Anzeige

Literatur // News

Infos zu den Comicreihen Star Wars und Phasma

Aus Interviews mit den jeweiligen Autoren Kieron Gillen und Kelly Thompson

In den vergangenen Tagen gab es zwei mehr oder weniger aufschlussreiche Interviews zu zwei Comicserien von Marvel. Dabei ging es einmal um die Hauptserie Star Wars, die fortan nicht mehr von Jason Aaron sondern von Kieron Gillen geschrieben wird, und um Phasma, der vierteiligen Mini-Serie, die sich mit Phasmas Schicksal ab dem Zeitpunkt beschäftigt, in dem sie in die Müllpresse der Starkiller-Basis geworfen wurde.

Hier sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

Star Wars

Star Wars #38

  • Unter Jason Aaron drehte sich die Serie häufig darum, dass Luke weiter die Macht und die Jedi erforscht. Aus Kieron Gillen ist diese Thematik nun so weit ausgereizt, wie sie im Vorfeld von Das Imperium schlägt zurück nur sein kann. Sein Fokus wird daher darauf liegen, dass Luke innerhalb der Rebellion zunehmend bekannter wird.
  • In Das Imperium schlägt zurück gibt es diese Bemerkung von Leia, dass Han ein geborener Anführer sein soll. Da er in Eine neue Hoffnung so nicht nicht aufgetreten ist, soll gezeigt werden, wie er dazu wurde.
  • Hauptschwerpunkt wird die Rebellion und ihr gegenwärtiger Plan in dieser Zeit sein.
  • Die Frage ist: Was passiert mit Jedha nach Rogue One? Also wird einer der ersten Ausflüge nach Jedha gehen. Für jede Figur steckt dort etwas drin. Jedha und Alderaan waren auf der schwarzen Liste des Todessterns direkt untereinander. Das ist ein Thema für Leia. Lukes Suche nach der Macht führt ihn zu diesem großen Loch mitten im Planeten, wo einst eine der heiligsten Städte des Universums war. Außerdem: Was passiert, wenn Luke auf die neue Generation der Partisane trifft?
  • In Sachen Gegenspieler wird es einen neuen Imperialen Commander innerhalb des Jedha-Handlungsbogen geben. Auch Königin Trios aus Darth Vader wird auftauchen.
  • Gillen will den Aufstieg und den (tiefen) Fall der Rebellion zeigen. Nach dem Sieg gegen das Imperium un der Zerstörung des ersten Todessterns ist die Rebellion im Aufwind. Sie wissen, dass das Imperium besiegt werden kann, andere werden sich ihr anschließen. Doch das Imperium verfolgt die Rebellen mit Druck. Es wird bis zu Das Imperium schlägt zurück bereits zurückgeschlagen haben. Das soll gezeigt werden.

Phasma

Phasma #1

  • Der Roman Captain Phasma wird tief in die Vergangenheit von Phasma eintauchen, deshalb wird der Comic dies nicht tun.
  • Man wird keine Einblicke in Phasmas innere Monologe bekommen, ähnlich wie bei Darth Vader.
  • Auch Phasma ohne Helm wird man im Comic nicht zu Gesicht bekommen. Das ist etwas, das die Autorin Kelly Thompson den Filmen vorbehalten wollte – auch wenn sie angeblich nicht weiß, ob und wann das in den Filmen passieren wird.
  • Ausgabe 1 spielt komplett auf der Starkiller-Basis, der Rest der Serie auf einem gänzlich neuen Planeten.
  • Es wird einige kleinere Auftritte ein paar bekannter Gesichter geben, mehrheitlich enthält die Serie aber neue Figuren. Darunter ein Pilot und ein Droide der Ersten Ordnung, sowie die lokale Bevölkerung und epische Monster.

Kieron Gillens erste Ausgabe wird Star Wars #38 sein, die nach aktuellem Stand am 1. November erscheinen soll. Phasma startet am 6. September.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. McSpain

    Jedah klingt zum ersten mal seit langem wieder nach einem Arc mit Potential. Freue mich drauf.

  2. Sherlock Thrawn

    Finde es sieht schon mal gut aus. Die Hauptreihe ist echt monoton und langweilig geworden mit der Zeit. Ich hoffe Gillen schafft es frischen Wind reinzubringen. Ich wünschte bloß, die hätten den Zeichner auch gewechselt :rolleyes:

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

verwandte themen

Verwandte Themen

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Modeillustratorin Marilee Heyer über ihre Frisurendesigns für Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Modeillustratorin Marilee Heyer über ihre Frisurendesigns für Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Die Schöpferin der Leia-Frisuren in Die Rückkehr der Jedi-Ritter schwelgt mit StarWars.com in Erinnerungen.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

24/05/2023 um 14:19 Uhr // 0 Kommentare

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Die Tariser Holopost – Die Nr. 1 der Randgebiete

Bis zum Fall von Taris an die Mandalorianer versorgte die Tariser Holopost die Bewohner der Stadtwelt mit den neuesten Nachrichten und Informationen. Wir präsentieren die Inhalte der Ausgaben von 39:56:1434 bis zum Fall des Planeten.

HoloNet-News // Artikel

24/10/2007 um 17:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige