Anzeige

Literatur // News

Inhaltsangabe für Troy Dennings Crucible

Mord, Verrat und ein geheimnisvolles Artefakt

Als Troy Dennings Crucible im Sommer angekündigt wurde, stand hinter dem Buch das Versprechen, wir würden das letzte große (EU-)Abenteuer von Luke, Han und Leia erleben. Jetzt gibt es für den Roman, der angesichts der Sequels zumindest zum Kuriosum geworden ist, eine offizielle Inhaltsangabe:

Han Solo, Leia Organa Solo und Luke Skywalker in einem brandneuen Abenteuer, das sie auf eine Art und Weise auf die Probe stellen wird, die sie nie erwartet hatten und das ihr Verständnis des Lebens und der Macht für immer verändern wird

Crucible
Als Han und Leia Solo Lando Calrissians Bergwerk in den Äußeren Randgebieten besuchen, um ihm dabei zu helfen, eine feindliche Übernahme zu verhindern, wollen sie eigentlich nur für Chancengleichheit sorgen und dem Recht zum Siege verhelfen. Doch dann tauchen plötzlich monsterhafte Nichtmenschen mit einer Botschaft auf, und aus bloßen Drohungen wird bald ein brutaler Sabotageangriff, der zahllose Todesopfer fordert. Als die erste Aufregung überwunden ist, wird das, was als Auseinandersetzung zwischen Unternehmen begonnen hat zu einem Kampf um weit höhere Einsätze – und mit weit tödlicheren Folgen.

Jetzt tun sich Han, Leia und Luke erneut zusammen, um einen gefährlichen Gegner zu besiegen, der die ganze Galaxis beherrschen will. Doch diesmal ist nicht das Imperium der Feind, sondern zwei gewissenlose Genies mit einem tödlichen Verbündeten, die schon ihr ganzes Leben lang einen Rachefeldzug gegen Han Solo führen. Sie werden vor nichts zurückschrecken, um das lukrative Bergbaugeschäft im Äußeren Rand in ihre Finger zu bekommen und damit letztlich die ganze galaktische Wirtschaft. Als dieses mörderische Duo Han ins Visier nimmt, muss dieser feststellen, dass er im größten Kampf seines Lebens unterlegen ist. Um ihn und die Galaxis zu retten, müssen sich Luke und Leia einem Gewirr aus Verrat, Terrorismus und der ungeahnten Macht eines rätselhaften Artefakts entgegenstellen, das fähig ist, den Raum, die Zeit und selbst die Macht in einen apokalyptischen Albtraum zu verdrehen.

Crucible wird voraussichtlich am 9. Juli erscheinen.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

17 Kommentare

  1. Meister Macleod

    Wieso ein Kuriosum geworden ?

    Die Geschichte klingt jedenfalls ganz gut. Ich bin gespannt. Aber "das letzte große (EU)-Abenteuer" macht mir doch etwas angst 😀

  2. Janski

    Ob Troy Denning beim Schreiben dieses Romans schon von den Sequels gewusst hatte?

    Das Zitat: „Um ihn und die Galaxis zu retten, müssen sich Luke und Leia einem Gewirr aus Verrat, Terrorismus und der ungeahnten Macht eines rätselhaften Artefakts entgegenstellen, das fähig ist, den Raum, die Zeit und selbst die Macht in einen apokalyptischen Albtraum zu verdrehen.“, lässt mich zur Hypothese kommen, dass eventuell eine Art „Zeitlinienveränerung“ im EU vorgenommen wird, damit sich das EU nicht mit der potentiellen Story der Sequels beißt.
    Das wäre ein Novum im STAR WARS Universum und hat einen bitteren Beigeschmack (vor allem, da es an STAR TREK erinnert). Aber ist von mir nur eine (womöglich weit hergeholte) Theorie. 🙂

  3. Aaron

    Wieso ein Kuriosum? Weil dieses Buch mal als Ende der Geschichte von Luke, Han und Leia vorgestellt wurde. Und weil dieses Ende nun – wenn überhaupt – in den Filmen abgehandelt werden wird.
    Troy Denning ist insofern sicher nicht zu beneiden, weil er ausgerechnet jetzt mit diesen Figuren arbeiten muss und entweder seine Geschichte komplett umbauen musste oder wissen muss, dass sie letztlich keine Rolle spielt.

  4. Grievous1138

    Klingt spannend 🙂 – Troy Dennings Romane fand ich eigentlich immer ganz gelungen.

    Freue mich schon, wenn das Buch auf deutsch erscheint.

  5. Darth Vectivus

    Ich finde gut, dass die Geschichte mal wieder ein bisschen mher auf Han Solo aufgelegt ist und Nicht auf einen Jedi Gegner. Ich find solche Schmugglergeschichten rund um Han Solo meisten schöner und abenteuerlicher als die der jedis. Außerdem hatten in den letzten drei reihen ja wirklich viele Jedigeschichten ohne dass Han Solo im Mittelpunkt war oder seine eigenen abenteuer erlebte.

    Selbstverständlich kommt beides vor, doch wie man aus der Inhaltsangabe erfährt, bekommt auch Han nochmal seinen "Großen Kampf"

  6. General

    Das die Galaxis mit Hilfe der Wirtschaft eingenommen werden soll, klingt für mich nicht sehr
    spannend

  7. Zherron82

    @Aaron
    Warum soll die Geschichte keine Rolle spielen? Klar wird das Post Endor EU durch die ST überschrieben, aber deswegen kann es ja parallel trotzdem noch das bestehende EU geben. Dafür gab es einfach zu viele gute und wichtige Geschichten um sie komplett zu ignorieren.

  8. Byzantiner

    @Master Macleod:

    Ich denke, du musst keine Angst wegen der Bezeichnung "letzte EU-Abenteuer" haben. 😉
    Gemeint ist damit, dass Troy Denning einen Roman schreiben wird – welcher maßgeblich dazu beitragen wird, die "Fackel" gewissermaßen von den großen Drei (also Han, Luke und Leia) an die nächste Generation weiterzugeben.

    Es ist also gewissermaßen nur das letzte EU-Abenteuer, in dem Luke, Leia und Han eine tragende Rolle übernehmen werden, chronologisch später werden sie, wenn überhaupt, nur noch als Randfiguren agieren. 🙂

    @Janski:

    Ich hoffe so sehr, dass deine Theorie zutrifft. Wirklich, genau die Hoffnung hatte ich nach dem Lesen der News auch. 😉
    Der Grund, weswegen ich persönlich den Sequels so kritisch gegenüberstehe, ist darin zu finden, dass ich Furcht davor habe, dass die ganze Kontinuität von Star Wars den Bach runter läuft – sonst hätte ich nichts gegen die Sequels.

    Bevor das wieder losgeht, ich weiß, dass man zu dem Thema auch entschieden anderer Meinung sein kann und diese Meinungen akzeptiere und verstehe ich. Meine jedoch ist etwas anders, da mir an einer zumindest halbwegs stimmigen Kontinuität sehr viel liegt.

    Ich habe daher schon vor Monaten gehofft, dass es nicht nur ein Zufall ist, dass die Ankündigung von Crucible und den Sequels zusammenkommen – sondern, dass man sich dabei durchaus etwas dabei gedacht hat.

    Auch wenn du deine Theorie als für weit hergeholt bezeichnest und sie für dich einen negativen Beigeschmack haben mag, hoffe ich dennoch sehr, dass an der Theorie etwas dran ist. Das würde meine Hoffnungen auf eine stimmige Kontinuität jedenfalls massivst stützen.

    Also, bitte, bitte, lass es wahr sein! Die Sequels sollen sich nicht allzusehr mit dem bestehenden EU beißen. 😀

  9. Meister Macleod

    Na hoffentlich. Nicht das sie alle 3 das zeitliche Segnen. Ich lese zwar nicht viel, aber ein paar Sachen schon. Zumal auch die ganzen Hörspiele sehr toll sind. Ich hoffe da kommt nach Erben des Imperiums noch mehr. 🙂

    Theoretisch ist es ja auch möglich, Timelinemäßig vor diesem Buch Romane zu schreiben. Denke ich zumindest.

  10. Byzantiner

    @Meister Macleod:

    Ich rechne wirklich nicht damit, dass die großen Drei alle in diesem Buch das Zeitliche segnen. Nach all den Abenteuern und all den Jahren schätze ich nicht, dass alle drei sterben werden – das traue ich Troy Denning auch gar nicht zu.
    Ich glaube ja nicht mal, dass einer davon sterben wird. :-/

    Alle drei auf einmal. Dazu braucht man echt Mut. 😉

    Theoretisch ist es natürlich möglich, in dem Zeitraum noch Bücher zu schreiben. Theoretisch. In der Praxis allerdings sind die ganzen Post-Endor-Zeiten bis Crucible ziemlich voll mit allerlei möglichen Büchern, die fast alle mit den großen Drei arbeiten.

    Ich denke, damit sollte jetzt dann auch gut sein. Wenn die Fackel mit Sword of the Jedi weitergereicht wird und de großen Drei 50 Jahre nach Endor endlich ihre Ruhe haben, halte ich das für richtig. Ich meine, Luke und Leia sind zu diesem Zeitpunkt über 70 Jahre alt. :rolleyes:

    Irgendwann sollte man sich ja auch mal über die Plausibilität der Bücher Gedanken machen…

  11. Chrissi

    Auch wenn die Inhaltsangaben natürlich oftmals etwas übertrieben wirken, so klingt diese hier doch bisher ganz annehmbar. Klar ist es nicht einfach, nach extragalaktischen Feinden, einem Sith-Sohn und einer übernatürlichen, bösen Macht mal so den nächsten galaxisbedrohenden Feind aus dem Hut zu zaubern, aber ich denke, dass der hier genannte für einen Einteiler ganz okay ist. Einzig das Artefakt erscheint wieder ein bisschen arg zu bedeutsam, aber hey, wie sollen auch zwei selbst gewissenlose Genies eine ernsthafte Bedrohung für Luke, Leia und Han darstellen.

    Bezüglich Roman und Sequels: Hatte mich nach der großen Bekanntgabe auch gefragt, ob es da vielleicht Zusammenhänge gebe. Da aber der Roman schon im Juli angekündigt wurde und ich nicht weiß, ob die Romanabteilung damals schon Ahnung von den Filmplänen hatte, war das wohl eher Zufall. Würde mich aber natürlich auch nicht stören, wenn sie Denning für ihn unwissend einen gewissen Rahmen vorgegeben hätten, der auf eventuelle Filmhandlungen hinausläuft oder ihnen zumindest nicht komplett widerspricht.
    Denke und hoffe aber nicht, dass das Artefakt ein Paralleluniversum erschafft, sodass Filme und Romane in gewisser Weise gleichberechtigt weiterlaufen können. Habe mich demnach auch schon darauf eingestellt, dass die Filme die Romaninhalte so ziemlich über den Haufen werfen werden.

    Lustig hingegen finde ich aber die Aussage, dass es gerade Denning nicht zuzutrauen sei, irgendwelche Charaktere auf die andere Seite zu bringen. Denke aber natürlich auch nicht, dass dies für diesen Roman irgendwann einmal zur Debatte stand. Dazu wäre die letzte Reihe doch besser geeignet gewesen.

  12. Byzantiner

    @Chrissi:

    Falls du dich mit der "lustigen Aussage" auf mich beziehen solltest: Es geht nicht um irgendwelche Charaktere, über die ich sprach. 😉

    Ich meinte, dass ich Denning nicht zutraue, die großen Drei ins Jenseits zu schicken. Andere Charaktere, wohlgemerkt, auf jeden Fall. 😉

  13. Zherron82

    Das mit dem Paralleluniversum ist eigentlich ne Super Idee. Filme und Eu könnten parallel existieren. Bin dafür

  14. Darth Duster

    Ach, ich weiß nicht. Das mit dem Paralleluniversum hätte mir zu viel von Dallas. Plötzlich war alles nur ein Traum…

  15. Zherron82

    Ist aber der einfachste Weg alle SW Fans zufrieden zu stellen. Denn eine Moglichkeit das EU mit den Filmen zu verbinden wird schwierig.

  16. Chrissi

    Die Möglichkeit einer Verbindung besteht und wäre auch nicht wirklich schwierig in meinen Augen. Sie ist eben nur wahrscheinlich nicht gewollt. Dann müsste man dem EU ja einen höheren Stellenwert zugestehen, als es manche vielleicht gerne haben wollen.
    Und warum so etwas Seltsames wie ein Paralleluniversum krampfhaft versuchen einzubauen, wenn man mit dem EU einfach weiter so verfahren kann wie bisher. Wen es interessiert, der soll es halt lesen. Die anderen Fans und Interessierten werden sich kaum daran stören, sollten Film und Buch nicht übereinstimmen.

    Und wenn ich es jemandem zutrauen würden, Luke, Han oder Leia zu töten, dann doch gerade Denning. Auch waren Anakin und Jacen im EU ja nicht irgendwelche Charaktere. Übertroffen wurde er diesbezüglich nur von Salvatore und Traviss.

  17. Shadow of me

    Ich denke, die können die Sequels und das EU sehr gut miteinander verbinden.
    50-60 Jahre NSY gibt es doch noch so viel Handlungsspielraum (z.B. das Vermächtnis von Allanna Solo, Jaina als Großmeisterin des Ordens, Ben Skywalker, …)
    Die werden schon was biegen und drehen. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige