert wurde, finde ich nachvollziehbar aus imperialer Sicht. Aber wohin kommen die anderen? Wie gesagt, mir reichen Andeutungen. Ich hab auch gar nicht in der vorherigen Episode darauf geachtet, ob andere Spezies verurteilt wurden und auf einen bestimmten Planeten geschickt wurden. Aber ich glaube, es waren nur Menschen.

    Außerdem noch toll, dass sie es wieder aufnehmen: Das "Trommeln" der Leute auf Ferrix wird wieder genutzt, als .. Name entfallen .. vom Imperium festgenommen wird.

    Die Serie zeigt in allen Szenen so bitterhart, was eine imperiale Diktatur für viele Menschen für Folgen haben kann und es macht es umso verständlicher, dass sich diese Rebellengruppierungen bilden und es stürzen wollen.

  6. Taipan

    Japp die Folge war super und spannend inszeniert. Das Gefängnis funktioniert als Location sehr gut, der Geheimdienst zeigt, dass er kein Interesse an Dorfpolizisten hat, die kurze Diskussion auf der Dinnerparty über das Für und Wieder der neuen „Sicherheitsmaßnahmen“ war spannend. Hier hätte ich mir gerne noch mehr gewünscht und vielleicht demnächst auch mal ne neue Location als den Baalsaal der Familie Mothma, trotzdem gut gemacht.

    Das mit den fehlenden Aliens und Droiden ist mittlerweile allerdings echt schon sehr, sehr schräge. Entweder werden wir hier alle getrollt und es gibt irgendwann in Staffel 2 die Folge(n), wo das alles erklärt wird und die ganzen Aliensklavenplaneten oder so gezeigt werden oder aber es ist wirklich niemandem bei der Produktion aufgefallen, dass da was fehlt.

    Ich halte zweiteres zwar für unwahrscheinlich und hoffe dass dem nicht so ist, aber aufgrund u.a. der weißen nicht Star Wars Schrift im Abspann bin ich mir da nicht mehr so sicher, ob das eigentlich überhaupt ne Star Wars Serie sein sollte oder es am Ende so war, dass da jemand einfach nur ne coole Idee für eine Sci-Fi Serie hatte und man sich dachte: „Macht mal was ihr wollt. Wir klatschen vorne nochmal Star Wars drüber, dann gibts auch höhere Abozahlen und wir brauchen eh mehr Star Wars Content, weil wir auch so ne schöne Timeline Übersicht wie das MCU mit allen kommenden Inhalten haben möchten. Bitte nehmt dann aber keinen megawichtigen und superbekannten Charakter für die Serie.“ Ich drück die Daumen, dass das nicht so war.

  7. botrooper

    Also ganz so krass, dass es gar keine sw Serie ist und nur das Logo trägt, sehe ich es nicht. Ich finde dieser Apparat aus NS-Zeit/DDR Überwachung passt sehr gut zu den ganzen Setting.
    Aber ja der Punkt Alien ist mir auch ein absolutes Rätsel.
    Filoni benutzt fast nur Rodeaner, Twilek die wir aus der Cantina und Jabbas Palast kennen, Andor nützt nur ganz wenige Aliens, alle neu. Bei den Gesprächen von Mon sah man welche. Die vom Design her aber für mich gar nichts mit den OT Aliens gemeinsam haben und sich irgendwie seehr fremd anfühlen.
    Ich verstehe nicht wieso man nicht immer auf die selben Aliens zurückgreift, um ein generelles Gefühl von der uns bekannten Gffa zu erzeugen und setzt dann immer 1-2 Neue dazwischen, weil Neue sind j auch immer dabei.

  8. Lord Galagus

    @botrooper:

    Bezüglich der Aliens, Kreaturen und Droiden erkläre ich es mir folgendermaßen:

    Mando, Boba und Obi-Wan wurden alle in denselben Studios in LA gedreht. Dort befindet sich auch das Lucasfilm-Archiv mit all den Masken aller Filme. Zwischen diesen Serien gibt es einen großen Austausch an Kostümen und Masken. Wenn du mal drauf achtest, siehst du die immer gleichen im Hintergrund rumlaufen. Favreau und Filoni haben eine große Liebe für die OT und Filoni ist zudem der PT sehr verbunden, daher verwenden die beiden gerne Aliens aus ebendiesen Äras, aber mischen auch ST Aliens darunter. In KENOBI waren sehr viele ST-Aliens zu sehen. Es gab ab und an auch mal andere, aber primär waren es vor allem Masken oder Kreaturen, die für die Sequels erschaffen wurden. Vermutlich ging es Deborah Chow und ihrem Team weniger um konkrete Alien-Spezies sondern mehr einfach um "irgendwelche Aliens", die gerade bereit lagen. Sieht man im Making Of auch ein wenig. Darin gehen sie durchs Archiv und gucken, was zur Verfügung steht und nehmen dann das, was ihnen am besten gefällt. Möglicherweise waren die ganzen Rodianer, Mon Calamari oder Niktos gerade am Set von AHSOKA oder MANDO S3 😉

    ANDOR ist da nochmal ein anderer Fall. Diese Serie wurde und wird gerade wieder in Großbritannien gedreht, wie alle Filme seit TFA auch. Anders als bei Mando und Co hat man also nicht schnellen und günstigen Zugriff auf das Lucasfilm-Archiv in Kalifornien. Außerdem ist hier Neal Scanlan mit seinem Kreaturen-Department involviert, welche bereits für die ST, ROGUE ONE und SOLO die Kreaturen, Droiden und Aliens beigesteuert haben. Und Scanlan scheint hier primär seine eigenen Kreationen verwenden zu wollen. Es werden beispielsweise viele Aliens aus Maz Kanatas Burg oder den Casinos von Canto Bight verwendet. Gleiches gilt auch für die Droiden. Wir sehen beispielsweise nur sehr wenig Astro-Mechs und auch klassische Protokoll-Droiden auch nicht, dafür mehr jener Droidenmodelle, die Scanlan und Team für die neueren Filme entworfen haben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

verwandte themen

Verwandte Themen

Hauptsache, wir haben einen Plan

Hauptsache, wir haben einen Plan

Industrial Light & Magic blickt auf die Prozesse zurück, welche die visuellen Effekte in Andor überhaupt erst ermöglichten.

Andor // Artikel

05/08/2025 um 09:01 Uhr // 0 Kommentare

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Zur Rückkehr der großen Dokumentarserie über Industrial Light & Magic melden sich Joe Johnston, Ahmed Best und die ILM-Magier zu Wort.

Lucasfilm, Die dunkle Bedrohung // Artikel

18/04/2025 um 11:38 Uhr // 0 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige