Noch ist Episode VII noch nicht einmal im Kasten, da gibt es bereits Pläne für die Nachbearbeitung des Films. Wie der Hollywood Reporter meldet, soll Abrams mit Disney einen Kompromiss ausgehandelt haben, der es dem vierfachen Familienvater erlauben soll, zumindest Teile der Nachbearbeitung des ersten Sequels in seiner Wahlheimat Los Angeles zu beaufsichtigen.
Dem Bericht zufolge erweitert Abrams dazu die Zentrale seiner Produktionsfirma Bad Robot um einen Aufenthaltsraum, ein Tonstudio und weitere Einrichtungen für die Nachbearbeitung. Schon jetzt finden sich in dem 1600 m² großen Gebäude in Santa Monica Anlagen zum Filmschnitt, eine Requisitenwerkstatt, ein Vorführraum, der auch als Filmstudio verwendet werden kann sowie Abrams‘ Büros.
Hintergrund der mutmaßlichen Absprache mit Lucasfilm und Disney ist wohl Abrams‘ auch öffentlich geäußerter Unmut darüber, Episode VII in London drehen zu müssen. Seine bisherigen Filme konnte der Regisseur allesamt in Los Angeles verwirklichen.
Weder Bad Robot, noch Disney wollten sich zu der Meldung äußern.
Danke an Connor für den Hinweis.
Wieso Abrams nicht gerne in London dreht kann ich nicht verstehen. Aber als Laie kann ich das auch schlecht beurteilen.
Das aber teile der nachbearbeitung in LA stattfinden ist gar nicht schlecht. Ich denke wenn er selbst ein Auge darauf werfen kann wird er schon dafür sorgen das alles klappt 🙂
Haben nicht Teile der Nachbearbeitung der PT ebenso in Singapur, San Francisco und Sydney stattgefunden? Oder verwechsle ich da etwas?
Ansonsten lohnt sich die Erweiterung der Bad Robots Firmenzentrale um mehrere Räume auf jeden Fall, da er ja nun mit VÖ von Episode VII zu Weihnachten 2015 ca. 6 – 7 Monate mehr zur Nachbearbeitung hat. 😆 😆 😀
@Sa66Ba
JJ. hat chronisches Heimweh und hat Problem von seiner Familie getrennt zu sein.Ist völlig Menschlich und nehme ihn das auch nicht übel, im gegenteil es macht ihn Sympatisch.:)
Das hört sich für mich nicht so an, als wären sie in irgendeinem Rückstand.
@BeTa: Ich denke das ist eine logische Erklärung 🙂 daran hatte ich noch gar nicht gedacht danke:lol:
Also wenn seine Familie in LA ist, ist das verständlich.
@Darth Pevra: Da stimme ich zu 🙂
Vielleicht eine eingebaute Pfuschgarantie:lol:
Selbst wenn man nicht an Heimweh leidet oder seiner Familie sehr anhängt: heute gibt es so viele Berufe, in denen man andauernd um die Welt geschickt wird dass ich es niemandem verübeln kann, Druck auszuüben um der Sache Einhalt zu gebieten. Sei es JJA oder sonst jemand.
London ist zwar auch sehr schön (war dort erst letzte Woche :p ), aber wenn er nicht von seiner Familie getrennt sein möchte, ist das verstänflich. 🙂
Ist so eine Diva, unser J.J. 😀
Ist nicht eigentlich eh die Lucasfilm Ranch immer (mal abgesehen von Ep.4, da gabs es die ja noch nicht) der Ort wo die nachbearbeitung gemacht wurde, oder fällt da die SFX u Tonbearbeitung nicht unter das nachbearbeiten
ich meine ja nur das auf der ranch alles komplett versammelt war, SFX,Ton,ILM
OK, die Ranch fälllt jaa unter die San Francisco gegend, aber zumindest schon mal in die nähe LA’s (ich weiß die fahrt von LA nach SF zieht sich schon etwas, bin sie selbst schon abgefahren)
Ich behaupte mal, es wird hier kaum um die Tonmischung gehen, die auch weiterhin bei Skywalker Sound über die Bühne gehen wird, sondern eher um den Schnitt, bei dem es eigentlich völlig egal ist, ob der auf der Ranch, im Presidio oder bei Abrams im Wohnzimmer gemacht wird.
Schade, dass Disney eingeknickt ist… Vielleicht wäre das noch eine Chance gewesen, dass JJ als "Regisseur" abgesprungen wäre. Nun ja, was in L.A. gemacht wird ist klar – niemand außer den Bad Robot Leuten kann so viele Lens Flares in einen Frame packen… :p
Ich weiß warum er nach LA will. Lensflares sind in Großbritannien gesetzlich verboten!
😀
Spass beiseite. Ist doch ein guter Kompromiss für beide Seiten. Wurde die Postproduktion der PT nicht auch auf der Skywalker Ranch in den USA gemacht?
>>Ich weiß warum er nach LA will. Lensflares sind in Großbritannien gesetzlich verboten!
Unwahrscheinlich: JJ macht seine Lensflares doch direkt beim Dreh, insofern hilft die Nachbearbeitung da auch nicht mehr.
Und logisch: Bei den Prequels lief das alles auf der Skywalker Ranch (und in den übrigen Lucasfilm-Einrichtungen) ab, aber das dürfte diesmal schon deshalb nicht möglich sein, weil die ganzen Firmen seit 8 Jahren in San Francisco sind und die Ranch wohl nicht mehr Lucasfilm gehört, sondern George Lucas selbst.
@Aaron:
Gehört die Skywalker Ranch mit allen Gebäuden Lucas nach dem Disney-Deal?
Zumindest auf Skywalker Sound muss Disney ja Zugrifft haben.
Aaron hat da vollkommen Recht.
Tonmischung wird weiterhin bei Skywalker Sound gemacht werden. Ebenso die Effektarbeit weiterhin bei ILM (leider ist es bis heute nicht klar, ob ILM in London nun ein Büro eröffnet haben oder nicht, ich werd das weiter verfolgen).
Effekte werden in San Francisco, Singapur (und eben London) erledigt werden.
Der Schnitt der Prequels wurde auf der Skywalker Ranch erledigt, der wird nun eben zu Bad Robot verlegt
@Ronen Tal-Ravis:
Wären die lens flares im Nachhinein hinzugefügt worden, wären sie einfacher zu entfernen. Aber der gute Abrams erzeugt die ja „analog“, indem er ständig während den Dreharbeiten mit einer Lampe in die Kamera leuchtet.
–>Aaron war da schon schneller.
Volle Hingabe , Leidenschaft, Bedinungslossigkeit usw ,was Kathlyn anfangs verlangt hat, ist es nicht ,Ich hoffe er wird sein job gut machen aber das gafaelt mir nicht.
@ Jedi Adama
Ich bin zweifacher Familienvater und kann Abrams voll verstehen. Ich bin beruflich viel unterwegs und versuche bei jedem neuen Projekt oder Klienten so viel wie möglich von zu Hause aus zu erledigen. Ich bin deswegen aber sicher nicht weniger leidenschaftlich bei der Arbeit als meine Kollegen. Jeder Mensch ist gerne bei seiner Familie. Aber das Wort Familie hat wohl bei dir und anderen in der Star Wars Nerd-Welt wenig Bedeutung.
@Sherlock:
Ich denke schon, dass das Wort in SW sehr viel bedeutung hat
Ist der ganze Film nicht mehr oder weniger über die Skywalkers.;)
Finde es auch ok, dass er die Nachbearbeitung da machen will, wo er auch bei seiner Familie sein kann.
Selbst George Lucas war seinerzeit bei Episode IV nicht davon begeistert, nach London zu müssen. Es ist wohl natürlich, dass man(n) gerne bei seiner Familie ist. Alternative: Familie mitnehmen.
Vielleicht spielt ja auch eine Rolle, dass er die Ausrüstung benutzen will, die er gewohnt ist. Man darf nicht vergessen, dass beim Film auch heutzutage noch vieles Handwerk ist. Und der Tischler verwendet einfach gerne die Eisen, die er kennt.
Im Grunde ist es mir vollkommen egal, wo der Film geschnitten wird, solange er am Ende gut wird.
Aber wenn jemand zufrieden ist und mit vertrautem Werkzeug arbeitet, wird es dem Endprodukt sicherlich gut tun. Sofern begrüße ich es, wenn Abrams "zuhause" schneiden kann, weil ich glaube, dass es den Film besser macht.
@Aaron
Zitat:
"(…), weil die ganzen Firmen seit 8 Jahren in San Francisco sind und die Ranch wohl nicht mehr Lucasfilm gehört, sondern George Lucas selbst."
Das würde mich mal genau interessieren. Ich habe auch mitbekommen, dass Kennedy auf der Celebration gesagt hat, dass Lucas sein Büro noch auf der Ranch hat und Interviews hat er auch nach dem Disney-Deal noch auf dem Gelände drehen lassen. Aber was will der Mann mit diesem riesigen Komplex, wenn er im Ruhestand ist? Und – wie schon angemerkt – "Skywalker Sounds" müsste da immer noch sitzen, und das Lucasfilm-Archiv doch auch, oder?
Zitat:
"Aber das Wort Familie hat wohl bei dir und anderen in der Star Wars Nerd-Welt wenig Bedeutung."
Ja, wenn es sich um die Familie dreht, geht es schnell ins Persönliche. Da halte ich mich lieber mal raus… 😀
Zitat Darth Jorge: "Ja, wenn es sich um die Familie dreht, geht es schnell ins Persönliche. Da halte ich mich lieber mal raus…"
===> Yup, besser ist das. Frag mal dazu "Die Skywalkers von Nebenan". 😉
Das Ergebnis muss stimmen. Daher ist es mir relativ egal, ob der Film nun in England, den USA oder gar in Deutschland nachbearbeitet wird.
Wenn Abrams in L.A. die geeigneten Voraussetzungen hat, wieso nicht.
Warum denn so früh über die Nachbearbeitung nachdenken, wenn es den Film noch garnicht gibt? Aber ich weiß ja nichts über Filme machen.