Update:
Seit einigen Tagen ist der Trailer auch in deutscher Sprache verfügbar:
Originalmeldung vom 17.8.2021:
Möglicherweise hatte der eine oder die andere es nicht mehr auf dem Schirm, aber uns steht in gerade mal einem Monat wieder ein neues Serienevent bevor; nämlich Star Wars: Visions, welches den Krieg der Sterne zurück zu seinen asiatischen Inspirations-Wurzeln führt.
Und um uns alle nochmal daran zu erinnern, haben die Verantwortlichen heute einen neuen Trailer mit brandneuen visuell-auditiven Eindrücken online gestellt – einmal auch untermalt mit der japanischen Original-Synchronisation!
Japanische Version
Englische Version
So habt ihr die legendäre Waffe der Jedi und die Stärke der Macht noch nie gesehen.
Heute hat Disney+ den Trailer und die japanische und englische Synchronisation von Star Wars: Visions vorgestellt, einer kommenden Anthologie-Serie von Lucasfilm, die neue Star Wars-Geschichten im einzigartigen Stil und in der Tradition des japanischen Anime erzählt.
Der neue Trailer, der sowohl im japanischen Original als auch in der englischen Übersetzung verfügbar ist, gibt einen Einblick in den fesselnden Ton und die atemberaubenden Bilder der neun animierten Kurzfilme, die alle sowohl mit der japanischen Originalstimme als auch mit der englischen Synchronbesetzung zu sehen sind, wenn die Serie am 22. September auf Disney+ startet.
Obendrein hat die offizielle Seite im begleitenden Kurzartikel eine Liste mit den englischen Sprechern für jede Episode veröffentlicht, und meiner Treu, da sind schon teils ein paar überraschende, alles andere als kleine Namen mit darunter (sowie auch alte Bekannte) …

© Lucasfilm / Disney
The Duel:
Brian Tee (Ronin), Lucy Liu (Banditenführerin), Jaden Waldman (Häuptling)Tatooine Rhapsody:
Joseph Gordon-Levitt (Jay), Bobby Moynihan (Geezer), Temuera Morrison (Boba Fett), Shelby Young (K-344), Marc Thompson (Lan)The Twins:
Neil Patrick Harris (Karre), Alison Brie (Am), Jonathan Lipow (B-20N)The Village Bride:
Karen Fukuhara (F), Nichole Sakura (Haru), Christopher Sean (Asu), Cary-Hiroyuki Tagawa (Valco), Andrew Kishino (Izuma), Stephanie Sheh (Saku)The Ninth Jedi:
Kimiko Glenn (Kara), Andrew Kishino (Juro), Simu Liu (Zhima), Masi Oka (Ethan), Greg Chun (Roden), Neil Kaplan (Narrator), Michael Sinterniklaas (Hen Jin)T0-B1:
Jaden Waldman (T0-B1), Kyle Chandler (Mitaka)The Elder:
David Harbour (Tajin), Jordan Fisher (Dan), James Hong (The Elder)Lop & Ochō:
Anna Cathcart (Lop), Hiromi Dames (Ocho), Paul Nakauchi (Yasaburo), Kyle McCarley (Imperialer Offizier)Akakiri:
Henry Golding (Tsubaki), Jamie Chung (Misa), George Takei (Senshuu), Keone Young (Kamahachi), Lorraine Toussaint (Masago)
Auch die japanische Originalbesetzung ist aufgeführt; ihr könnt sie natürlich über den obigen Link einsehen.
Last but not least hält der Artikel noch eine letzte Offenbarung bereit: Im Gegensatz zu der bisherigen Veröffentlichungspolitik will man dieses Serienprojekt wohl nicht in Einzelfolgen Woche für Woche raushauen, sondern gleich alle 9 Episoden auf einmal auf Disney+ stellen:
Erlebt die gesamte Anthologie, wenn sie am 22. September 2021 exklusiv auf Disney+ veröffentlicht wird.
Da kann man wohl nur noch sagen, stellt schon mal den Sake heiß …
Oh ich liebe es. Mal ein erfrischend anderer Blick auf das Universum.
Vielleicht können die Puristen mal anders diese Serie schauen, da es ja kein Kanon, sondern mehr einen anderen künstlerischen Blick auf die GFFA zeigen.
Okay wow! Der Trailer sieht fantastisch aus und die Besetzung kann sich wirklich sehen/hören lassen. Bin SEHR gespannt auf diese Serie! 🙂
Das sieht wirklich sehr interessant aus und ich freue mich drauf. Zwar sollte man nie zu viel Hoffnung auf Grund eines Trailers schöpfen, aber trotzdem hoffe ich das die japanische Kultur und auch die dort vorherrschende Religion mit thematisiert wird. Der chinesische Daoismus, der Shintoismus und auch der Zen finden sich ständig und in allen Formen in jedem Star Wars Medium. Die tiefgreifenden Philosophien wären ein tolles Thema für solcher Art Geschichten. Somit wurde die Macht als solches genauer erklärt und eventuell mit dem im Zen bekannten "mu", der wechselseitigen Wirkung aller Dinge und die unanzweifelbare Wahrheit der Vergänglichkeit…. Wie und warum wird meditiert, was bedeutet "Balance" und wie erschafft die Macht Leben? Was ist gut und böse, und gelten diese menschlichen Konzepte wirklich auch für die Macht? Alles sehr schöne Fragen die man jeweils pro Folge behandeln könnte. Das ist ein Aspekt der mich bei Star wars immer schon sehr interessiert hat und der meiner Meinung nach oft zu kurz kommt, gerade weil die Macht das Element von Star Wars ist. 🙂 Wir werden sehen…. Doch die Zeichenstile gefallenen mir sehr! Erinnert ein bisschen an ghibli. 🙂
Davon ist mir nichts bekannt. Ich werde rückfragen….
Hm… is ehrlich gesagt ein sehr seltsames Gefühl, dass es bei mir hinterlassen hat. Aber ein positives. Einen Star Wars Anime ist ja das, was ich mir schon lange wünsche.
Vom Stil her ging das aber schon in verschiedene Richtungen. Manches eher so in Richtung Cowboy Bebop / erwachsener /westlicher … anderes dann etwas moderner und japanischer. Bin mal gespannt, was am Ende bei rauskommt.
Das Beste daran ist aber auf jeden Fall, dass es mal etwas ist, was abseits der etablierten Sachen spielt. Endlich mal wieder etwas EU Legends vibe.
Cool. Wie Animatrix oder Love Death and Robots.
Weiß zwar nicht was das ist, aber es ist wunderschön! 🙂
Nun ja. Für Fans sicherlich ein Fest. Für mich wird das vorneab nichts werden.Ich kann mit Anime nichts anfangen. Und nur weil tatsächlich nun Star Wars drauf steht,wird man mich sicherlich damit nicht ködern.
Vielleicht sollte man TLJ auch nicht mehr kanonisch sehen und es wird auch super nice werden und dann ist alles wieder okay.
Könnte ja alles noch tatsächlich so kommen,da man ja das Zeitthema auch hier kanonisierte.
Aber das wäre nur sinnig,wenn Palpatine gewonnen hätte und die Galaxie komplett rasiert wurde.
Sonst verlief doch alles gut.
Einge Sachen sind mir persönlich zwar etwas drüber (z. B. der Beitrag von Studio Trigger), aber anderes, wie z.B. die Szene mit der Speeder Bike Jagd über den gefrorenen See, gefallen mir visuell echt gut. Ich finde sogar das Hasenmädchen auf seltsame Art und Weise niedlich.
Ich freue mich auf September. 🙂
Also der Trailer ist mal zackig!
Vorher war ich nie wirklich interessiert, aber der Trailer hat seinen Job bei mir gemacht.
🙂
Star Wars Visions ist NICHT kanonisch, oder?
Reinschauen werde ich auf alle Fälle mal, obwohl Anime nicht so mein Ding ist. Aber für eine Episode zwischendurch reicht es allemal.
Na so geht Trailer!
Auch wenn einige Stile, doch etwas gewöhnungsbedürftig sind, so wird das doch ein rießen Spaß werden.
Der Trailer macht schon Lust auf mehr und erfüllt damit seinen Zweck. Anfangs unentschlossen, weil ich nicht wusste was ich erwarten soll, freue ich mich mittlerweile darauf und bin aber gleichzeitig froh, dass es nicht kanonisiert sein soll. Dafür scheinen ein paar Dinge dann doch mehr als nur einen Tick zu abgefahren zu sein.
Mit den Helikopter-Lichtschwertern konnte ich mich nie ganz anfreunden, aber das sie nochmal getoppt werden, hätte ich nie erwartet. In so einem Format finde ich es aber gar nicht so schlecht. In dem Zusammenhang gefällt mir, dass scheinbar die Lichtpeitsche zum ersten Mal in Bewegtbild zu sehen sein wird, wenn auch ebenfalls total over the Top. Die Wahrscheinlich steigt, dass das Swiss Army Pocket Lightsaber aus seiner Meme-Schmuddelecke geholt wird :D.
Zum Abschluss bleibt mir noch zu sagen, dass ich das Kaninchen Happy nennen wollte, würde man mich fragen, was natürlich keiner macht.
Hat jemand ne Ahnung, wie lang die Folgen gehen?
Frischer kreativer Wind und Einbringung von kulturellen Ideen, die mehr Vielfalt in die Stories bringen und damit mehr Neues.
Ich muss sagen ich freu mich echt riesig darauf. Kann mit Animes selbst zwar nichts so richtig anfangen. Aber das Medium ist ja nicht alles sagend in Bezug auf den Inhalt.
Da es sich um Einzelgeschichten handelt hoffe ich auch auf mehr kreative Freigeistigkeit und Experimentierfreude in den Erzählmustern. Wenn ich das bekomme bin ich schon zufrieden.
Ich hab richtig Bock drauf. Muss toll sein: Einfach auf Lore, Kanon, Vorgaben pfeifen und raus hauen, was einem episches in den Sinn kommt.
Star Wars im Stil von Knights of Sidonia oder Castlevania würde ich sogar sehr gerne sehen!
Die Laufzeit dieser Star Wars-Pokémon Folgen würde mich auch interessieren. Gefühlt würde ich 6-8 Minuten schätzen. Alles in allem, ist es für mich ein abstraktes SW-Kunstprojekt. Nicht mehr und nicht weniger. Seit meiner Läuterung bezüglich „The Bad Batch“ halte ich mich mit vorauseilender Kritik lieber mal zurück.
@Ionenfeuer : Star Wars Pokèmon Folgen?
Ich werde am Starttag dabei sein. Auch weil der Trailer soviel Lust drauf macht. Wie lang werden die einzelnen Episode sein? Immer nur so 10min oder eher Richtung 30min?
Puh. Nein, es tut mir echt leid, aber mich holt das überhaupt nicht ab. So sehr ich mich für Anime- und Manga-Fans freue (und vor allem darüber, dass mal nicht-westliche Medien einen Platz auf der großen Leinwand erhalten), aber ich persönlich kann damit ästhetisch wirklich nichts anfangen.
Mein Ding ist das jetzt auf den ersten Blick auch nicht und mit Animes habe ich auch nicht viel am Hut. Trotzdem bin ich erstmal sehr gespannt, was dieses Projekt nicht vielleicht für spannende Möglichkeiten bietet. Ich werde es mir auf jeden Fall anschauen und erst danach ein Urteil fällen.
Interessiere mich am meisten für die "Sith-Origin-Story", welche viele Tausend Jahre vor der Saga spielen soll und wo auch ein Romin namens "Ronin" zu erscheinen soll. Wenn das taugt, wird das selbstverständlich Kopf-Kanon.
🙂
Beim Rest muss man mal abwarten. Das mit dem Anime-Hasen-Jedi-Mädchen sagt mir vom Stil her nicht so zu und wohl auch inhaltlich nicht. Ich bin Anime-Fan, aber dieser "Plüsch-Anime-Stil" ist in meinen Augen nicht mit SW verbindbar.
Ähm… Bitte, WAS? Boba Fett im „Great Mazinger“-Flugmodus bei 1:29?
Wollen die mich mich komplett verarschen 😀 ?
Bei meinem kranken Wunschdenken befindet sich das auf einem Level mit 1.) Anya Taylor-Joy daten, 2.) Backflip-Bunny-Hops ohne Rampe/Kicker beherrschen – und 3.) von der NASA ´ne Mail bekommen, dass ich mir eine „mission-worn“ Speedmaster aus dem Apollo-Programm for free (!) in Washington abholen kann…
Dieses knappe Sekündchen aus dem Trailer hat bei mir fast ´nen Herzstillstand ausgelöst 😆 !!!
Sieht toll aus aber trifft nicht meinen Geschmack.
Aber erstmal sichten dann meckern 😀
Erinnert mich stark an Matrix, wenn sich daran noch jemand erinnert?
Ich denke doch , dass wir von Pokémon sehr weit entfernt sind 😀