Anzeige

JC: Sound der Slave I in Episode II


Im Jedi-Council auf StarWars.com
gibt es wieder eine neue Frage:

Ich habe bemerkt, dass die Slave I in AotC und in Empire anders klingt. Dort gab es ein überlappendes,
dunkles Heulen, das in AotC nicht präsent war. Gibt es dafür einen Grund?

Ben Burtt: Ich habe die Soundbibliothek für die Slave I in AotC ausgeweitet, weil das Schiff eine
Menge neuer Dinge erledigen musste. Ich habe die Sounds aus Empire als Quelle genutzt und habe dann neue
Sounds geschaffen, die mit den alten verbunden werden konnten.

Ich denke, das Heulen, auf das Du Dich beziehst, war ein Sound, den ich auf einer Trompete für die Slave
I wie sie abhebt in Empire gemacht habe. Dieser Sound, der auch mit einem Doppler-Vorbeiflug von der Hupe meines
alten 71er Dodge Duster kombiniert wurde, wurde nicht in AotC benutzt und vielleicht hast Du den vermisst.

Ich habe bestimmt versucht, den alten und den neuen Sound miteinander zu verknüpfen.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

6 Kommentare

  1. anakin

    Ob Dodge Duster wohl der böse Zwllingsbruder von Darth Duster ist? :-))

  2. Lord Zumpferl

    Der technische Grund für den
    anderen Sound:
    Bobas alte Bügeleisen ist in
    Empire über 20 Jahre älter als
    in Episode II. Der Auspuff ist
    sicher schon ziemlich rostig (lol)
    und müßte ersetzt werden.
    Der künstlerische Grund:
    Die Slave 1 hat in Empire einen
    einschüchternden Sound um
    aus Boba eine Steigerung zu
    Jango zu machen. Er ist doch
    viel gefährlicher als sein Dad.
    Der realistische Grund:
    Die Motoren der Slave 1 sind in
    Empire einfach viel stärker.
    Schon mal was von „Tuning“
    gehört? Boba Fett ist
    wahrscheinlich so eine Art von
    intergalaktischen Manta-Fahrer!

  3. Darth Duster

    Der Dodge Duster wurde nur nach seinem Erfinder, Darth Duster, benannt…. nix mit Zwillingsbruder ;-p

  4. Dodge Duster (DocRaven)

    Darth Duster ICH binnnnnn Dein Vaaater !! Muhahahahaha

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Im Zeitalter von Breitbildfernsehern ist es undenkbar, aber Anfang des Jahrtausends war es noch üblich, Filme in 4:3 für die heimischen Fernseher zu veröffentlichen. StarWars.com blickte damals zur Episode-II-DVD zurück auf die Entstehung der Bildverhältnisse.

Vermischtes, Angriff der Klonkrieger // Artikel

25/09/2002 um 17:27 Uhr // 0 Kommentare

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Cutter Roger Barton erzählt von seiner Arbeit am Filmschnitt von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

06/02/2004 um 18:25 Uhr // 0 Kommentare

Die Hologramme von Angriff der Klonkrieger – Philip Metschans Meisterwerke

Die Hologramme von Angriff der Klonkrieger – Philip Metschans Meisterwerke

In keinem Star-Wars-Film zuvor waren je so viele Hologramme zu sehen wie in Episode II: Angriff der Klonkrieger. StarWars.com blickt auf den Verantwortlichen für die leuchtend bunte Holowelt.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

16/07/2002 um 12:07 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige