Anzeige

J. J. Abrams spricht über Drucksituationen

und wie er damit umgeht

The Force Awakens-Regisseur J. J. Abrams gab am roten Teppich – der für die Premiere von Mission Impossible: Rogue Nation in New York ausgerollt war – gegenüber dem U.S. Magazin Extra ein kurzes Statement ab über den Druck, Star Wars machen zu dürfen. Außerdem äußerte er sich darüber, wie es ihm möglich war, viele Elemente geheimzuhalten.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

24 Kommentare

  1. WARSLER

    Habe ich das jetzt richtig verstanden er bezeichnet es als unglaubliches Geschenk für Star Wars tätig zu sein obwohl er doch erst abgelehnt hatte als man es ihm zuerst anbot? Da steh ich jetzt gerade auf dem Schlauch, das passt doch so nicht zusammen? Wie heißt es so schön: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, aber er hat es getan und sich zuerst gegen Star Wars entschieden gehabt, hat er das schon wieder vergessen/verdrängt oder hat er einfach zuvuel Streß um das noch im Gedächtnis zu haben?

  2. Shtev-An Veyss

    Naja, wenn man sich erst dagegen entscheidet, aus Angst, es nicht so gut hinzubekommen, wie man es sich selbst wünscht, schlicht weil man selbst Fan ist, sich dann aber doch traut und feststellt, dass man es am Ende toll findet, sich dafür entschieden zu haben… dann ist so eine Reaktion, denke ich, völlig normal. 😉

  3. Xando

    "Pressure! Legacy!" Ein sehr guter Reporter! Da kam Whiz Kid JJ etwas in Schwitzen. Gut so.

  4. DerAlteBen

    @Warsler:

    Das mag nur auf den ersten Blick als Widerspruch erscheinen, ist bei näherer Betrachtung aber keiner. Irvin Kershner hatte damals das Regie-Angebot zu TESB auch erst abgelehnt, weil er glaubte, er könne ANH niemals toppen, und war danach sehr glücklich mit den Endresultat.

  5. Yensid

    Ich mag ihn einfach. Sympathischer Kerl, bei dem SW in guten Händen ist.

  6. WhiteyWeissman

    Hat sicher auch etwas mit Demut zu tun. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie ich damit umgehen würde, dass ich Tag für Tag zig Millionen Fans im Nacken habe, denen ein kleines Detail an dem, was ich bisher fabriziert habe nicht gefällt. Oder sich überhaupt für etwas zu entscheiden, in dem Wissen, das mans auch total vermurksen kann. Wird natürlich stattlich dafür entlohnt. Einfach ist es sicher trotzdem nicht.

  7. OvO

    Der Mann wird sich anfangs einfach etwas überrollt gefühlt haben. Es gibt eben Fans die so sehr Fan sind, dass sie sich niemals anmaßen und zutrauen würden, etwas Vergleichbares zu machen. Wenn dann so ein Angebot kommt reagiert man emotional wohl erstmal ablehnend. Aber nachdem man nen paar Nächte drüber geschlafen hat, und es auf sich wirken lassen hat, kann sich die Meinung durchaus ändern. Im Angebote/Vorschläge/Ratschläge ablehnen und später doch annehmen bin ich nen Experte. 😀 Daher kann ich das ganz gut nachvollziehen. Zumindest ansatzweise. Star Wars ist natürlich ein wesentlich größeres Kaliber als bei mir.

  8. Yensid

    Hat er nicht seine Meinung geändert, nachdem er mehrere Gespräche mit Kennedy und dann auch noch mit George Lucas selbst geführt hat?

  9. Yensid

    @ OvO

    Das war von mir keine Feststellung, sondern eine ernstgemeinte Frage an all die Experten hier. Ich bilde mir nämlich ein, dass das im Vanity Fair Artikel oder sonst wo gestanden hat.

  10. Snakeshit

    @Yensid

    In erster Linie war es wohl die Überzeugungsarbeit von Kennedy, was dieser Artikel nahe legt.
    http://www.starwars-union.de/nachrichten/12780/Wie_Kathleen_Kennedy_JJ_Abrams_an_Bord_holte/

    Allerdings gab es wohl noch gerüchteweise den Spielberg-Faktor:
    http://www.starwars-union.de/nachrichten/12767/Der_Weg_zu_Abrams_Der_Spielberg-Faktor/

    Man sollte auch nicht vergessen, dass es bei Abrams Zögern auch um die geplanten Dreharbeiten im weit entfernten London ging, was einige Einschränkungen für seine junge Familie bedeutete. Zudem seine Beteiligung an Kino- wie Fernsehprojekten die sich ja auch nicht einfach in Luft auflösen. Wird einfach oft vergessen, weil es ja auch weniger reißerische Kommentare zulässt.

  11. Yensid

    @ Snakeshit

    Vielen Dank für die Links. Irgendwie hatte ich es im Hinterkopf. Ich bin auf alle Fälle froh, dass er übernommen hat. Aus welchen Gründen auch immer.

  12. Darth Pevra

    Abrams wirkt hier für mich vor allem recht müde, was man ihm auch kaum verdenken kann. Er gesteht schliesslich widerstrebend doch ein, unter dem Druck zu leiden. Trotzdem hoffe ich, dass er ausgeruht und mit frischer Kraft für Episode 9 zurückkehrt.

  13. WARSLER

    @ Shtev-An Veyss

    Angst?, Du denkst Angst hat ihn zweifeln lassen. Nunja Furcht führt zu Wut, Wut für zu Haß, Haß führt zu unsäglichem Leid. Also ich weis nicht das würde ich dann eher nicht für gut erachten, denn Furcht ist der Pfad zur dunklen Seite 😉 Aber man weis ja nie…

    Nee ich glaube eher es hing mit seiner Familie auch mit zusammen, weil er weit weg musste und sie nicht mitnehmen konnte um bei ihnen zu sein. Aber vielleicht auch mit der Bezahlung, ich weis ja nicht was er ausgehandelt hat oder nur gepokert hat das mehr für ihn rausspringt, wenn sie ihn unbedingt haben wollten, keine Ahnung, aber wäre auch ein Motiv erstmal abzulehnen.

    @ DerAlteBen

    Das stimmt, aber gleichzeitig hat er auch die Regie die ihm George Lucas anbot bei die Rückkehr der Jedi-Ritter abgelehnt, was er im Nachhinein aber auch sehr bedauert hat, da ich mal gelesen hatte das er mit dem Endkampf nie zufrieden war und ihn länger machen wollte ohne soviele Zwischenschnitte. Aber gut das ist Schnee von gestern, er ist ja leider verstorben, sonst hätte er wohl die Ehre gehabt das Erwachen der Macht zu verfilmen und zu kreieren denn er sagte ja noch bis zuletzt das er gerne nochmal einen Star Wars-Film machen wollte man brauche ihn bloß zu fragen. Andererseits muss man sagen das die Schauspieler mit ihm als Regisseur nicht glücklich waren damals, doch dem Film hat das zum Glück nicht geschadet.

    @ Darth Pevra

    Zitat von Dir: „Trotzdem hoffe ich, dass er ausgeruht und mit frischer Kraft für Episode 9 zurückkehrt.“

    Ich hoffe auch das er sich gut erholt von dem ganzen Streß, doch ich möchte erst seine Episode VII sehen um das wirklich gut zu heißen das er bei Episode IX wieder das Zepter in die Hand bekommt.

  14. Snakeshit

    @WARSLER

    Was Kershner angeht; also wenn es einen Regisseur gab von dem die Darsteller geschwärmt haben, dann war er es. Mit Lucas waren die Schauspieler nicht zufrieden (Faster, more intense).

  15. TiiN

    @Snakeshit

    War Lucas schon so in den 70er Jahren? Oder meinst du nun die PT?

  16. Snakeshit

    @TiiN

    Nee, diese "Faster, more intense" Geschichte stammt aus der OT-Zeit.

    Lucas machte die Arbeit mit Schauspielern nie wirklich Spaß und das beruhte auf Gegenseitigkeit (insbesondere Ford und Fischer kritisierten seinen "Stil"). Auch ein Grund warum er die Regie für "Imperium" und "Jedi" abgab.

  17. TiiN

    Da war Ford aber selbst Schuld. Kannte er Lucas‘ Stil doch bereits von American Graffiti.
    Aber ja, Lucas ist ein eigenartiger Mensch, dafür gibt es zahllose Beispiele. Trotzdem gefallen mir seine ersten drei Regie-Werke sehr gut. Die letzten drei leider nicht mehr so.

  18. Snakeshit

    Wieso war Ford selbst Schuld?

    Lucas war bei den Dreharbeiten zu ANH unter enormen Druck und ließ seine Laune auch gerne an Cast und Crew aus. Die Arbeiten an American Graffiti hatten damit gar nix zu tun, zumal das eine ganz andere Art von Film war. Deswegen habe Stil auch in Anführungszeichen gesetzt um damit die Probleme unter einem Wort zusammenfassen zu können.

  19. WARSLER

    @ Snakeshit

    Du hast natürlich Recht was George Lucas betrifft das ist ja auch schon halb Legende wie Harrison Ford ihm gesagt hat das kannst Du vielleicht schreiben, aber das kann man nicht sprechen. Jedenfalls weis ich aber und habe ich auch schon ein Video gesehen das Irvin Kershner unsere Helden auch sehr rangenommen hatte und Szenen immer und immer wiederholen lies und das ging denen auf den Zeiger. Ich weis nicht mehr ob Harrison oder Hamil sich beschwert hatten, aber leicht war das Arbeiten mit Kershner nicht gerade gewesen. Ist wohl so ähnlich wie mit James Cameron der auch fast nie zufrieden ist und am liebsten selbst alles machen möchte.
    Es gab auch Artikel darüber das Kershner immer wieder nachdrehen ließ und Ford,Hamil und Fisher nur noch genervt waren und froh waren das sie die Zusammenarbeit mit ihm beenden konnten.
    Heutzutage äußern die sich natürlich ganz anderes darüber als damals denn sind ja mittlerweile auch Profis die wissen wie sie mit der Presse umzugehen haben und jeder von denen weis das ja mittlerweile Episode V einer der beliebtesten Filme der Saga geworden ist.
    Auch George Lucas und Kershner waren sich nicht ganz Grün da Lucas extra noch einen Kredit von ich glaube waren um die 3 Millionen Dollar aufnehmen musste damit der Film fertig gestellt werden konnte was so nicht vorgesehen war. Es gab viele Scherereien und Quälereien bei dem Dreh.

  20. Snakeshit

    Also mal zur Klarstellung:

    Die Schauspieler liebten Kershner. Lucas im Laufe des Drehs nicht mehr. Aus seiner Sicht wollte Kershner einen besseren Film machen als Lucas das wollte. Kershner arbeitete langsam und ließ viele Dinge wiederholen. Zudem ließ er die Darsteller improvisieren. Er veränderte Drehbuchstellen die Kasdan bereits gegenüber GL bemängelte, aber da setzte sich Lucas noch durch. Erst Kershner ließ am Set diese schlechten Stellen abändern. Das passte GL natürlich nicht in den Kram, zumal Kershners Arbeitsweise ihm sein Geld kostete (kann man natürlich auch verstehen).
    Allerdings gab es noch viele weitere Katastrophen (der Tod von John Barry, die schlimmen Bedingungen in Finse etc.) und so musste am Ende Lucas wieder zu Fox zurückkriechen und um eine Bürgschaft für seine Kreditleihe von der Bank betteln. Natürlich ließ Fox es sich nicht nehmen, unter diesen Umständen die Verleihkonditionen von „Imperium“ und „Jedi“ neu zu verhandeln, was Lucas Zähne knirschend hinnehmen musste und das obwohl die Bank of America dann doch nicht mehr auf die Bürgschaft bestand. Zunächst gab Lucas Kershner die Schuld daran. Aus heutiger Sicht sieht er das wohl milder.

    Die Schauspieler hatten andersrum nur Gutes über ihn zu sagen. Kershner ging ganz auf die Bedürfnisse seiner Schauspieler ein und das führte im Übrigen zu dem kultigen: „Ich weiß“. Fords Idee die Kershner gegenüber Lucas durchdrückte („Es ist ein Witz. Das gehört nicht hier her. Es ist eine ernste, dramatische Szene!“).

  21. WARSLER

    @ Snakeshit

    Ist alles richtig was Du sagst/schreibst, aber das die Schauspieler von denen vielen Wiederholungen der Drehs genervt waren, habe ich mit eigenen Augen in einem Video mal gesehen, wo sie sich auch dazu geäußert hatten und nicht gerade positiv, weis bloß nicht mehr wo, das ist viel zu lange her und es war auch zu lesen glaube im offiziellen Magazin davon das die Zusammenarbeit mit Kershner sich als "schwierig" gestaltete. Belegen kann ich Dir das aber nicht mehr da das schon verflixt lange her ist, aber erinnern daran kann ich mich dennoch.

  22. Snakeshit

    Wiederholungen sind ein absoluter Kernaspekt der Schauspielerei. Regisseure wie Peter Jackson lassen ihre Darsteller ihre Takes 30x oder mehr wiederholen um später beim Schneiden so viel Auswahl zu haben wie möglich. Das dass manchmal nervig sein kann will ich glauben, hat aber nix mit dem Gesamtbild zu tun, ob die Darsteller mit einem Regisseur zufriden sind oder nicht.

  23. WARSLER

    @ Snakeshit

    Das stimmt auch mit Peter Jackson, ich kann Dir aber nur das sagen/schreiben was ich gesehen und gelesen habe und das war halt mit Irvin Kershner gewesen und nicht mit Richard Marquand. Über George Lucas weis man ja bescheid.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster im SWU-Interview

Alan Dean Foster stand als Ghostwriter der Romanadaption von Krieg der Sterne und später als Autor des ersten Star-Wars-Sequel-Romans an der Wiege des Erweiterten Romanuniversums. Im Interview sprach er mit uns über seine Erlebnisse und Pläne.

Literatur // Interview

16/09/2013 um 17:06 Uhr // 0 Kommentare

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Star-Wars-Chats zu Das Erwachen der Macht – Der SWU-Aprilscherz 2016

Am 1. April 2016 führten wir zeitweise eine Private-Nachrichten-Funktion ein, die leider zu bug-behaftet war, um sie dauerhaft beizubehalten. Die aus uns nach wie vor unbekannten Gründen angezeigten seitenfremden Chatbeiträge findet ihr hier.

Das Erwachen der Macht // Artikel

01/04/2016 um 11:32 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige