Anzeige

Infos, Bilder und ein Video vom Rebels-Panel in New York

Update! ein neuer Schurke, imperiale Fahrzeuge und weitere Einblicke

Update!
Die unten stehende Meldung wurde durch zehn weitere Bilder ergänzt.

Außerdem erhielten Besucher des Panels TIE-Jäger-Anstecker, die eine Kurz-URL zur Seite SienarFleetSystems.com enthielten. Zu sehen ist dort ein weiteres Anwerbungsplakat, diesmal für patriotische, mechanisch begabte Arbeitssuchende, die TIE-Jäger bauen wollen.

Originalmeldung vom 12. Oktober, 22:20 Uhr
Das Rebels-Panel in New York ist vor wenigen Minuten zuende gegangen. Hier die Informationen, Bilder und sonstigen Einblicke in der Übersicht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit und natürlich für Superempfindliche ggf. auch mit Spoilern):

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Das Panel beginnt mit dem bekannten ersten Video über Rebels (wir berichteten hier), gefolgt von Videogrüßen von Greg Weisman, Simon Kinberg und Dave Filoni, der den Panel-Besuchern empfiehlt, die Augen nach „etwas Bösem“ offen zu halten (mehr dazu siehe unten).
  • Kinberg schreibt die einstündige (d.h. 2 mal ca. 22minütige) Premierenfolge, die im Herbst 2014 auf Disney XD zu sehen sein wird. Danach wird Rebels, wie dereinst The Clone Wars, als halbstündige (d.h. ca. 22minütige) Serie laufen.
  • Rebels spielt 14 Jahre nach Episode III. Direkt ansprechen wird das in der Serie niemand, aber indirekt wird darauf Bezug genommen.
  • Zur Zeit von Rebels ist die imperiale Herrschaft über die Galaxis gesichert. Das Imperium versucht zu dieser Zeit, seine Kontrolle auf die Planeten der Äußeren Randgebiete auszudehnen. Deswegen kommen imperiale Truppen nach Lothal, dem bereits von der Celebration bekannten Planeten auf Basis der alten Alderaan-Konzeptbilder. Lothal ist eine arme Welt, die das Imperium zunächst durchaus positiv aufnimmt, da es Sicherheit und Wohlstand verspricht. Bald jedoch erkennen die Einheimischen, dass das Imperium ganz andere Zwecke verfolgt und nur darauf aus ist, Lothals Bewohner in die imperialen TIE-Piloten- und Sturmtruppenakademien einzuziehen oder sie in der TIE-Jäger-Fabrik der Sienar Fleet Systems in der Hauptstadt des Planeten einzusetzen.
  • Die Sturmtruppen in Rebels sind mehrheitlich keine Klone mehr. Die industriell gefertigten Klone sind laut Pablo für das Imperium schon aus Altersgründen nicht mehr zu gebrauchen, werden aber teilweise als Ausbilder eingesetzt. Andere Klone entwickeln laut der Notizen von George Lucas eine Abneigung gegen die herrschenden Verhältnisse.
  • George Lucas ist nicht direkt an der Serie beteiligt, man orientiere sich laut Pablo aber an seinen früheren Arbeiten und Anregungen.
  • Das alte Kennermodell des Truppentransporters ist die Basis für ein entsprechendes imperiales Fahrzeug in Rebels. Auch die Blaster in Rebels werden sich stilistisch an Kenner orientieren.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

  • Das bereits gestern enthüllte Propagandaplakat und weitere derartige Bilder werden auf Lothal zu sehen sein, wo das Imperium versucht, Rekruten zu gewinnen.
  • Pablo stellt einen neuen Schurken vor: Einen imperialen Inquisitor, der von Darth Vader persönlich beauftragt wurde, die überlebenden Jedi-Ritter zu jagen und zu vernichten.
  • Der Rebels-Stil wird sich derart von The Clone Wars unterscheiden, dass laut Pablo keine der bisherigen Modelle oder sonstigen Materialen weiterverwendet werden können. Ziel des Ganzen: Rebels soll aussehen wie ein bewegtes Ralph-McQuarrie-Konzeptbild.
    Man hat aber dennoch viel aus The Clone Wars gelernt, was ein Grund dafür ist, dass die Serie bereits so schnell auf Sendung gehen wird. Ein weiterer Unterschied dabei: Während The Clone Wars mit einem Jahr Vorlauf produziert wurde, soll Rebels ohne diesen Puffer auskommen.
  • Der neu gezeigte AT-DP-Kampfläufer (kurz für All Terrain Defense Pod) wurde von Joe Johnston bereits 1979 gestaltet.
  • Inhaltlich werden wir eine Zeit erleben, in der die Rebellen noch auf ganzer Linie unterlegen sind. Und dennoch mit Hoffnung und Überzeugung handeln.
  • Bestätigen will Pablo es nicht, aber er deutet an, dass wir einige The-Clone-Wars-Figuren wiedersehen könnten. Und: Natürlich werden auch ein oder mehrere Jedi in der Serie auftauchen.
  • Der Pilot der Ghost hat sein Schiff nicht grundlos so genannt.
  • Der Unterweltaspekt ist ein Element von Rebels, weshalb wir auch Kopfgeldjägern begegnen werden. „Es geht nicht nur um einen Konflikt Schwarz gegen Weiß, Rebellen gegen das Imperium.“
  • Wir werden in Rebels neue Arten von Nichtmenschenvölker sehen, die auf bislang unverwendeten McQuarrie-Zeichnungen basieren.
  • Rebels wird in chronologischer Reihenfolge ablaufen und sich um eine feste Gruppe von Figuren ranken. Daneben wird das Imperium eine wichtige Rolle einnehmen, und imperiale Figuren werden sich parallel zu den Hauptfiguren entwickeln. Letzteres soll auch illustrieren, wie gefährlich das Imperium zu dieser Zeit ist.
  • In dieser Serie können Personen auch durchaus sterben. Nach 4 Folgen soll sich die Serie in eine dunklere Richtung bewegen.

Hier die Twitter- und offiziellen Bilder zum Panel:

Star Wars Rebels: AT-DP-Pilot

Star Wars Rebels: Ein AT-DP, All Terrain - Defence Pod

Star Wars Rebels: Das Innere eines TIE-Fighters. Man steigt übrigens von oben ein.

Star Wars Rebels: Ein Imperialer Frachter

Star Wars Rebels: Ein Imperialer Truppentransporter, basierend auf einem alten Kenner-Spielzeug.

Star Wars Rebels: Das CG-Modell eines Sternzerstörers im Maßstab zur Ghost

Star Wars Rebels: Der Antrieb eines Sternzerstörers

Star Wars Rebels: Ein Speederbike

Star Wars Rebels: Der neue Bösewicht der Serie, ein Imperialer Inquisitor. Er hat den Auftrag, Jedi zu jagen.

Star Wars Rebels: Der neue Bösewicht der Serie, ein Imperialer Inquisitor (hier als Zeichnung).

Star Wars Rebels: Der neue Bösewicht der Serie, ein Imperialer Inquisitor (hier als Zeichnung).

Star Wars Rebels: Sturmtruppen

Star Wars Rebels: Sturmtruppen

Star Wars Rebels: TIE-Fighter-Pilot

Star Wars Rebels: Ein Cockpit, möglicherweise von der Ghost

Star Wars Rebels: Ein TIE-Fighter

Star Wars Rebels: Schema eines TIE-Fighters

Star Wars Rebels: Frachter

Star Wars Rebels: Frachter

Star Wars Rebels: Die Ghost in Action

Star Wars Rebels: Das Verpackungsdesign des Rebels-Merchandise. Man beachte die Vorstufe zum Logo der Rebellion.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

109 Kommentare

  1. Quinlan82

    Hm, das Sturmtruppenhelmdesign gefällt mir bisher ganz und gar nicht. Sieht eher aus wie die Screammaske, oder als ob die Jungs sich gerade reihenweise vor irgendetwas erschreckt haben. Das kann man doch so nicht wirklich ernst nehmen. Hoffentlich wird das noch ausgebessert.

    Der Rest wirkt aber sehr vielversprechend. Ich bin jetzt ingesamt doch positiver auf die Serie zu sprechen, als es vorher der Fall war. Aber mal abwarten. Bei "The Clone Wars" war ich es anfangs ja auch und dann…

  2. MasterOfForce

    Bisher hinterlässt die Serie einen ganz guten Eindruck bei mir, 2 Dinge stören mich jedoch sehr:

    – Das Design der Sturmtruppenhelme (scheinbar hat man sich ein wenig zu sehr am absolut inakkuraten „FX-Helm“ orientiert, welcher zwar unter Fans sehr verbreitet ist aber beinahe schon noch weiter vom ANH-Design entfernt ist, als die McQuarrie-Konzeptbilder… An sich nicht schlimm, aber leider wirkt dieses Design wirklich etwas „lächerlich“.. Ich persönlich muss an eine Ente denken… :rolleyes: )

    – Die Tatsache, dass man TFU offensichtlich über den Haufen wirft. (Warum einen völlig neuen „Jedi-Hunter“ erfinden? Starkiller reicht doch vollkommen aus und dürfte die vergleichsweise interessantere Figur sein, da er ein gewisses Konfliktpotential bietet. Der neue Bösewicht sieht bisher einfach nur wie „das pure Böse“ aus.. Ja, eine Entwicklung wäre durchaus möglich und natürlich kenne ich jetzt noch nicht die Story sämtlicher Staffeln, aber die Figur macht nicht gerade den Eindruck, als könne sie sich jemals zur hellen Seite hin entwickeln… :rolleyes: Und wie gesagt: Warum das Rad neu erfinden? Starkiller übernimmt in TFU quasi genau die selbe Funktion und er müsste sich in der Serie ja nicht so schnell „entwickeln“, wie im Spiel. Außerdem könnte man seine Machtkräfte ja deutlich abschwächen; er muss ja nicht direkt Sternenzerstörer vom Himmel holen…

    Und mal ganz von Starkiller abgesehen: Was ist mit dieser komischen „Regel der Zwei“? Natürlich muss der Inquisitor noch lange kein Sith sein, nur weil er gelbliche Augen und ein rotes Lichtschwert hat; aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er den Jedi andernfalls mangels Machtkräfte ziemlich unterlegen wäre. Ein „geheimer Schüler“ macht also laut Prequel-Kanon wesentlich mehr Sinn, als ein offizieller Sith-Attentäter. Hoffentlich begegnet er nicht Han Solo, der am Anfang von ANH ja nicht all zu sehr an die Macht zu glauben scheint… :rolleyes: Ganz zu schweigen von den hochrangigen Imperialen, die diese „altertümliche Religion“ scheinbar schon ganz vergessen haben…. Wenn die plötzlich in erster Reihe einen dieser „Zauberer“ haben, kann man die Diskussion auf dem Todesstern demnächst auch entweder neu synchronisieren oder gänzlich streichen…

    Und wofür brauchen wir einen zweiten Bösewicht? Ich dachte, dass wir nun endlich mal sehen, wie Vader ein paar Jedi zur Strecke bringt. Scheinbar versucht man Vader zu „versoften“, damit man seinen Wandel in ROTJ rechtfertigen kann… :rolleyes:

  3. Wookiehunter

    Also die Regel der zwei kann man auch so auslegen, dass es immer nur paarweise zwei sind, sprich Vader und Sidious sind ein Sithpaar und der Inquisitor und Starkiller, so ist jeder glücklich und Problem gelöst.
    Please make a donation Schicken sie ihren Unterstützungsbeitrag an: Lauter tolle Ideen für Star Wars mit dem Kennwort Rebelstroubles.:D

  4. Darth Pevra

    Wir werden ganz sicher sehen, wie Vader Jedi zur Strecke bringt. Die sind doch nicht blöd. Die wissen, dass die Fans das unbedingt sehen wollen.

  5. Ronen Tal-Ravis

    Bisher gefällt mir das sehr gut und macht Lust auf mehr. Definitiv seit langem eine Nachricht, die mich optimistisch in die Zukunft von SW schauen lässt. Ich bin gespannt.
    Den Frachter kenne ich irgendwoher, hat jemand eine Ahnung, wo es den schon mal zu sehen gab? Erinner vielleicht auch einfach an Kyle Katarns Schiff?

  6. thomassimeth

    ich habe, als ich den, mir viel zu cartoonigen, imperialen inquisitor gesehen habe bock bekommen selbst eine etwas realistischere version davon zu machen.

    wen es interessiert: http://sith-92.tumblr.com/

    und wer cg star wars bilder mag kann mir auch gerne auf tumblr folgen 😉 werde ab und zu wenn ich dazu kommen noch weitere bilder machen.. danke 🙂

  7. Wookiehunter

    @thomassimeth Ui, sieht aber fast wie ein Zombie aus, Mami, ich krieg Angst.:( 🙁 🙁

  8. Nicodemus

    Alles wirklich toll. Aber warum so ein 0-8-15 Bösewicht? Hellraiser+Lichtschwert=böser Rebels Gegner? Och nö!

  9. thomassimeth

    @wookiehunter ja da hast du wohl recht^^ aber habe mich an den Pau’anern orientiert und wegen langer nutzung der dunklen seite schaut er noch bisschen abgewrackter aus 😛

    denke der inquisitor soll ein Pau’aner sein oder?

    generell hätte ich keinen neuen bösewicht gebraucht der dann später wieder einfach vergessen ist.. aber in einem bösen Pau’aner sehe ich durchaus potential. auch wenn mir dieses erste bild nicht gefällt..viel zu niedlich und clone wars like

  10. Ulic Qel Droma

    Der Inquisitor ist meines Erachtens völlig unnötig. Hauptsache, es kommt wieder ein neuer cooler Machtnutzer mit einem coolen Lichtschwert und bedrohlicher Gesichtsbemalung.
    Mir gefällt im allgemeinen der ganze Stil nicht – die Sturmtruppler sehen sehr rundgelutscht aus, fast schon niedlich.
    Ich bin erstmal gespannt auf den Serienstart, habe aber nicht allzu hohe Erwartungen…

  11. Obi Wan 2012

    Man, das sieht alles richtig spannend aus! 😀
    Ich freu mich schon auf noch weitere Bilder. 😉

  12. dmhvader

    In etwa einem Jahr kommt der Tag der Wahrheit für alle SW-Fans. Dann wird sich schon mal in der neuen Trickserie zeigen, ob SW ohne das geniale überwachende Auge von George Lucas weiterhin überzeugen kann! Wenn ich mir das kitschig-oberflächige Design des Bösewichtes anschaue, habe ich da ein ziemlich mieses Gefühl! :O

  13. Ossus

    Der Inquisitor ist eine logische Ergänzung. Vader kann sich nicht um alle Jedi oder Machtempfemlichen in der Galaxis selber kümmern. Nachdem ich mich mit dem EU nicht besonderst auskenne hier aber gelesen habe das es im EU schon Inquisitoren gibt und diese eher für die nicht voll ausgebildeten Jedi was bringen sind diese eher nur als Fährtensucher im Dienst. Nach Order 66 sind Jedis nicht mehr soleicht zufinden wie zu Clone Wars Zeiten. Vader beseitigt dann die Jedi.

    @MasterOfForce
    Der geheime Schüler Starkiller kann doch trotzdem in der Galaxis unterwegs sein, was spricht denn dagegen. Die Gründung der Alianz kann noch immer mit der von Crispin’s Solo Triologie; TFU & Dark Force zusammenpassen.

    Auch das mit "altertümliche Religion" aus ANH kann noch passen. Nach Order 66 gibt es verhältnis mässig ja nur noch eine Handvoll Jedis welche sich auch möglichst nicht als solche zu erkennen geben. Das Imperium (eigentlich die Sith) setzen alles daran die Jedis aus der Geschichtschreibung zu entfernen und zu diskreditieren. Viele haben vor & im Verlauf des Clone Wars nie Jedis gesehen und sozusagen eine Generation ist ganz ohne Jedi dazu gekommen. Das also selbst bei Imperium viele nur an Übertriebe Geschichten dabei denken und es aus Wahn abtun ist verständlich.

    Persönlich hoffe ich auf Gastauftritte von Tarkin, Xizor, Thrawn & Jeric (erst hier mitbekommen das er auch als ein Inquisitor tätig war im EU) auf Imperialer Seite und bei denn Rebeln Vos, Kota & dem ein oder andrem SenatorIn aus The Clone Wars.
    Hondo wäre auch nett.

    Bin bis jetzt positiv Überrascht, mal sehen wie die Erste Staffel wird.

  14. Thrawn2013

    Ist der Sith Lord nicht der Sohn in den TCW Folgen auf diesem geheimnisvollem Planeten, mit der guten Schwester und dem Vater. Den will ich nämlich nicht wiedersehen.

  15. Cantina Fun

    @Thrawn2013: Ich denke nicht. Hier handelt es sich m.E. wohl weniger um eine mystische Figur wie die von dir beschriebene in TCW, sondern vielmehr um einen Schergen des Imperiums, der von Darth Vader angewiesen wird.

  16. Thrawn2013

    @Cantina Fun
    Stimmt, du hast recht. Er ähnelt aber dem Sohn aus den Mortis Folgen. Hab gerade nochmal nachgeschaut. Er ist es nicht.

  17. cycronos

    Also ehrlich den Inquisitor brauch ich nicht und er passt auch net so ganz dazu.
    Hat es mal nicht geheisen das es nur zwei Sith gibt einen Meister und einen Schüler.
    Der Imperator der Meister und Vader der Schüler also was soll der das mit einem neuen Sith schon wieder, das war eines der wenigen sachen was bei TCW gestört hat das Dooku als Schüler selbst immer einen oder eine Schüler/in hatte.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Coruscant: Herz der Galaxis

Coruscant: Herz der Galaxis

Die Geschichte des Planeten Coruscant reicht zurück bis in die ersten Drehbücher zum Krieg der Sterne. Wir blicken zurück auf seine Entwicklung.

Skywalker-Saga // Artikel

01/02/2016 um 13:10 Uhr // 0 Kommentare

Die Macher von Star Wars: The Clone Wars

Die Macher von Star Wars: The Clone Wars

Nur gemeinsam machen sie The Clone Wars. Wir blicken auf die Köpfe hinter dem Film und der gleichnamigen Animationsserie.

The Clone Wars // Artikel

02/12/2008 um 15:53 Uhr // 0 Kommentare

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Bodenständige Reichhaltigkeit: Andor will Maßstäbe setzen

Begeisterung über die Sets „Details, nur für uns gemacht”

Andor // Artikel

30/08/2022 um 18:32 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige