Anzeige

Spiele // News

Interview mit den Darstellern aus The Force Unleashed

Nathalie Cox und Sam Witwer plaudern aus dem Nähkästchen... 🙂

Die offizielle Seite hat Interviews mit den Darstellern des Spiels The Force Unleashed.

Zunächst sprechen sie über die Dreharbeiten zum Spiel..

Die Schauspieler Nathalie Cox und Sam Witwer werden für Star Wars: The Force Unleashed die zentralen Figuren Juno Eclipse und Darth Vaders geheimen Schüler spielen. Aber was bedeutet das für einen Schauspieler in einem Videospiel? Die Gesichter der Schauspieler werden digital eingefangen und auch ihre Schauspielerei wird durch die Verwendung von Motion-Tracking-Punkten auf ihren Gesichtern und durch spezielle Kamera-Reihen bei Industrial Light&Magic eingefangen. Die Schauspieler beschreiben diesen Prozeß…

Nathalie Cox (Juno Eclipse):
Nathalie Cox (Juno Eclipse)
Es war wirklich bizarr. Irgendwie ist es schwerer. Wenn man an einem Filmset ist, hat man sein Kostüm und die anderen Schauspieler um einen herum, die ebenfalls Kostüme tragen. Und man hat ein unglaubliches Set. Besonders bei Filmen wie Kingdom of Heaven zum Beispiel — eine riesige Produktion mit ganzen Dörfern und Schlössern. Man kommt auf das Set, die Kameras laufen und der Regisseur ruft Action; da ist es viel leichter, in seine Rolle zu schlüpfen. Beim Motion-Capture ist es aber so intensiv und präzise, der Fokus liegt nur auf dem Gesicht. Man muß jede einzelne Emotion, die man darstellen will, auf sein Gesicht bringen. Es zählt nicht, wie sehr man dabei mit den Armen wedelt oder umherspringt. Wenn dein Gesicht nicht mitmacht, kommen die Emotionen im Spiel nicht rüber. Die Leute würden nicht glauben, daß die Figur gerade diesen Satz sagt.

Sam Witwer (der geheime Schüler):
Sam Witwer (der geheime Schüler)
Sie [Nathalie Cox] läßt die Punkte wundevoll aussehen, oder? Sehr sexy. Sehr sexy. Ich erinnere mich daran, vor der Motion-Capture-Anlage gestanden zu haben. Ich bin nicht gänzlich unerfahren damit zu drehen, aber als ich mich vor diese Motion-Capture-Anlage stellte, fragte ich mich: „Kann ich vor all diesen Sachen überhaupt spielen? Was wird passieren? Kann ich nicht nur sprechen? Diese Punkte sind auf meinem Gesicht! Ich habe gerade zum Mittag drei gegessen. Das ist nicht cool!“

Ich habe mir vorgestellt, daß wir auf einem Stuhl sitzen würden und uns dann gesagt würde, wir sollen schauspielern. Doch stattdessen hatten wir eine Menge physischer Freiheiten, so daß auch eine Menge physischer Dinge stattfanden, während wir das Motion-Capture aufnahmen. Wenn ich mein Lichtschwert zog, zog ich tatsächlich ein Lichtschwert. Und all diese Referenz nahmen wir auf Video auf, so daß die Animateure sehen konnten, wie sich mein Körper zu jedem Zeitpunkt verhält. Also, ja, es konzentrierte sich auf das Gesicht, doch ist es schwer, eine Schauspielleistung nur auf das Gesicht zu beschränken. Also erlaubte mir und Nathalie jeder, so körperlich aktiv zu werden, wie wir es brauchten.

Darüber hinaus sprach Sam Witwer noch über die Figur, die er verkörpert…

Man kennt ihn als ‚Crashdown‘ aus der Serie “Battlestar Galactica,” aber schon bald wird er als Darth Vaders geheimer Schüler in ‚The Force Unleashed‘ bekannt sein. Hier einige Worte von ihm über seine Rolle.

Darth Vaders geheimer Schüler:
Der Charakter gehört sicherlich zur dunklen Seite. Ich glaube das Interessante an der Rolle war, sich in den Kopf eines unter unmenschlichen Verhältnissen aufgewachsenen Menschen hineinzuversetzen. Er ist kein Jedi. Er wuchs nicht als Jedi auf . Sein schreckliches erwachsen werden wurde von einer grausamen Vaterfigur dominiert.

Während ein normaler Jedi, wie Obi-Wan Kenobi, die Macht elegant einsetzen würde um eine Gruppe Sturmtruppler zu überlisten, benutzt der geheime Schüler die Macht um das Gebäude in dem sich die Sturmtruppen aufhalten zum Einsturz zu bringen. Er ist wie eine rasende Furie. Man kann ihn noch nicht einmal als Attentäter bezeichnen.

Es gab eine Szene in der er jemanden retten sollte. Wir drehten sie und der geheime Schüler flüsterte “Ich bin hier um dich zu retten.”. Nach dem Take schauten wir uns gegenseitig an und kratzten uns am Kopf — es erschien uns nicht richtig. Warum flüstert er? Er hat gerade fünf Leute getötet und ist durch die Wand gebrochen! Er ist nicht so ’subtil‘. Wenn er einen Job zu erledigen hat, zweifelt er nicht daran was er tut.

Das ‚coole‘ an dieser Story ist das Haden [Blackman] and George [Lucas] mit einer Story aufwarten konnten, die wenn man sie erstmal ins Star Wars Universum integriert, dahin führt das [A New Hope] nicht ‚passieren‘ würde, wäre da nicht der geheime Schüler. Er ist ein zentraler Charakter. Und er ist sehr mächtig. Nichts gegen—Ich bin ein LucasArts Fanboy—nichts gegen Kyle Katarn. Nichts gegen die ganzen Jungs. Aber die sind [im Vergleich zum geheimen Schüler] Weicheier.

Was ich an diesem Charakter am Interessantesten fand, ist das er ein ‚Darksider‘ ist, er ist extrem gewalttätig, er tötet viele viele Leute, aber in seinem Inneren ist er auf makabere Art ‚unschuldig‘. Er ist ein Kind. Er ist wie das Gegenstück zu Luke Skywalker. So entschieden wir das er gespielt werden soll. Sicherlich gibt es viel ‚Gepose‘. Es wird oft sarkastisch, insbesondere mit ihr [Nathalie Cox als Juno Eclipse], aber hat ebenso seine unschuldige Seite. Er ist ein Kind das versucht herauszufinden was geschieht. Was wird von ihm erwartet?


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Die Entwicklung, Produktion und Herstellung des ersten Star-Wars-Prequels Episode I - Die dunkle Bedrohung.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 16:18 Uhr // 0 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige