Anzeige

Die Macher // News

Indiana Jones und sein nächstes Drehbuch


Es ist uns bewußt, daß diese Seite sich hauptsächlich um den Krieg der Sterne dreht. Doch da Indy Jones gewissermaßen nur durch den Erfolg von Krieg der Sterne denkbar war, wollen wir es uns nicht nehmen lassen, dem Meister-Archäologen hier einen kleinen Platz zukommen zu lassen.
Folgender Bericht erschien auf der Offiziellen Seite:

Frank Darabont wurde ausgewählt, um auf der Grundlage einer Geschichte von George Lucas das Drehbuch für den vierten Indiana Jones Film zu schreiben. Steven Spielberg wird einmal mehr Regie führen, Lucas wird Ausführender Produzent sein und Harrison Ford wird die Hauptrolle spielen. Frank Marshall wird wieder als Produzent arbeiten.

„Es ist für mich sehr aufregend, eine Figur wiederzutreffen, die ich vor 20 Jahren erschaffen habe.“, sagte Lucas. „Steven, Harrison und ich wollen das hier schon seit einiger Zeit machen, und jetzt scheint der richtige Moment gekommen zu sein.“

Zusätzlich zu den früheren drei Filmen schuf Lucas die Abenteuer des jungen Indiana Jones, eine Fernsehserie, die zahlreiche Preise gewann. Darabont schrieb mehrere Episoden dieser Reihe. Ferner schrieb er die Drehbücher und führte er Regie bei Die Verurteilten und The Green Mile.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
John Alvin: 10 Jahre Star Wars

Die Macher // Artikel

Zeitreise 2004: Die Illustrationskunst von John Alvin

Drew Struzan

Die Macher // News

Drew Struzan ist tot

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Die Synchronisation von Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Synchronisation ist eine Kunstform, die in Deutschland streckenweise größte Höhen erklommen hat, bevor sie im immer knapper werdenden Terminkalender zur Fließbandarbeit verkam. Walter Lechner blickt auf die Unterschiede zwischen der deutschen und englischen Fassung von Episode IV.

Eine neue Hoffnung // Artikel

24/06/2004 um 11:09 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

SWU-Interview: Ein Gespräch mit Ashley „Ahsoka“ Eckstein

Update: Für internationale Besucher auch in der englischen Fassung

The Clone Wars, Die Macher // Interview

17/05/2010 um 12:06 Uhr // 32 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige