Anzeige

J. J. Abrams will Authentizität für Episode VII

und es gibt neue Gesichter aus der Gerüchteküche

Entertainment Weekly ist es gelungen, J. J. Abrams ein paar Sätze über seine Pläne für Episode VII zu entlocken:

Welcher der früheren Krieg-der-Sterne-Filme verkörpert am besten den Geist oder Ton, den Sie für Episode VII anstreben?

Diese Frage kann ich unmöglich beantworten, weil sich dies schrittweise entwickeln wird. Ich würde sagen, dass wir sehr hart daran arbeiten, einen Film zu machen, der sich so emotional, authentisch und mitreißend wie möglich präsentiert. Welchen Krieg-der-Sterne-Film man am liebsten hat und wie er vergleichsweise abschneidet, ist eine sehr subjektive Angelegenheit.

Von den Medien und den Fans haben Sie ungewollt eine Menge Hinweise und Wünsche zu Episode VII bekommen. Gibt es davon irgendetwas, das Sie sich besonders zu Herzen genommen haben?

Es ist schön zu sehen, wie wichtig der Film ist und daran von so vielen Leuten erinnert zu werden. Wir alle wissen, dass [Krieg der Sterne] für einige Leute fast schon zu einer Religion geworden ist. Irgendwo hat jemand einmal geschrieben, dass er sich wünschen würde, dass der neue Film echt und authentisch wird. Als ich 11 Jahre alt war und mir den ersten Film ansah, habe ich genauso gefühlt. So sehr der Originalfilm auch ein Märchen erzählt hat, so echt war er doch. Und das trifft es für mich genau auf den Punkt.

Aus der Gerüchteecke gibt es – schon wieder von der unvergleichlichen Latino Review – zudem zwei neue Gesichter für uns. Der nach wie vor nicht einzuschätzenden Seite zufolge waren der britische Schauspieler David Oyelowo und sein amerikanischer Kollege Michael B. Jordan beim Vorsprechen. Über letzteren schreibt die Latino Review, er habe sich direkt mit J. J. Abrams getroffen.

OyelowoJordan

David Oyelowo und Michael B. Jordan

Oyelowo hat in Filmen wie Der letzte König von Schottland, Planet der Affen: Prevolution und Lincoln mitgewirkt, Jordan (der nebenbei bemerkt mit dem Basketballstar weder verwandt noch verschwägert ist) startete mit der Erfolgsserie The Wire eine erfolgreiche Fernsehkarriere und war in diesem Jahr im Drama Fruitvale Station zu sehen. Außerdem spielte er in der Lucasfilm-Produktion Red Tails mit.

Danke an Angela und Ingo für den Hinweis.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

41 Kommentare

  1. DarthMandla

    Ich sage nur:
    "Hello! What have we here?" (kommen dabei jmd auch Erinnerungen an Essen:lol: )
    Ein Sohn von diesem alten Gauner namens Lando Calrissian?

  2. MeisterTalan

    Das klingt gut. Ich hoffe sie füllen dieses Wort Authentizität auch mit etwas, dass genauso faszinierend ist wie die OT! Alles Gute dafür!

    Hat der letzte bei Red Tails mitgemacht? Das ist Landos Sohn! Ich nenne ihn schon mal Starto…

  3. Cantina Fun

    Hmmm….soviel zur Threorie, ob Billy dee Williams zurückkehren könnte…beide würden als Landos Sohn ohne Probleme durchgehen. 😉 😀

  4. Aaron

    Nur weil sie schwarz sind, müssen sie nicht zwangsläufig mit der einzigen schwarzen Nebenfigur größeren Ausmaßes in Verbindung stehen. Kann genau so gut sein, dass Episode VII generell etwas bunter daherkommt und eine der anderen Hauptrollen entsprechend besetzt wird.
    Persönlich hoffe ich sogar, dass es keine Lando-Verbindung gibt. Dieses zwanghafte Verknüpfen von Nachkommen alter Freunde wurde für meinen Geschmack noch in keinem einzigen Film glaubhaft dargestellt.

  5. Cantina Fun

    Klar, es kann auch eine komplett neue Rolle sein…ich sage nur, sie würden als Landos Sohn oder Neffe vierten Grades durchgehen von der Ähnlichkeit her 😉

  6. Mausdroide

    @Cantina Fun:

    Genauso gut könnte es der Sohn von Mace Windu sein;) .

    Nein, im Ernst, ich weiß nicht was ich von den beiden halten soll.:-/

  7. DarthMandla

    Vllt stecken sie auch am Ende in Kostümen und man erkennt sie gar nicht mehr ^^
    Aber der Vergleich drängte sich halt automatisch auf (Hoffnungen).

  8. Cantina Fun

    Mace Windus Sohn? Ich merke, es wird ein Spin-off und somit ein ein Melodram a la "Die Lichtschwertfarbe Lila" 😆 😉

    Die Storyline ist, dass Mace Windus heimliche Geliebte von Dantooine zurückkehrt und ausstehende Alimente einklagt für die zurückliegenden Jahre beim legitimen Anführer des neuen Jediordens, Luke Skywalker. 😆 😀

    Danke für den Lacher, Mausdroide! 😀 😀 😀

  9. Wookiehunter

    Vielleicht auch Lukes Sohn und die Mutter wird dann von Zoe Saldana mit grauen Haaren gespielt, liegt alles drin, wir wissen es schlicht nicht.
    Aber ich gebe Aaron recht, dieses gezwungene, der Nachkomme von dem trifft natürlich auf die Nachkommen von diesem, macht eine Geschichte eben mal nicht authentischer, und darum gehts ja hier.
    Die Galaxis ist so gross, da wäre sowas nur schwer vorstellbar.

    Eben, ein bisschen Fanservice ok, aber übertreiben sollte man es damit wirklich nicht.

  10. General

    Mir gefällt es, wie Abrams auf solche Fragen antwortet. Er sagt nicht, er hat einen lieblings
    Teil, sondern er geht mit solchen Fragen vorsichtig und diferenziert um.

  11. Wookiehunter

    @General Man könnte auch sagen Wischi Waschi, wenn er nicht mal sagen kann, welcher sein Favorit ist, aber darum gings bei seiner Aussage eigentlich gar nicht. Aber klar, der Mann will auch nicht jetzt gerade mit dem Film gemessen werden, an dem sich seine Fortsetzung dann orientieren wird. Der Druck aus Fanreihen ist auch so schon gross genug.
    Also sagt er erstmal nichts, was er sonst ja eigentlich auch meist macht.

  12. Lord Galagus

    Wo wir grad mal kurz bei "Mausdroide" waren… wäre es nicht lustig, wenn wir einen "mouse droid" über einen Flur fahren sehen, der Sounds von sich gibt, die entfernt an Micky Maus erinnern? Wäre doch ein lustiger Gag. Ich mein Abrams hat auch R2 in Star Trek auftauchen lassen. 😀

  13. Wookiehunter

    Und am Schluss kriegen wir noch eine Musical Nr.:lol:

  14. Olli Wan

    Auch wenn er hier so verschlosen tut, Abrams hat schon mal in einem älteren Interview zugegeben dass er ANH am besten findet.

  15. Mindphlux

    Ich gebe mich keiner Illusion hin, es wird mit Sicherheit ein typischer, moderner Effekte haschender Film werden. Ich träume auch von den alten Zeiten, aber den unter dreißigjährigen kannst du nichts mehr anbieten was langsam aufbaut, eine solide Geschichte beinhaltet und von geheimnisvollen, mystischen Dingen handelt. Bäm, peng, wromm, wusch, Explosion, Stadt kaputt, Universum verbrannt.. das kommt an.

    Die einzige Hoffnung ist, dass sie viele des alten Drehteams der 70er und 80er Jahre wieder zurück geholt haben. Mögen sie die Macht haben um genügend Einfluss auf die Sache nehmen zu können.

    Bis auf Herrn Cumberbatch und Fräulein Moretz haben mir noch keine der Gerüchte über Schauspieler wirklich zugesagt. Ich hab die Tage noch im Radio gehört, dass einer der männlichen Kandidaten sich kürzlich erst wiederholt mit Drogen "angefreundet" hat.. Zac Efron war das, glaube ich.

    Die beiden Kameraden da oben kenne ich nicht. Im originalen Star Trek hätten sie ein rotes Shirt von mir zum anziehen bekommen. 😉

    -Mp

  16. Darth Jorge

    Abrams wurde aber auch gar nicht nach seinem persönlichen Favoriten gefragt. Der ist bekanntlich – und wie Olli Wan richtig herausstellt – der 77er-Original "Star Wars".
    Er wurde gefragt, welcher der alten Filme am ehesten mit Ep.7 vergleichbar sein wird. Und da hat er – wie General schon schrieb – recht weise geantwortet…

  17. Anakin 68

    @ Mindphlux

    "Ich träume auch von den alten Zeiten, aber den unter dreißigjährigen kannst du nichts mehr anbieten was langsam aufbaut, eine solide Geschichte beinhaltet und von geheimnisvollen, mystischen Dingen handelt."

    Nach deiner These hätten dann auch "Herr der Ringe" und "Der Hobbit" an der Kinokasse übelst floppen müssen.

  18. Wookiehunter

    @Anakin Hat er ja auch, die Herr der Ringe Filme waren ja nicht so besonders erfolgreich, eigentlich schade, da hätte man soviel aus dem Material herausholen können. Der nächste kommt dann halt nur noch Direct-to-DVD 😆 😆 😆

  19. Anakin 68

    @ Wookiehunter

    Du hast heute morgen ´nen Clown gefrühstückt, oder? 😉

  20. Darth Pevra

    Früher war das Erzähltempo zwar langsamer, mehr Tiefgang hatten die Geschichten deswegen aber trotzdem nicht.

    Bin übrigens noch unter dreißig und mag das Boot sehr gerne. 😉

  21. TiiN

    @Mindphlux

    Du siehst die Sache ein bisschen zu extrem und zu sehr im schwar-weiß denken. Grundsätzlich verstehe ich deine Bedenken bei den heutigen Filmen, würde aber nicht behaupten, dass es ausschließlich nur noch so ist.
    Anakin 68 gab dafür schon zwei gute Beispiele.

    Weiterhin ist die Argumentation mit dem Alter ein ganz dünnes Eis. Ich bin beispielsweise knapp unter 30, eigentlich müsste ich mich nun von dir beleidigt fühlen. Aber nein, so sensibel bin ich nicht.
    Meiner Meinung nach gibt es in jedem Alter Leute, die entweder viel Explosionen & wenig Background mögen oder eben nicht. Auch wenn etwas ältere Leute solche Sachen vielleicht eher ablehnen als etwas jüngere.

    @Abrams Statement

    Er hat mal wieder was zur ST gesagt und wie zuerwarten dann doch nichts darüber verraten. Wir tappen weiter im Dunkeln und werden uns vermutlich bis 2015 gedulden müssen.

  22. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Zitat:
    "(…) und mag das Boot sehr gerne."

    Worauf bezieht sich das? Hab ich hier was überlesen?

  23. Master Talon

    "Persönlich hoffe ich sogar, dass es keine Lando-Verbindung gibt. Dieses zwanghafte Verknüpfen von Nachkommen alter Freunde wurde für meinen Geschmack noch in keinem einzigen Film glaubhaft dargestellt."

    Geht mir auch so. Schon seit einer Weile habe ich im Bezug auf Star Wars das Gefühl, dass sich alles in einem kleinen Dorf abspielt. Ja, wir haben eine gigantische Galaxie, aber der Großteil der Hauptfiguren rekrutiert sich doch nur aus einem kleinen Personenkreis. Genau wie bei dem Interview mit Jeff Grubb meine ich noch immer, dass man wieder mehr in Richtung "eine große Galaxie geht".

    Im Großen und Ganzen würde ich bei den beiden Kandidaten aber eher Michael B Jordan die Daumen drücken. Seine Rolle in "The Wire", Wallace, war wirklich super gespielt. Allgmein ist das inzwischen mein Maßstab für Serien.

    Nebenbei: Meiner Meinung nach scheint es inzwischen üblich zu sein jede ethnische Gruppe in den Filmen unterzukriegen. So unwahrscheinlich ist also nicht, dass neben dem "white, caucasian hero" auch noch andere Menschen mit anderer Hautfarbe auftauchen.

  24. Wookiehunter

    @Anakin Ja, zumindest was der Haus-Rancor übrig liess 😀

    @Pevra Ich weiss auch nicht, was immer in alte Filme alles hineininterpretiert wird. Aber das spielt ja auch keine Rolle, denn Star Wars ist heute so präsent, weil es damals so neuartig war in der Präsentation, und sicher nicht wegen der tiefgehenden Geschichte.

  25. Anakin 68

    Nach kurzen Topic-Abschweifungen vorhin will ich mich mal wieder einem Teil der Meldung widmen.

    Zitat J.J. Abrams: "Ich würde sagen, dass wir sehr hart daran arbeiten, einen Film zu machen, der sich so emotional, authentisch und mitreißend wie möglich präsentiert…"

    Wenn Episode VII 2015 anläuft, werden zwischen diesem Film und dem "ersten" Teil 38 Jahre liegen. Nicht gerade eine geringe Zeitspanne. Erwarten wir jetzt ernsthaft das gleiche Feeling, den gleichen Spirit wie vor beinahe vier Jahrzehnten? Können und dürfen wir so etwas überhaupt erwarten?

    UTOPISCH!

    1977 lieferte ANH mit 365 Special-Effects eine bis dahin nicht gekannte Dimension tricktechnischer Perfektion. Jeder ältere Zuschauer, der vielleicht mit "Vom Winde verweht" oder Alfred Hitchcock-Filmen der 50er und 60er Jahre aufwuchs, mußte beinahe zwangsläufig überfordert, nahezu geschockt sein und denken: Mein Gott, wie hat sich das Kino bloß entwickelt, gebt mir die guten, alten Hollywood-Zeiten zurück, BITTE!!!

    Tja, und jetzt gehören einige von uns der "älteren" Generation an und beten, daß in Episode VII alles so sein möge wie früher…

    Könnt ihr knicken! Die Machart eines Films aus vergangenen Zeiten ist nicht wiederholbar, sei es technisch, durch den Zeitgeist begründet oder durch den momentan vorherrschenden Geschmack des Kinopublikums. Würde man heute versuchen, die OT mit größtmöglichem Aufwand und Authentizität 1 : 1 neu zu drehen, es käme alles mögliche dabei heraus, nur eines mit Sicherheit nicht: Unser geliebtes Star Wars-Feeling.

    Ich bin ein Kind der 70er und 80er Jahre, ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es sich damals angefühlt hat. Wenn ich heutzutage einen neuen Film sehe, der in diesen vergangenen Zeiten spielt, fühlt es sich einfach immer falsch an. Da können noch so viele Leute mit Schlaghosen bzw. Karottenjeans rumlaufen, da darf im Hintergrund gerne ABBA´s "Dancing Queen" oder "Fade to Grey" von Visage laufen, es wird immer nur ein Film bleiben, der die Vergangenheit simuliert, mehr nicht!

    Daher möchte ich zum wiederholten Male alle Fans eindringlich warnen, in die ST Hoffnungen zu setzen, die sie gar nicht erfüllen kann. Sie wird sich an der OT orientieren, zweifellos, das altbekannte Gefühl aber kann sie – aus oben angeführten Gründen – nie ersetzen, Zeitgeist läßt sich auch mit der modernsten 4k-Kamera nicht einfangen. 😉

  26. Darth Pevra

    @ Jorge

    Das bezieht sich auf die Aussage, dass die unter 30iger eine kurze Aufmerksamkeitsspanne hätten und nur noch Tschängbumm-Filme wertschätzen können. Das Boot ist bekanntermaßen ein Film, der sehr langsam aufbaut.

  27. DerAlteBen

    Als jemand, der der +40-Generation angehört (jaja, man wird nicht jünger…), erlaube ich mir mal die -30-Generation in Schutz zu nehmen:

    Es wäre eine glatte Ironie, ausgerechnet SW als Argument gegen die effektüberladene Crash-Boom-Bang-Film-Generation anzuführen, zumal gerade SW diesen Bruch zwischen dem beschaulichen, langsamen Erzählstil der alten Tage und dem rasanten Rhythmus des heutigen Effektfilms herbeigeführt hat. Am deutlichsten kommt dieser Bruch in der Doku "Empire of Dreams" zum Ausdruck, wo anhand eines Schnittvergleichs zwischen der Roh- und der Endfassung der legendären Cantina-Szene demonstriert wird, dass fortan der Rhythmus eines (post)modernen Films nicht mehr durch den Charakterdarsteller, sondern durch den Schnitt bestimmt wird. So betrachtet, hat SW den rasanten Erzählstil heutiger Effektfilme eigentlich schon damals vorweggenommen.

    Zudem glaube ich auch, dass der Tiefgang der OT häufig von älteren Fans überschätzt wird. Die wirklich tiefgründigen Szenen aus der OT lassen sich gerademal an einer Hand aufzählen (Dagobah, Bespin, Lukes Abschied von Vader, udgl.). Dieser Umstand schlug sich auch in den Kritiken von damals nieder, die die Filmtrilogie eher aufgrund ihres progressiven Stils, denn aufgrund ihrer Tiefgründigkeit gelobt haben.

    Was die ST anbelangt, glaube ich kaum, dass diese versuchen wird, die OT zu simulieren. Hier kann ich Anakin68 nur recht geben: Diese Simulation kam schon beim Ende von ROTS nicht so richtig glaubhaft rüber: Man hat sich zwar bei der Tantive IV-Szene redlich um Retro-Authentizität bemüht, um den Anschluss zur OT zu schaffen, so richtig gelungen ist es aber nicht: Ohrenbärte und breite Hemdkragen gehören in die 70er Jahre, nicht in die 2000er. Ich rechne daher bei der ST eher nicht mit einer Retro-Simulation, wenngleich ich auch hoffe, dass man sich einzelner Elemente von damals bedient, um die Kontinuität zwischen den Trilogien zu wahren.

  28. Wookiehunter

    @Pevra Da wüsste ich sogar ein gutes Beispiel in der Sci-Fi Historie, Aliens, die actionreiche Fortsetzung von Ridley Scotts Meilenstein. Bis da die Action losgeht vergehen mal locker über 40 min. Trotzdem ist der Film von der ersten Minute an spannend.
    Diese Kunst fehlt mir manchmal bei modernen Filmen.
    Zuviel Krach Bumm Bäng sorgt eben nicht zwangsweise für mehr Spannung.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Diego Luna spricht im Interview über Andor

Die Motivation der Figur und die Qualität der Produktion

Andor // Interview

22/12/2020 um 11:27 Uhr // 29 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige