Anzeige

Fanwerke // News

Jahresrückblick mit Radio Tatooine, Antenne Alderaan und Blue Milk Blues

Die drei Podcastgrößen mit ihrem alljährlichen Treffen...

Inzwischen ist es Tradition: Die Podcastgrößen Radio Tatooine, Antenne Alderaan und Blue Milk Blues treffen sich ein Mal im Jahr zu einem gemeinsamen Jahresrückblick.
Ob Radio Tatooine dabei die Alderaaner und den Tobi zu einer Überlänge haben quatschen können, erfahrt ihr hier:

Radio Tatooine

Episode 81 – Der trimagische Jahresgipfel

Das Jahr hat mal gerade so eben begonnen und wir setzen eine einst vom BLUE MILK BLUES ins Leben gehauchte Tradition fort. Gemeinsam mit erstgenanntem Podcast und ANTENNE ALDERAAN werfen wir einen Blick zurück auf ein bewegtes STAR WARS Jahr 2020 und plaudern dabei ein wenig aus dem Podcaster-Nähkästchen!


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. loener

    3 Stunden?!
    Habt ihr etwa nur über den ersten Vormittag des vergangenen Jahres gesprochen? 😉

    Ich werde bei Gelegenheit reinhören, freu mich drauf!

  2. Kanan Kenobi

    Weil Thilo das Fehlen von Lucas bei der ST anspricht und das dieser als Identitätstifter fehlte. Ist man da mit dem Verwerfen der Treatments nicht ein Stück weit selbst dran schuld? Hätte man diese nicht als Grundlage erhalten können und das groß bewerben können? Viel Konjunktiv und man hat das damals auch noch sicher anders gesehen, weil auch die PT durchaus noch kritischer gesehen wurde, als es nun nach der ST und sicher auch durch Filoni, der Fall ist und man da vielleicht auch bewusst von wegging. Für mich war das jedenfalls schon so eine Art Wegfall der Identifikation, weil eine Episode VII oder eine Skywalker-Saga völlig ohne Lucas für mich nur schwer vorstellbar war. Und der fertige Film dann leider auch vollkommen meinen Sorgen und Ängsten entsprach.

    Dass es irgendwann zu einem weiteren Reboot kommen kann, da gehe ich von aus. Wie der aussehen wird, was davon betroffen sein wird? Ob da nun ein Multiversum entsteht, oder ob da neben den Legends ein weiterer unkanonischer Block namens „Disney-Phase 1“ (Oder so ähnlich) entsteht, das sind die Fragen, die irgendwann relevant werden. Die World Between Worlds-Theorie gibt es für das Multiverse schon.

  3. RealKTElwood

    Also ich kann empfehlen mit Bluethooth-In-Ear Kopfhörern zu arbeiten. Da kann man unter der Bettdecke heimlich 6 Stunden Podcast hören.

    20 Minuten Mando bedeutet eben auch mindestens 12 Stunden BMB, RT, AA und vielleicht gar RFR.

    Muss man halt durch.

  4. chaavla

    Ein sehr schöner Jahresrückblick. Ich habe ein bisschen gebraucht um mit dem Medium Podcast warm zu werden, höre inzwischen aber sehr gern zu. Dass es nicht nach Schema F strukturiert war, sondern ihr ein wenig von der Leber weg geredet habt, hat mir gefallen. So entstanden ein paar interessante persönliche Einblicke, wie z.B. eure "save spaces".

    Wer es angesprochen hatte, weiß ich nicht mehr, aber dass der neue Kanon irgendwann resettet werden könnte, habe ich bisher scheinbar verdrängt. Der vergangene Re-boot war schon hart genug. Die Vorstellung macht mir auch etwas Angst. Als jemand, der zwar über die Filme in Kontakt mit Star Wars kam, aber erst durch die Romane anfing mich mehr damit zu beschäftigen und auch bspw. auf dieser Seite anzumelden, schätze ich gerade das Gesamtwerk, dass ein ganzes Universum um diese Filme herum gestrickt wird und alles miteinander verzahnt ist und aufeinander aufbaut. Sollte das irgendwann wieder auf Null gesetzt werden, würde ich zwar weiterhin Fan bleiben, aber vermutlich abseits der altbekannten Filme nichts mehr konsumieren.

  5. loener

    Ich unterschreibe alles, was Chaavla gesagt hat, vielen Dank für den Jahresaus- bzw. -einklang!

  6. Darth PIMP

    Sehr schöne interessante Folge zum Abschluss. Geht es jetzt eigentlich immer weiter im Wochenrythmus? Cool 😉

    Zum Ende und dem Podcast Crossover. Ja das war sehr toll. Bitte öfter mal verwirklichen. Und es gibt jetzt also einen Mehrwert wenn man alle Podcasts hört. Wird das Ganze dann auch immer zum Jahresende in einem großen Event kulminieren? Ihr übernehmt also genau das Marvel Prinzip oder eben das vom Mando. Hui. Clever.

    Ich hätte glaube ich zu jedem angesprochen Punkt einiges zu sagen. Aber das würde hier nahezu nahezu unendliche ausarten. Deshalb nur, ja es waren interessante Sichtweisen dabei. 🙂

    Nur zum Reboot Thema. Weil es auch hier in den Kommentaren angesprochen wurde. Ich Halte das für nicht realistisch, zumindest nicht für die nächsten 30-50 Jahre. Man hat jetzt soviel ( Lücken ) zu füllen. Wenn dann wird sowas nur in Zukunft ab und an einzelne Geschichten betreffen, ein Buch, ein Comic, mehr aber nicht. Es müsste für sowas schon etwas außergewöhnliches passieren damit man so einen Schritt geht. Wenn SW z.b. wieder den Besitzer wechseln würde. Anders sehe ich das nicht kommen. GLs Werke wird man beibehalten, da sie den Kern der Saga bilden. Und die Werke nach ihm wird man nicht streichen well man als sie ja selber finanziert und produziert hat.

    Ich sehe hier bei SW auch bis jetzt kein wirkliches Schlupfloch wie bei Star Trek mit dem Spiegel Verse oder Zeitreisen oder bei DC und Marvel mit dem multiverse. Außer man schafft natürlich irgendwann eins, was man natürlich nicht 100% ausschließen kann, glaube aber vorerst nicht an sowas. SW hat einen festen Kern. Und von da aus laufen die Geschichten und Stränge. Und Strenggenommen würde eine Zeitreise oder ein multiverse oder parallel Universum auch nicht den vorigen Lore negieren. Stattgefunden hat das dann ja trotzdem alles. 😉

    Was die World between Worlds Theorie betrifft, die ich immer mal wieder höre.
    Nein, das Thema wurde dort in Rebels direkt abgeschlossen. Der Tempel wurde zerstört. Damit hat man klugerweise diese Tür auch gleich wieder zugemacht. Zudem ist die Aussage des Ereignisses, ( Ezra will Kanan retten ), dass man dieses eben nicht tun soll ( weil eben Kanan alle Rettet und sie somit eben Tod gewesen wären ). Die Geschichte lernt uns also etwas. Ich das kommt von Folini der damit wohl ganz klar die richtig vorgibt was SW damit auch allgemein aussagen soll. Nope Zeitreisen sind nicht sinnvoll.

  7. IONENFEUER

    Zitat 1 @Kana Kenobi:

    "Viel Konjunktiv und man hat das damals auch noch sicher anders gesehen, weil auch die PT durchaus noch kritischer gesehen wurde, als es nun nach der ST und sicher auch durch Filoni, der Fall ist und man da vielleicht auch bewusst von wegging"

    Genauso war das seinerzeit. Ein großes Aufatmen, dass man mit der neuen Trilogie auf Kurs OT gehen wollte. Trotzdem denke ich, man hätte GL irgendwie involvieren sollen. Die Vorstellungen gingen aber wohl soweit auseinander, dass es aus Zeitgründen schlichtweg unmöglich war.

    Zitat 2:

    "Dass es irgendwann zu einem weiteren Reboot kommen kann, da gehe ich von aus. Wie der aussehen wird, was davon betroffen sein wird?"

    Bitte nicht! Wenn dann ein Reboot der PT. Hier ist das liegengebliebene Potenzial gigantisch. Sobald Chris Nolan ein Einsehen hat, mach ich ein Fass auf!!!

    Zitat 3:

    "Ob da nun ein Multiversum entsteht, oder ob da neben den Legends ein weiterer unkanonischer Block namens "Disney-Phase 1" (Oder so ähnlich) entsteht, das sind die Fragen, die irgendwann relevant werden"

    Und wie soll ich dann einem Star Wars unkundigen das erklären? 😀 "Wir sehen uns jetzt mal "Phase D1" an! Für morgen steht dann "Phase D2" auf’m Lehrplan". 😆

    Zitat 4:

    "Die World Between Worlds-Theorie gibt es für das Multiverse schon"

    Geht natürlich nur, wenn man zuvor "Schroedingers Katze" als Grundlage erklärt bekommen hat.

  8. botrooper

    Also die Feedback Folge ist auch klasse!
    Bin noch nicht ganz durch, deshalb kann das vielleicht noch kommen, oder in dem Jahresrückblick, aber auf YouTube gibt es mittlerweile Behind the scene Videos, u.a aus Jabbas Palast. Es wurde ja auch spekuliert, ob die Szene im Volumen oder am Realset entstanden ist. Finde ich jetzt im Nachhinein noch interessant.
    Auf den Jahresrückblick freue ich mich auch und natürlich auf die nächsten Folgen!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

Zeitreise 1977: Das Souvenirprogramm schaut hinter die Kulissen

der erste Produktionsbericht zu Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

03/01/2011 um 14:56 Uhr // 3 Kommentare

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Reiseberichte – Tunesien – Tatooine in Descendants of Order 66

Reiseberichte – Tunesien – Tatooine in Descendants of Order 66

Das Fanfilm-Team von Descendants of Order 66 reist zu den Original-Drehorten in Tunesien und erlebt spannende Abenteuer.

Reiseberichte // Artikel

08/06/2006 um 11:36 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige