Anzeige

Literatur // News

Jag, Jaina und Darth Maul stürmen die Buchrückseiten

und Abeloth zeigt sich im Essential Guide to Warfare

Wiederum von der New Yorker Comicmesse kommen Infos zur Buchrückseite von Fate of the Jedi: Apocalypse und Darth Plagueis. Während Apocalypse mit Jaina Solo und Jag Fel relativ erwartungsgemäß daherkommt, liefert Plagueis uns Darth Maul, was für einen Roman, der 67 vor Yavin spielt oder dort zumindest beginnt, zumindest faszinierend ist.

Backcover

Außerdem wurde eine Kurzinhaltsangabe zu Apocalypse veröffentlicht:

Vielleicht fürchteten sie Luke Skywalker einfach zu sehr.

Und das war ein Fehler.

Denn nicht Luke Skywalker war das Schwert der Jedi, sondern Jaina, und nun hatten sich die Sith mit ihr in einem Tempel eingeschlossen wie in einer Todesfalle.

Schließlich und endlich wird auch das bislang gesichtslose Böse namens Abeloth aus Fate of the Jedi nicht mehr lange gesichtslos bleiben: Im Essential Guide to Warfare wird ein Bild enthalten sein, auf dem zu sehen ist, wie sie Luke, Ben, Vestara und den Sith entgegentritt.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

44 Kommentare

  1. Lord Veteranus

    Ach Leute, bleibt doch mal auf dem Teppich. Selbstverständlich gibt es einen offiziellen Kanon, der die Filme und TCW einschließt. Ja, auch TCW, auch wenn ihr es nicht wahrhaben wollt. Über alles andere lässt sich streiten. Zumindest ist das eine oder andere Buch oder Comic (Schattenjäger, Schatten des Imperiums etc.) eher als kanonisch zu betrachten, als irgendsoein eingestreutes Comic-Heftchen oder die Fate of the Jedi – Reihe. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Plagueis-Roman an mehr Bedeutung, als so vieles, was in den letzten Jahren publiziert wurde.

  2. Mad Blacklord

    @Veteranus, hast du den auch alle Post hier gelesen?
    Die Filme sind G Kanon, TCW T- Kanonon und das ganze EU ist C-Kanon. Es ist alles Kanon, auch Spiele, Comics und Romane.
    Außer N-Konon für die Infinitiv Geschichten und der S-Kanon, der nur Teils Teils zum Kanon gehört.

  3. DarthSeraph

    Ich komme jetzt mal zum Apokalypse Bild kann es sein das Jaina im laufe der Jahre immer weniger nach ihrer Mutter aussieht?! Nur mal so am Rand.

  4. GannerRhysode83

    Nur noch mal schnell zum Kanon:

    Da GL diesen eigentlich alle Jahre oder Monate wieder so moduliert, wie es ihm gerade recht ist (vielleicht gibt es in 15 Jahren eine 3D-Serie über die Klonkriege, in der sich herausstelt, dass Anakin nach Geonosis im Kanonenboot eingepennt ist und die Ereignisse aus TCW nur geträumt hat ;)), geb ich auf den so genannten Kanon nichts mehr. Und ich lasse mir auch gar nicht von oben vorschreiben, was ich jetzt als offiziell anerkennen muss oder nicht. Ich lese die Bücher und Comics bzw. sehe die Filme und Serien und entscheide dabei für mich selbst, welche Geschichte ich als Teil der Saga erachte. Ganz einfach. Da kann für mich 1000mal drauf hingewiesen werden, dass "The Clone Wars" von GL so gewollt ist und er derjenige ist, der entscheidet und jadajada … mir isses wurscht. Soll jeder das so sehen, wie er das möchte. Ich pick mir die Rosinen raus. Das trockene Brötchen dürfen gern die anderen essen. 🙂

    Was Darth Maul auf dem Cover angeht. Ich sehe das so, wie J.J. Binks. Erstmal abwarten, wie groß der Auftritt im Buch wird bzw. ob es überhaupt einen gibt. Für mich sieht es nur so aus, als ob man Mauls Rückkehr in TCW dazu verwendet, für dieses Buch nochmal etwas mehr an der Werbetrommel zu rühren und Plagueis Auftritt mehr Scheinwerferlicht zu geben. Ich lass mich da einfach ma überraschen.

  5. Zherron82

    Ich sehe das wie Ganner! Wenn man sich zu sehr an den Kanon klammert, macht man sich das Hobby kaputt. Klar, offiziell gehört alles dazu, aber wozu hat man Fantasy? Man kann sich doch seinen eignen Kanon zusammen basteln.

    Was ich zum Beispiel nicht verstehe das Lucasfilms, Darth Revan und der/die Exile kanonisiert hat. Was soll das? KOTOR1 und 2 sind Rollenspiele und jeder hat da seine eigne Revan/Exile Version. Das war jetzt zwar Off Topic, aber es musste mal raus 🙂

    Zum Thema: Ja, ich glaube wir werden Maul jetzt noch häufiger sehen, aber ich denke, er wird in dem Plagueis Roman nur zum Schluss vorkommen, wenn Palpatine ihn als Schüler aufnimmt.

  6. Darth Pevra

    Der Kanon ist ein vollkommen willkürliches Klassifikationssystem von Ideen. Einer Idee wird ein bestimmter Wert zugewiesen, was vor allem von drei Faktoren abhängt.
    Die Launen der Macher.
    Wie gut sich die Idee zu bereits bestehenden Machwerken einfügt.
    Wirtschaftliche Bedeutung. Mithilfe der Kanonlegalität kann man steuern, was jetzt „out“ oder „in“ sein soll, indem man einem Werk mittels eines hohen Kanonstatus eine künstlich aufgeblasene Bedeutung verleiht.
    Nirgendwo in diesem Prozess spielt die Qualität oder das Eröffnen neuer Möglichkeiten (= anderer Ideen) eine Rolle. Hinzu kommt, dass der offizielle Kanon subjektiv sein muss, da letztendlich Menschen darüber entscheiden, und Menschen nunmal keines objektiven Urteils fähig sind.

    Idee und Qualität eines Werks werden durch den Kanon entwertet, da andere Qualitäten in den Vordergrund gehoben werden. Manche Fans übernehmen diese Grundhaltung sogar. Es geht ihnen in Diskussionen weniger darum, ob ein Werk gut und innovativ sind, sondern sie führen lieber lange Diskussionen, ob sie sich ins bestehende Kanongeflecht einfügt. Sie tragen den Kanon wie eine heilige Kuh vor sich her und sind doch nie zufrieden, weil sie überall Verletzungen ihres geliebten Kanons wittern.
    Des Kanons, der zu einem guten Teil erschaffen wurde, um auf die Launen Lucas‘ reagieren zu können und wirtschaftlichen Interessen zu folgen. Letztendlich führt das alles zu dem Zustand, den wir jetzt haben. Innovation ist zwar noch überall vorhanden und auch unterhaltsam, aber um die Qualität schert sich niemand mehr.

  7. Chrissi

    „Da GL diesen eigentlich […] dürfen gern die anderen essen.“

    Genau so sieht es aus. Ich bastle mir Star Wars selber zusammen und nehme mir nur die Teile raus, die auch in mein Puzzle passen. George Lucas soll sein Star Wars sehen, wie er es will, ich sehe meines, wie ich es mag.

    Was die KotoRs anbelangt, denke ich, dass man denen einfach nur einen kanonisierten Verlauf geben möchte, um halt auf denen aufbauen zu können. Ansonsten wäre es zum Beispiel schwierig, Sachen wie den kommenden Roman harauszugeben. Aber auch wenn es diesen KotoR Kanon gibt, er hält mich weder ab, noch stört er mich das Spiel so zu spielen, wie ich es gerne möchte.

    Zu Jaina: Ich denke nicht, dass sie überhaupt so stark nach ihrer Mutter kommen brauch. Ist ja nicht so, als wären alle Kinder direkte Ebenbilder ihrer Eltern. Und da sich die offizielle Seite, was die Erscheinungsform von rein fiktiven Charakteren, die nie von einem Schauspieler verkörpert wurden, angeht, sowieso schon seit langem schwer tut (Mara Jade sei hier beispielsweise genannt), bin ich, was solche Bilder betrifft, immer relativ offen für das, was man uns vorsetzt. Solange sie jetzt nicht mit blonden Haaren und blauen Augen dargestellt wird, bleibe ich da entspannt.

    Zum Schluss noch einmal zu Fraggers Beitrag: Viel mehr als die Benutzung von englischsprachigen Wörter stört mich die zum Teil generelle Missachtung der deutschen Rechtschreibung. Na klar, Tippfehler kommen vor und können auch nach einem Überfliegen des eigenen Kommentars mal übersehen werden, aber von vornherein auf Klein- und Großschreibung sowie jegliches Setzen von Komma und Punkt zu verzichten, finde ich schlimm und unhöflich allen gegenüber, die die Kommentare ja schließlich lesen sollen.
    Im Forum wurde öfters darauf hingewiesen und sogar bei der Anmeldung in die Regeln geschrieben.

    Edit: Ich muss doch noch anmerken, dass der letzte Absatz sich kaum bis gar nicht auf die Kommentare unter dieser News bezieht. Nicht, dass da jemand etwas falsch versteht.

  8. Lord Veteranus

    G-, T-, C-Kanon hin oder her. Natürlich bastelt sich jeder SEIN EIGENES StarWars. Ist auch gut so. Immerhin ist das Universum derart groß, das längst nicht mehr von einem, für alle gleichermaßen erfahrbaren Universum gesprochen werden kann. Trotzdem genießt einer bei mir besonderen Stellenwert, über Zahn, Luceno, Ostrander usw. hinaus. Und das ist George Lucas. Denn was er sagt, ist fakt. Auch wenn er etwas nachträglich ändert. Greedo schoss zuerst? Gut. Anakin baute C-3PO? Ok. Anakin hatte eine Padawan? Gerne. Darth Maul lebt? Interessant. Es ist für mich nun mal ein großer Unterschied, ob eine Karen Traviss oder Lucas höchstselbst etwas enthüllt. Und der Roman klingt für mich nach etwas, was von oben kommt und damit zu DEM Kanon gehört.

  9. STARKILLER 1138

    @Kanon

    Was wenn ich euch sage, dass man sich nicht nur einen, sondern gleich mehrere Kanons basteln kann?
    Ich mag beispielsweise sowohl die älteren Klonkriege-Comics als auch TCW, habe also zwei Versionen der Klonkriege, die man allerdings nicht so recht miteinander verknüpfen kann (was für viele offenbar ein Problem ist)!
    Aber anstatt mir deswegen groß den Kopf zu zerbrechen sage ich mir einfach, dass es diese Version und die andere gibt! Lese ich die Comics, lebe ich quasi in dieser Klonkriegswelt, sehe ich die Serie, lebe ich in der anderen! Bäumele, wechsel dich, so einfach!

    @Topic

    Ich sag´s mal ganz einfach, ich finde, dass beide sehr schick aussehen! Wenn Maul drauf ist, ist er halt drauf! Wirklich wichtig ist ja wohl eher der Inhalt, oder?

  10. guyright

    Auf einen Darth Plagueis Roman warte ich schon seit ich vor ca. sechs Jahren das erste Mal SW: Episode III: DRDS gesehen habe. Und Palpatine alias Sidous davon sprach. Dieser Charakter ist sicher einer der Mystischen und Geheimnisvollen im Star Wars Universum.:D. Ich hoffe das Cover von Darth Maul wurde nicht absichtlich als PR für SWTCW gewählt, aber gefällt mir gut. Aber noch besser finde ich dass es offenbar in eine Geschichte verpackt wurde und hofftlich entlich alle Geheimnise lüftet. :-/

  11. Lord Veteranus

    @Starkiller1138 und Guyright

    100% zugestimmt. Und jetzt: Vorgefreut

  12. Darth Pevra

    @ Starkiller1138
    Nein, so ähnlich ist das bei mir auch. Ich habe sehr, sehr viele Versionen von Star Wars im Kopf, die sich gegenseitig auch oft widersprechen. Sogar meine eigenen Alternate Universe Geschichten können eigentlich nicht einem Universum zugeordnet werden.#

    @ guyright
    Na alle Geheimnisse lüftet es hoffentlich nicht. Dann wäre ja all das schöne Spekulieren zuende.

  13. Fragger MT

    Wow… Ich habe mich wohl auf den vorigen Seiten nicht aussagekräftig genug ausgedrückt.

    Nochmal – mit ein bisschen Nachdruck: Schluss mit der Kanon-Diskussion, hier, jetzt, sofort!
    Es liegt in meinem und eurem Interesse. Ich will nicht eingreifen – und ihr wollt ebenfalls nicht, dass ich eingreife.

    /FMT

  14. The dark side

    Dieses Bild mit dem Text, hat es tatsächlich in sich.
    Da ich ein SW Fan bin und mein Leben lang immer unmögliche Dinge in SW gesehen habe, schockt mich das mit Darth Maul zwar aber wenn der gute alte Georg dass so will wirds sicher gut werden 🙂
    Aussehen tut das Bild sowieso genial , und es lässt wieder unglaublich viel Spielraum für Spekulationen – typisch für SW !

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

Ewan McGregor voller Vorfreude auf Obi-Wan Kenobi

und das auch auf die StageCraft-Hintergründe anstelle des Prequel-Blues

Obi-Wan Kenobi // Artikel

29/04/2021 um 07:23 Uhr // 35 Kommentare

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

Alien Exodus: Die unglaubliche Geschichte einer verlorenen Romantrilogie

In den 90er Jahren gab es weitreichende Überlegungen, unsere Gegenwart mit der weit, weit entfernten Galaxis, George Lucas' American Graffiti und THX 1138 zu verknüpfen.

Literatur // Artikel

30/05/2010 um 12:33 Uhr // 0 Kommentare

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Shelly Shapiro über die Planung der New Jedi Order

Del-Rey-Chefherausgeberin Shelly Shapiro spricht im Dezember 2000 über die Entwicklung und das geplante Ende der New Jedi Order.

Literatur // Interview

13/12/2000 um 15:06 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige