Nach dem kurzen Battlefront-Todesstern-Teaser von gestern abend, gibt’s nun auch ein paar neue Details zu den beiden neuen Figuren des DLC und ihren Spezialfähigkeiten:

Der beliebte Wookiee Chewbacca und der trandoshanische Jäger Bossk geben als zwei neue spielbare Helden in der digitalen Todesstern-Erweiterung ihr Debüt auf dem Schlachtfeld. Beide sind auf „Zerstörung“ ausgelegt, in der Hoffnung, dass dadurch Heldenbegegnungen auf dem ansonsten sehr disziplinierten Todesstern dynamischer denn je ausfallen. Hier sind die wichtigsten Einzelheiten über diese bekannten Charaktere, damit ihr auch wirklich bereit seid, an Bord einer der tödlichsten Kampfstationen der Galaxis zu gehen – des Todessterns.
Chewbacca
Chewbacca hat mehr Gesundheit als die meisten anderen Helden und ein wenig Rüstung, um als dringend benötigter Rebellen-Tank zu fungieren. Chewbacca ist zwar nicht so schnell wie die übrigen Rebellen-Helden, aber seine Schadensabsorption gleicht das mehr als aus!
Mit seiner Armbrust teilt Chewbacca noch mehr Schaden aus, als er einstecken kann. Die Waffe ist sogar noch mächtiger als die Soldaten-Sternkarte. Sie verschießt zunächst nur einen Sprengbolzen und hat keine Halten-und-Auslösen-Funktion …. aber dafür verfügt sie über ein paar ganz eigene Tricks.
Merkmal: Wütendes Feuer
Chewbaccas Merkmal bezieht sich direkt auf seine bekannte Waffe. Für jede Merkmalstufe verschießt er einen zusätzlichen Sprengbolzen, bis zu einer Maximalanzahl von vier. In Kombination mit seiner Fähigkeit „Multi-Bolzen“ bedeutet das insgesamt acht zerstörerische Bolzen pro Schuss. „Wütendes Feuer“ sorgt auf der Seite der Rebellen für die „Zerstörung“, von der wir gesprochen haben – mit einem großartigen Bereichsschaden, wie es ihn bei dieser Gruppierung bislang nicht gab.
Multi-Bolzen
Die Fähigkeit „Multi-Bolzen“ verdoppelt kurzzeitig die Anzahl der Bolzen pro Schuss, die Chewbacca verschießt. Sie ergänzt sein Merkmal und sollte im geeigneten Moment eingesetzt werden, um maximale Wirkung zu erzielen.
Mächtiges Brüllen
Chewbacca kann sich selbst und alle Verbündeten um sich herum auf dem Schlachtfeld verbessern. Mit einem Mächtigen Brüllen inspiriert er Rebellen-Soldaten und gewährt ihnen zeitlich begrenzt den Berserker-Effekt der Stufe 3 sowie eine sehr starke Rüstung. Bei Chewbacca selbst erhöhen sich durch das Brüllen Rüstung und Schaden. Inspirierte Helden erhalten den Rüstungseffekt, nicht aber die Schadenserhöhung.
Niederschlag
Chewbacca demonstriert seine Stärke, indem er auf den Boden schlägt und allen Gegnern in einem großen Umkreis Schaden zufügt.
Bossk
Bossk sollte ein zerstörerischer und bösartiger Gegner sein, der aber auch über die Fähigkeiten verfügt, aus kniffligen Situationen zu entkommen. Er ist ein Feind, den man einfach nicht loswird, und hat in der Schlacht mehr Durchhaltevermögen als die meisten anderen.
Bossk benutzt seinen klassischen Relby-V10, der allerdings eine deutlich höhere Durchschlagskraft hat als die Soldatenversion.
Merkmal: Trandoshanische Regeneration
Bossk regeneriert mit jedem Soldaten-Kill oder hohem Schaden gegen einen Helden einen prozentualen Anteil seiner Gesundheit. Die regenerierte Gesundheit steigt mit der Merkmalstufe.
Mikro-Granaten
Bossk kann seinen Relby-V10 in den Mikro-Granatenmodus umschalten. Jeder Schuss verschießt einen Mikrosprengsatz, der nach kurzer Zeit detoniert. Die Granaten explodieren auch bei Kontakt mit einem Gegner.
Raubtierinstinkt
Bossk kann seine Jagdfähigkeiten nach Belieben verbessern. Wenn diese Fähigkeit aktiv ist, verfügt Bossk über Wärmesicht, kürzere Abklingzeiten, erhöhten Schaden und erhöhte Sprintgeschwindigkeit.
Bossk sollte sich anfühlen wie ein Raubtier, ein Jäger. Die schlangenähnliche Wärmesicht macht viel Spaß, hat aber den Nachteil, dass Rebellen und imperiale Truppen schwieriger auseinanderzuhalten sind. Darum haben wir beschlossen, dass Bossk anders als Chewbacca, der seine Freunde unterstützt, nur sich selbst verbessert, während seine Sicht aktiv ist. Bossk profitiert also lediglich selbst, was auf Kosten der Teameinheit geht, im Gegensatz zu dem inspirierenden Brüllen des edlen Chewbacca. Diese Fähigkeit ist die erste im Spiel ohne Abklingzeit, ihr entscheidet also selbst, wann ihr sie nutzt und wann nicht. Wir glauben, dass Bossk dadurch deutlich an Charakter und Vielseitigkeit gewinnt.
Toxische Flucht
Wenn Bossk seine Toxische Flucht einsetzt, springt er in Bewegungsrichtung in die Luft und lässt eine hochgiftige Dioxis-Granate an der Position fallen, wo er sich gerade noch befunden hat.
Für Freunde visueller Impressionen gibt es zum Todesstern zudem eine sehr sehenswerte animierte Seite, die euch in den Todessterngraben, aber auch auf die Kommandobrücke und in die Bodenkämpfe entführt. Und das erwartet euch im DLC:
- 5 Mehrspieler-Karten im Weltraum und im Todesstern
- Einzigartiger 3-Phasen-Modus mit Weltraum- und Bodenkämpfen
- Fliegt Luke Skywalkers X-Flügler und Darth Vaders TIE-Jäger
- Neue Waffen: Der schwere Repetierblaster TL-50 und die aus den Jedi-Knight-Spielen bekannte K-15-Bryar-Blasterpistole
- 2 neue Sternenkarten: Medidroide und Laser-Stolpermine
Und wenn ihr noch keine Season-Pass-Besitzer seid und trotzdem einmal (das wirklich hübsche) Bespin besuchen möchtet, habt ihr noch bis zum 18. September Gelegenheit dazu: Bis dahin stehen neuen Spielern die vier Karten sowie die Modi und Helden des Bespin-DLC nämlich noch kostenlos zur Verfügung.
Weitere Infos zum Season-Pass findet ihr auf EA.com.
Interessant ist, dass nicht nur die Blasterpistole, sondern auch der schwerer Repetierblaster und die Laser Mine aus Jedi Knight sind.
Hier wird mal eben im Vorbeigehen eine gute Menge Legends Lore neu kanonisiert 😀
hab n bisschen angst vor der lasermine. sofern die nich one hit kill wird okey.
medidroide klingt nice.
Jedi Knight! Und Kyle Katarn! 😀
Der Blaster war in den Jedi Knight Spielen aber eine bloße Standardwaffe. Ungeladen war sie die Schwächste Waffe überhaupt. Ich hoffe dass DICE hier auch den zweiten Feuermodus übernimmt, womit die Waffe ordentlich wumps inne hat. Wäre echt cool wenn sie die Waffe 1:1 übernehmen würden. Sprich die normalen Schüsse sind ganz schwach, aber aufgeladen sollten die Sturmtruppen lieber in Deckung gehen. Dürfte auch der Balance im MP gut tun.
Ich denke entweder beim Todesstern DLC oder spätestens beim letzten RO DLC werde ich beim Season Pass zuschlagen. Bis dahin dürfte der Preis recht akzeptabel sein.
Bin gespannt wie DICE den Todesstern gestalten wird. Hoffentlich recht klassisch und an Episode IV angelehnt. Denn so toll die Grafik in TFU1 auch war, der Todesstern sah mir nicht klassisch genug aus. Da war zu viel PT drinnen.
Aber bei DICE bin ich recht zuversichtlich. Sie haben bisher alle Maps in bester Detailtreue und Atmosphäre geliefert.
Mich juckts echt in den Fingern mal so eine Comparison für YouTube zu erstellen, wo man bestimmte Planeten in bestimmten Spielen sieht.
Z. B. Bespin: JK MotS MP > JK2 > Battlefront 1 > Battlefront 3
oder Todesstern: JK2 > Battlefront 2 > Battlefront 3
Ist halt cool die Grafiksprünge innerhalb mehrerer Jahrzehnte zu vergleichen.
Hab dazu noch keine News gesehen, deswegen für alle die noch am überlegen sind: Der Season Pass zu Battlefront auf PS4 ist gerade im Angebot für 29,99 €. Die beiden DLCs Outer Rim & Bespin sind im Moment ebenfalls im Angebot für jeweils 11,99 €. Angebot läuft noch bis zum 29.9.
wer auf der PS4 spielt, der kann aktuell den Season Pass für 29,99€ (40% Preisnachlass)
im PS-Store erwerben
https://store.playstation.com/#!/de-de/spiel/extras/star-wars-battlefront-season-pass/cid=EP0006-CUSA00634_00-SWBSEASONPASS000?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_term=playstation%20store&utm_campaign=PX+-+PlayStation+-+Brand+-+DE&EMCID=GM300000_store
ob es auch bei Origin oder der Xbox dieses Angebot gibt, weiß ich nicht
edit:
oh, Patte hat es schon geschrieben, sorry. Hab ich nicht gesehen
Wow, beeindruckend wie gut die Waffen aussehen. Auch Bossks Fähigkeiten klingen äußerst interessant und authentisch. Authentizität ist leider aber auch ein gutes Stichwort um Dice/EA zu kritisieren, denn so gut wie die Grafik auch wirkt, wird die Authentizität leider durch das merkwürdige Spielprinzip und diverse Designentscheidungen zunichte gemacht. Besonders bitter, dass man nicht auf den Entwicklungen früherer SW-Spiele aufbaut, sondern scheinbar bei 0 anfängt.
Im besten Fall wird der Heavy Repeater aber wenigstens brauchbarer als in Jedi Outcast und Academy, wo die Waffe – gerade im Vergleich zum extrem starken und präzisen Vorgänger – leider vom schönen Design abgesehen meist vollkommen nutzlos war. Das dürfte glatt eines meiner am seltensten genutzten Waffensystem gewesen sein.
@Kyle07: Die Bryar-Pistole hatte allerdings zumindest zu Anfang der jeweiligen Spiele üblicherweise den Vorteil, dass sie enorm präzise war. Aber das wurde dann häufig recht bald durch durchschlagskräftigere Waffen mit höherer Kadenz oder höherem Schaden negiert. Also vor allem der Repeater, das E-11 mit Visier (leider nur in MotS) und in den späteren Teilen natürlich das Scharfschützengewehr.
Der Vergleich klingt doch mal nach einer netten Idee. Ich wünschte nur dass man das Gameplay ebenso optimieren würde wie die Grafik. Wenn ich da allerdings an X-Wing Alliance, Rogue Squadron, Jedi Academy, Empire at War, KotOR und viele mehr denke, sehe ich leider schwarz.
Was den Todesstern in TFU angeht stimme ich dir zu. TFU hatte allgemein enorm große Designprobleme, durch die Nähe zur OT sollte man sich auch daran erinnert fühlen, aber trotz vieler Auftritte bekannter Elemente wird das durch den doch sehr eigenen Grafikstil verhindert und alles wirkt sehr PTig.
Ich fühlte mich bei TFU weder an die OT noch an die PT erinnert. TFU hat für mich ne ganz eigene Athmo. Die mich zum Teil fesseln konnte aber zum Teil auch stressig war. Eigentlich etwas was für mich sehr gut ins EU Mittelfeld gepasst hat. Viel mehr hatte ich zu dem Zeitpunkt aber auch nicht mehr von SW Games erwartet.
Hmm, keine Rabattaktion für den Season Pass auf Origin. 29,99 € ist ja fast ein Schnäppchen für den Season Pass. Da kann man ja rechnen dass man sich den Todesstern und RO DLC zum Vollpreis holt, dafür aber für den Bespin DLC sehr wenig ausgibt und der Outer Rim DLC wäre sogar quasi geschenkt.
@ Ivan Sinclair: Die Bryar-Pistole war in JK1 z. B. nur Präzise, weil das Spiel einen Auto-Aim eingestellt hatte. Zu der Zeit war Auto-Aim mehr oder weniger normal, DOOM hatte z. B. auch einen. Diesen Auto-Aim habe ich mal abgestellt, weil ich eig davon nichts halte. Man war ich dann schlecht, ich konnte nichtmal nen billigen Probe-Droiden vom Himmel holen. War Level 3 oder so mit diesen Wasserkanälen. 😀
Aber in JK2 hast du recht. War die Bryar-Pistole mal aufgeladen, dann hatte sie ordentlich Wumms dahinter. Das blöde ist nur, oft fehlt die Zeit sie aufzuladen.
TFU 1 hat mich in der Hinsicht nur auf dem Todesstern gestört. Ich weiß dass da der Todesstern nicht fertig war, aber dennoch war mir das zu PT-lastig. Bei PT-Planeten wie Felucia in TFU hatte ich keine Probleme. Ich fand es mal cool das Imperium auf den PT-Planeten herumlaufen zu sehen. 🙂 Und Kashyyyk bei Nacht hatte schon fast OT-Feeling, oder? Auch die Imperialen Einrichtungen waren ok, nur der Todesstern war mir zu "modern".
@Kyle07
Es gibt eine Rabattaktion auch auf Origin, wenn man den Promocode "Origin50" benutzt. Die versuchen gerade die Spielerzahl für den Todesstern DLC zu pushen 😉
Musst aber nochmal genau nachsehen wie das funktioniert mit dem Code
@ Frostsun666: Hey, danke dir. 🙂 Das mit den Codes kannte ich noch garnicht auf Origin. Wenn durch den Code der Preis auf 30 € fallen sollte, könnte ich vllt. echt schwach werden. 😀 Ich gucke morgen mal rein. 😉
@Kyle07
Es lohnt sich! Und wenn nur um einmal selbst durch Jabbas Palast zu laufen 😀 Die Helden, Maps und Spielmodi sind allesamt sehr zu empfehlen.
Kann mir vielleicht einer genau erklären wie das mit dem Season Pass läuft bzw. was der alles beinhaltet? Ich blicke da irgendwie nicht durch.
Welche Erweiterungen enthält der Pass und wie sieht es mit kommenden Erweiterungen aus? Sind die dann automatisch mit enthalten?
Sorry für die doofe Frage, aber ich kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus. :-/
@Meisterin Kenobi
alle 4
also Outer Rim, Bespin, Todesstern und Skariff (Rogue One)
außerdem ist hier noch der Gameplay-Trailer
https://youtu.be/eRtNR_1fMv4
@Kyle07: Das Auto-Aim und die Präzision sind allerdings zwei Paar Schuhe. Du kannst dir ja mal eine Stelle raussuchen, in der du auf große Entfernungen Gegner töten musst. Mit dem E-11 wirst du diese mit hoher Wahrscheinlichkeit selten bis nie treffen, mit der Bryar-Pistole schon, gutes Zielen vorausgesetzt.
@ Pre Vizsla
Ich danke dir!