Voraussichtlich am 8. Oktober erscheint J. W. Rinzlers Making-of-Buch zu Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Von Random House gibt es dazu nun folgende Inhaltsangabe:
Genau wie Die Rückkehr der Jedi-Ritter die erfolgreichste Kinotrilogie ihrer Zeit oder vielleicht sogar aller Zeiten zum Abschluss brachte, schließt dieses umfassende Werk J. W. Rinzlers erfolgreiche Making-of-Trilogie zu George Lucas‘ klassischen Filmen ab.
Einmal mehr hat der bislang nie dagewesene Zugang des Autors zum umfassenden Lucasfilm-Archiv eine nie gekannte Bandbreite an informativen, unterhaltsamen und häufig unerwarteten Geschichten, Anekdoten, Erinnerungen und Enthüllungen über einen der größten Kino-Blockbuster der Filmgeschichte erschlossen. The Making of Star Wars: Return of the Jedi bietet mit zahllosen bislang unveröffentlichten Fotos, Zeichnungen, Drehbuchauszügen, Hintergrundberichten und Interviews von Anfang der 1980er Jahre bis heute eine faszinierende Chronik über jenes Projekt, bei dem George Lucas und sein Team aus Künstlern, Handwerkern und Außenseitern zum dritten Mal in Folge neue Maßstäbe setzten, um das nächste unvergessliche Kapitel einer der beliebtesten Kinogeschichten aller Zeiten zu erzählen.
Zu entdecken gibt es,
- wie George Lucas, Drehbuchautor Lawrence Kasdan und Regisseur Richard Marquand bei einer Drehbuchkonferenz über die Schicksale legendärer Figuren sowie über überraschende Wendungen für das letzte Zusammentreffen von Rebellenallianz und Imperium diskutieren.
- wie die Künstler und Handwerker von Industrial Light & Magic ihre eigenen, revolutionären Erfindungen mit nie dagewesenen visuellen Effekten übertreffen..
- wie ein Spitzenteam aus Bildhauern, Puppenspielern, Schauspielern und Monstermachern Jabba den Hutten und seine Spießgesellen zum Leben erwecken.
- wie einige der größten Regisseure ihrer Zeit, darunter die Macher von Superman, Gremlins, Halloween, Dune – Der Wüstenplanet, Scanners – Ihre Gedanken können töten und Time Bandits, für den Abschluss der Trilogie in Erwägung gezogen werden.
- wie Schauspieler und Mitarbeiter in den Elstree-Studios, in der Wüste und inmitten eines dichten Redwood-Waldes, alles geben, um den Film unter Dach und Fach zu bringen, bevor der Produktion das Geld ausgeht, um Fragen zu beantworten, die sich die Zuschauer drei Jahre lang gestellt haben: Ist Darth Vader wirklich Lukes Vater? Wer ist die „andere“ Hoffnung? Und wer oder was ist der Imperator?
Krieg der Sterne-Helden von vor und hinter der Kamera, darunter Mark Hamill, Harrison Ford, Carrie Fisher, Anthony Daniels, Peter Mayhew, David Prowse, Alec Guinness, Regisseur Richard Marquand, Produzent Howard Kazanjian, Ralph McQuarrie, Joe Johnston, Dennis Muren, Phil Tippett und George Lucas, liefern ehrliche Einblicke in die technischen Herausforderungen, die Entstehung legendärer Figuren, die Ewoks, den galaktischen Stadtplaneten des Imperiums und die ultimative Herausforderung, die phänomenale Weltraumfantasysaga zum Abschluss zu bringen. The Making of Star Wars: Return of the Jedi ist die ultimative Hommage an den ultimativen Film mit über 500 Bildern und zahllosen neuen Interviews.
Das Buch ist bereits bei Amazon.de gelistet und kann für aktuell 47,95 € vorbestellt werden.
Faszinierend! Ist gekauft.
Alles drin was ich schon immer wissen wollte:) .
Die beiden Vorgänger-Werke waren absolut essenziell. Bin schon begierig, den dritten Band in Händen zu halten…
So ein Buch scheint sehr interessant zu sein. Ich würde gerne mehr erfahren zum Film. Jedoch
Ist dieses Buch ein wenig teuer.
ich mag ale star wars teile aber episode 1-3 ist besser und neuer und da gab es den jedi rat und separatisten aber episode 4-6 gab es auch keine so gute technick und ich mag auch nicht so monster oder alien bis auf darth maul und es wäre schön wenn episode 7 wie episode 1 bis 3 wäre 🙁 aber immer hin ist es cool 🙂 PS das buch würde ich nicht bei amazon kaufen weil da ist alles teuer wie zum beispiel ein päckchen star wars karten kostet 1 euro aber da kostet es 2 euro 50 dann würd mann es doch persönlich bei einkaufsladen kaufen oder:-/ das war jetzt nur ein großer tipp und ein beispiel
nimoy präsentiert krieg der sterne… auch nicht schlecht!
wirklich nette und interessante sache. für 20 € weniger hätt ich drüber nachgedacht. qualität kostet nun mal und für echte sammler ists ja wirklich erschwinglich.
aus irgendeinem grund fühle ich mich gerade bestätigt was die zielgruppe der pt´s angeht. ich weiß auch nicht wieso… 😉
48,- Euro für so ein Werk ist geradezu billig ! !
Selbst als Schüler: Taschengeld sparen, Zeitungen austragen etc. Da gibt es schon Möglichkeiten, wenn es einen wirklich interessiert…