Anzeige

Indiana Jones // News

Indiana Jones: Spielberg bereit für Indy 5

plus: IMAX-Start von Raiders und Reue von LaBeouf

Zum Blu-ray-Start von Indiana Jones kehrt Jäger des Verlorenen Schatzes in den USA auf die große Leinwand zurück: Im ultragroßen IMAX-Format soll der Abenteurer der Generation Smartphone-Videos zeigen, wo die Peitsche hängt.
Zum IMAX-Start gibt es einen neuen Trailer und ein neues Kinoplakat:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Außerdem äußerte sich Steven Spielberg zu Indiana Jones und machte – von einem gewissen Standpunkt aus – doch wieder Hoffnung auf Teil 5:

Ich habe Angst, zu sehr über [Indiana Jones 5] nachzudenken, denn wenn ich das tue, will ich den Film wirklich machen. Aber das ist nicht meine Entscheidung, sondern die von George. Wer also darüber nachdenken muss, ist George. Und ich habe George gelobt, dass ich die Regie übernehmen werde, wenn er einen fünften Indiana-Jones-Film schreiben will. Aber das ist seine Entscheidung, und ich übe da keinen Druck auf ihn aus. Wenn er entscheidet, dass ein weiterer Film gerechtfertigt ist, übernehme ich gerne die Regie.

Daneben sprach Spielberg auch andere Themen an:

Wie wird ein Film, der nicht für das IMAX-Format gedreht wurde, konvertiert?

Eine IMAX-Konvertierung schließt zwei Punkte ein: Zunächst nimmt man das DI und erhöht die Auflösung bis auf IMAX-Größe, die deutlich klarer und schärfer ist, mehr Tiefe hat und dem Film, wie er 1981 in die Kinos kam, besonders nahekommt. Die zweite Stufe betrifft den Ton, der sich deutlich vom normalen Kinoton unterscheidet. Dafür nehmen sie das Audio-Master, das wir ihnen gegeben haben, und den jagen sie dann durch ihre 12.000 Watt digitalem Raumton. Das Ergebnis ist eine komprimierungsfreie Tonfassung, bei der man den Ton bis in jede Faser des Körpers spürt, beispielsweise wenn der Steinball rollt und Indy durch die Höhle verfolgt. In der Magengegend spürt man den Stein förmlich, ähnlich wie wenn eine Kapelle an einem vorbeiläuft.

Wann haben Sie mit der Konvertierung begonnen?

Ben [Burtt] hat uns den Vorschlag einer Ton-Konvertierung vor über 18 Monaten unterbreitet, weil er wusste, dass wir Blu-rays herausbringen würden. Die IMAX-Konvertierung war Greg Fosters Idee. Er ist der Chef von IMAX und schlug uns vor, Jäger des Verlorenen Schatzes zum Blu-ray-Start einen Extra-Anlauf zu geben, mit einer Glanzparade in allen 275 IMAX-Kinos in Nordamerika. Ich weiß noch, wie wir früher ins Cinerama Dome oder ins Ziegfeld-Kino in New York gegangen sind, um die 70-mm-Versionen zu sehen. Als ich Jäger des Verlorenen Schatzes vor kurzem auf der IMAX-Leinwand sah, erinnerte mich das an diese alten Zeiten, als Filme noch echte Events waren.

Viele Regisseure konvertieren ihre alten Filme jetzt in 3D. Könnten Sie sich entsprechende IMAX-Versionen Ihrer früheren Filme vorstellen, wenn Jäger des Verlorenen Schatzes ein Erfolg wird?

Jurassic Park ist der einzige Film, dessen 3D-Konvertierung ich zugestimmt habe. Daran arbeite ich jetzt gerade, damit er zu seinem 20. Geburtstag nächsten April in die Kinos kommen kann. Aber es gibt nicht viele Filme, bei denen ich mir das vorstellen könnte. Jäger des Verlorenen Schatzes ist einer meiner Filme, den ich mir von Anfang bis Ende ansehen kann, und damit nimmt er in meinem Herzen eine besondere Stellung ein. Ich schreibe ihn in Gedanken nicht ständig um oder trete mich, weil ich irgendetwas nicht gemacht habe. Genau wie jeder andere Zuschauer kann ich einfach nur die Fahrt genießen. Damit ist er einer meiner wenigen Filme, bei denen ich mich zurücklehnen kann und die ich mir mit meiner Familie oder Freunden oder auch alleine entspannt ansehen möchte. Bei den meisten meiner Filme gehe ich sehr streng mit mir ins Gericht. Unheimliche Begegnung der dritten Art oder Der Weiße Hai möchte ich nicht neu ins Kino bringen.

Und die anderen Indy-Filme auch nicht?

Ich habe es nicht vor, aber ich hatte auch nicht vor, den ersten ins IMAX zu bringen. Greg Foster rief eines Tages George [Lucas] und mich und Paramount an und stellte uns diese Idee vor. Das ist also nichts, von dem ich lange geträumt hätte, sondern der Traum eines anderen, in den ich eingestiegen bin.

Wird Jäger des Verlorenen Schatzes für die IMAX-Veröffentlichung oder die Blu-rays verändert?

Nein, es gibt keine ästhetischen Änderungen der Filme. Ich gehe nicht mehr hin und verändere Filme für die Blu-rays, wie damals, als E.T. zum dritten Mal herauskam und ich einige digitalen Änderungen vorgenommen habe. Ich mache das nicht mehr. Ich habe schweren Herzens beschlossen zu akzeptieren, dass Filme das, was sie zu ihrer Entstehungszeit waren, auch für künftige Generationen sein sollten. Ich bin kein digitaler Revisionist mehr.

Haben Sie das aus E.T. gelernt?

Ich habe von den Fans gelernt. Denn wir haben jetzt eine Gruppe von Fans, die E.T. nur mit den Änderungen kennen und diese Fassung als Standardversion ansehen. Und deshalb können wir aus meiner Sicht nichts weiter tun, als weiterhin beide Versionen herzustellen und zu veröffentlichen. Aber das mit irgendeinem meiner übrigen Filme zu tun, ist mir zu kompliziert. Ich werde die Filme mehr oder weniger so veröffentlichen, wie sie ursprünglich waren.

Ihr Freund George Lucas sieht das anders. Ist auch das in Ordnung?

Ja, das ist das Vorrecht des Regisseurs, und ein Regisseur muss das für sich entscheiden. George hat beschlossen, dass er digitale Änderungen vornehmen kann, um die Spezialeffekte auf den Stand des 21. Jahrhunderts zu bringen, und das ist in Ordnung. Aber ich habe entschieden, das nicht zu tun, und da ich bei Jäger des Verlorenen Schatzes die Entscheidungsbefugnis habe, wird auch nichts geändert. Zu Georges Ehrenrettung ist zu sagen: Er hat mir auch nie vorgeschlagen, irgendetwas digital zu ändern. Er hat nicht an meine Tür geklopft und gesagt: „Steve, Du musst dies oder jenes tun.“ Er hat nie einen Ton gesagt.

Und Stichwort „nie einen Ton sagen“: Shia „Mutt“ LaBeouf bereut es (gewissermaßen), sich über Indy 4 je negativ geäußert zu haben. Über ein Gespräch mit Steven Spielberg erzählte LaBeouf:

Er sagte mir, es gäbe eine Zeit, ein Mensch zu sein und eine Meinung zu haben und eine Zeit, Autos zu verkaufen. [Was ich gesagt habe], hat mir Luft verschafft, aber mir gleichzeitig auch die Stimmung ruiniert, weil [Spielberg] jemand ist, zu dem ich aufsehe wie zu einem Sensei


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. DerAlteBen

    "Ich bin kein digitaler Revisionist mehr" – Wow, was für eine herrliche Selbsterkenntnis! Ich glaube allerdings, dass er diese Einsicht eher von den SW-Fans gewonnen hat als von seinen eigenen. 😉
    Dass lediglich JP in 3D konvertiert wird, finde ich besser als eine Konvertierung der Indy-Filme. Mal sehen, wie er das hinkriegt.

  2. loener

    Der weiße Hai in 3D hätte ich mir auch gut vorstellen können, obwohl ich kein Fan des 3D Schnickschnacks bin. Jurassic Park hab ich damals nicht im Kino gesehen und freue mich nun darauf, das nachzuholen

  3. Kaero

    Also Raiders würde ich, wenn er im deutschsprachigen Raum auch wieder ins Kino käme, sofort wieder anschauen (gilt natürlich auch für Doom und Crusade).

  4. Jake Sully

    Ich habe mehr Bock auf Indiana Jones im Kino als Star Wars. Zumindest im Moment. Spielberg und Lucas sollten das wirklich tun, und die Indy-Filme parallel zu den Star Wars – Filmen in die Kinos weltweit bringen – am Besten in den Sommer-Tagen. Besonders bei der Lorenfahrt im Bergwerk von der Sekte im zweiten Indy kommt das bestimmt cool rüber. Dazu noch der gleiche Bombast-Sound wie bei Star Wars, das wäre doch mal was.

  5. Kyle07

    Auch wenn Spielberg sich offen auf ein Indy 5 einstellt, ebenso Harrison Ford, so glaube ich dennoch dass es nicht wird.
    Lucas hat beinahe 20 Jahre für die Story von Indy 4 gebraucht, wie soll es dann nur mit Teil 5 weitergehen?

    Indy 4 wird wahrscheinlich das letzte Indy-Abenteuer bleiben und das ist auch gut so:
    http://www.youtube.com/watch?v=vnCDTT_a4_w

  6. STARKILLER 1138

    Ich frage mich, ob Spielberg sich in Sachen IMAX möglicherweise von Christopher Nolan hat beraten lassen; der ist ja eigentlich ein echter Experte, was IMAX angeht.
    Für den ist dieses Format um Längen besser als 3D. Hat sich deswegen auch geweigert, seine Batman-Trilogie in 3D zu machen. Und auch wenn ich noch keinen Film in einem richtigen IMAX-Kino (mit so einer riesigen gebogenen Leinwand) gesehen habe, bin ich geneigt, ihm zu glauben.

    JP in 3D: Könnte ich mir gut vorstellen reinzugehen; allerdings nicht wegen dem 3D; ich glaube sowieso nicht, dass das so super werden wird, sondern weil ich diesen Film rinfach auf der großen Leinwand sehen will!
    Ist bei den 3D-Versionen von Star Wars auch so: Die wenigsten gehen da wegen dem (eher bescheidenem) 3D rein, sondern wegen dem Film!

    Was "Der Weiße Hai" angeht: Brauche ich nicht in 3D!
    Vor allem nicht, wo ich nun die Blue-Ray mit der deutschen Original-Synchro habe!:cool:

  7. dmhvader

    Ach, das ist doch nur wieder Geschwafel, um den Verkauf der Bluray-Box anzukurbeln!
    Man setzt ganz klar auf die Vorfreude der Fans, die sind dann besser gestellt und kaufen eher die teure Box, als wenn man sagt: Das war’s jetzt mit der Reihe!
    Psychologisch clever gemacht, aber ich fall nicht mehr drauf rein! Ich brauch auch nur noch Teil 1+3 neben dem genialen 4. – der zweite ist einfach nur lächerlich mit den beiden Nervensägen Willie und Shorty! Mehr wie ’nen Zehner gebe ich aber für 30 Jahre alte Filme nimmermehr aus!;)

  8. jeanclaudeheib

    Ich glaube auch nicht daran das es noch was wird. Statt den alten Käse sollten die sich lieber mal um was neues kümmern. Es gibt noch so viel was im SW Universum verfilmt werden kann. Das wäre doch mal der Hammer. Ein Film über Fett oder so.

  9. Durge1000

    Ich seh das jetzt mittlerweile auch so wie jeanclaudeheib. Ich meine eine Tendenz festzustellen, dass immer mehr die "ollen Kamellen" (lapsig ausgedrückt) ins Fokus gerückt werden. Was ist denn bloß los? Warum ruht man sich denn in Übersee sio auf seinen (verdienten) Lorbeeren aus, schreckt aber davor zurück irgendetwas innovatives oder wenigstens neues in Angriff zu nehmen.
    Aber nein…man füttert eine Armee aus lechszenden Fans im Weltnetz mit irgendwelchen Kommentarfetzen oder Bluray-Veröffentlichungen, nur damit imho überspielt wird, dass sich eigentlich so gar nichts tut. (Diese Rumeierei mit der Realserie empfand ich als sehr enttäuschend)
    🙁
    Da bleibt einen ja nur zu hoffen..auch wenn man immer mehr ungeduldiger wird. Oder man versinkt in Nostalgie: http://nullzwei.blogspot.de/2012/01/george-war-das-mit-dem-kuhlschrank.html

  10. Aaron

    Wer ist denn aufgeregt? 😉 Aber nach Frank Marshalls "Indy 5 ist begraben"-Sprüchlein ist ein "Na ja, also ich stelle mich nicht dagegen"-Spruch von Spielberg doch mal wieder ganz nett.
    Und was das IMAX-Zeug angeht: Es ist ein Video, also steht es oben, aber es tangiert Europa nicht, also war’s keine Schlagzeile wert. 🙂

  11. Mad Blacklord

    Zu den den Antworten auf die Fragen „Wird Jäger des Verlorenen Schatzes für die IMAX-Veröffentlichung oder die Blu-rays verändert?“ und „Haben Sie das aus E.T. gelernt? „, wünschte ich das George Lucas was das angeht vielleicht wirklich etwas mehr Spielberg wäre. Ja altes Thema und Siielberg sagt es in der nächsten Antwort ja selbst, dass George Lucas das Recht dazu hat. usw. Trotzdem wünschte ich mir das GL wenigstens die alten Versionen von Star Wars ebenfalls erhalten würde und mal sowas wie eine SEE herausbringen würde auf der sich sowohl die Kinoversionen als auch die Special Editions befinden. Und ich spreche hier nicht von den DVDs sondern schon von HD Material.

    @Aaron, naja ein paar IMAX gibt es in Deutschland ja schon.
    „IMAX-Kinos gibt es in Brühl (Simulatoren im Phantasialand) sowie in den Technikmuseen Sinsheim (IMAX 3D), Speyer (Dome) und im Bremer Cinemaxx (3D digital).“
    Nur scheinen die wirklich nur ganz wenige und spezielle (Dokumentar)filme zu zeigen. Wäre irgendwie schon toll wenn sie mal diese IMAX Blockbuster auch nach Deutschland hohlen würde.
    Naja müssen wir uns halt mit dennormalen Kinos und dem Cinemaxx und was 3D angeht mit deren Real-D begnügen.

  12. Haarspalter

    „Ich habe […] beschlossen zu akzeptieren, dass Filme das, was sie zu ihrer Entstehungszeit waren, auch für künftige Generationen sein sollten.“

    Wahre Worte Mr. Spielberg 🙂

    P.S. Das IMAX Poster sieht fantastisch aus

  13. George Lucas

    Ich hoffe, George genießt sein Rentner-Dasein, ohne groß nachzudenken. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of: So entstand Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Making of: So entstand Episode V – Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück setzte Maßstäbe: Für die Geschichte der Saga, aber auch für Spezialeffekte und höllenhafte Drehbedingungen. Wir blicken zurück hinter die Kulissen.

Das Imperium schlägt zurück // Artikel

01/05/2000 um 17:18 Uhr // 0 Kommentare

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige