Anzeige

INSIDER NEWS: Technische Daten des LAAT/i


Unsere Schwesterseite Episode-X.com
hat noch einen weiteren Spy-Report über die technischen Daten des republikanischen LAAT/i-Fahrzeugs.

[Spoiler-Warnung] markieren:

Fabrikant des LAAT/i-Repulsorkanonenschiffs ist Rothanian Heavy Engineering – eine
lokale Tochter von KDY. Bekannt ist das LAAT/i auch unter „Low-Altitude Assault Transport/Infantry“ (dt.
Angriffstransporter für niedrige Höhen/Infanterie).

Die Länge des Fahrzeugs beträgt ca. 17m mit einer Spannweite von ca. 17m Fuß.
Es ist 6m hoch. Das LAAT/i wird von einem Piloten und einem Ko-Piloten geflogen, der
auch als Kanonier fungieren kann. Es hat noch Kapazitäten für zwei weitere Geschützturmkanoniere.
Es kann bis zu dreißig Klontruppler und einen IM-6 medizinischen Schlachtfeld-Droiden aufnehmen.
Der IM-6-Droide kann in den medizinischen Schränken verstaut werden. Sollte das
LAAT/i keine Truppen transportieren, kann es zum Transport von vier militärischen Swoops verwendet
werden.

Das Fahrzeug hat Treibstoff für acht Stunden und kann eine maximale Geschwindigkeit in
der Luft von 384 mph erreichen.

Das LAAT/i hat drei Anti-Personen-Geschütztürme, zwei vorn und einer an der Rückseite.
Es gibt zwei Raketenabschussvorrichtungen (variable Bestückung), vier Kompositstrahl-Pinpoint-Lasertürme
und acht leichte Luft-Luft-Raketen.

[Spoiler-Ende]


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Harte Oberflächen mit eigenem Charakter – Ein Interview mit Jay Shuster

Harte Oberflächen mit eigenem Charakter – Ein Interview mit Jay Shuster

Jay Shuster ist einer der Designer von Episode II. Sein besonderes Talent: Architektur und Technik mit Persönlichkeit.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

22/03/2001 um 16:12 Uhr // 0 Kommentare

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Im Zeitalter von Breitbildfernsehern ist es undenkbar, aber Anfang des Jahrtausends war es noch üblich, Filme in 4:3 für die heimischen Fernseher zu veröffentlichen. StarWars.com blickte damals zur Episode-II-DVD zurück auf die Entstehung der Bildverhältnisse.

Vermischtes, Angriff der Klonkrieger // Artikel

25/09/2002 um 17:27 Uhr // 0 Kommentare

Samuel L. Jackson: Mace Windu kehrt zurück

Samuel L. Jackson: Mace Windu kehrt zurück

Samuel L. Jackson ist nicht nur ein herausragender Schauspieler, sondern auch ein bekennender Star-Wars-Fan. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen beim Dreh.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

21/05/2002 um 15:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige