Anzeige

Literatur // News

Interview mit Marco Checchetto

Dem Zeichner hinter der kommenden 'Obi-Wan und Anakin'-Reihe
Oktober 2000 Comics

Marvel.com präsentierte nun ein Interview mit dem Comic-Zeichner Marco Checchetto, in dessen Fokus die kommende Comic-Miniserie Obi-Wan & Anakin steht.
Mit Obi-Wan & Anakin startet Checchetto sein zweites Projekt nach Shattered Empire.

In der Vergangenheit hatten wir bereits ein Interview mit dem Schreiber der Comic-Miniserie Charles Soule, welches ihr hier nachlesen könnt.

Obi-wan & Anakin

Marco, wie bist du zu dem Projekt Obi-Wan & Anakin gekommen?

Marco Checchetto:Ich habe bereits an Shattered Empire gearbeitet, als mein Redakteur, Jordan White, mich fragte an einer neuen Star Wars-Reihe zu arbeiten. Ich bin mit der Orginal Trilogie aufgewachsen und ziehe daher die klassischen Charaktere vor, doch als man mir die generelle Idee des Buches von Charles Soule – und da realisierte das dies die Grundlage für etwas neues ist!

Welcher Aspekt von Star Wars interessiert dich am meisten? Die Charaktere? Die Geschichte? Die Optik?

Marco Checchetto:Ich mag die Geschichte am meisten an Star Wars! Das tragische Leben von Darth Vader, Lukes Weg ein Jedi zu werden, die Liebesgeschichte von Han und Leia. Ich ziehe die düstere und dunkle Seite der Saga vor. Also bitte bloß keine Ewoks! [lacht]

Wie bist du den Comic in Sachen Layout und Design angegangen?
Verlangt Star Wars etwas von dir was du normalerweise nicht machen würdest – oder wendest du einfach die gleichen Prinzipien an wie auf jeden anderen Marvel Comic?

Marco Checchetto: Nein, ich gehe diesen Comic genauso an wie alle anderen Marvel-Projekte. Nur eine Sache ist anders. Wenn ich einen Superhelden zeichne, schaffe ich meine eigene Version von Peter Parker, Steve Roger oder Tony Stark. Klar, wir haben mittlerweile viele Comicbuch-Filme und somit Schauspieler die ihr Gesicht unseren liebsten Superhelden geliehen haben, aber es sind Charaktere die auf dem Papier geboren wurden und somit ohne ein bestimmtes Gesicht.
Mit Star Wars ist das etwas schwieriger, weil es auf der großen Leinwand geboren wurde. Es ist ein Film. Die Leser eines Star Wars Comics kennen beispielsweise Han Solo sehr gut und er hat Harrison Fords Gesicht.
Er kann kein anderes Gesicht haben. Man muss sehr nah an den Gesichtern der Schauspieler bleiben – es ist nicht gut wenn man sie nicht automatisch erkennen kann. Es ist etwas, das ablenkt und das Lesen ruiniert.

Es ist schwierige, die Schauspieler wiedererkennbar zu machen und dabei den eigenen Stil beizubehalten, sodass sie mit allem anderen integriert sind, wie beispielsweise Sturmtruppen, Aliens, Schiffe und Umgebungen.

Wie hast du dich auf das Aussehen von Obi-Wan und Anakin festgelegt?
Der Comic spielt schließlich zwischen den Filmen.

Marco Checchetto:Die Geschichte des Comics spielt in einer Zeit die wir noch nie gesehen haben, also ist die Herangehensweise anders. Anakin ist zwischen den Altersstufen der Schauspieler, die ihn gespielt haben. Zuerst versuchte ich, eine jüngere Version von Hayden Christensen zu zeichnen, aber das Ergebnis fand ich unbefriedigend und es wäre schwer gewesen, das auf jeder Seite nochmal zu schaffen, also erschuf ich eine Hybridversion von Anakin.
Bei Obi-Wan blieb ich näher am Original, aber habe mir hier und da ein paar Freiheiten genommen und ihn jünger gemacht als in Angriff der Klonkrieger – und mit einem etwas anderen Haarschnitt.

Wir haben nun über die Charaktere gesprochen, aber was ist mit der Star Wars-Technologie? Wie gehst du dabei vor?

Marco Checchetto: Ich mag es den Lesern das Gefühl zu geben, dass etwas was sie auf meinen Seiten entdecken etwas ist was zu dem gleichen Universum gehört wie die Filme.

Besonders die Landschaften in deinem Comic stechen hervor;
Wie viel arbeit steckst du darein sie glaubhaft zu machen, auch wenn es Science-Fiction-Setting ist?

Marco Checchetto: Danke! Besonders Schreiber Charles Soule verlangte mir viele Sachen mit seinem Skript ab. Wir schaffen eine neue Welt für diese Mini-Serie. Ich bin dazu ein realistischer Zeichner, also ist es wichtig das alles glaubhaft wirkt. Momentan arbeite ich an der ersten Umgebung, und ich habe jeden einzelnen Berg darin gezeichnet. Außerdem habe ich mein erstes Star Wars-Ungetüm gezeichnet. Dieses wird auf dem Cover zu Heft #3 zu sehen sein – und ich arbeite an ein paar neuen Charakteren Das Beste ist, alles wir neu sein! Das ist eine große Herausforderung.

Du wirst zu einem richtigen Star Wars-Experten!
Welche anderen Ären oder Charaktere würdest du gerne mal für einer anderen Comic-Serie zeichnen?

Marco Checchetto: Wie ich bereits sagte bin ich mit der original Trilogie aufgewachsen – daher schlägt mein Herz genau dafür. Ich würde gerne mehr Darth Vader zeichnen, mehr die Galaxis nach die Rückkehr der Jedi-Ritter entdecken oder auch etwas im Zusammenhang mit Das Erwachen der Macht. Aber ich würde auch gerne wieder Spider-Man und die anderen Marvel-Helden zeichnen!
Hey! Scheinbar muss ich Kamino besuchen! [lacht]

Obi-Wan & Anakin startet im Januar 2016. Der Sammelband lässt sich hier vorbestellen.

Obi-wan & Anakin

Sissi

Sissi war von 2015 bis 2019 auf SWU aktiv und verfasste News mit einem besonderen Fokus auf Comics. Ihre Leidenschaft für Illustration wurde maßgeblich von Star Wars geprägt, insbesondere von der Prequel-Trilogie.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Interview mit dem Lead-Designer von KotOR II

Chris Avellone über Kritik, Entwicklung, geschnittene Inhalte und das Wesen der Macht.

Spiele // Interview

26/09/2007 um 20:40 Uhr // 0 Kommentare

Ewok Adventures: Die Karawane der Tapferen

Ewok Adventures: Die Karawane der Tapferen

Die Karawane der Tapferen ist der erste Teil der Ewok Adventures. Erhaltet Einblicke in die Handlung des Films und erfahrt mehr über die Produktion.

TV-Filme // Artikel

20/11/2005 um 16:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige