
Die Noris Force Con 7 liegt hinter uns und mit ihr drei Tage voller Star Wars, Begegnungen und Emotionen. Ihrer langen Tradition entsprechend, war auch diese NFC natürlich wieder einem guten Zweck gewidmet: Gemeinsam brachten alle Fans und Besucher am Ende die stolze Summe von 42.000 € für das Hospiz Mathilden-Haus in Nürnberg zusammen.
Für uns SWUler war die Con einmal mehr eine wunderbare Gelegenheit, mit vielen von euch ins Gespräch zu kommen. Und egal ob es kleine Plaudereien zwischendurch waren oder längere Gespräche über Lieblingsfiguren, Geschichten und Entwicklungen: Wir haben die Gespräche an unserem Stand sehr genossen. Ohne euch würde es SWU in dieser Form nicht geben, und es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, wenn aus anonymen „Usern” leibhafte Leser werden.
Herzliche Grüße gehen an dieser Stelle an euch alle, besonders an Anja, Matthias, Alexandra und Frank (dessen Reisebericht fast so alt ist wie SWU selbst: Franks Mos-Eisley-Reisebericht). Danke, dass ihr vorbeigeschaut habt, es war wunderbar, euch kennenzulernen. Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Nachbarn von der Jedi-Bibliothek: Es war uns eine Freude, die Con in so guter Nachbarschaft zu verbringen!



Unsere Con-Tradition wollte es, dass wir auch für diese NFC wieder exklusive Poster aufgefahren haben, und die fanden bei euch ganz offenbar großen Anklang. Auch unsere Zeitung zum 25-jährigen Bestehen von SWU, ein Spezialprojekt von unserem Markus, wanderte in erstaunlichen Mengen über den Tisch oder auf andere Tische. Falls ihr uns also bislang noch nicht kanntet, hoffen wir, dass ihr uns seit der Con ein wenig besser kennt.
Ein besonderes Highlight für unseren Christoph war unser gemeinsames Panel mit Radio Tatooine am Freitag, in dem das bewusst vage gewählte Thema Star Wars im Wandel im Mittelpunkt stand. Zwei Stunden konnten wir dort damit verbringen, über einige jener Geschichten, Projekte und Ideen zu sprechen, die es nie auf die Leinwand oder den Bildschirm geschafft haben. Das altbewährte Motto Star Wars is forever hat sich auch da wieder bewährt, und seine Möglichkeiten, auch die ungenutzten, sind grenzenlos.

Ganz besonders gefreut haben wir uns ansonsten über die langen Gespräche mit David O’Reilly und Dr. David West Reynolds, die uns tiefe Einblicke in ihre Arbeit an Star Wars gegeben haben. Wir überlegen noch, wie wir diese allein schon vom Umfang her eher epischen Interview-Schätze sinnvoll aufbereiten können, und sobald wir es wissen, werdet ihr sie hier bei uns lesen können.
Unterm Strich also war die Noris Force Con 7 für uns ein Fest: Bunt, laut, voller Kinder, kostümierter Fans und unzähliger Erinnerungen. Zum Abschluss der Con wurde eine Noris Force Con 8 bereits in Aussicht gestellt, auch wenn die wohl nicht wieder in der Stadthalle Fürth stattfinden wird. Stand heute aber können wir sagen: Wir kommen wieder. Und ihr hoffentlich auch.
Und bis dahin laden wir euch ein in den Erinnerungen an dieses Mal zu schwelgen und präsentieren ein paar Eindrücke vom Wochenende:



















Ich fand, das war wieder einmal eine absolut glorreiche Con. Ich jedenfalls hatte einen Mordsspaß – nur schade, dass ich die After Show Party verpennt habe, die soll ebenfalls derbe geil gewesen sein.
Ich bin nun ja schon länger nicht mehr im aktiven Dienst bei SWU (privat sind wir ja die ganze Zeit im Austausch), aber es war mir eine Freunde, einmal mehr bei euch am Stand mitwirken zu dürfen. Ich habe es wirklich sehr genossen.
Meine höchste Anerkennung geht an die Organisator*innen der Con. Was ihr da als Ehrenamtliche auf die Beine stellt, hat meinen allerhöchsten Respekt.
Danke für diesen schönen Rückblick.
Mir hat’s auch wieder gefallen, auch wenn ich den dritten Tag erkältet auslassen musste.
Ich hab mich gefreut euch zu sehen und bisschen zu quatschen.
Von eurer Seite aus besonders gut fand ich das Panel mit Radio Tatooine und auch die Zeitung hat mir sehr gefallen (habe direkt noch mehr Seiten zum Lesen haben wollen).
Danke auch für die Info über die mögliche nächste Con. Und hier meine Frage: warum soll es nicht mehr der gewohnte Ort sein? Aus Platzgründen oder gibt es andere Ursachen?
Die Stadthalle soll nächstes Jahr modernisiert, bzw. umgebaut werden, und das NFC-Team hat gewisse Zweifel, dass diese Bauarbeiten zeitnah genug für die nächste Con abgeschlossen werden. Aktuell ist aber noch nichts entschieden.
Da krame ich doch glatt meine uralten Login-Daten für SWU noch mal aus und kommentiere hier mal…😊
Danke für die Rückschluss – vor allen die Bilder lassen mich in Erinnerungen schwelgen! Dieser schöne Nachbau eines Teils der Mos Espa-Arena hätte mein sein können… aber 600 € oder mehr wollte ich dann doch nicht bieten!
Es war toll, euch und Radio Tatooine zu treffen! Auch euer Panel war sehr interessant und unterhaltsam. Ich hoffe, ich werde den einen oder anderen von euch auch vor der nächsten Noris Force Con wieder sehen.
Da schließe ich mich meinem Freund & Kollegen vollends an: Das war eine vollendete Erfahrung der Nahbarkeit, die ich seit langem mal wieder nötig hatte.
Die Fotos geben einen guten Vorgeschmack, aber vor Ort ist es etwas anderes, gerade die Modellbauten. Die Varianten des YT-1300-Frachters, all die TIE-Modelle, die verschiedenen A-Flügler-Versionen (von Concept Art bis ST), der gestrandete ISD auf Jakku, die kollidierenden Zerstörer über dem Scarif-Schildtor, der bombadierte Mandator 4 der Ersten Ordnung, die Kampfläufer auf Hoth, der Venator über Coruscant … episch.
Ich hatte jetzt nicht so ausgiebig Zeit alle Panele zu besuchen, aber das macht nichts; die Redezeit mit all den Leuten war es mir wert. Auch wenn meine Stimmbänder ganz schön überstrapaziert wurden.
Doch die Erfahrungen waren teils so top wie noch nie zuvor, mehrere Highlights, die mir das Herz erwärmt haben – die Lichtschwertkauf-Beratung mit der Leia-Cosplayerin, der Rüstungsschmiedekunst-Talk mit den Mandos, das Geschwister-Trio mit dem ich Kontaktdaten ausgetauscht habe (falls mal die Gelegenheit da sein sollte zum Ausprobieren des ‚Rebellion‘-Brettspiels) und natürlich Kexikus‘ geheimer Zwilling, dessen Frau eine Erinnerung haben wollte, da ihr Mann an sich nicht so gerne mit Leuten spricht, aber dennoch 20 Minuten lang mit mir über die Saga schwadronierte … und dann noch all die kleinen Bubis, denen wir mit den Lesezeichen, Lollis, Postern und unserem Fernsehstannd offenkundig Freude machen konnten.
Einfach unbescheschreiblich toll.
Die Varianz der Kostüme der Cosplayr war auch herzerwärmend: Die üblichen Klassiker an Imperialen Truppen, die Vertreter aus den Comics (z.B Dr. Aphra), die bunten Mandos, die kleinen, mittleren und die eine sehr rüstige Rey, der rote Prätorianer aus der 3. Mando-Season, ein Kyle Katarn, Lord Starkiller ^^, die eine TPM-Padme, der Darksaber-Din, das Jawa-TIE-Pilot-Päärchen, ein oder zwei mit Poe/Finn-Jacke aus TFA, Bobas aus verschiedenen Epochen …
Man kann nach so einer Con als SW-Fan durchaus wirklich sagen: Ich habe überall Freunde. 🙂
Gerne wieder!!!
Es war wieder sehr schön, vor allem die netten Gespräche mit dem SWU-Team am Freitag und Samsatg.