Anzeige

Indiana Jones // News

Indiana Jones erobert am 31. Mai Disney Plus

Update 2: Nein(g) Indy, und die Indy-5-Vorschau fehlt auch

Update 2

Indiana Jones ist inzwischen, wie vorab angekündigt, auf Disney Plus erschienen, bzw. zumindest teilweise erschienen, denn bislang finden sich dort hierzulande nur die 4 Kinofilme. In den USA hingegen stehen auch alle 22 Filmfassungen von Young Indy zum Abruf bereit.

Ein reines Sprachproblem scheint allerdings nicht dahinter zu stecken, denn selbst Großbritannien bleibt bei Young Indy bislang vor außen vor.

Und auch das fehlt hierzulande noch: In den USA gibt’s eine dreiminütige Vorschau auf Indiana Jones und das Rad des Schicksals, die mehrheitlich aus warmen Worten von Steven Spielberg, James Mangold, Harrison Ford und Kathleen Kennedy besteht sowie aus der Cannes-Vorschau mit der Verfolgungsjagd und zwei weiteren Einstellungen aus dem Rest des Films: In der ersten sind Indy und Helena unterwegs zu einer Höhle, in der zweiten stehen beide an einem Sarkophag.

Update 1 vom 23. Mai, 17:43 Uhr

Disney hat inzwischen Promos zum Indiana-Jones-Besuch auf Disney Plus veröffentlicht:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Jopp, die beiden Promos sind an sich identisch, nur gibt es einen kleinen, aber zumindest potentiell trickreichen Unterschied: In der US-Version steht am Ende „All of these and more streaming May 31”, in der deutschen „Alle 4 Filme. Ab 31. Mai exklusiv streamen”: Jetzt mal abgesehen davon, dass die Indy-Filme hierzulande noch bei Paramount+ zur Verfügung stehen, was die Exklusivität zumindest im Moment etwas in Frage stellt, verbirgt sich hinter dem „and more” in Amerika ja die Young-Indiana-Jones-Serie. Heißt das also, hierzulande bleibt uns Young Indy nun doch noch vorenthalten?

Erleben werden wir’s in einer Woche. Bis dahin sei zumindest erwähnt, dass es auch abseits von Disney Plus Lebenszeichen zu Young Indy gibt. Und zwar, man höre und staune, im klassischen deutschen Pay TV, auf Kabel Eins Classics. Dort hat man faktisch den Indiana-Jones-Monat ausgerufen und zeigt unter anderem am 7. Juni von 18:35 bis 20:15 Uhr etwas namens „Indiana Jones und die Verrückten von Hollywood”.

Und da wird es zumindest für Young-Indy-Historiker interessant, denn dies ist der Abschlussfilm der Serie, einer der 4 von 22 Young-Indiana-Jones-Filme, die direkt als TV-Filme produziert und nicht erst im Nachhinein dazu geschnitten wurden. Trotzdem gibt es auch für diesen TV-Film zwei deutsche Fassungen: Die TV-Version namens „Die Verrückten von Hollywood” und die VHS-Version, die im August 2000 mit der VHS-Film-Synchro als „Intrigen in Hollywood” erschien.

Nun ist es nicht ungewöhnlich, dass ein auf Retroinhalte spezialisierter TV-Sender alte TV-Folgen sendet, nur ist diese Ausstrahlung im deutschen Fernsehen das erste hiesige Young-Indy-Lebenszeichen seit Jahren, also… Vielleicht bedeutet es ja mehr als dass der zuständige Programmdirektor nach Indiana-Jones-Inhalten gegooglet hat.

Wissen werden wir’s am 31. Mai.

Originalmeldung vom 17. Mai, 11:05 Uhr

Auf Disney Plus glänzte Dr. Jones jr. bislang durch Abwesenheit, was vermutlich als Hommage an seine Professorentätigkeit gedacht war. Am 31. Mai wird sich das ändern, wie Lucasfilm bekanntgab:

Indiana Jones auf Disney Plus

Quelle: Lucasfilm

Lucasfilm gab heute bekannt, dass die klassischen Abenteuer von Indiana Jones ab dem 31. Mai auf Disney Plus zu sehen sein werden. Dazu zählen die ersten vier Kinofilme – Jäger des verlorenen Schatzes, Tempel des Todes, Der letzte Kreuzzug und Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels – sowie die bei Fans beliebte Fernsehserie Die Abenteuer des jungen Indiana Jones. Die Serie wird damit erstmals seit 15 Jahren offiziell zu sehen sein.

Das Ganze vollzieht sich natürlich in Vorbereitung auf den Kinostart von Indiana Jones und das Rad des Schicksals am 29. Juni.

Dass die Kinofilme es ins hiesige Disney-Plus-Angebot schaffen werden, ist wohl recht wahrscheinlich, bei der Serie wird es einmal mehr spannend, denn da ist und bleibt die Problematik: Eine einheitliche deutsche Fassung existiert bislang nicht, weil es ja faktisch zwei Versionen der Serie gibt. Die Original-TV-Version, die aus jeweils knapp 45minütigen Folgen bestand, an deren Anfang und Ende George Hall als alter Indiana Jones zu sehen war, und die VHS- und DVD-Version, in der George Lucas Anfang und Ende herausnahm und dafür mit teils neu gedrehten Szenen jeweils zwei Folgen auf Filmlänge zusammenfügte.

Beide Versionen wurden synchronisiert, die neue aber nur teilweise – für die VHS-Veröffentlichung wurden nur die 12 von 22 auch wirklich auf VHS erschienenen Doppelfolgen neu synchronisiert –, und dass jetzt noch einmal die alte Fassung erscheinen könnte, ist wohl eher unwahrscheinlich.

Sollte es Young Indy also auch hierzulande auf Disney Plus schaffen, dann wohl am ehesten noch wie bei der Veröffentlichung der Ewok-Serie und von Freunde im All mit einer brandneuen Synchroversion.

Wir bleiben gespannt.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

43 Kommentare

  1. Jedi Nizar

    @JediSlaughterer In der Tat verstehe ich das genauso .. das „and more” denke ich bezieht sich auf Indiana Jones Inhalt und weitere Themen auf Disney+

  2. OvO

    Neusynchros sind immer scheisse. Vor allem wenn es dabei in erster Linie um finanzielle und lizenzrechtliche Belange geht.

    Selbst wenn neue Sound-Formate dafür eine Rolle spielen sollten, wäre es ja immernoch möglich, beides anzubieten.

    Aber das will man eben oft nicht aus finanziellen / lizenzrechtlichen Gründen. Bei bestimmten Produktionen hängen in Einzelfällen ger mal halt oft noch Investoren, Studios oder sonstiges mitdrin, die mal für irgendeine kleine Sache wichtig waren und die immernoch mit verdienen wollen. Und da scheint es auf lange Sicht erstmal klüger zu sein, sich von Altballast ganz zu verabschieden und was neues zu machen.

    Für uns ist es jedoch eine gute Erinnerung daran, warum es wichtig ist, Kopien zu besitzen. Denn die kann man nicht mehr abändern.

    Obwohl wir diese Lehre eigentlich schon aus Lucas‘ Überarbeitungen hätten ziehen müssen.

  3. Dark Yoda FDS

    Dass die Serie jetzt doch fehlt ärgert mich schon. Ich hätte sie sehr gerne mal wieder gesehen und würde sie mir auch jederzeit auf DVD/BD holen, wenn es sie denn gäbe.

    Aber wirklich überraschen tut es mich nicht, nach dem es Young Indy bei uns nie auf DVD geschafft hat.

  4. Bud

    Ich hoffe die Serie wird noch nachgereicht!!

    So langsam ergibt mein Disney+ Jahres-Abo für mich immer weniger Sinn. :-/

  5. Kyle07

    Ich glaub es wird nachgereicht. War ja mit den Star Wars Vintages auch so. Das kam bei uns verzögert.

  6. Jedi Nizar

    @Kyle07 Hoffe ich mal, habe mich wirklich darauf gefreut!

  7. Tauron

    Ich habe mir die Tage mal Raiders angeschaut und konnte keine Diskrepanz der Synchro feststellen.

    Kann das jemand bestätigen? Für mich kommt es so vor, als wäre es der alte Ton. Außer das einige Toneffekte nicht ganz so waren wie ich sie in Erinnerung hatte. Also Pistolen und Schläge.

  8. JediSlaughterer

    @ Tauron

    Jepp, ist glücklicherweise die alte Synchro von 1981.

  9. Kyle07

    Die Neusynchro von 2009 müsste einem fast sofort auffallen, da glaube bis auf zwei Rollen, alles neu besetzt wurde.

  10. JediSlaughterer

    @ Kyle07

    Stimmt, lediglich Indy und Marcus Brody haben in der 2009er Version noch ihre originalen Synchronstimmen von 1981, alle anderen Rollen wurden mit neuen Sprechern besetzt.

  11. Deerool

    @JediSlaughterer
    Und selbst die Stimmen klingen ungewohnt anders, weil die Synchronsprecher ja auch älter geworden sind, während die Filmcharaktere immer noch von 1981 sind.

  12. JediSlaughterer

    @ Deerool

    Ja, ein weiterer Grund, warum man die Finger von Neusynchros lassen sollte.

  13. Kyle07

    Also ich würde Neusynchro zu Young Indy feiern. Wolfgang Pampel würde ja passen zu der Rolle in der Folge, die 1947 stattfindet.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Dialoge für Darth: Dialogtrainer Chris Neil

Nicht nur Berufssportler profitieren von den Ratschlägen und dem zusätzlichen Ansporn, den ihnen ein engagierter Trainer geben kann, um ihr Potential voll auszuschöpfen. Von erfahrenen Schauspielern wie Hayden Christensen und Natalie Portman bis hin zu unbekannten Komparsen, gab Episode-III-Dialogtrainer Chris Neil jedem die persönliche Aufmerksamkeit, die man braucht, um seine eigenen Erwartungen zu übertreffen.

Die Rache der Sith // Artikel

05/01/2005 um 10:32 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

Eine Übersicht über das Leben und Wirken von Star-Wars-Erfinder George Lucas mit einem Interview über sein Lebenswerk.

Die Macher // Artikel

13/08/2013 um 16:51 Uhr // 0 Kommentare

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige