Anzeige

Interviews mit den Stars aus The Force Awakens

Update! Noch mehr Stimmen zum Panel
Unterschrieb Mayhew für die Sequel Trilogie?

Update!

Und nun kommen mit Kathleen Kennedy, Lawrence Kasdan und J. J. Abrams auch die Verantwortlichen zu Wort.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Originalmeldung vom 11.07.2015 um 16.47 Uhr.

Die Episode VII-Hauptdarsteller stellten sich im Anschluß an das sehr launige The Force Awakens-Panel dem Mikrofon von Flicks and the City. Los geht´s mit Gwendoline Christie, Domhnall Gleeson und Adam Driver.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Gefolgt von Oscar Isaac, Daisy Ridley und John Boyega.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Und zum guten Schluß Han Solo himself.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. Parka Kahn

    Adam Driver wirkte in diesem Interview auf mich irgendwie befreiter wie auf dem eigentlichen Panel, da hatte ich etwas den Eindruck dass er nicht einfach überwältigt war aber auch verschlossen, wahrscheinlich weil Kylo Ren tatsächlich DIE Figur ist, die auch die meisten Geheimnisse mit sich trägt. Sehr schöne Interviews, es ist einfach toll Gwendoline Christie zusehen, ich habe das Gefühl Domhall hatte riesigen Spaß den Bösewicht zu geben.

    Dieses Konzert ist echt riesig, dazu noch Laserschwerter geschenkt und das alles zusammen mit dieser großen Riege an Star Wars Stars vor und hinter den Kulissen. Wahnsinn. Allerdings hat der Ausgeber wohl vergessen, Boyega Gold, Daisy Silber und Oscar sein Regenbogenlichtschwert zu geben :>

    Fords Interview ist auch sehr schön, überhaupt einfach gut ihn bei bester Gesundheit und so fröhlich zusehen.

  2. Lord Galagus

    Was ich ja einfach so toll finde und das ist mir erstmals beim Panel aufgefallen… das ist die Tatsache, dass wir in TFA nicht nur ein gutes Trio (Finn, Rey, Poe) bekommen. So was gab es ja auch schon der OT (Luke, Leia, Han) und stellenweise in der PT (Anakin, Obi-Wan, Padmé) sondern erstmals auch ein böses Trio (Hux, Phasma, Kylo Ren).

    Ich glaube und hoffe, dass es drei wirklich interessante Figuren sind, mit denen man sich bis zu einem gewissen Grad identifizieren kann. Vader, Maul, Sidious, Dooku oder auch Tarkin waren immer diese ehrfurchterregenden Instanzen, vor denen man einfach Respekt hatte.

    Jetzt bekommen wir aber drei „relatable“ Schurken, gespielt von relativ jungen Darstellern. Ich finde das total spannend und hoffe, dass wir ihre Entwicklung durch die ST ebenso verfolgen können wie von unseren drei Helden.

    Und was Ford angeht… hab ihn noch nie so fröhlich und positiv gehen. Er ist ja immer eher der grummeligere Typ, der wenig sagt. Aber hier und auch auf dem Panel wirkte er… total enthusiastisch. Echt schön!

  3. DarthOranje

    Ganz ehrlich: die Fraktion der Bösen (inkl. ihrer Rollen) finde ich jetzt schon zehnmal spannender und charismatischer als ihre Gegenparts.

  4. BibFortuna

    Aber spannend, dass neben dem Fehlen von Serkis (oder habe ich was übersehen resp. überhört) und dem Ausbleiben eines Blickes auf Luke, bisher kein Bild von Sydow in seiner Vikarrolle dabei war.

  5. Snakeshit

    @Darth Oranje
    „Ganz ehrlich: die Fraktion der Bösen (inkl. ihrer Rollen) finde ich jetzt schon zehnmal spannender und charismatischer als ihre Gegenparts.“

    Ich sehs eher andersrum. Das dunkle Trio macht mir noch ein bisschen Sorgen. Ich bin sicher Christie wird ganz cool werden, aber Driver ist auch weiterhin eine absolute Wundertüte für mich. Gleesons Talent scheint an den General wohl eher verschwendet zu sein. Spoiler deuten da eher einen 0815 Bösewicht/Feigling an, der eher die Tarkin Rolle wiederholt.

  6. Haarspalter

    Ich wollte es nur mal bemerkt haben: der kurze Blick auf Leia in dem BTS Material … … sie sieht großartig aus 🙂

    Adam Driver wirkte während des Panels tatsächlich zurückhaltend und defensiv oder sogar eingeschüchtert. Was solls, war vielleicht sein allererster Panel überhaupt 😉

  7. tN0

    @Haarspalter Naja, also vor 6500 kreischenden kostümierten Fans wäre ich auch sehr eingeschüchtert 😆

    Bei der ganzen Aufregung um neue Bilder und Infos ging etwas ein wenig unter was Driver im Panel gesagt hatte: nämlich dass sie bei den Drehs nicht nur in Gut vs. Böse gedacht haben sondern was ein Charakter für richtig hält. Ich denke hier könnte es noch ein paar ordentliche Plot-Twists im Film geben, die unsere Vorstellung von Gut und Böse in der neuen Trilogie durcheinander bringen werden. Abrams liebt schließlich solche Sachen (siehe LOST).

  8. Jake Sully

    Das Warten ist unerträglich. Am liebsten würde man sich den Film sofort ansehen wollen.;) Nur noch 158 Tage. Echt schön alle mal in den Interviews zu sehen. Je mehr Filmmaterial zu TFA kommt um so mehr vertrauen gewinne ich zu Disney in Bezug auf Star Wars. Hätte ich nicht damit gerechnet.

  9. loener

    Domhnall Gleeson ist mit seinen knapp über 30 mMn eine Fehlbesetzung für eine Rolle als General, außer er hat sich mit 6 bereits verpflichten lassen. Ansonsten hatte ich großen Gefallen an der SDCC (via livestreams etc)

  10. Parka Kahn

    Alexander der Große hat mit 30 schon die halbe Welt erobert. Napoleon war mit 24 Brigadier General. Und es gibt sicher noch andere die ähnliche Posten oder höhere bekleideten mit 30 oder jünger.

  11. Snakeshit

    Könnte auch ein Hinweis auf die Natur der First Order zu sein. Ähnlich wie die Rebellion ist die First Order womöglich ein noch sehr junges Konstrukt.

  12. Deerool

    Eben, vielleicht hatten sie keinen erfahrenen altgedienten General oder Offizier mehr. Also haben sie ein taktisches und strategisches Wunderkind von der Akademie (oder wo auch immer First Order seinen Offiziersnachwuchs ausbildet.) geholt und ihn kurzerhand zum General gemacht. („Enders Game“ lässt grüßen. 🙂 )
    Wenn ich nichts anderes habe, dann nehme ich halt das nächst beste, was ich kriegen kann. Und ich denke solange besteht First Order noch nicht, dass sie schon eine Führungsriege aus erfahrenen Offizieren gebildet haben könnten. Captain Phasma und kylo Ren sind auch noch nicht besonders alt.

  13. gufte

    Finde das Schönste ist es, Ford so zu sehen. Er ist viel mehr bei der Sache und euphorischer und geerdeter als sonst. Da wird einem ja richtig warms ums Herz.

  14. Mindphlux

    Es gibt nur Twens und ein paar alte Säcke. 😉 Die goldene Mitte von 35-50 Jahre, mit der auch ich mich etwas besser identifizieren könnte, ist nach meinem Geschmack etwas unterbesetzt. 😀

    Aber ich mag Gleeson und Isaac, nicht zuletzt durch Ex Machina. D.Ridley und J.Boyega scheinen auch cool drauf zu sein. Adam Driver ist ein markanter Typ, von denen es in Star Wars eigentlich nicht genug geben kann.

    Dass Harrison Ford so sehr bei der Sache freut mich auch. Früher galt Star Wars immer als schauspielerisch eher wenig anspruchsvoll. Deswegen äußerten sich einige der Darsteller zeitweilig immer etwas herablassend zu diesem Thema, Alec Guiness und auch Ford waren da immer Vorreiter, meine ich mich erinnern zu können. Wenn sie aber damals in den 80ern schon geahnt hätten, was aus Star Wars wird, und es 30 Jahre später absolut Kult und aktueller denn je sein würde, dann hätten sie auch zu jener Zeit schon etwas mehr dazu stehen können. Ich glaube, dass Harrison Ford Star Wars sehr viel zu verdanken hat und er das auch weiß. Und, wenn er die Situation derzeit so betrachtet, dann wird er auch sicher damit zufrieden sein, wie alles gelaufen ist.

    -Mp

  15. Darth PIMP

    Gleeson kommt unerwartet sehr gut als Genaral Hux rüber. Das ist doch wohl nach den ersten Bildern sonnenklar. Außerdem nach den Anderen realen Beispielen die schon genannt wurden, muss sein tatsächliches Alter nichts mit dem seiner Rolle zu tun haben. Auf den ersten Bildern wirkt er für mich älter.

  16. TiiN

    Wegen Adam Driver muss man sich keine Sorgen machen. Der Mann strahlt auf der Leinwand eine außergewöhnliche Anziehungskraft aus. Eine richtige Erscheinung.

    Domhnall Gleeson habe ich auch sehr gut in Filmen erlebt, ein guter Schauspieler, dem ich nen General trotz seiner jungen Optik durchaus zutraue.

    Gwendoline Christie kenne ich bislang nicht, mit Serien hab ich es nicht so. Aber ich denke, dass sie im Star Wars Film ihr Dauerlächeln ablegt und durchaus eine fiese Schurkin sein kann.

  17. Snakeshit

    Oscar Isaac ist jetzt auch als Bösewicht "Apocalypse" bestätigt, in der gleichnamigen X-Men Fortsetzung. Der Mann dreht ordentlich auf.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Alternative Realität: Die Ursprungs-Ursprünge von Han Solo

Hans Herkunft, wie sie sich George Lucas 1977 vorstellte

Eine neue Hoffnung // Artikel

15/08/2017 um 11:38 Uhr // 99 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige