Anzeige

Literatur, Rebels // News

Interview mit Timothy Zahn über seinen neuen Roman Thrawn

Mit neuen Infos über das Buch

StarWars.com hat aus aktuellem Anlass ein kleines Interview mit Autor Timothy Zahn geführt. Der Grund dürfte inzwischen jedem bekannt sein: Thrawn ist zurück und somit Teil des neuen Kanons. Neben einer Rolle in der dritten Staffel von Star Wars Rebels bekommt der Großadmiral einen neuen Roman seines ursprünglichen Schöpfers Timothy Zahn spendiert…

Thrawn-RomanWie fühlt es sich an, wieder zu Thrawn zurückzukehren?

Das ist sehr aufregend. Ein Autor weiß nie, welche Figuren beim Leser gut ankommen, und so war es für mich höchst erfreulich, dass Thrawn im vergangenen Vierteljahrhundert die Phantasie so vieler Leute eingefangen hat.
Über die Jahre habe ich so manche Bücher und Geschichten mit ihm geschrieben, doch mit diesem Buch habe ich die Gelegenheit, einen Teil seines Lebens zu besuchen, den ich zuvor noch nicht erforschen konnte.
Was u.a. Spaß daran macht, ihn zu schreiben, ist natürlich, dass ich mit Taktiken und Strategien herumspielen kann. Hoffentlich wird er einige Tricks gegen seine Gegner anwenden, an denen die Leser Spaß haben werden.

Sie haben bereits im Voraus Material aus der Rebels-Fernsehserie gesehen. Wie war es für Sie, Thrawn zum ersten Mal auf dem Bildschirm zu sehen?

Als ich Lucasfilm besuchte, sah ich nur einen Ausschnitt aus der ersten Episode, die Szene, in der er die Serie zum ersten Mal betritt. Aber sogar dieser kleine Ausschnitt war großartig und auch ein bißchen surreal. Autoren haben nur selten das Vergnügen, dass ihre Kreationen zum Leben erweckt werden und so war es es ein besonderes Bonbon, einen laufenden, redenden Großadmiral Thrawn zu sehen.

Können Sie uns irgendwelche Hinweise über die Geschichte geben und darüber, was die Leser in diesem neuen Buch erfahren werden?

Thrawn wird mehrere Jahre der Star Wars-Timeline umspannen. Es beginnt mit seiner ersten Begegnung mit dem Imperium und endet gerade vor dem Auftakt der dritten Staffel Rebels.

Haben Sie irgendwelche Elemente ihrer früheren Star Wars-Bücher in den neuen Thrawn-Roman einfließen lassen?

Ein paar Kleinigkeiten, ja. Nichts zu offensichtliches, nur ein paar Eastereggs für die, die meine anderen Bücher kennen.
Mit solchen Dingen muss man vorsichtig sein. Man will nicht, dass neue Leser sich fragen, was da gerade vor sich geht, oder – noch schlimmer – das Gefühl haben, sie seien von einem Insider-Gag ausgeschlossen. Das sollte bei den Anspielungen hier aber kein Problem sein.

Wird Thrawn es im neuen Buch mit jemandem aus der Ghost-Crew oder anderen Rebels-Figuren zu tun bekommen?

Es wird ein paar vereinzelte Begegnungen mit bereits bekannten Star Wars-Figuren geben. Ihr werdet einfach abwarten müssen, um welche es sich handelt.

Thrawn kommt im April 2017 in den Handel. Einen Eintrag bei Amazon.de gibt es bereits, eine Vorbestellung ist jedoch noch nicht möglich.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

28 Kommentare

  1. Kyle07

    Ich hoffe echt dass der Roman was Eigenständiges und nicht zu sehr Rebels-bezogen sein wird.

  2. Ace Jin

    Ich glaube, dass es nach dem derzeitigen Kanon durchaus gut passen würde, zur Vorgeschichte Elemente von "Die Kundschafter" aufzunehmen. Von vielen anderen EU Geschichten mit Thrawn werden wir uns leider verabschieden müssen.
    Dennoch hoffe ich inständig, dass man Thrawn die Serie überleben lässt, damit man uns für die Nach-Endor-Zeit noch einige Thrawn Geschichten spendieren kann.

  3. Jaide

    256 Seiten laut Amazon. Meint ihr das stimmt? Ne oder?

    Sollte doch noch nicht fertig sein das Buch (1. Fassung oder was ihr geschrieben habt ist raus)..

    Das erste Mal das ich mich auf ein Buch freue, lol. 🙂

    PS: Hoffentlich gibts in Rebels die Deutsche Synchro von Thrawn aus den Hörspielen! Die ist einfach nur genial.^^

  4. Sawru In

    @ Jaide: 256 ist die Go-To-Lieblingszahl von Amazon bei Dummy-Katalogeinträgen. Hat also noch nichts zu bedeuten.

  5. OvO

    …anstatt einfach "noch nicht bekannt" hinzuschreiben. :rolleyes:

  6. loener

    Dass er nur eine Szene aus der ersten Folge der dritten Staffel sah, als er sein Lob für Rebels aussprach im Celebration Video ist durchaus eine wichtige Information. Ich schraube meine hohen Erwartungen an Staffel 3 mal ein wenig runter und freue mich primär sowieso auf den Roman

  7. Olli Wan

    Ich glaube wenn Thrawn schon in Rebels stirbt würde für viele eine Welt untergehen 😀

    Es wirkt aber schon sehr fanorientiert, was die Story Group sich aus dem alten Kanon pickt und in den neuen integriert. Anscheinend das, wovon sie sich am meisten Geld versprechen. Naja, solange gute Stories dabei rumkommen, soll’s mir egal sein. (Trotzdem versteh ich bis heute nicht warum SOTE verstoßen wurde :-/ )

  8. OvO

    @Ioener:

    "Ich schraube meine hohen Erwartungen an Staffel 3 mal ein wenig runter"

    Jedesmal wenn etwas von Rebels präsentiert wird, was erstmal cool wirkt, muss ich an den ersten Inquisator denken, aus dem man zuvor viel mehr gemacht hat, als er am Ende war. :-/

  9. Kyle07

    Der Roman erscheint erst im April 2017. An die deutsche Veröffentlichung will ich erstmal garnicht denken.^^

    @ Jaide: Oh ja, der Thrawn-Sprecher aus Oliver Dörings Hörspiel wäre einfach perfekt.

  10. Darth Duster

    @Olli Wan: "Es wirkt aber schon sehr fanorientiert, was die Story Group sich aus dem alten Kanon pickt und in den neuen integriert."

    Es wäre dir also lieber, wenn sie die meist gehassten Elemente nehmen würden? 😉

  11. loener

    @ Thrawn Hörspiel

    Ich liebe dieses Hörspiel, ich habe es als EinzelCD, 3er-Boxen Set und Komplettset. Aber leider finde ich gerade die Stimme von Thrawn nicht ideal besetzt, zu wenig kühl und aristrokratisch-alienhaft wie sie im Roman beschrieben wird. Vielleicht bin ich einfach zu sehr vorgeschädigt von seiner (englischen) Stimme im PC Spiel TIE Fighter

  12. Sashman

    Natürlich hab ich auch Angst, dass Thrawn direkt in Staffel 3 schon wieder stirbt.

    Aber ich erinnere mich an die ersten Tage der Disney-Übernahme und an die Meinungen von so einigen Autoren: Es ist eine echt große Sache, wenn eine Schöpfung es vom Buch auf den Bildschirm schafft. Und egal, was mit Thrawn passiert, diese Entwicklung ist sowohl für Timothy Zahn etwas Tolles. Und für uns Fans auch.

    Ja, es geht um Profit. Aber das ist auch ziemlich großer Fan-Service. Ich mein… Thrawn’s Lebensspanne in den Büchern war ja auch nicht so groß. Wir bekommen hier die Chance, ihn noch einmal in Aktion zu erleben. Viel wichtiger noch:

    Die haben ihn nah an der Vorlage gehalten. Er soll bedrohlich werden, wie es nur Vader zuvor war. Das klingt doch gut. Das hat Potential für viel Spaß. Und ich halte Dave Filoni für einen guten Mann. Wenn Fans etwas für Fans machen, ist das immer besser, als wenn sich Leute mit dem Stoff beschäftigen, die NULL Ahnung haben.

    Und es besteht ja die Möglichkeit, dass Thrawn eben doch nicht direkt in Staffel 3 stirbt. Der absolute Träumer in mir wünscht sich ja, dass Thrawn es sogar auf die große Leinwand schafft. *hust* Benicio del Toro! *hust hust*

  13. Olli Wan

    @ Darth Duster: „Es wäre dir also lieber, wenn sie die meist gehassten Elemente nehmen würden? *zwinker*“

    Nicht unbedingt 😉 ich wollte damit nur anmerken wie genial berechnend das Ganze ist. Ich meine, man hat es ja auch hier in den Kommentaren beobachten können, wie viele, die die Serie bislang gemieden haben, meinten sie sollten jetzt vielleicht doch mal mit Rebels auseinandersetzen, und das alles nur weil man einen alten Fanliebling reaktiviert. Clever in der Hinsicht, ihn überhaupt erst aus dem Kanon rauszuwerfen, um sich anschließend diese Dankbarkeit zu ergaunern. Thrawn wäre stolz auf so ein Manöver 😉

  14. Kyle07

    @ Olli Wan: Es wurde einfach alles aus dem Kanon geschmissen. Gegen Thrawn per se hatte man ja Anfangs nichts, sondern man wollte sich Freiheiten schaffen.

  15. Deerool

    Eben, es ging erst mal darum, einen kompletten Neustart des Kanons hinzubekommen. Hätten sie schon im Vorfeld angefangen zu diskutieren, „Dies muss unbedingt drin bleiben und jenes muss auch drin bleiben.“ Dann wären sie nie auf einen grünen Zweig gekommen, weil jeder für andere Elemente plädiert hätte, die ihm am Kanon wichtig gewesen wären.
    Ausserdem wäre das ein hoffnungsloses Stückwerk geworden, weil die alten EU Geschichten dermaßen miteinander verflochten waren, dass man kaum einen Teil für den Kanon hätte übernehmen können, ohne auch einen anderen Teil gleich mit zu kanonisieren, den man vielleicht gar nicht haben wollte.

    Aber ist doch schön, dass die Story Group sich jetzt hinsetzt (oder bzw. es vorher schon getan hat) und auswertet, was den Fans am alten EU gefallen hat und es nun Stück für Stück wieder zurückbringt mit neuen Geschichten, die vielleicht sogar besser aufeinander abgestimmt sind als es die Geschichten aus dem alten EU waren. Denn damals hat irgendwie jeder drauf los geschrieben, sobald er die Zusage von Lucas Licensing hatte. Es gab kein richtiges Kontrollgremium, dass alle diese Geschichten auf ihren Inhalt überprüft hat.

    Natürlich ist das auch ein ausgeklügelter Marketing Schachzug, um auch die Fans wieder zu reaktivieren, die über mit der Entkanonisierung des alten EU verägert waren. Denn mehr Fans bedeutet natürlich auch mehr potienzielle Kunden was wiederum mehr Einnahmen verspricht.

    Fanservice ist das nur sekundär. Denke nicht, das Disney das nur gemacht hat, um den Fans einen Gefallen zu tun. Der primäre Hintergedanke dahinter wird die Gewinnmaximierung gewesen sein.

  16. Snakeshit

    Und erstmal ist es ja auch nicht so, dass Thrawn und seine dazugehörigen Stories in den Kanon zurückkommen. Dies ist ein neuer Thrawn, mit wahrscheinlich neuen Stories und vllt sogar mit Anpassungen in seinen Background für den neuen Kanon.
    Deswegen ist es wohl auch schlau sein Wirken in die Dark Times zu verlagern, damit nicht zu große Vergleiche mit der Vergangenheit hergestellt werden können, denen sich die Macher so oder so stellen werden müssen.

    Ich denke auch nicht, dass jetzt eine große Rückreisewelle bekannter Figuren in den Kanon eingeleitet wird. Das würde einerseits die Rückkehr Thrawns schmälern, aber natürlich würde man sich nach und nach wieder den Spielraum nehmen, für neue Figuren und neue Geschichten.

  17. Deerool

    @Snakeshit

    Denke ich auch nicht. Es wird vielleicht bei den Top 5 der Legends Fan Gunst bleiben. Vielleicht Kyle Katarn, Prinz Xizor, Thrawn (haben wir ja nun schon), vielleicht noch Mara Jade (obwohl die sehr schwer mit den ST Filmen in Einklang zu bringen wäre), möglich wären auch noch Ysanne Isard oder Admiral Daala

  18. Kyle07

    @ Deerool: Mara Jade kommt hoffentlich in Episode VIII als Luke’s alte Ehefrau vor.:p 😀

  19. Xando

    Jetzt will ich Xixor!

    @deerool

    Ich könnte mir gut Szenen in EIX vorstellen, wo Luke eine Imperiale umdreht, gefragt nach dem Namen sagt die Rothaarige: „Mara!“.

    Ich wünsch mit Tag & Bink

  20. thrawn1812

    Wird das jetzt ein Jugendroman (wegen dem Bezug zu Rebels) oder doch eher einer für Erwachsene?

  21. Bendalor

    Schade anscheinend wird Thrawn jetzt für diese kleine Serie verheizt :O

    Ja es ist wirklich schade, das dieser geniale Charakter eingesetzt wird, um einen kleinen Rebellenhaufen daran zu hindern weiterhin Erfolge, gegen das große mächtige Imperium, zu erzielen……
    ja wie viel bleibt dann noch von dem genialen, Taktiker übrig??

    Zumal eigentlich klar ist, das Thrawn irgendwie scheitern wird müssen…. Den Charakter hätte Disney sich eher für die neue Saga aufsparen sollen, anstatt ihn hier sinnlos zu verschwenden…meiner Meinung nach..

    Generel finde ich persönlich diese kindische Richtung in die sich Star Wars entwickelt sehr nervig und langweilig…etwas ernsthaftes täte dem Ganzen auch mal gut…Thrawn hätte sich dazu eigentlich ideal geeignet, aber nein verschwendet man ihn doch lieber für so eine Serie…sorry Kindergeschäft hin oder her, Erwachsene würden auch Geld ausgeben für etwas auf Ihrem Niveau…aber gut lasse ich mal das Wunschdenken……

  22. General Hux

    @Bendalor

    "Generel finde ich persönlich diese kindische Richtung in die sich Star Wars entwickelt sehr nervig und langweilig"

    Rogue One ? 🙂

  23. OvO

    @Bendalor:

    Das Eine schließt das Andere doch nicht aus. In diesem Falle sogar eher im Gegenteil. Es sei denn natürlich, dass Thrawn in Rebels stirbt. Aber das wäre dann wirklich verheizt. Kann ich mir schwer vorstellen, dass sie mit dem Erbe so dümmlich umgehen. Ich frage mich aber eher, was dann nach Thrawn noch kommen soll. Den Imperator einzubauen wäre nicht gut. Das beisst sich mMn zu sehr mit seiner Haltung gegenüber den Rebellen in Epi6. Also wäre es sinnig, die Serie bald enden zu lassen.

  24. MaYo

    @OvO

    "Es sei denn natürlich, dass Thrawn in Rebels stirbt. Aber das wäre dann wirklich verheizt."

    Im alten Kanon führten sie Thrawn ja nach Episode VI ein (Erben des Imperiums). Ich fände es seltsam, wenn sie ihn schon vor Episode IV sterben lassen würden. Natürlich kann man so sein Nichtauftachen in der OT erklären. Mir würde schon genügen, wen man sagt: Die Galaxis ist sehr groß.

  25. lordtyranus

    "Ich glaube wenn Thrawn schon in Rebels stirbt würde für viele eine Welt untergehen"

    Ach, keine Angst, gibt ja immer noch die Möglichkeit ihn dann mit Roboterfüßen auszustatten und wieder zum Leben zu erwecken. Oder man klont ihn, in letzter Zeit hat man ja gern "innovative" Ideen ausgegraben…:rolleyes:

  26. Bendalor

    @General Hux
    Ja Rouge One wird hoffentlich für uns Erwachsene sein.
    Ein Film über Thrawn der nach Episode 6 erscheint hätte aber durchaus mehr Potenzial gehabt als ihn in dieser Serie unterzubringen….aber wie gesagt, schönes Wunschdenken 😀

    @OvO
    der Tod bleibt eigentlich die einzige würdige (wobei nein nichtmal würdig). Sollte er ins Exil aufgrund seines möglichen Scheiterns gegen diesen kleinen Rebellenhaufen verbannt werden….nun das gesamte Image der Figur wäre in der Tonne….ein großer Stratege verliert gegen einen Haufen zusammengewürftelter Rebellen…welche nicht mal annährend über die Ressources des Imperiums verfügen…die einzige Möglichkeit der Figur keinen Schaden zuzufügen, wäre das Rebels die letzte Staffel ist…Thrawn siegt und soll einen Auftrag für Palp. erledigen….ich zweifel aber daran das Disney die Serie nach 3 Staffeln absetzen wird.

  27. Snakeshit

    @Deerool

    Ich denke eher das Thrawn ein Einzelfall bleiben wird. Zumindestens für die nächste Zeit.

  28. Akman

    Mitte der Nacht !

    Ich freue mich auf den Roman und in Rebels wird es wieder etwas "albern" werden. Ähnlich so wie in ANH sagt der ole Ben "Nur Stormtruppen arbeiten so päzise", dass waren keine Sandleute.

    Dann schaue ich ANH und Rebels an und denke mir, wie haben sie das hingekriegt mit den Sandkriecher der Jawas ?

    Es ist ein Anfang und ein ausbauen ist noch möglich.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

Chefautor Joby Harold über die ersten 3 Folgen von Obi-Wan Kenobi

„Er sollte furchtbar sein. Er ist Darth Vader.”

Obi-Wan Kenobi // Interview

07/06/2022 um 18:30 Uhr // 4 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

SWU-Interview: Oliver Döring über Labyrinth des Bösen

Vor der Veröffentlichung seines Hörspiels zu Labyrinth des Bösen steht Oliver Döring dem SWU-Team Rede und Antwort.

Hörspiele // Interview

25/11/2006 um 15:40 Uhr // 0 Kommentare

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Del-Rey-Chefherausgeberin Shelly Shapiro spricht im Dezember 2000 über die Entwicklung und das geplante Ende der New Jedi Order.

Literatur // Interview

13/12/2000 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige