Anzeige

Literatur // News

Ist Mandorla nur der Auftakt einer Sunrider-Trilogie?

Update: Del Rey sagt "Bazinga!"

Update

Die Gerüchte um eine Sunrider-Trilogie dürfen als begraben denken. Del Rey erklärte heute auf Facebook (via Club Jade):

Wir sind uns nicht sicher, wieso Amazon.co.uk eine Krieg der Sterne-Trilogie von Alex im Katalog hat, aber das ist jedenfalls nicht korrekt. Ein Buch von ihm erscheint bei uns im Herbst 2012, aber es handelt sich dabei um einen Einzelroman.

Schade. 😉

Originalmeldung vom 24. Oktober, 10:10 Uhr

Sunrider

Wer gerne über anstehende Bücher spekuliert, hat heute wieder Gelegenheit dazu. Roqoo Depot hat bei Amazon.co.uk einen faszinierenden Bucheintrag gefunden:

Titel: Star Wars: Big Trilogy no 1
Autor: Alex Irvine
Erscheinungsdatum: 2. Mai 2013
Art: Gebundene Ausgabe, 320 Seiten

Der einzige bislang bekannte Roman von Alex Irvine ist nun allerdings Mandorla, das seit langem für September 2012 angekündigte Buch mit und über Nomi Sunrider, das kurz vor Beginn der Geschichte von Knights of the Old Republic einsetzen soll. Bisher galt das Werk als Einzelroman, aber könnte uns eine ganze Sunrider-Trilogie bevorstehen? Das Potential eines solchen Projekts wäre zweifelsohne bemerkenswert.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. Darth Revan Lord der Sith

    JAAAA! Endlich wieder eine News über den Sunrider-Roman! 🙂
    Auch wenn ich kaum weiss, was mich in solch einer Trilogie erwarten wird, es freut mich einfach riesig, wieder etwas über den Roman zu hören. Ich hatte ihn fast vergessen.

    Und ich gebe Aaron recht, eine Trilogie hätte ein gewaltiges Potenzial. Nicht nur, weil die Sunriders beliebte und sehr interessante Figuren sind, sondern weil sich im Hinblick auf KotOR und die nahenden mandalorianischen Kriege viel erzählen lässt.

  2. loener

    Schon interessant, wie manche EU Werke nur durch ihre "Ankündigung" direkt ankommen (bei der Red, bei den Lesern) und andere nicht, ich zB fiebere diesem Band (oder uU ja den Bänden) nicht so sehr entgegen, bisher jedenfalls. Da stehen noch ganz andere
    Highlights bevor imho

  3. Sylend

    Schade das BioWare es nicht geschafft hat, Vima Sunrider in KOTOR zu besetzen, sondern die Figur in Bastila Shan umwandeln musste.
    Wenn Vima = Bastila gewesen wäre und damit in SWTOR die gute Satele Shan dann auch eine Sunrider wäre, würde das dieses Buch natürlich noch weiter Hypen, da es ja in einem direkten Zusammenhang mit dem MMO und den KOTOR Spielen stehen würde.

    Schade, schade.

  4. Aaron

    Ich bin offen gestanden ohnehin erstaunt, dass Lucasfilm plötzlich wieder mit dem Namen Sunrider arbeitet, nachdem es jahrelang hieß, dieser dürfe als eingetragenes Warenzeichen eines anderen Unternehmens (mutmaßlich von Jeep) nicht verwendet werden. Aktueller Stand scheint zu sein, dass die Sunriders auftauchen dürfen, solange der Kontext klar macht, dass es sich um Krieg der Sterne-Figuren handelt, nicht um ein wie auch immer geartetes Produkt eines Dritten. Insofern fände ich eine Special-Edition von KOTOR eigentlich ganz passend, in der Bastila durch Vima ersetzt wird (auch wenn ich den Namen Vima für reichlich unschön halte). Arroganz und Alter könnten glatt bleiben, einzig beim Aussehen müsste man was machen, und natürlich gäbe es einige Dialoge, die geändert werden müssten. Okay, eine Menge Dialoge.
    Oder der neue Roman/die neue Romantrilogie stellt klar, dass Bastila in Wahrheit Vima ist und sich bewusst getarnt hat, um ihrer Mutter zu entkommen. Könnte ich auch mit leben. Wobei der Auftritt von Bastilas Mutter dann etwas schwierig wäre, keine Frage. 😉

  5. Darth Revan Lord der Sith

    @ Aaron:
    Nette Idee… Dann gäbe es zwar Amokläufe seitens der Fans, weil Bastila zu den beliebtesten Charakteren von SW gehört, aber das Spiel wäre ganz im Geist des Erfinders. 😉

    Das Alter würde allerdings nicht passen, Vima muss in KotOR ca. 44 Jahre alt sein, Bastila ist in den Zwanzigern. Damit würde das Bild der jungen Jedi, die sich von Revan (als er gegen die Mandalorianer in den Krieg ging) beeindrucken ließ, nicht mehr ganz stimmen. Vielleicht ist sie die Tochter Vimas? :p
    Dann müsste man bloß den Namen von Bastilas Mutter ändern.

  6. Darth Pevra

    Müssen in Star Wars denn alle miteinander verwandt sein? Je weniger es um Familienklans geht, desto besser, meiner Meinung nach.
    Bastila darf ruhig Bastila bleiben, finde ich.

  7. Master Talon

    "Müssen in Star Wars denn alle miteinander verwandt sein?"

    Ist doch passend für die "Die Galaxie ist ein Dorf"-Mentalität, die ebenfalls "typisch" für Star Wars ist. 😀

    Also ich kann auch mit Bastila Shan als eigenständigen Charakter leben und, um noch etwas zur Meldung zu schreiben, finde ich es Klasse, dass sich nun mehr und mehr auch in diesen Zeiten, die fern der zentralen Filme und Charaktere sind, geschrieben und veröffentlicht wird. Jedoch hoffe ich, dass man die Technik, die in den Comics zu sehen ist, auch im Roman (oder den Romanen) vorkommt.

  8. Darth Pevra

    Stimmt schon. Ich als Space Opera Fan mag halt lieber eine "große" Galaxie, wo man das Gefühl hat, es könnten da wirklich Milliarden von verschiedenen Lebensformen existieren.
    Außerdem mag ich Bastila.

  9. Darth Carnage

    Hm. Seit der Ankündigung des Romans Mandorla gab es ja praktisch keine Informationen über den Roman. Ich persönlich hätte mir ja Mal etwas mehr Informationen zum Roman gewünscht. Wie sehr ich mich über eine Trilogie freue, werde ich daher erst dann beurteilen wenn ich den ersten (?) Band gelesen habe.

    Zu der Vima/KotOR Sache möchte ich folgendes beitragen. Ich persönlich hatte ja immer die Verbannte als eine gute Möglichkeit für einen retcon gesehen. Sie war während der Ereignisse des ersten Spiels noch im Exil und auch als Heldin etabliert. Leider wurde die Verbannte mittlerweile (ich glaube in einem Rollenspielbuch) als von Vima unabhängig etabliert.

  10. Darth Revan Lord der Sith

    Original von Darth Carnage:
    >>>Hm. Seit der Ankündigung des Romans Mandorla gab es ja praktisch keine Informationen über den Roman. Ich persönlich hätte mir ja Mal etwas mehr Informationen zum Roman gewünscht.>>>

    Das liegt daran, dass es Jahre vor seiner Veröffentlichung angekündigt wurde, und letzteres auch noch verschoben wurde. Bringt man die Infos zu früh raus, werden potenzielle Käufer zwar aufmerksam, haben es aber teils wieder vergessen wenn es in den Händlerregalen steht. Das passiert nicht, wenn die Infos erst in einem gewissen Zeitraum kurz vor der Veröffentlichung gebracht werden.

  11. Master Talon

    Nun ja. Viel muss das trotzdem nicht heißen. Denn sollte der Absatz stimmen, dann könnte es bestimmt auch in diesem Bereich eine Ausdehnung auf literarischer Ebene geben. 🙂

  12. Sylend

    Bin ich der Einzige der Nomis Haaransatz mehr als merkwürdig findet? o.O

  13. Sashman

    Bazinga, hm? Find ich gut, dass hier auch ein paar Sheldon-Fans zu finden sind. Wird Zeit, dass das Wort in den Allgemeinen Wortschatz aufgenommen wird 😀

    Was das Buch betrifft, so ist es mir erstmal recht egal, ob eine Trilogie draus wird. Muss ja erstmal das Buch selbst lesen um zu wissen, ob ich mehr davon möchte. Wobei Nomi Sunrider schon interessant ist…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Interview mit Drew Karpyshyn

Interview mit Drew Karpyshyn

Der Autor der Darth-Bane-Romane im Gespräch

Literatur // Interview

23/12/2008 um 08:36 Uhr // 0 Kommentare

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

Walter Jon Williams spricht über seinen Star Wars-Roman Destiny's Way, seine Herausforderungen beim Schreiben und die Zusammenarbeit mit anderen Autoren, um die Geschichte der New Jedi Order fortzusetzen.

Literatur // Artikel

30/09/2002 um 10:00 Uhr // 0 Kommentare

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige