Anzeige

Literatur // News

Interview mit Charles Soule

dem Autor der anstehenden Comicreihe Lando

Marvel hat ein Interview mit Charles Soule gepostet, dem Autor der anstehenden Comicreihe Lando:

Lando kommt nach Deutschland
Warum Lando Calrissian als nächste Figur im Scheinwerferlicht Marvels?
Wir haben eine Weile überlegt, welchen Charakter wir als nächstes beleuchten könnten – und Lando stand rasch ganz oben auf dieser Liste. Ich meine, aufgrund dessen, was wir in den Filmen sehen, scheint er eine faszinierende Vorgeschichte zu haben – mit Han, er besaß früher den Millennium Falken, etc. Davon sehen wir allerdings nie etwas. Er erschien lediglich in einer Episode von Rebels, aber abgesehen davon ist er unerkundet.
Außerdem mag ich an ihm, dass er die Reise eines Helden in den Filmen durchmacht. Wenn wir ihn in Episode V zum ersten Mal sehen, ist er nicht gerade in Ritter in funkelnder Rüstung. Er verkauft seine Freunde an das Imperium. Na ja, das ganze ist schon irgendwie verständlich und er tut alles, das wieder in Ordnung zu bringen, aber trotzdem. Er ist kein Luke Skywalker.
Gegen Ende von Episode VI hat er all dies hinter sich. Er hat endlich Position bezogen und zerstört schließlich den zweiten Todesstern.
Ich hätte eigentlich die ganze Erklärung lassen können und die Sache kurz beantworten können: Lando ist cool.
Wo befindet sich Lando in dieser Story und welche Geschichte werden Sie erzählen?
Die Story spielt vor Episode V. Lando hat den Falken bereits verloren, er schustert ein bisschen herum und versucht, herauszufinden, was er mit seinem Leben tun soll. Schlussendlich geht es um eine Geschichte über einen Diebstahl. Lando stellt eine Crew zusammen und begibt sich auf eine Mission, die ihn seiner Hoffnung nach an die Spitze bringen soll. Bemerkt ihr, dass ich nicht ‚wieder an die Spitze‘ sage? Denn Lando war dort nie, zumindest so, wie ich ihn schreibe. Aber dieses Mal…diese eine letzte Mal…na ja, ihr wisst schon, was ich sagen will.
Welche Art Einblick in Lando – hinaus über das, was wir bereits von den Filmen kennen – wird thematisiert werden?

Ich habe mich auf den Archetypus des Spielers als Ganzen konzentriert; genauer gesagt die Art lebenslangen Kartenspieler, der nie weiß, wann er vom Tisch aufstehen soll. Er verfolgt stets seine Verluste in der Hoffnung, dass er mit einer guten Hand allein vorankommen kann, wenn er einen ausreichend großen Einsatz macht.

Das wird hier ein bisschen verdreht – die Idee ist, dass Lando etwas in der Vergangenheit zugestoßen ist, das ihn ziemlich heruntergezogen hat, jetzt will er wieder aufs normale Level zurückkommen. Dabei geht es nicht wirklich um etwas Finanzielles, auch wenn das seinen Anteil hat – es geht eher um etwas Moralisches. Wie eine Lebensschuld. Ich kratze das nicht zu sehr an in dieser Story – das ist alles Hintergrundinfo – aber man spürt die Schatten.
Lando kommt in diese schrägen Extremsituationen, denn das ist seine Art, große Einsätze am Kartentisch zu machen. Wenn er es durch sein nächstes Abenteuer schafft, kann er vielleicht in Ruhestand gehen und ein ruhiges Leben führen. Das funktioniert allerdings nie. Ein Schritt vor, zwei zurück. Das ist Lando Calrissian.

Können wir mit anderen vertrauten Gesichtern rechnen?

Jepp! Viele, aber einen gebe ich euch: Die Lieblingsactionfigur von allen…kahlköpfig…seltsames Implantat am Kopf…es ist…Lobot. Jepp.

Was war ihre Reaktion, als sie auf das Projekt angesprochen wurden?

Stellen Sie sich vor, jemand kommt zu Ihnen und sagt ‚Du kennst doch dieses fiktive Universum, über das du die ganze Zeit nachgedacht hast seitdem du etwa 5 Jahre alt bishin zu einem viel späteren Zeitpunkt, als ich zugeben will…zu dem dein Vater Gutenachtgeschichten erzählt hat…das mit Lichtschwertern…willst du dazu einem Comic schreiben?‘
So ungefähr hab ich mich gefühlt.

Wie war Ihre bisherige Arbeitserfahrung mit Alex Maleev?

Alex war bis jetzt ziemlich genial. Schlussendlich ist Star Wars ein realistisches Fantasieuniversum, was ihm die Möglichkeit gibt, völlig neue Geschöpfe, Transportmittel usw zu designen – sie bleiben allerdings immer bodenständig und wirken gebraucht. Das war einer der Hauptmerkmale der alten Trilogie und es auch immer Alex’s Style, das passt also ziemlich gut. Er arbeitet auch großartig, wenn es um Nachempfindungen geht, was in so einem Buch wesentlich ist. Lando sieht nach Lando aus, wissen Sie? Mr. Maleev macht einen verdammt guten Job und ich habe Glück, mit ihm zu arbeiten.

Für alte und neue Fans – was an diesem Buch und an Lando wird generell Zuspruch finden?

Dies ist eine Story über einen übercharismatischen, aalglatten Typen, der immer in Schwierigkeiten kommt und tendenziell mit einer Kombi aus Glück und Charm wieder herauskommt. Er würde sich nie durch einen Kampf durchboxen; eher jedem einige Drinks spendieren und im Guten gehen. Das heißt, wenn er nicht sein ganzes Geld verzockt hat.
Genauer gesagt haben wir in dieser Story ein großes, verwegenes Abenteuer mit einem Hin und Her und sogar einem Hauch Horror. Definitiv eine Star Wars-Story, so fühlt es sich auch an, und wir versuchen, etwas zu tun, was ihr vielleicht nicht erwartet. Fühlt sich schon so an, als würde es in das Universum passen, es ist aber definitiv was Eigenes.

Das Erscheinungsdatum ist noch unklar, man kann auch noch nichts vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Insider

Literatur // News

Aus für den Star Wars Insider nach 32 Jahren

Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Doug Wheatley spricht über seine Arbeit an der Comicadaption von Episode III: Die Rache der Sith.

Literatur // Artikel

23/03/2005 um 18:12 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige