Anzeige

Interview über LEGO Star Wars: The Skywalker Saga

Nintendo Everything sprach mit TT Games über das Spiel

Langsam steigt der Spannungsbogen zum neuen LEGO Star Wars Spiel von Entwickler TT Games an. LEGO Star Wars: The Skywalker Saga wurde auf der Star Wars Celebration 2019 angekündigt. Allzu viele Informationen geistern zum Spiel jedoch bislang noch nicht herum. Wir haben inzwischen einen Teaser Trailer bekommen und das Veröffentlichungsdatum gibt es nur über einen Leak.
Nintendoeverything.com hat ein Interview mit den kreativen Köpfen des Spiels von Entwicklerstudio TT Games, Arthur Parsons und James Burgon, geführt, welches nun ein paar Fragen zum Spiel beantwortet. Unter Anderem ging es hierbei um die neue Engine, die Inhalte und um eine Veröffentlichung für die Nintendo Switch.

LEGO Star Wars: The Skywalker Saga

Warum habt Ihr euch entschieden, so viel Inhalt in ein Spiel zu packen?
Arthur Parsons: Es ist, weil wir jedem alles geben wollen, was er sich wünschen könnte. Wir haben Episode 7 gemacht, und zu der Zeit, als wir uns das ansahen und dachten, das ist eine großartige Erfahrung, und anstatt das nächste Mal nur 8 zu machen, lasst uns lieber eine vollständige Sache machen. Lasst uns das Ganze von Grund auf neu aufbauen, von Grund auf. Das ist nicht wie ein normales LEGO Spiel. Das ist ein großer Schritt nach oben für uns, deshalb wollten wir die Gelegenheit nutzen, diesen großen Schritt mit der ganzen neuen Technik zu machen und es einfach zur ultimativen Star Wars-Feier machen. Alle neun Filme. Es schien also einfach Sinn zu machen, wenn wir es so betrachteten. Man macht so einen großen Schritt nicht und verpasst die Gelegenheit, auch mit dem Inhalt groß rauszukommen.
James Burgon:Die Saga ist 42 Jahre alt, und dieses Jahr wird sie abgeschlossen. Sie braucht eine große Verabschiedung, und das wollten wir tun.
AP:Es wäre so, als wären alle Star Wars Planeten in einer Linie.

Dies wird auch [Der Aufstieg Skywalkers] umfassen. Es wird Story-Inhalte aus diesem Film enthalten, also bekommen die Leute, die an diesem Spiel arbeiten, wahrscheinlich einige Informationen über den Film, also steht Ihr unter starkem NDA (Verschwiegenheitserklärung), richtig?
AP:Ja, du kannst dir vorstellen, was für Spiele wir in der Vergangenheit gemacht haben. Die Beziehungen, die wir zu Lucas und LEGO haben, sind extrem gut. Wir arbeiten schon seit vielen, vielen Jahren mit ihnen zusammen. Wir haben eine großartige Arbeitsbeziehung, also brauchen wir natürlich diese Art von Informationen, wenn wir diese Art von Spiel machen wollen. Wir wollen, dass es authentisch ist, wir wollen, dass es erstaunlich ist, wir wollen, dass es dem Film gerecht wird. Und ja, du hast absolut Recht – es gibt auch Storyinhalte.

Nachdem Ihr den Film Ende des Jahres gesehen habt und das Spiel dann im Jahr 2020 herauskommen wird, können sich die Spieler darauf freuen, dass sie das, was sie gerade gesehen haben, noch einmal feiern und alle drei Sagen mit neuem Inhalt neu beleben können.
AP:Ja, und das ist erst der Anfang, oder? Du hast gesehen, dass es bei der Erkundung des Weltraums um Freiheit geht, also zumindest in der Hauptstory aller neun Filme. Aber es ist ein LEGO-Spiel, also ist es auch alles darüber hinaus. Du kannst die Galaxie erforschen, du kannst durch alle Planeten gehen, du kannst sie in beliebiger Reihenfolge durchlaufen. Man kann durchs All fliegen. Du hast doch auch die zufälligen Begegnungen da drin gesehen, oder? Wir wollen euch soviel geben, wie wir können, inklusive aller Geschichten.

Mit der neuen Technologie, die Ihr von Grund auf für dieses Spiel entwickelt, ist es eine proprietäre (eigene, nicht auf Standards setzende) Engine, die Ihr verwendet? Oder ist es etwas, das bekannter ist, wie die Unreal Engine 4?
AP:Wir können sagen, dass es eine völlig neue Technologie ist, von Grund auf neu. Alles bei diesem Spiel ist brandneue Technologie. Wir haben diese Technologie noch nie zuvor benutzt. Das können wir definitiv sagen. Wie proprietär sie ist, können wir nicht sagen.

Wie läuft die Entwicklung für die Switch dann in diesem Sinne?
JB:Es war eigentlich richtig gut. Die erste Version, die wir für die Switch hatten, lief wie ein Traum, also ist es toll. Als wir mit der neuen Technologie angefangen haben, hatten das im Hinterkopf, denn Switch ist eine unserer größten Plattformen in den USA, also wollen wir dieser Plattform wirklich gerecht werden.
AP:Wir lieben Switch. Wir lieben Nintendo. TT liebt Nintendo, stimmt’s? Wenn man auf die ursprünglichen Star Wars-Spiele mit der Complete Saga zurückblickt, die eines der ersten Spiele war, an denen ich 2006 gearbeitet habe,
Spiele, wie Indy 1 und so, die waren auf der Wii und dann auf der Wii U. TT war wirklich gut darin, das gleiche Spiel auf allen Plattformen zu machen, ohne es so viel schlimmer machen zu müssen, weil wir das schon lange, lange Zeit gemacht haben. Die Switch ist also keine Herausforderung für uns. Ja, es gibt verschiedene technische Hardware- und Software-Dinge bei allen Konsolen, aber wir arbeiten hart daran, dass die Erfahrung auf allen Plattformen, einschließlich Switch, so gut wie möglich ist.
Es ist eine Sache der Mentalität. Manche Firmen streben super, superhoch hinaus und wollen nicht mal Switch machen. Das ist nicht das, was wir bei TT machen wollen. Wir lieben Nintendo.

Gibt es eine Überleitung zwischen den einzelnen Episoden?
AP:Ja, klar. Sagen wir mal, du hast einen Haufen Charaktere freigeschaltet. Du kannst in allen Spielen frei spielen, und du kannst all diese Charaktere benutzen, wenn du sie freischaltest. Du wirst die Galaxie erweitern, je mehr du sie spielst. Die Dinge, die du sammelst, die Art der Steine, die freischaltbaren Dinge – diese Art von Dingen zieht sich ebenfalls durch. Hast du den riesigen LEGO Segelkahn gesehen? Wenn du in einer anderen Folge dorthin gegangen wärst, wäre das nicht einmal da, richtig? Denn das wäre nicht in dieser Zeitlinie. Alle Welten sind auch dynamisch. Man kann Dinge mitnehmen und verschiedene Dinge erleben, je nachdem, welche Mission und welche Episode man gerade spielt.
JB:Wie du gesehen hast, wirst du, während du Episode I durchspielst, Mos Espa freischalten. Du schaltest nicht nur neue Planeten frei, sondern kannst auch andere Orte auf den Planeten, wenn du durch die Geschichte fortschreitest.

Gibt es in Bezug auf die Switch-Version eine bestimmte Bildrate und Auflösung, auf die Ihr abzielt?
AP:Wir sehen es uns noch an.
JB:Unsere Ziele sind hoch gesteckt.
AP:In Bezug auf die Ist-Zahlen werden wir weiter benchmarken und optimieren. Wir werden uns das genauer ansehen. Im Moment sind wir mit dem, was wir heute gezeigt haben, zufrieden, und es sieht gut aus. Wir sind wirklich zufrieden. Und ein Teil davon war die Messung, wird das ausreichen, wenn die Leute es zum ersten Mal sehen? Werden sie sagen: „Oh, das sieht nicht so toll aus.“ Oder werden sie „Woah“ sagen? Und es war definitiv Letzteres. Jedes Mal, wenn wir es gezeigt haben, sagten die Leute: „Wow, das ist ein großer Schritt nach oben für LEGO Spiele.“ Und wir sagten: „Toll, das ist der Maßstab für die Optik.“ Lass uns sicherstellen, dass wir das auch durchführen können. Und wir denken, dass wir das sicher können. Aber zuerst sollten wir sicherstellen, dass dies das Level ist, den die Leute von einem LEGO Spiel der nächsten Generation erwarten.

LEGO Star Wars: The Skywalker Saga

Das klingt also insgesamt sehr ambitioniert und spannend. LEGO Star Wars: The Skywalker Saga soll mit seiner Technik neue Maßstäbe für die LEGO Spiele setzen. Dazu wird es spannend sein zu sehen, wie die Entwickler die Freiheit der Galaxis in ihrem Spiel, wie angekündigt, umsetzen wollen, ohne die Zeitlinie zu sehr zu überreizen.
Wie geht es euch? Spielt ihr die LEGO Star Wars Spiele und freut euch auf diesen Ableger?
Auf Amazon könnt ihr bereits vorbestellen:


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. Ushnot

    Ich frage mich ja, warum es bisher nur die Konsolenversionen zum Vorbestellen gibt. Weiß man etwas darüber, ob auch eine PC-Version geplant ist?

  2. CRusko

    Dazu habe ich noch nichts gefunden! Ich halte die Augen offen!

  3. Kexikus

    @ Ushnot:

    Am Ende des Teasers wird der PC auch als Plattform gelistet. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es für den PC nur in digitaler Form verkauft wird oder so und deshalb noch keine Vorbestellmöglichkeit existiert.

  4. SergeantDenal

    @Ushnot, @Kexikus:

    Genau, das wird zu 99% auf dem PC nur digital erscheinen. Seit 2017 ist kein Lego-Spiel mehr als Retail-Fassung für den Einzelhandel erschienen.

  5. dmhvader

    Ich mochte diese Lego-Games nie wirklich. Grafisch verzerren sie das Original, verdrängen offenbar die richtigen Spiele zu den Filmen und sind mMn nur reine Werbe-Games für Lego und spielerisch nicht wirklich gut. Normalerweise sollte man sie gratis (z.B. als Download-Code in den Spielzeugverpackungen) oder zumindest sehr günstig auf den Markt bringen.
    Aber in erster Linie geht es mir um die Verdrängung, denn zu gern hätte ich lieber wieder richtige Spiele zu den Filmen gehabt – so wie früher z.B. zu TPM oder auch ROTS.
    Aber zum Boykott möchte ich natürlich nicht aufrufen, ist ja schließlich alles Geschmackssache.

  6. loener

    @dmhvader:

    Afaik ist das doch kein EA Projekt und „verdrängt“ damit kein „reguläres“ Spiel. Ich werde EA den Mangel an Star Wars Spielen nach all den Jahren des Exklusivvertrags auch gerne vor, aber die LEGO Reihe trägt daran mMn nun wirklich überhaupt keine Schuld.

  7. DerAlteBen

    Klingt an sich recht gut, ich fürchte allerdings, dass mein neun Jahre alter PC mit dieser neuen Engine nicht mehr mithalten wird können. :-/

  8. Nomis Ar Somar

    @Der alte Ben
    Für mich gilt ähnliches. Meiner har jetzt sogar 10 Jahre auf dem Buckel. Allgemein habe ich mir 2011 oder so zuletzt ein Videospiel gekauft. Für diesen LEGO-Spaß würde ich tatsächlich nochmal Geld ausgeben und wieder ein PC-Spiel spielen. Aber dann direkt neue Teile oder gleich einen neuen PC? Hm. Und Konsolero war ich (bis auf N64) nie.

  9. DerAlteBen

    @Nomis Ar Somar:

    Das letzte Spiel, das ich auf meiner alten Mühle spielen konnte, war LEGO TFA im Jahr 2016, aber danach war endgültig Schluss. Andererseits: Nach fast 10 Jahren wäre es auch kein Luxus mehr, seinen PC upzugraden. 😉

  10. Das Darth

    Ich empfinde es – gelinde ausgedrückt – als eine Frechheit, dass jeder nun davon spricht, dass die "Star Wars-Saga nach 42 Jahren endlich abgeschlossen" sei… Abgeschlossen war sie bereits mit RotJ!!!
    George hat mit der PT eine interessante Vorgeschichte abgeliefert, Disney hat einen vollkommen hanebüchen-sinnentleerten PC-Nachklapp hinterher geschoben, der überhaupt nicht zum Rest passt! Dass nun von "endlich abgeschlossen" gesabbelt wird ist ernsthaft beleidigend! 😡

  11. BorleiasVisitor

    Von was sich manche schlichten Gemüter so alles beleidigt fühlen… 😆 😆 😆

  12. Haseo

    @Das Darth
    und jetzt? Muss man jetzt selbst unter ner LEGO Videospiel-News über die ST lästern? Fällt euch nix neues ein? Ist ja langweilig…

    Man kann sich auch künstlich echauffieren und aufhängen an so einer Aussage.

  13. Anakin 68

    Es gibt halt User, die nur an Krawall, nicht aber an einem entspannten Austausch von Argumenten interessiert sind. Bitte den Ignore-Button drücken und weiterfahren. Danke!

  14. OldBen77

    Ja ich habe mich nach Ep VI auch lange gefragt, wie die Saga wohl enden könnte:lol:
    Ich liebe TT Games und alle Lego Games. Fand es extrem schade, dass es für VIII kein Spiel gab.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Irgendwie ist der Imperator zurück, und die Erste Ordnung war nur ein Vorgeschmack auf die Rache des Sith-Lords für sein Scheitern vor langen Jahren auf dem zweiten Todesstern. Jetzt müssen die Helden des Widerstands das Versteck des totgeglaubten Tyrannen aufspüren und seine Letzte Ordnung schlagen, ehe sie die Galaxis in ewige Finsternis hüllen kann.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Der Aufstieg Skywalkers // News

Der Aufstieg Skywalkers heute Abend im Free TV

Der Aufstieg Skywalkers // News

Heute im TV: Der Aufstieg Skywalkers

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Tolles Interview mit John Williams

Tolles Interview mit John Williams

Die Arbeit an Indy IV beginnt für ihn am 1. Oktober.

Indiana Jones // Interview

23/09/2007 um 11:13 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige