Anzeige

J. J. Abrams über Lens Flares in The Force Awakens

es sind keine Star Trek-Auswüchse zu erwarten

J. J. Abrams

Als J. J. Abrams im Januar 2013 zum Episode VII-Regisseur auserkoren wurde, befürchteten nicht wenige Fans, daß das nächste Star Wars-Kapitel von Lens Flares überflutet werden könnte, ähnlich wie in Star Trek.

In einem Interview mit Moderator Stephen Colbert (via YahooMovies) war Abrams jetzt bemüht, eben diese Bedenken zu zerstreuen.

Der Grund, warum ich es in Star Trek machen wollte war, daß ich die Idee mochte, die Zukunft würde hell und strahlend sein.
Dennoch gibt Abrams zu, daß er es möglicherweise etwas übertrieben hat.
Ich bekam langsam Ärger mit den Leuten. In Star Trek – Into Darkness gab es eine Szene, in der Alice Eve (die Darstellerin von Carol Marcus) von einer Lens Flare quasi aus dem Bild getilgt wurde. Ich zeigte es meiner Frau, und sie sagte: Okay, das reicht!
Ihre Reaktion regte den Regisseur dazu an, die Flares in The Force Awakens auf ein Minimum zu begrenzen. Dabei half ihm auch ILM-Visual Effects Supervisor Roger Guyett, der Versuchung zu widerstehen.
Wie ihr sehen werdet, habe ich es den Lens Flares erlaubt, sich zurückzuhalten. Jedesmal, wenn es eine Flare hätte geben können, sagte er zu mir: Das sind nicht die Lens Flares, die du suchst.

Es scheint, als wäre J. J. Abrams durchaus lernfähig, indem er uns eine mögliche Erblindung im Kino erspart. 😉


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

32 Kommentare

  1. Tydirium68

    Ja, ja, worüber man sich so alles gesorgt hat.

    Damals. In den dunklen Tagen. 😆

  2. DarthOranje

    Ich habe den Sinn dieser Dinger aus folgenden Gründen ohnehin nie verstanden:
    Wenn ich das recht verstehe, entstehen die ja grundsätzlich wenn man mit einer Kamera filmt/fotografiert. Zum einen kapiere ich nicht, warum man diese künstlich einbaut, wenn bei der Produktion gar keine entstehen – zum anderen machen sie schlichtweg keinen Sinn, da ich als Zuschauer ja quasi "im Film" bin und daher das Geschehen mit meinen Augen und nicht "durch die Kamera" betrachte.

  3. Snakeshit

    Hatte diese Lens-Flare Geschichte fast vergessen. Ja das waren noch Zeiten.:D

    Jetzt sorgen sich viele wegen eines Remakes. Ich hoffe das ist von ähnlich kurzer Dauer.

  4. Yavin4

    JJA weist auf etwas wichtigeres hin – mehr als andere Filmreihen ist Star Wars eine Gemeinschaftsproduktion von vielen, vielen Leuten – daher stört das Fehlen von George Lucas auch nicht wirklich (- so hoffe ich zumindest)!

  5. MeisterTalan

    Danke, Roger! Bei Startrek hatte ich Migräne und wirklich Schmerzen! !!

  6. DrJones

    @DarthOranje

    Ja, sehe auch auch so. Für mich machen Lensflares keinen Sinn. Sie verschieben die Erzählperspektive in einen Kameramann. Ganz seltsam. Erinnerst Du Dich an den zweiten Teaser, wo die Kamera auf den rasenden Falken nachgezoomt hat, als dieser gerade in das Triebwerk des Sternenzerstörers fliegt? Grr. Wie in einer Kriegsberichtserstattung.

  7. selesnya

    Lensflares mögen in Animationsfilmen ein gutes Stilmittel sein, weil man ja keine Kamera im herkömlichen Sinne hat in der sich Licht und Sonne brechen, aber bei einem Realfilm finde ich es nicht wirklich notwendig. Bei Into Darkness waren die Lensflares wirklich übertrieben. In den Szenen des Trailers gab es Lensflares zu sehen. Aber da der Film erst gestern fertiggestellt worden ist, evtl sind noch ein paar entfern worden. Lassen wir uns überraschen.

  8. TiiN

    Ich gehöre wohl zu den wenigen Menschen, die sich in Star Trek daran nicht gestört haben. Trotzdem ist es schön, wenn man diese Effekte in TFA fast gar nicht sehen wird. Die bisherigen Trailer haben das aber auch schon erahnen lassen.

  9. Darth Nash

    "Jedesmal, wenn es eine Flare hätte geben können, sagte er zu mir: Das sind nicht die Lens Flares, die du suchst."
    😆 Eins muss man dem Mann lassen- er hat Humor 😀

  10. Wastel

    "Das sind nicht die Lens Flares, die du suchst."

    Echt toller Spruch xD.

  11. OvO

    Hm… wenn ich mir einen Film ansehe, dann akzeptiere ich alle Elemente erstmal als Teil des Films und der Geschichte. Ich sehe das immer ein bisschen wie im wahren Leben. Man kann sich nicht aussuchen wie man was wahrnimmt. Und niemanden dafür kritisieren, dass einen beispielsweise die Sonne blendet. Das heisst nicht unbedingt dass ich alles gut finde, aber meine Toleranzschwelle ist da wohl vergleichsweise hoch.

    In vielen Rezensionen zu Live DVDs wird sich auch immer über hektische Schnitte usw aufgeregt. Oder zu wenig Fokus auf die Band und zuviel Publikum oder andersrum. Alles so Dinge, die ich garnicht nachvollziehen kann. Mir scheint man würde das Haar in der Suppe suchen. Eine Grenze wird bei mir überschritten, wenn die Authentizität des Filmes leidet. Also CGI zb. so schlecht und massenweise auftritt, dass ich das Gefühl bekomme eine Mischung aus Film und Videospiel zu sehen und kein reales Geschehen mehr. Das war beispielsweise bei Yodas Kämpfen der Fall. Die ich aber als Star Wars Fan auch für wichtig erachte. Ungeachtet davon ob es die Story erfordert oder nicht. Ich wollte ihn immer mal gegen Sidious kämpfen sehen. Das geht mit ner Puppe ja eher schwieriger. Von daher kann ich mit dem CGI im Endeffekt gut leben. Wo mich es hingegen mehr störte, sind bspw. die Szenen mit Dexter und Kenobi. Das wirkt immer unauthentisch.

    Die Kritik an Lensflares habe ich aber allgemein nie verstanden. Das gehört dann einfach dazu und soll mir einen bestimmten Eindruck bzw. ne bestimmte Stimmung vermitteln. Ich kann dem Regisseur ja schlecht vorschreiben, wie er eine Geschichte rüberzubringen hat. Für mich sind das Erzählmittel.

  12. Kyle07

    @ Xando: Sage sowas nicht zu laut, am Ende kommt es doch noch mittels Special Edition dazu. 😆

    Hachja, das waren Zeiten, wo Abrams als Regisseur bestätigt wurde und dann die Lens Flare Diskussion losging. Die Header auf SWU waren auch recht nett.^^ Da wurden zu den EpVII-News, wo es noch kein Bildmaterial vom Film gab, einfach zum SWU-Logo Lens Flares eingebaut.:D

    Wenn jetzt in TFA einige Lens Flares vorkommen, dann wirds schon okay sein. Das Lens Flare mit der Sonne in RotS z. B. fand ich sehr toll. Ganz am Anfang nachdem der Opening Crawl vorbei ist im Orbit von Coruscant.

    Aber etwas wie Star Trek (2009) oder Star Trek: Into Darkness sollten wir wirklich vermeiden.:D

    @ Yensid: Sehr interessante News! Vielleicht sollte das in einer seperaten SWU-News diskutiert werden, aber hier passt es irgendwie auch! In DIESER News hier, hat ja SWU die Bestätigungsnews von Abrams verlinkt. Er wurde also erst im Januar 2013 offiziell bestätigt (kam mir viel später vor wenn ich es jetzt zeitlich hätte eingrenzen müssen:p). Das ist ja eine verdammt kurze Zeitspanne. Also wurde „Lucas als Berater“ nur so gesagt und nie ernst genommen? Das kann nicht sein, dass sind ja wenige Monate nach dem Disney-Deal! Das Kartellamt hat glaube erst Dezember 2012 alles abgesegnet. Komisch, komisch. Und Arndt hat ja bis ca. Ende 2013 am Drehbuch geschrieben oder?

  13. Lightsabersword

    Auch wenn ich Lens Flares nicht unbedingt gut heiße, so steht er offfen und ehrlich Rede und Antwort dazu, aha seine Frau hat es ihm gesagt, das finde ich ja putzig, aber schön das er auf sie gehört hat. Und mit etwas Abstand zum Film sah er es selbst ein, das zuzugeben ist schon ehrenwert und mutig und zeigt das er auch zu Sachen steht die ihm nicht so gut gelungen sind, ein feiner Charackterzug diese Eigenschaft macht ihn sehr sympathisch für mich und dadurch verzeihe ich ihm auch so manchen Fehler auch was den neuen Film betreffen sollte, aber das wird man sehen..

  14. Tedsolo

    Schön das er noch die Einsicht hatte :). In Star Trek 2009 fand ich das Lens Flares am schlimmsten in Into Darkness fand ich es vollkommen ok. Ebenso bei Super 8.

    Bei TFA finde ich es bis jetzt auch gut zurückgeschraubt.

  15. Rieekan78

    @DrJones:

    Ja, diese Art der Kameraführung ist leider ein Trend, der immer öfter zu beobachten ist.
    Man versucht, mit wackeligen Handkameras und Zooms eine „Vor-Ort-Atmosphäre“ zu schaffen.
    Meiner Meinung nach ist das ein Durchbrechen der sogenannten 4. Wand, es wird einem in diesen Momenten bewusst, dass da ein Kameramann filmt und dass man einen Film guckt.
    Abgesehen davon nervt diese ADHS-Technik, weil man schwer etwas mit den eigenen Augen fokussieren kann und irgendwann Kopfschmerzen kriegt.

  16. George Lucas

    Schön, dass Abrams zu dem Thema etwas sagt. Ich bin allerdings skeptisch, was er unter „sich zurückhalten“ versteht.

    @ DarthOranje:

    Genau so sehe ich das auch. Film ist eine Illusion, und wenn man nicht gerade Lars von Trier heißt, macht es keinen Sinn, diese Illusion zu brechen. Im Prinzip ist das ja so, als würde man Raumschiffen digital Fäden hinzufügen.

    PS. Ich stelle mir „Into Darkness“-lensflares bei Captain Phasma vor… seht, wir werden von einem blendenden Licht angegriffen!

  17. Snakeshit

    @Tedsolo

    Fands irgendwie genau andersrum. In „Into Darkness“ hat es mir schon irgendwie einen Teil des Seherlebnis kaputt gemacht. Grade bei dem Raumgefecht hat es den Bildern die Imposanz geraubt.

    Also gute Entscheidung, hat er aber schon einmal erzählt. Die Story mit seiner Frau kam mir sehr bekannt vor.

  18. Darth Zodac

    "Wie ihr sehen werdet, habe ich es den Lens Flares erlaubt, sich zurückzuhalten"

    …Daran werde ich Dich messen, lieber JJ. 😎

    Aber in den bisherigem Material konnte man bereist sehen, dass es immernoch unsinnige Flares gibt, diese sind im Gegensatz zu Star Trek dieses mal allerdings nur einige Frames lang.
    Ich hoffe, dass diese Reduzierung reicht, um den Film auch nach 30maligem Schauen noch genießen zu können. Ich bin aber zuversichtlich,

  19. Tedsolo

    @Snakeshit

    Oh sehe gerade du hast ein neues Profilbild nicht schlecht.

    Ironischerweiße finde ich gerade bei Into Darkness es besser, da der Farbstil des Films kälter ist als der 2009 und da finde ich die Lens Flares passender.

    Und dazu sind es weniger bei Into Darkness.

    Bei den 2009 einfach nur nervig. Vieleicht auch weil ich früher so entäuscht war von den Film.

    Aber so können die Meinungen auseinander gehen, immerwieder interresant :).

    Ja mir kam das jetzt auch bekannt vor. Ich glaube er hatte auch sowas schonmal die letzten Monate gesagt das seine Frau ihn dazu gedrängt hatt sie zurückzufahren (die Lens Flares).

  20. Snakeshit

    @Tedsolo

    Ja, ich fand es wird jetzt langsam Zeit für eine TFA Beflaggung. Und da Poe im Marketing auch sträflich unterrepräsentiert ist…;)

  21. Tedsolo

    @Snake

    Ist richtig, ich werde aber demnächst denke ich erstmal auf einen Weihnachtsavatar wechseln :D.

    Zu Poe, ja das finde ich auch schade, aber hey wir haben ja noch zwei Episoden.

  22. Snakeshit

    Seine Rolle wird wohl etwas kleiner sein, als die von Ridley und Boyega. Trotzdem gehe ich davon aus, dass er genug Leinwandzeit auch schon in TFA kriegen wird.

  23. George Lucas

    Ich denke, es war ein Ablenkungsmanöver, als uns Ridley, Boyega, und Isaac letztes Frühjahr als die neuen Großen Drei vorgestellt wurden. Nun wird Isaac konsequent aus dem Marketing herausgehalten: nur kurze Szenen in Spots und Trailern, kein eigenes Figurenposter… ich erwarte mittlerweile eine Rolle von einem ähnlichen Umfang wie Lando Calrissian in V oder VI. Die neuen Großen Drei werden stattdessen Ridley, Boyega, und Driver.

  24. Tedsolo

    Ich hoffe auch das man mehr aus seiner Rolle macht, warum castet man sonst so einen aufstrebenden Schauspieler wie Oscar Isac, das würde sich mir nicht erschließen.

  25. Snakeshit

    @George Lucas

    Auch ne Möglichkeit. Trotzdem würde es mich sehr freuen wenn die Pilotenschiene mit ihm vertreten bleibt.

  26. PoeDameron

    Ich fand die Lens Flares in den Star Trek Filmen jetzt nicht schlecht…ganz im Gegenteil: Es freut mich zu sehen, was für Merkmale ein Film eines bestimmten Regisseurs hat und diese dann wiederzuerkennen.

    @Yavin4 Ganz Genau! The Force Awakens ist ein Gemeinschaftsprojekt! Gott sei dank, dass Lucas nicht mehr dabei ist 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

James Arnold Taylor im Interview

James Arnold Taylor im Interview

Die The-Clone-Wars-Stimme von Obi-Wan Kenobi und Plo Koon über seine Arbeit

The Clone Wars // Interview

19/10/2008 um 12:16 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige