Anzeige

Indiana Jones // News

Indy 5 könnte Ende 2018 in die Kinos kommen

Update: Frank Marshall widerspricht.

Update:

Haben wir uns in Sachen Indiana Jones 5 etwa zu früh gefreut? Das legt jedenfalls der Fetzen eines Interviews nahe, das Slashfilm mit Frank Marshall geführt hat:

Indiana Jones 5. Wird Harrison im Film vorkommen oder übernimmt das Chris Pratt?
Nein, dazu gab es bislang noch keine Gespräche…

Also sind das nur Internetgerüchte?

Jepp. Ich meine, bislang gab es noch keine Gespräche zu Indy 5.

Ernüchterung? Oder habt ihr Skepsis zu seinen Aussagen?

Original (19. Juni; 14:50 Uhr)

Kleine Infos sind besser als keine Infos, wusste schon der ewokgeplagte Han Solo: In Sachen Indy 5 gibt es von AICN heute ein entsprechend dürftiges Minihäppchen.

Indy

Die Seite schreibt, Lucasfilm habe – noch lange nicht spruchreife – Indy-5-Pläne für das vierte Quartal 2018. Noch nicht einmal gerüchteweise Neuigkeiten gibt es indes zur Hauptrollenfrage (Harrison Ford oder nicht), der Regiefrage (Steven Spielberg oder nicht) und natürlich der Drehbuchfrage (George Lucas oder nicht).

Und eins dürfte sowieso klar sein: Sollte irgendeine Verzögerung im Krieg-der-Sterne-Produktionsablauf es erforderlich machen, im vierten Quartal 2018 einen Anthologie-Film in die Kinos zu bringen, wird Lucasfilm die Indy-5-Produktion wohl ohne größere Bedenken noch weiter aufschieben.

Danke an Michael und Sebastian für den Hinweis.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

67 Kommentare

  1. Pat Nightwalker

    "Ihr habt nachgelassen, alter Mann." – Darth Vader, Episode IV

    Wenn ich mal mit diesem Zitat mal beginnen darf. Ich habe nichts gegen Harrison Ford als Schauspieler, aber muss das sein?

    Ich erinnere mich an eine Aussage von Pierre Brice, als die Idee entstand, dass Winnetou nochmal über die Leinwand laufen soll. "Soll ich als Großvater der Apachen spielen?" oder so ähnlich habe er sich geäußert.

    Ich finde, man sollte diese Filmreihe ruhen lassen. Ford in Star Wars als alter Han Solo begeistert mich jetzt auch nicht sonderlich stark. Die alten Helden sind nun einmal alt geworden und ich finde, sie jetzt wieder in einem betagten Alter als Filmhelden irgendwo hineinzustecken, ich meine damit in Actionszenen, passt nicht, finde ich. Das gilt auch für Silvester Stallone. Man sollte solche Filmreihen nicht unbedingt überreizen.

    Mir gefiel Indy 4 eher mäßig, er war nicht schlecht, aber ich finde, Indy ist nun Vater und sollte sich weitere Strapazen nicht antun. Es ist zumindest meine Meinung.

  2. Gast

    @ Pat Nightwalker

    Na ja Brice ließ sich dann doch hinreißen in diesen komischen TV Zweiteiler nochmals Winnetou zu mimen was unfreiwillig komisch wirkte und so spannend war wie eine Glühbirne beim leuchten anzuschauen.

    Desweiteren war Indy 4 im Nachhinein eine unnötige Fortsetzung da wäre es schon sinnvoll gewesen neben Ford einen Hauptdarsteller einzuführen der die Peitsche weiterführt. Das Mr. " I wear a bag over my head " dem nie gerecht wurde war von Anfang an klar.

    Die einzige Rolle die Ford tragen würde mit der er in der Vergangenheit punkten konnte wäre die eines Jack Ryan in einer Weiterführung der Reihe. Gute Besetzung als CIA Direktor und vorallem glaubhaft.

  3. Kyle07

    @ Pat Nightwalker: Recht hast du, aber bisher hieß es immer von Ford er habe immernoch Lust. Doch dass war denke ich noch vorm TFA Dreh und all den Unfällen in letzter Zeit. Wer weiß wie lange Ford überhaupt noch schauspielen will?

  4. Lehtis

    Wenn es wirklich Chris Pratt wird, dann ist er wsl bald einer der best Bezahltesten Schauspieler.

    3 riesen Franchises mit Hauptrolle:
    *Guardians of the Galaxy (später vll sogar bei den Avengers!)
    *Jurassic World (Fortsetzung ist schon bestätigt)
    *Indiana Jones

    Jurassic World geht gerade durch die Decke. Ist auch erfolgreicher als Avengers 2. Sogar als Avengers 1.

  5. Emperor Bane

    Gibt noch weitaus mehr Schauspieler und Rollen die so derart miteinander verwachsen sind wie Ford und Indy:

    Stallone und Rocky/Rambo

    Bruce Willis und John McClane

    Keanu Reeves und Neo

    Daniel Radcliffe und Harry Potter

    Doug Bradley und Pinhead

    Robert Englund und Freddy Krueger

    Ford und Han Solo

    Mark Hamill und Luke Skywalker

    Carrie Fisher und Leia Organa

    Arnold Schwarzenegger und der T-800 Terminator

    Mel Gibson & Danny Glover und Riggs/Murtaugh

    Christopher Lee und Saruman

    Ian McKellen und Gandalf

    Hugh Jackman und Wolverine

    Robert Downey Jr und Iron Man

    Johnny Depp und Jack Sparrow

    Sarah Michelle Gellar und Buffy Summers

    James Marsters und Spike

    Nathan Fillion und Mal Reynolds

    Alles Rollen und Darsteller die für mich auf ewig zusammengehören und in denen ich niemand anderes akzeptieren kann.

  6. Taipan

    Ist schon witzig irgendwie…

    Nach einem Han Solo Ableger Film schreien sie alle wie wild und könnten jemand anderes als Harrison Ford in der Rolle akzeptieren. Für mich ein Ding der Unmöglichkeit.

    Bei Indiana Jones jedoch wird gesagt: Oh nein niemals dürfte ein anderer Schauspieler in die Rolle von Indiana Jones schlüpfen. Das geht nur mit Harrison Ford. Und wenn man ihn im Rollstuhl über die Bühne schieben müsste. Neiiiin kein anderer. Niemals.

    Ich gehe davon aus, dass alle die das sagen nie die Serie gesehen haben und die Programmierung der alten VHS-Aufnahme vom letzten Kreuzzug erst nach zehn Minuten angefangen hat, richtig?

    Um es nochmal deutlich zu machen: Indiana Jones wurde bisher bereits von 5 (in Worten: Fünf) verschiedenen Schauspielern verkörpert und es stört niemanden. Ein sechster wird auch nicht stören.

    Ich habe es schon mal gesagt und ich sage es wieder: Es geht bei Indiana Jones nicht um den Charakter. Es geht um die Idee des Charakters. Genauso wie bei James Bond und eben genau anders als bei Han Solo.

    Deswegen und um auf die Eingangsfrage zurückzukommen:

    Indy 5? Japp immer gerne, aber ohne die alte Garde und mit Chris Pratt. Ende der 1920er / Anfang der 1930er irgendwo in Afrika. Und bitte ohne Aliens 😡

  7. Olli Wan

    @ Taipan

    Reboot wird eh irgendwann kommen, aber bis dahin würde ich gern noch einmal den guten Ford in der Rolle sehen bevor es endgültig zu spät ist. Der Neustart rennt ja nicht davon.

  8. Kyle07

    @ Emperor Bane: Gute Auflistung. Aber da fällt mir Dumbledore aus Harry Potter ein. Der wurde ersetzt und zumindest mir im ungefähren Alter von 10 ist der Wechsel erst im Nachhinein aufgefallen. Gut, könnte auch am Bart liegen.:D

    @ Update: "Keine" Gespräche kaufe ich nicht ab. Irgendetwas wird Disney zur Marke Indiana Jones diskutiert haben. Nur kann es sein, dass es derzeit nicht auf deren Agenda liegt. Seine erste Antwort liest sich auch so, als dürfe er nichts sagen.

    Aber Hand aufs Herz, durch Episode VII – IX und den drei Anthology Filmen glaube ich nicht so wirklich an ein Indiana Jones 5. Seit je her träumen viele Leute, dass Ford in Indy 5 die Vaterrolle übernehmen würde. Wie alt war denn Sean Connery bei Last Crusade? Übertreibe ich wenn ich behaupte Connery war in Last Crusade jünger als Ford in Indy 4? Ich weiß nur dass ich Connery viel zu alt in Crusade geschätzt habe, ist er aber nicht.:D

  9. Tedsolo

    @Taipan

    Das unterschreibe ich komplett^^.

    Sehe es weitgehends ähnlich^^. Bei mir is es allerdings umgedreht, ich kann mir bei Indy mehr einen neuen Schauspiel vorstellen (Pratt eben), dafür bei Solo eher schwieriger ein anderen als Ford^^.

    Aber nja so is das manchmal 😀

    EDIT: Sry für offtopic, lese gerade James Horner is bei einem Flugzeugabsturz gestorben, wieder ein großartiger Komponist weniger 🙁

  10. Yensid

    Genau, die reden nicht darüber. Darum hat sich Disney auch nicht mit Paramount wegen der Rechte verständigt. Marshall wird wohl nicht darüber reden dürfen.

    Ein fünfter Teil wird kommen, mit oder, was wahrscheinlicher ist, ohne Ford.

  11. Cmdr Perkins

    Braucht es einen Indy 5?
    Wenn schon Indy 5, dann bitte aber wieder mit handgemachten Effekten…

  12. striezi

    Ein Indy ohne Ford?nenene,das haut sicher nicht hin auch nicht bei den fans.Ausserdem wurde ja Shia LaBeouf quasi als nachfolger in Indy 4 schon vorgestellt.

    Warum wir noch länger auf Indy 5 warten müssen hat hoffentlich folgenden grund:

    Achtung spioler:

    Han stirbt nicht und Ford ist bei allen 3 neuen Star Wars teilen dabei
    😉

    Ps:Ich hoffe das der plot mit dem tod von Han nur ein erster entwurf war und disney sich dann bewusst war das das ein fehler wäre und sie das drehbuch geändert haben auch nachdem Ford ja auch gerne dabei ist,hat er ja selber gesagt bzw. haben die anderen gemerkt das er voll spaß hat wieder han zu spielen.Wäre echt super wenn das so wäre

  13. WARSLER

    @ Pat Nightwalker

    Zitat von Dir: „Ich erinnere mich an eine Aussage von Pierre Brice, als die Idee entstand, dass Winnetou nochmal über die Leinwand laufen soll. „Soll ich als Großvater der Apachen spielen?“ oder so ähnlich habe er sich geäußert.“

    Soweit ich weis gab es tatsächlich mal einen Zweiteiler mit Piere Brice als alten Apatchenhäuptling Winnetou der lief im ZDF, hat mir aber nicht gefallen, kein Vergleich zu den Zeiten wo er noch mit Lex Barker gespielt hat.

    Edit: Ich les grad das hatte fin1 schon geschrieben/gesagt.

    Olli Wan

    Warum sollte es ein Reboot von Indiana Jones jemals geben, der neue Darsteller fängt dann bei 0 an und wenn der 3 oder 4 Filme gemacht hat. ist der auch wieder zu alt. Nee das muss nicht sein. Fortsetzung ja, Reboot nein.

    Harrison Ford soll selber wissen ob er es sich noch zutraut den Indy nochmal zugeben. Es gibt Stuntdoubles, er muss also nicht jede Szene und Aktion selber spielen, jedoch muss er glaubwürdig rüberkommen, wenn er das schafft dann soll er ihn nochmal geben, wobei er mir als Han Solo am Besten gefallen hat von all seinen bisherigen Rollen. Indiana Jones ist jetzt nicht unbedingt ein Muß für mich.

    Viel interessanter wäre für mich nochmal die Rolle des Rick Deckard in Blade Runner 2. 🙂

  14. TiiN

    @Taipan

    Du vermischt hier wohl viele Meinungen zu einem großen Sack, der dann nicht ganz zusammenpasst. Ich halte z.B. an Ford fest und schreie nicht nach einem Han Solo Film 😛

    Zu deinem weiteren Text: Natürlich kenne ich die Serie vom Young Indiana Jones, ebenso wie die ersten 10 min von letzten Kreuzzeug. Das hat aber immer wunderbar funktioniert, weil es ergänzend und nie ersetzend war.
    (wobei einige Folgen von Young Indiana Jones auch echt albern waren, aber aufgrund des Fernsehrahmens halt vertretbar)

    Mich stört vor allem, das diese Modeerscheinung Chris Pratt überall als Indiana Jones gehandelt wird, nur weil er aktuell eine ähnliche Rolle im Jurassic Park einimmt und sein Gesicht durch Photoshop auf Indys Körper gesetzt wurde…

    Es ist für mich ganz einfach, solange Ford will soll er auch dürfen. Dass er nicht mit einem Rollstuhl durch die Katakomben fährt, dass ist doch wohl selbstverständlich, seine Rolle wäre dann Altersentsprechend. Er kann in den späten 60iger Jahren unterwegs sein, während er Erinnerungen aus den 20er oder 30er Jahren (eben nacherzählt) nachgeht – dargestellt durch einen jungen Ford.
    Damit hat man ein Indiana Jones Abenteuer und würdigt zeitgleich nochmal Ford in dieser Rolle.

    @Update

    Das Update macht das deutlich, was man bislang auch dachte: Man ist zwar natürlich an Indiana Jones interessiert, aber erstmal steht nur Star Wars im Vordergrund und man mag zumindest 1-2 Filme in die Kinos gebracht haben, bevor man sich an das nächste Franchise rantraut. Finde ich in Ordnung.

    @Allgemeine Darstellerwünsche

    Harrison Ford in entsprechender Rolle
    Anthony Ingruber als entsprechende Ergänzung für diese Rolle
    Bradley Cooper gerne mal für einen kompletten Reboot
    Chris Pratt brauche ich gar nicht
    Ansonsten lass ich mich gern noch von ganz anderen Schauspielern überraschen.

    Wobei auch die besten Darsteller nicht helfen, wenn das Drehbuch und die Regie nicht stimmen. Daher hoffe ich hier auch auf eine hervorragende Wahl und kein Jugend Forscht Projekt.

  15. WARSLER

    @ Emperor Bane

    Die Liste kann man auch noch erweitern:

    Pierre Brice und Winnetou

    Lex Barker und Old Shatterhand

    Sigourney Weaver und Ripley

    Linda Hamilton und Sarah Connor

    Michael J. Fox und Marty McFly

    Kevin Costner und Robin Hood

    Macaulay Culkin und Kevin

    Eddie Murphy und Axel Foley

    Wesley Snipes und Blade

    usw.

  16. Yensid

    Diese Listen sind halt sehr subjektiv, denn für mich, und für manch andere wahrscheinlich auch, ist jeder Schauspieler im Rahmen eines Neustarts austauschbar.

  17. WARSLER

    @ Yensid

    Würde ich jetzt nicht unbedingt sagen das jeder Schauspieler austauschbar ist. Zum Beispiel Russel Crowe in der Rolle des Robin Hood ging nach hinten los, die hat Kevin Costner inne, oban es vor ihm auch mehrere Schauspieler gab, die diese Rolle verkörpert hatten bleibt Kevin Costner doch als Robin Hood am Meisten im Gedächtnis nicht zuletzt auch durch die Musik von Bryan Adams.

  18. Parka Kahn

    Kevin Costner hat einen Film als Robin Hood gemacht und der war auch nett aber ich denke es wäre vermessen zusagen, die Allgemeinheit würde Robin Hood nur mit ihm verbinden. Dafür gibt es einfach soviele Robin Hoods wie es James Bonds gab, ach was noch viel, viel mehr.

  19. TiiN

    Ich finde, ähnlich wie Yensid, sind eure Auflistungen doch sehr subjektiv. Parka Kahn hat es schön erklärt, Kevin Costner hat halt mal einen Robin Hood Film gemacht. Der war auch gut, aber das war es auch. Mir gefiel auch der Robin Hood von Errol Flynn (1938) oder Helden in Strumpfhosen mit Cary Elwes.

    Nein nein, die Auflistungen sind hier alle wirklich fast 100 % sehr subjektiv. Wenn man da so rangeht, dann kann man jede Filmrolle der Welt als solche betiteln.

    Mich haben einzig in dieser Kategorie überzeugt:
    Harrison Ford / Indiana Jones
    Sylvester Stallone / Rocky / Rambo
    Bruce Willis / John McClane

    Natürlich ist auch diese Auflistung subjektiv – aus meiner Sicht halt. Aber was bei diesen drei für mich zählt:
    Alle haben ihre Rolle über viele Jahre/Jahrzehnte gespielt – quasi gelebt – und sind in die moderne Popkultur eingegangen.

    Mit Stirb Langsam 5 und Indiana Jones 4 hat man zwei mal versucht eine Art Nachfolger auf die Schienen zu setzen, was beide male total gescheitert ist. Sowas kann man einfach nicht planen/forcieren, sowas entsteht halt oder eben nicht.

    Vermutlich werden alle vier Figuren irgendwann durch neue Darsteller mal fortgeführt, vermutlich wird keiner davon wird überzeugen und so muss es dann die filmische Qualität allein richten.

  20. WARSLER

    @ TiiN & Parka Kahn

    Was ist mit Sigourney Weaver als Ripley, die wurde nicht ersetzt und ein Alien 5 mit ihr ist auch fest geplannt unter der Regie von Neill Blomkamp.

    Sicher kann man Robin Hood nicht nur mit Kevin Costner gleichsetzen, aber wenn man sich mal umhört, war mal eine Aufgabe in der Schule gewesen, dann hatten fast alle Kevin Costner gesagt, keiner kannte oder fand die alten Darsteller besser von Robin Hood. Ich dachte ja Russel Crowe schafft es Robin Hood neu zu beleben, aber ich persönlich verbinde ihn nicht mit Robin Hood obwohl ich den Film von Ridley Scott mit Crowe in der Hauptrolle gesehen habe. Es gab da auch mal Umfragen zu dem Thema.

    Zu Harrison Ford noch: Ich finde als Indiana Jones ist er austauschbarer als Han Solo, im Alter jetzt, nicht in jungen Jahren, da kann jeder ausgetauscht werden (siehe Terminator Genesys Linda Hailton als Sarah Connor abgelöst durch eine andere junge Schauspielerin die ihr aber ähnlich sieht) auch Rambo mit Stallone, wenn man die Anfangszeit seiner Armeezeit drehen würde ist in jungen Jahren austauschbar. Die Darsteller müssen denen dann nur so ähnlich sehen das man sagen kann, wenn der Charackter mal alt ist sieht er so aus wie Stallone oder Ford. Aber zum fortführen der Rollen kann ich mir niemand Anderen vorstellen als Harrison Ford für Han Solo, würde die Rolle ein anderer Spielen hätte ich meine Probleme damit, weil es sich falsch anfühlen würde. Bei Indiana Jones hingegen könnte ich mich daran gewöhnen einen anderen Professor zu erleben.

  21. Jake Sully

    Mir wäre es lieber Indiana Jones in Ruhe zu lassen, sofern keine vernünftige Handlung vorhanden ist. Ich möchte auch keinen Chris Pratt in der Rolle sehen. Lieber nichts überstürzen und sich erstmal auf Star Wars konzentrieren. Episode XI kann man erstmal pausieren und Ideen für einen fünften Indy-Film machen. Indy 5 soll genauso grandios werden wie TFA und deren Nachfolge-Episoden.

  22. Kyle07

    @ Jake Sully: Irgendwie ist diese Chance, die TFA nun mit sich bringt, bereits mit Indy 4 verflogen. Ich erinnere mich noch an den Hype vor Indy 4.

  23. McSpain

    "konzentrieren"… Hm… Wer denn? Man kann einen Indy Film komplett von der Star Wars Produktion trennen. Wir haben die One-Man-Phase doch hinter uns. 😉

  24. Kyle07

    @ McSpain: Wie meinst du? Meinst du GL?
    Aber ich hab doch schon erwähnt, wie kann denn LucasFilm soviele Projekte auf einmal stemmen? Ich glaube mir hat keiner hier darauf gewantwortet wenn ich mich richtig erinnere. Irgendwo sind doch die Kapazitäten von LucasFilm aufgebraucht?

    Und ist der Markt bereit für Star Wars und Indy zur gleichen zeit? Bisher gab es Star Wars und Indy abwechselnd.

    1980 Empire
    1981 Raiders
    1983 Jedi
    1984 Doom
    ….
    2003 Indy-Trilogie auf DVD
    2004 Krieg der Sterne-Trilogie auf DVD
    2005 RotS
    2008 Indy 4
    2011 Star Wars Saga auf Blu-Ray
    2012(?) Indy Quadrology auf Blu-Ray

    usw.

    2003 gab es Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft und auch KotOR 1, aber dafür war LucasArts zuständig. Also frage ich, sind wir wirklich bereit für Star Wars und Indy? Manch einer mag widersprechen, wir wahren nichtmal auf 6 Star Wars Filme innerhalb 5-6 Jahre gefasst. Da mag er recht haben…

  25. McSpain

    @Kyle07:

    Mit den Ressourcen von Disney kann man ne eigene Storygroup, Showrunner und Crew für Indy Produktionen aufbauen. Da waren die Mittel und Möglichkeiten zu Lucas Zeiten kleiner und eben auch Lucas persönlich in alles involviert.

  26. Kyle07

    Es ist wahnsinn, dass allein nach Rogue One in einem halben Jahr schon Episode VIII im Kino sein wird.

  27. WARSLER

    @ Kyle07

    Zitat von Dir: „Es ist wahnsinn, dass allein nach Rogue One in einem halben Jahr schon Episode VIII im Kino sein wird.“

    Richtig das ist schon der Wahnsinn, hoffentlich verkommt Star Wars nicht zu einem Massenprodukt, das eine Übersättigung auftritt.

    Ich will nicht das es gemolken wird bis nichts mehr davon übrig ist, was es mal ausgemacht hatte. 😥

  28. Gast

    Also Lucas hat seiner Zeit auch kräftig an Star Wars verdient. Er ist praktisch der Erfinder des modenern Merchendising.Vor Star Wars gab es nicht im entferntesten soeinen geballten Auftritt in Form von Comics, Figuren und co.! Desweiteren hätte er schon damals die Mittel in Form von Finanzen und Tricktechnik gehabt wär mit Sicherheit noch mehr gekommen.

    Das was Disney heute macht ist quasi das Erbe von Lucas.

    Eine Übersättigung entsteht nach meiner Meinung nur dann wenn die Filme zur Gewohnheit werden und die Qualität verflacht. Das Episode VIII nun mal ein halbes Jahr später kommt als Rogue One kommt ist der Verschiebung von TFA zu schulden.

    Die Disney Company hat so gewaltige Recourssen an Finanzmittel und Manpower das ich davon ausgehe das proffesionelle Arbeit gewährleistet ist. Desweiteren exestiert ein Masterplan und den gab es in der Form bei Lucas nicht wirklich.

  29. WARSLER

    [@…]

    Da hast Du natürlich Recht mit Deiner Aussage, ich meinte ja bloß man solle bedächtig mit Star Wars umgehen, dass es etwas Besonderes bleibt, das meinte ich.

  30. Tedsolo

    Also ich kann mir vorstellen, das Indy trotz der vielen Star Wars Filme sich trotzdem behaupten kann an den Kassen, es laufen so viele franchise und werden weiter laufen auch während der neuen Trilogie das ich da keine bedenken habe^^.

    Hart wird es trotzdem, aber wie heißt es so schön Konkurenz belebt das Geschäft^^.

    Auch Lucasfilm könnte sicher auf die rescourcen von Disney zurückgreifen, falls es doch Personel zu eng werden könnte^^.

    Aber an einen Reboot/Sequel von mir aus auch gemischt, wird die Reihe leider nicht rumkommen, sowohl mit Ford als auch ohne^^.

    Bis es so weit ist werden aber sicher noch 3 Jahre ins Land gehen^^.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Archäologe und De-Facto-Grabräuber Indiana Jones reist um die Welt, um übernatürliche Artefakte vor dem Zugriff böser Mächte zu bewahren.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

Indiana Jones // News

Neuer Trailer zum Indy-DLC „Der Orden der Riesen“

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

Am Set von Star Wars: Episode II gibt George Lucas ein Interview über seinen Film und seine neuen technischen Möglichkeiten.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

15/01/2002 um 09:40 Uhr // 0 Kommentare

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Lawrence und Jon Kasdan über den Grundton von Solo

Ein Star Wars-Film ohne Spiritualität

Solo // Artikel

29/04/2018 um 01:16 Uhr // 6 Kommentare

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Hinter den Kulissen von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels

Wir blicken auf die Entwicklungsgeschichte von Indy 4 und sammeln allerlei Trivia zum Film.

Indiana Jones // Artikel

12/09/2010 um 15:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige