Anzeige

Interview mit Sue Rostoni online

Die "Bücherfrau" erzählt ein wenig

Die EUCantina hat seit heute ein weiteres Interview mit Sue Rostoni online. Die Redakteurin von Lucas Licensing spricht darüber querbeet über vergangene und noch anstehende Projekte und der ein oder andere Spoiler zu Legacy of the Force oder Fate of the Jedi ist auch enthalten. Die Übersetzung folgt:


EUC: Es ist eine Menge passiert, seit wir das letzte Mal gesprochen haben, unter anderem wurde Legacy of the Force beendet. Was hältst von diesem Ende?

SR: Das war eine der schwierigsten Entscheidungen, die die Gruppe treffen musste. Es gab viele Diskussionen – einige wollten, dass Jacen erlöst wird, andere fanden, dass eine Erlösung außer Frage stand, er musste sterben. Schließlich musste Jaina ihre Prophezeiung über „Das Schwert der Jedi“ erfüllen – wieder eine harte Entscheidung.

Eine Schwester, die ihren Bruder tötet – das macht man nicht mal eben nebenbei. Ich fand, dass Troy Denning die Kampfszene gut geschrieben hat, besonders mit dem Einfall, dass Caedus denkt, er bekämpft Luke. Das hat den Kampf lebendig gemacht und ihm eine Tiefe verliehen, die sonst nicht möglich gewesen wäre.

[bildrechts[20090131_sue_rostoni.jpg|Sue Rostoni]bildrechts]

EUC: Das stimmt. Was hältst Du von den Fanreaktionan auf die Reihe?

SR: Meinst Du die negative Reaktion von den Fans, die fanden, dass den Charakteren wieder einmal das Herz brechen sollte? Ich verstehe das. Die Reihe war eine Folge von emotionalen Katastrophen und ich persönlich wollte daher, dass die Reihe mit einer klassichen Star Wars Parade endet.

Das wäre natürlich nach allem, was passiert ist, völlig falsch gewesen, aber wir haben als Gruppe beschlossen, dass Ende so froh wie möglich zu gestalten. Vielleicht hätte Troy ein wenig mehr von den Reaktionen der Hauptcharaktere zeigen können, aber zu diesem Zeitpunkt fanden wir, dass diese am besten außen vor gelassen würden.

EUC: Das macht Sinn und ich finde, es war gut so. Jetzt steht ja Fate of the Jedi an. Wird Jaina eine wichtige Rollen in der Reihe oder in anderen Büchern spielen?

SR: Ja, Jaina wird eine große Rolle habe, genau wie Ben und noch andere. Im Moment taucht sie in keinen Büchern außerhalb der Reihe auf, aber wir haben auch noch nicht über alle Bücher von Del Rey entschieden.

Stimmt es, dass Karen Traviss ursprünglich drei FOTJ-Romane schreiben sollte und dann aber zu ausgelastet gewesen ist, so dass Christie Golden dazukam? Und wieso gerade sie?

SR: Karen Traviss ist eine starke und produktive Autorin und wir wollten, dass sie ihr Talent auf das konzentriert, über was sie am besten schreiben kann: Die Mandalorianer und Boba Fett. Daher haben wir sie gebeten die neue Imperial Commando Reihe, die The Clone Wars Bücher und einen eigenständigen über Boba Fett.

Christie golden wurde ausgesucht, weil sie ebenfalls eine starke Autorin ist und Shelly Shapiro sind ständig auf der Suche nach guten Leuten, die für uns schreiben wollen. Christie ist außerdem gewohnt in einem gemeinsamen Universum zu schreiben (World of Warcraft) und wir fanden, dass ihre Talente eine neue Stimme zu Star Wars hinzufügen würden.

EUC: Karen Miller war ein Volltreffer, sie kann es bestimmt auch sein. Eine Menge Fans sind ein wenig besorgt darüber, dass die FOTJ-Romane alle als Hardcover erscheinen – gibt es etwas, dass Du sagen kannst, um sie zu beruhigen? Warum werden es alles Hardcover sein?

SR: Die NJO-Reihe war eine Kombination von Hard- und Softcover und ursprünglich war es geplant, dass nur in ersteren entscheidende Ereignisse stattfinden sollten, so dass die Leser, die nicht alle Bücher, sondern nur die Hardcover lesen konnten, trotzdem eine tolle Geschichte erhalten würden.

Als Shelly und ich dann das Skript von Onslaught (Dem ersten Taschenbuch der Reihe) gelesen hatten, wurde uns klar, dass jedes Buch der Reihe entscheidende Ereignisse enthalten würde und dies traf dann auch auf LOTF zu.

Um also den Stellenwert jedes Buchs zu würdigen, haben wir uns entschieden diesen nur Hardcover zu verwenden. Die werden auch toll in den Bücherregalen aussehen und für die, die nicht so viel Geld ausgeben wollen: Nach ein paar Monaten werden wie immer die Taschenbücher erscheinen.

EUC: Hört sich gut an. Bist Du wegen FOTJ aufgeregt? Meinst Du, dass das Werbematerial gut wird?

SR: Ich bin sehr aufgeregt wegen der Reihe. Es gibt darin zwei wichtige Handlungsstränge – Luke und Ben, die sich auf die Suche nach Spuren von Jacen machen und die Leute, die sich in der Heimat um die Intentionen von Staatschefin Daala bzgl. des Jedi Ordens kümmern. Wie diese beiden Handlungen verknüpft werden und sich auflösen wird eine Menge Spaß werden.

Was ich vom Werbematerial bisher gesehen habe, stimmt mich guter Hoffnung. Es gibt bisher keine Pläne fpr einen „Benennt den Sith“-Wettbewerb, wie bei LOTF, aber ich hoffe, dass Del Rey sich auch diesmal etwas ausdenken wird, um die Leser miteinzubeziehen.

EUC: Das ist wirklich interessant. Lass uns ein wenig weiter in die Zukunft gehen. Die Buchreihen der nächsten Jahre, werden irgendwann zwangsläufig in die Zeit der Legacy-Comics münden. Erschwert das die Planung oder wird sie dadurch interessanter?

SR: Etwas von beidem. Interessant ist, dass wir bereits die Landschaft kennen, in der die Bücher enden werden, das schwierig ist der Weg dorthin. Wir müssen uns überlegen wie bald wir die Samen für die Ereignisse der Legacy-Comics säen wollen, ohne zu früh zuviel zu tun und größere Auswirkungen auf unsere aktuellen Handlungsbögen zu bekommen.

Wir wollen ja nicht, dass die Jedi, oder jemand anderes, dumm erscheint, weil sie eine bestimmte Spur nicht aufnehmen, also müssen wir beim Schreiben sehr vorsichtig sein. Wir haben aber auch noch eine ganze Menge Jahre vor uns, in denen wir arbeiten können, also sehe ich da momentan keine Probleme.

EUC: Gibt es Pläne für Bücher mit Luke, Han und Leia, außerhalb von FOTJ oder wird es die erst wieder geben, wenn diese Reihe 2011 beendet sein wird? Wird FOTJ der letzte große Handlungsbogen der großen Drei sein, oder wird nach FOTJ noch etwas kommen?

SR: Das ist eine lange Frage. Momentan gibt es keine Pläne sie sie in größeren Rollen außerhalb von FOTJ auftauchen zu lassen.

EUC: Was geschah eigentlich mit Maras Lichtschwert – ich kann mich nicht erinnern, dass dies je erwähnt wurde. Wird Ben es bekommen, schließlich gehörte es ja einst Anakin Skywalker.

SR: Das haben wir noch nicht entschieden.

EUC: OK, verstanden. Gibt es noch Pläne einen Roman über einen der alten Sith Lords zu schreiben?

SR: Nicht über einen speziell, aber wir werden sicherlich ab und zu den ein oder anderen treffen.

EUC: Freut mich zu hören. Wie weit im Voraus plant Ihr die Handlungsbögen der Romane? Wisst Ihr ungefähr, was in den nächsten Jahren passieren wird?

SR: Wir versuchen immer ein paar Jahre voraus zu planen. Im Moment wissen wir bis Mitte 2011 so ziemlich, was passieren wird und werden die Bücher entsprechen zuordnen.

Die Autoren bekommen von uns immer ungefähr neun Monate Zeit und die Produktion verschlingt noch einmal sechs Monate, also sollten wir idealerweise einen Autor eineinhalb Jahre vor Erscheinen des Buches unter Vertrag haben. Zwei Jahre ist besser, weil wir dann noch Zeit für Änderungen haben, falls diese notwendig werden.

EUC: Interessant. War George Lucas zu irgendeinem Zeitpunkt am EU beteiligt und wenn nur indem er Euch gesagt hat, was ihr tun dürft und was nicht? Oder sind die Comics und Bücher ganz Eure Sache?

SR: George Lucas ist wenig im EU involviert. Das EU ist für ihn das Reich von Licensing und obwohl es kleine Elemente des EU in den Filmen gibt, versteht er es als eine andere Welt. Unsere Aufgabe ist es das EU und die Galaxis von George so eng wie möglich miteinander zu verknüpfen, so dass es wie eine durchgängige Geschichte erscheint.

Manchmal fragen wir nach seinem Rat oder auch um eine Erlaubnis – üblicherweise sind das Fragen über die Hauptcharaktere, was wir mit ihnen und ihnen antun dürfen und auch welche Epochen wir antasten dürfen, ohne irgendetwas zu berühren, an dem er arbeitet.

EUC: Die meisten Romane, die die Solo und Skywalker Kinder behandelten, hatten eine recht große Charakter-Besetzung (mit Ausnahme der Young und Junior Jedi Knights Reihen). Dürfen wir auf ein Buch hoffen, dass einen von ihnen speziell behandeln wird oder auch einen anderen der „jüngeren Generation“ von Charakteren?

SR: Ja, der Roman Blood Oath (von Elain Cunningham) wird Zekk thematisieren, einen Charakter, der in der Young Jedi Knights-Reihe zum ersten Mal aufgetreten ist. Das ist aber bisher der einzige Roman, der keinen der alten Helden enthalten wird.

[bildlinks[20090131_zekk.jpg|Zekk in „Blood Oath“]bildlinks]

EUC: Auf der offiziellen Seite hast Du kürzlich erwähnt, dass es Pläne für einen Roman zum kommenden Spiel The Old Republic geben wird. Kannst Du uns darüber ein paar Informationen geben?

SR: Nein, darüber kann ich nichts sagen, das ist noch zu früh.

EUC: Es gab im Netz in letzter Zeit eine Debatte darüber, dass die weiblichen Charaktere mehr Aufmerksamkeit im EU bekommen müssen. Was meinst Du dazu?

SR: Interessant, das war mir gar nicht aufgefallen und normalerweise bin ich bzgl. so etwas sehr aufmerksam. Ich finde allerdings nicht, dass es da ein Ungleichgewicht gibt. Natürlich gibt es wahrscheinlich mehr männliche als weibliche Figuren, aber sowohl Männlein als auch Weiblein haben über as ganze Spektrum verteilt (Jedi, Sith, etc.) diverse Machtpositionen inne.

EUC: Wird der angekündigte „Holostar“-Roman von Wynssa Starflare handeln? Oder kannst Du uns darüber noch nichts sagen.

SR: Nein.

EUC: Verstehe. Was sind Deine Lieblingsromane von Star Wars?

SR: Das werde ich gelegentlich gefraft. Natürlich habe ich Favouriten, aber die behalte ich für mich, alles andere wäre unprofessionell. Meine Lieblingsfiguren sind Han, Chewie, Jaina, Ben… Luke… ach ich glaube es gibt etwas an jedem Charakter, das ich mag. Im Moment habe ich ein Portrait von Luke, gemalt von Russel Walks, in meinem Büro hängen und eine Statue von Chewie.

EUC: Wird es weitere „Lückenfüller“ wie Truce at Bakura, Tatooine Ghost oder Shadows of Mindor geben?

SR: Ja, ich denke der Roman von Alex Irvine mit Nomi Sunrider könnte als „Lückenfüller“ angesehen werden, ebenso Elaine Cunninghams Blood Oath. Es könnte noch mehr geben.

EUC: Was war die schwierigste Entscheidung, die Du je bzgl. einem EU-Roman treffen musstest?

SR: Die Entscheidung über Chewbaccas Tod war mit Abstand die schwerste.

EUC: Da bin ich mir sicher. Viele Fans schreiben gerne Fan-Fiction oder andere Arten von Literatur. Kannst Du uns vielleicht erzählen, wie die meisten Star Wars Autoren dorthin kommen, wo sie heute sind?

SR: Alle der Autoren sind bereits erfahren und haben eigene Bücher veröffentlicht. Das ist eigentlich der große Unterschied, der viele der Fan-Autoren ausschließt. So etwas wird man eben nicht über Nacht. Es braucht Jahre und viel Schreibarbeit um bei Veröffentlichungen erfolgreich zu sein.

Es gibt eine große Konkurrenz und die meisten Einsendungen zu Redakteuren werden abgelehnt. Man muss Ausdauer haben, um eine guter Autor mit einer kraftvollen Geschichte zu werden. Allerdings sind die Erfahrungen jedes Autors unterschiedlich und es gibt kein Patentrezept, damit das eigene Buch veröffentlicht wird.

EUC: Ich denke, das ist ein guter Schluss. Sue, vielen Dank, dass Du unsere Fragen beantwortet hast und weiterhin viel Erfolg bei Deiner Arbeit!

SR: Gern geschehen.

Ich hätte mir zwar ein paar kritischere Töne bzgl. der letzten Entwicklungen im Romansektor gewünscht, allerdings sind die Andeutungen, die Sue in Richtung zukünftiger Projekte gemacht hat, durchaus interessant. Warten wir ab, was da noch kommt.


Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Timothy Zahn im SWU-Interview

Timothy Zahn im SWU-Interview

Mit Erben des Imperiums legte Timothy Zahn 1991 den Grundstein für das moderne Star-Wars-Roman-Universum. Im SWU-Interview sprechen wir mit ihm über die Anfänge, Mara Jade, Thrawn und seine Zukunftspläne.

Literatur // Interview

15/09/2015 um 17:16 Uhr // 0 Kommentare

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

Die frühen Star-Wars-Drehbuchfassungen

In unserer Drehbuchbibliothek findet ihr frühe Drehbuchfassungen und das ursprüngliche Konzept der Saga und von Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Klassische Trilogie // Artikel

21/05/2007 um 12:09 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

George Lucas im Interview: Die Geschichte steht an erster Stelle

Am Set von Star Wars: Episode II gibt George Lucas ein Interview über seinen Film und seine neuen technischen Möglichkeiten.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

15/01/2002 um 09:40 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige