Anzeige

Literatur // News

Infinities Story Teil 2 ist erschienen

Mit fünf Ausschnitten aus dem Comic

Heute ist in Deutschland der letzte Teil der Infinities-Serie „Das Imperium schlägt zurück“ im Dino-Verlag erschienen. Die 37. Ausgabe der Star Wars-Comics ist wieder vollgepackt mit geballter Power und Action.

In dem Comic stecken viele Überraschungen. Wir werden alte Bekannte aus der Republik-Zeit wieder sehen, von Mace Windu bis hin zu Obi-Wan und Anakin in jungen Jahren. Ein Gast in dem Comic überrascht mich sehr und es freut mich diesen alten Bekannten wieder zu sehen. Aber ich will euch nicht zu viel verraten, ich sage nur: „Ein Freund von Quinlan Vos…“

Aber hier erstmal den Heftinhalt:

Luke Skywalker ist tot! Die große Hoffnung der Rebellion liegt begraben im ewigen Eis von Hoth. Doch noch ist es nicht zu spät, denn Lukes Schwester Leia soll an seiner Stelle zur Jedi ausgebildet werden. Auf dem Planeten Dagobah macht Altmeister Yoda sie mit den Wegen der Macht vertraut. Aber eine dunkle Bedrohung zieht auf, denn Anakin Skywalker, der sich jetzt Darth Vader nennt, ist auf der Suche nach seinem Sohn Luke, noch weiß er nichts von dessen Tod, und dass es Leias Präsenz ist, die er spürt…

Natürlich dürfen wir euch auch diesmal exklusiv einen Ausschnitt von fünf Seiten zeigen, mit freundlicher Genehmigung vom Dino-Verlag. Danke von uns an dieser Stelle! Lange Rede, kurzer Sinn, hier sind die fünf Seiten:




Darth Vader oder Yoda, wer gewinnen wird, das seht ihr selbst in der neuen Ausgabe des Star Wars-Comics „Infinities“!

Aber jetzt ist erstmal Schluss mit Alternativ-Welten. Am 21. Mai geht es bei Dino endlich mit der neue „Republik“-Serie los. Die ersten zwei Teile der US Dreiteiler-Serie „Attentäter“ dürfen wir in Heft 38 betrachten.

 

Nicht zu vergessen der Sonderband 14 am 9. April mit den ersten vier Teilen der neuen Serie, brandneu aus Amerika, „Imperium: Hochverrat“. Das wird ein heisser Frühling… 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

7 Kommentare

  1. darth rg

    Ich dachte „Hochverat“ sind nur 4 teile! Wieso schreibt ihr „ersten vier teile“??

  2. Ambu Fett

    Hochverrat hat nur vier Teile. Nachher kommen aber weitere Imperium-Geschichten heraus; etwas über Leia, etwas über Boba Fett, etwas über Biggs Darklighter und etwas über die Basis auf Yavin.

  3. darth -insert stupid name-

    ich mag die infinities, die kommen nach jedem prequel und schaffen es, sich auf den letzten Film zu beziehen und verknüpfen somit altes mit neuem

  4. SWPolonius

    „Hochverrat“ (engl. Betrayal) ist wie schon gesagt der erste Vierteiler der monatlichen Empire-Serie. Der darauf folgende Zweiteiler „Princess…Warrior“ ist auch schon komplett erschienen. Nächsten Monat kommt Heft #7, „Boba Fett – Sacrifice“, danach die erste Hälfte eines Mehrteilers über Biggs, der durch eine Yavin-Episode unterbrochen wird, weil der zeichner die Biggs-Geschichte nicht schnell genug fertig kriegt (aber die bisher schon bekannten Zeichnungen zeigen genau, warum er etwas länger braucht, einfach genial geil!!!), und nach der zwiten Hälfte der Biggs-Geschichte geht es nach der Schlacht von Yavon weiter… insgesamt wir ddiese Serie bis Ep.III, und noch darüber hinaus gehen, und soll die gesamte Zeit der OT umfassen. mal als Vergleich, Republic ist bald bei Heft #51, udn kein Ende in Sicht. Empire wird ähnlich groß werden… *freu*

  5. reeft

    ich fand teil eins dieser story hammergeil(nicht zuletzt wegen boba!). aber das ende gefällt mir nicht naja das ende ist irgenwie dumm!

  6. Chris

    Da stimme ich meinem Vorredner doch glatt zu. Irgendwie wurde viel Potential verschenkt. Dieser Kampf Yoda-Vader z. B. war eigentlich ein netter Einfall, nur hätte man ihn ja nicht unbedingt über 20 Seiten strecken müssen. Dann ist da diese Han-Solo-in-letzter-Sekunde-Hau-Ruck-Aktion, die imho einfach nicht zu dieser Art Szene gepaßt hat. Und schließlich endet der Comic nicht einmal mit einem großen „Juchu, wir haben die Galaxis ins Chaos gestürzt“-Sieg der Rebellen. Traurig, traurig.

    Hat eigentlich irgendjemand kapiert, wieso Yoda sagt, das Gleichgewicht sei wiederhergestellt, wenn Palpatine auf Coruscant noch fröhlich weiterlebt? Ich muß wirklich sagen, entweder haben die Story-Autoren die Geschichte nicht verstanden, oder sämtliche meiner Überlegungen zum Thema „Prophezeiung, Gleichgewicht und das Leben danach“ sind totale Fehleinschätzungen meinerseits. Jedenfalls ergibt es für mich wenig Sinn, daß die Prophezeiung dadurch erfüllt wird, daß Anakin erlöst stirbt. Dann wäre es doch einfacher gewesen, Yoda hätte ihn schon bei seinem ersten Auftauchen in TPM gelyncht.

    Zum Glück ist die Geschichte kein echter Bestandteil des EU, sonst brächte mich diese Entwicklung ernsthaft zum Grübeln. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

James Kahn im SWU-Interview

James Kahn im SWU-Interview

Gespannt auf Episode VII sprachen wir mit James Kahn, dem Autor der Romanadaption von Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter, über E.T., Anakin und die Sequels.

Literatur // Interview

01/11/2014 um 17:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige