Anzeige

Jabba Flow – Der Song aus Maz‘ Burg als Download

Und J.J. Abrams versucht sich als Sänger

An den Kult-Status des Tracks Cantina Band aus Eine neue Hoffnung wird dieser Song vermutlich nie heranreichen, dennoch hat er durchaus seine Daseinsberechtigung. Gemeint ist der Titel Jabba Flow aus Das Erwachen der Macht, gespielt von einer skurrilen Alien-Band in Maz Kanatas Burg.

Nun versucht sich J.J. Abrams an dem Stück, unterstützt von Lin-Manuel Miranda, seines Zeichens Musical-Komponist und die Stimme hinter der Filmversion dieses Songs, wie man in folgendem Clip unschwer erkennen kann.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Originalfassung könnt ihr euch übrigens auf der offiziellen Seite zu Gemüte führen.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

36 Kommentare

  1. TedSolo

    @Doc

    Du hast Ideen :D. Ich hab da nur auf den Sound geachtet.

    @George Lucas

    Ich freu mich ja schon wenn die „Damage, Inc. Tour“ der First Order 2017 weitergeht 😆 :lol:.

  2. Deerool

    Nur mal so nebenbei. Das ist nicht der erste Ausflug von J.J. ins Musikgenre.
    Zum einen hat er die Opening Theme Musik für „Lost“, „Felicity“ und „Alias“ komponiert, zum anderen gab es da noch ein ziemlich schräges Musik Video zu den MTV Movie Awards 2009.

    „Cool Guys Don’t look at Explosions“ von Lonely Island ( Andy Samberg featuring Will Farell und….J.J. Abrams). 😀

    Wirklich sehr schräg, aber nett. 🙂

    https://www.youtube.com/watch?v=Sqz5dbs5zmo

  3. TedSolo

    @Deerool

    Haha sehr geil 😆 :lol:. Mir kommt es aber irgendwie bekannt vor. Schön wie Will Farell mitmacht, ich finde ihn herrlich.

    Ich finde die MTV Movie Awards Auftritte eh immer spitze.

  4. JB007

    Der Auftritt ist ja ganz nett.
    Aber was soll dieses Gekreische?
    Klingt so wie früher bei den Auftritten der Beatles, wo reihenweise die Mädels umgefallen sind.
    Fehlt nur noch, dass da eine ihre Unterwäsche Abrams zuwirft.

  5. Darth Jorge

    Auch wenn es als "In Universe"-Musiknummer bei mir die letzte Position der Beliebtheitsskala einnimmt, so muss ich doch sagen, dass mir das Stück richtig gut gefällt und ich mich freue, dass ich es endlich in meine SW-Musiksammlung aufnehmen konnte!! 🙂
    Und diese Faktoren stehen sogar in einem engen Zusammenhang, den erst die Download-Version gab mir die Gelegenheit, dies festzustellen: Passend zur rasenden Establishing-Fahrt der Kamera, bleibt das Stück im Film (!) "undeutlich" und unbedeutsam. Und das ist eigentlich sehr schade, denn – wie ich jetzt bemerke – man hätte es auch glänzen lassen können…

    Die Band selbst, also wie sie im TFA dargestellt wird, hat mich auch extrem enttäuscht, aber das reihte sich ja nur in die leider sehr lange Liste der insgesamt wenig attraktiver Designs des Films ein.

    Dass die Nummer nicht auf dem Soundtrack zu finden ist, gefällt mir auch nicht – passt aber zur aktuellen und elendigen Lucasfilm-Politik der Auswertung über verschiedene Plattformen (siehe TFA-BD). Allerding hätte das auch eleganter funktioniert: Man hätte die Filmversion des Musikstücks auf den Soundtrack nehmen und zudem noch eine Maxi mit Remixen etc. veröffentlichen können. Die hätten sich Fans – wie meiner einer – dann eh auch noch mal gekauft. Single-Auskopplungen gab es zu "Star Wars" immer wieder mal, und dass die Remix-Nummer funktionieren kann hat man wieder mal recht aktuell bei "Hanging Tree" aus "Hunger Games" gesehen.

    @DrJones

    Zitat:
    "Er passt nicht zu den anderen Titeln. Der Vollständigkeit halber hätte er mit raufgehört. Das Stück ist auch nicht von Williams."

    Die Cantina-Stücke aus dem Original-"Star Wars" und "Lapti Nek" aus ROTJ fielen auch aus dem Rahmen und waren dennoch auf dem Score zu finden. Zudem war "Lapti Nek" auch nicht von Williams.

    Zitat:
    "Der OST ist, so wie er ist, perfekt für mich. Der letzte Titel "The Jedisteps and Finale" ist auch der Abschluss des Films. Hätte ich merkwürdig gefunden, wenn dahinter noch diese Reggaenummer gekommen wäre. Selbst mit einem Pausentrack dazwischen."

    Hätte ja auch nicht am Ende kommen müssen. Aber noch besser wäre einfach ein 2-Disc-Set gewesen. Auf der ersten Scheibe wäre wie jetzt auch eine TFA-Suite zu hören gewesen, während Disc 2 dann zusätzliche Stücke, Langfassungen (Filmversionen) und Alternativfassungen enthalten hätte. Da hätte dann auch "Jabba Flow" einen Platz gefunden und z.B. auch die speziell erstellte Trailermusik etc.pp.

    Zitat:
    "Ich hätte diese ganze Maz Burg noch viel chilliger aufgezogen. Karibik, Perlen in den Haaren, Rastas, Wasserpfeifen, Qualm, Plüsch,… usw. Mir kam Takodana so beliebig vor."

    Tja, offene Türen, wenn es um meine Meinung dazu geht…

    Zitat:
    "Sie besingen einfach Jabba. Er war ja kein Unbekannter in der Galaxis. Vielleicht singen sie ein Spottlied auf ihn, oder ein Lied der Freude, dass das Monster tot ist."

    So sehe ich das auch. Ich denke, es ist ein augenzwinkerndes Lied auf einen coolen Gangster… 🙂

    Zitat:
    "Leech and Bong: A Star Wars Story"

    Würde ich schauen! Ernsthaft!! 😀

    @Billy De

    Zitat:
    "Es ist ja eine Sache, ob man seine Filme nicht gut findet oder Abrams an sich nicht leiden kann. Ich habe Abrams vor über 10 Jahren das erste mal beim Bonusmaterial von Lost Staffel 1 gesehen und der Mann war mir auf Anhieb sehr sympathisch. Ich finde auch, dass er in all seinen späteren Interviews oder Videos zu anderen Projekten oder auch zu TFA immer einen angenehmen, freundlichen und sympathischen Eindruck hinterlassen hat. Da frage ich mich, wie dieses Feindbild bei manchen Leuten zustande kommt."

    Muss ja auch gar nicht persönlich sein. Ich empfinde Abrams auch als recht sympathisch, allerdings trübt sich das etwas ein, wenn man das Gefühl hat, dass der man einem gewissen Geist nicht gerecht wurde, den man sich erhofft hatte. Natürlich ist es falsch, ihm deshalb mit persönlich negativen "Argumenten" zu begegnen. Aber hey, was musste sich Lucas alles anhören? Das muss Abrams jetzt abkönnen.

  6. TiiN

    @George Lucas
    "Super Song. Mir unverständlich, warum er nicht auf dem OST-Album ist."

    Zum einen sicher, weil man es als ein John Williams Album vertrieben hat. Zum anderen wird es in Zukunft bestimmt weitere Auflagen des Soundtracks geben, welche dann mit solchen Bonus-Tracks aufarten können. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Joe Schreiber im Interview

Joe Schreiber im Interview

...über Death Troopers und sein Prequel

Literatur // Interview

07/11/2009 um 15:07 Uhr // 0 Kommentare

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Making of Star Wars: Jonathan Rinzler blickt zurück auf die Anfänge der Saga

Jahrzehntelang verschollene Interviews ermöglichten J.W. Rinzler die ultimative Chronik der Entstehungsgeschichte von Krieg der Sterne zu schreiben. Hier erzählt er von seinem Making-of-Buch.

Eine neue Hoffnung, Literatur // Artikel

21/02/2007 um 18:24 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige