Anzeige

Die Macher // News

J. W. Rinzler ist tot

der Autor der beliebten Making-of-Bücher nicht nur zu Star Wars

Jonathan „J. W.” Rinzler ist tot. Der Autor der bis dato umfangreichsten Making-of-Bücher zu Star Wars, Indiana Jones und weiteren legendären Filmen starb bereits am 28. Juli im Alter von nur 58 Jahren an Krebs.

J.W. Rinzler ist tot

Rinzler wurde am 17. August 1962 geboren und interessierte sich früh für Design, Malerei und Literatur. 2001 kam er zu Lucasfilm und wurde dort leitender Herausgeber bei Lucasfilms Verlagsabteilung Lucasbooks. In dieser Funktion begleitete er die Produktion von Episode II und III und schuf zum Abschlussfilm der Prequel-Trilogie sein erstes umfangreicheres Making-of-Buch eines Star-Wars-Films.

Die Arbeit an seinem Hauptwerk, den drei großformatigen Making-of-Bänden zur klassischen Trilogie, begann direkt im Anschluss an die Prequels. Vor die Aufgabe gestellt, zum 30. Geburtstag der Saga 2007 Buchkonzepte zu entwickeln, stieß er auf Pläne für ein letztlich nie verwirklichtes Making-of-Buch zu Episode IV von Ende der 70er Jahre. Mit Hilfe von George Lucas und gestützt auf nie veröffentlichte Interviews mit vielen Beteiligten aus den 70ern, Drehpläne, Konzeptzeichnungen und umfangreiche eigene Recherchen entwickelte Rinzler ein fast vierhundertseitiges Referenzwerk mit nie dagewesenen Einblicken in die Entwicklung und Umsetzung des ersten Star-Wars-Films.

2010 und 2013 folgten in Umfang, Ausstattung und Detailgrad ähnliche Werke zum 30. Geburtstag der beiden weiteren Teile der klassischen Trilogie.

Doch auch über reine Making-of-Werke hinaus hat sich Rinzler in Star Wars Denkmäler geschaffen: Zusammen mit George Lucas entwickelte er Bildbände zu verschiedenen Aspekten der Saga, darunter besonders bemerkenswert Star Wars Arts: Visions, für den bekannte Zeichner und Illustratoren eingeladen wurden, ihre Sicht auf die Saga in künstlerischer Form umzusetzen. Daneben bereitete er erstmals die Storyboards zu Lucas‘ 6teiliger Saga auf und lieferte Prachtausgaben der Blaupausen für die Kulissen, Raumschiffe und Droiden der 6 Filme.

Vielleicht noch radikaler und beeindruckender war die Kooperation mit Lucas bei The Star Wars, der Comicadaption der ersten Drehbuchfassung. Um diese als Comic zum Leben erwecken zu können, wurden umfangreiche Konzepte entwickelt, um eine dem Vorbild Flash Gordon stilistisch nähere Vision von Star Wars zu kreieren, einen comicgewordenen Blick in eine alternative Welt.

Gegenüber StarWars.com erklärte George Lucas zur Arbeit mit Rinzler:

Jonathan war über die Jahre hinweg eine verlässliche und beständige Größe, sowohl als Autor als auch als Führungskraft bei Lucasfilm. Bei seiner freundlichen und nachdenklichen Art konnte man ein Funkeln in seinen Augen sehen – die Zahnräder, die sich drehten –, wenn er eine neue Idee hatte und einen stillen Eifer, wenn er nach immer mehr Details für die Bücher suchte, die er schrieb und herausgab. Die Werke, die er hinterlassen hat, sind Prüfsteine an Zeiten und Orte, an die sich jeder von uns auf seine Weise erinnern kann und die wir auf unsere Weise schätzen.

Wo Licht ist, ist jedoch auch Schatten und nicht jedes von Rinzlers Projekten endete so erfolgreich wie seine Zusammenarbeit mit Lucas: Der Versuch, nach dem Verkauf des Unternehmens an Disney auch die neuen Star-Wars-Produktionen im gewohnten Umfang begleiten zu können, scheiterte an mangelndem Transparenzinteresse der neuen Führung, weshalb Rinzler Lucasfilm 2016 hinter sich ließ.

Seine Liebe zum Film jedoch blieb: 2018 veröffenlichte Rinzler sein Making-of-Buch zu Planet der Affen, 2020 erschien das Making-of zu Aliens. Kommenden Monat wird abschließend ein mit George Lucas‘ Ex-Frau Marcia verfasstes Werk zum Leben und Werk von Produzent Howard Kazanjian folgen.

Rinzler hinterlässt seine Frau, zwei Töchter und einen Enkelsohn sowie viele dankbare Leser in aller Welt.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. SaschaSW77

    Schon bei FB unmittelbar danach gelesen

    Habe neben alllen Making of SW 4-6 auch noch Alien 1&2, das Indy Making of und Planet der Affen Making of durchgelesen, natürlich die MoSW’s regelrecht in Eng. jeden Abend

    von SW war mir ja bekannt das da wirklich alles mögliche damals eingelagert worden war und man so eine wirklich super Making of Reihe schreiben konnte,
    bei der Indy Reihe die ja im Lager bei Lucasfilm neben den ganzen SW sachen liegt war ja auch schon klar,

    aber das er sogar bei den ersten beiden Alien teilen doch recht vieles zusammensuchen konnte und auch für den ersten Planet der Affen Filme hatte mich doch etwas überascht, war aber doch informativ

    schade das es da krach gab und keine weiteren Mo’s von den anderen SW Filmen mehr kamen,

    obwohl auch bei den Mo’s bzw den Art of SW von anderen zu den Eprisoden 1-3 und Story of … hätten von ihm bestimmt wieder sehr informative Bücher kommen können
    wobei da ab den Arts-of-SW leider zu viele Computer-Grafiken abgebildet werden würden/worden waren und Schauspieler in Verkleidung vor ein paar "Minibauen und nur-Grüner-Wand" Fotos wie bei der mehrheit der Art-of-SW 1-3 Büchern

    Viele der jetzigen Mo’s Bilder sind eh nur 1zu1 Bilder aus dem fertigen Film oder ein paar Fotos "Über-die-Schulter-eines-CGI-Grafikers"

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Sam Witwer im Interview

Sam Witwer im Interview

Der Darsteller von Starkiller spricht über The Force Unleashed und das Star-Wars-Fandasein

Spiele // Interview

29/12/2008 um 17:34 Uhr // 0 Kommentare

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Making of Episode VI – Die Rückkehr der Jedi-Ritter

Mit Die Rückkehr der Jedi-Ritter beendete George Lucas seine Star-Wars-Trilogie. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

03/01/2004 um 10:52 Uhr // 0 Kommentare

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

The Acolyte: Clips, Regisseur-Gespräche, Gruppen-Interviews

Filoni und Headland fachsimpeln, während die Jedi „einen Traum leben“

The Acolyte // Artikel

31/05/2024 um 19:55 Uhr // 30 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige