Anzeige

Jedi im Rampenlicht: Charles Soule über Obi-Wan und Anakin

Ein Ausblick auf die kommende Miniserie.

Die Seite USA Today veröffentlichte gestern einen Artikel, welcher sich mit einem Ausblick auf die kommende Obi-Wan & Anakin Miniserie beschäftigt.

Das Cover zu Obi-wan und Anakin

Star-Wars-Fans sahen bereits Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker als enge Freunde in The Clone Wars und als verbissene Gegenspieler, nachdem Anakin zu Darth Vader wurde.
Doch der neue Comic Obi-Wan & Anakin wird im Jahre 2016 die beiden in ihrer Zeit als Meister und Schüler nochmals beleuchten.
Von Charles Soule (Star Wars: Lando) geschrieben und von Marco Checcetto (Star Wars: Shattered Empire) gemalt, wird die fünf Ausgaben umfassende Miniserie im Januar starten, und stellt somit den ersten Titel aus dem Hause Marvel dar, welcher die Beziehung der beiden Charaktere in der Zeitspanne zwischen den ersten beiden Prequel-Filmen erkunden wird.


„Ich will, dass die Leute alles vergessen, was sie sich bislang unter einer Obi-Wan und Anakin Geschichte vorgestellt haben. Wir haben zwar bereits einiges von den beiden gesehen, aber das wird sich anders anfühlen und anders aussehen.“


Star Wars: Episode I –Die Dunkle Bedrohung stellte Anakin als einen kleinen Jungen um die zehn Jahre da, welchen Obi-Wan und dessen Meister Qui-Gon Jinn auf dem Wüstenplanteten Tatooine finden. Er ist offensichtlich stark in der Macht, und zehn Jahre später, in Episode 2 – Angriff der Klonkrieger ein etabliertes Mitglied des Jedi-Ordens als Obi-Wans Schüler.


„Bei Anakin haben wir es mit einer Person zu tun, welche zwischen diesen beiden Filmen von einem Jungen zu einem jungen Mann wird, was ziemlich bedeutungsvoll ist.“

Die Miniserie beginnt zirka drei Jahre nach dem Beginn von Anakins Training als Obi-Wans Schüler – dies ist etwas, was er dem sterbenden Qui-Gon versprochen hat – zu einer Zeit des Friedens, in der sich die Jedi auf dem Höhepunkt ihrer Macht befinden und viele annehmen, dass Anakin dazu bestimmt ist, einige gute Dinge in diesem Universum zu tun.
Er und Obi-Wan befinden sich in einem Raumschiff, welches zu einer Diplomatieflotte zurückkehrt, als sie einen Notruf von einem abgelegenen Planeten empfangen. Nach ihrer Landung finden sich die Jedi an einem gebirgigen Ort wieder mit tiefen Tälern und enormen grünen Dunstwolken, welche die Oberfläche bedecken.


„Es ist ein Ort, der dazu bestimmt ist viele, viele Geheimnisse zu beherbergen – und das tut er auch.“

Während sie ihrer Mission nachgehen, erzählen Rückblenden wie die Charaktere in diese persönliche Krise zwischen ihnen geraten sind.
Soule äußert, dass sich die Art, wie er Anakin und Obi-Wan scheibt, von der Art wie sie in The Clone Wars und den Prequel-Filmen dargestellt werden, unterscheiden wird. Er gab Checchetto die Anweisung sich von Werken wie Lone Wolf and Cub und Filme von Akira Kurosawa wie Die sieben Samurai beeinflussen zu lassen.


„Im Grunde ist es das, was die Jedi waren.: Kriegermönche, die durch die Galaxis wandern und coole Dinge machen. Die Comicserie wird sich dem annähern, von dem ich denke, was die Jedi sein könnten, wenn sich nicht in einem Krieg befinden oder von den Sith angegriffen werden.“


Anakin befindet sich in einem Alter, in dem er Fragen stellt, über die Welt und die ihm Vorgesetzten. Dennoch ist er ein eher kühles und hartes Kind – so dass sich einige seiner Kameraden im Tempel wundern, warum er für so besonders gehalten wird.
In der Zwischenzeit hat Obi-Wan damit zu kämpfen, dass Anakin nicht der einfachste Schüler ist.


„Dies ist der Punkt, an dem Obi-Wan feststellt: Wow, bin ich eigentlich wirklich der richtige für diese Aufgabe? Vielleicht hätte ich diese Aufgabe nicht so leichtfertig annehmen dürfen. Es ist ihm sehr wichtig, diese Aufgabe gut zu machen, und er mag Anakin wirklich sehr gerne, aber es ist dennoch ein harter Job. Diese Leute haben sich dieser Aufgabe verblendet angenommen und nun bricht die Realität über sie herein.“


Anakin hatte bereits rebellische Züge, als er noch auf Tatooine war, und Soule will Anspielungen über den Mann verstreuen, der er eines Tages werden wird verstreuen. Dies beinhaltet auch, dass der junge Jedi den Jedi-Orden bereits kritisch beäugt.


„Er ist als Sklave aufgewachsen, und ist sich darüber im klaren, dass es einiges an Ungerechtigkeit in der Galaxis gibt, um die sich nicht wirklich jemand kümmert. Er hinterfragt also ob es nicht vielleicht auch einen anderen Weg gibt.“


Seine Mutter Shmi ist zu dieser Zeit noch am Leben und Sklavin auf Tatooine.


„Das ist ein ganz schön schwerer Ballast für ein Kind.“

Außerdem fügt Soule noch hinzu, dass dies eine ziemlich coole Geschichte ist, die sich hier über den Beginn der Freundschaft von Anakin und Senator Palpatine erzählen lässt, dem manipulativen Mann welcher eines Tages der bösartige Imperator wird und den Jungen gegen die Jedi verwenden wird.
Anakin soll angeblich die Macht ins Gleichgewicht bringen als der Auserwählte, doch Soule denkt nicht wirklich, dass es der Sieg des Guten über das Böse bedeutet. […]


„Das ist der Grund, warum wir diese Geschichten auch Jahre später immer noch lieben. Wir haben sie alle hundert Mal gesehen und so viel darüber nachgedacht. Es ist ein wirklich interessant und ergiebig wie diese Geschichten erzählt werden.“


Sissi

Sissi war von 2015 bis 2019 auf SWU aktiv und verfasste News mit einem besonderen Fokus auf Comics. Ihre Leidenschaft für Illustration wurde maßgeblich von Star Wars geprägt, insbesondere von der Prequel-Trilogie.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. Kyle07

    "so dass sich einige seiner Kameraden im Tempel wundern, warum er für so besonders gehalten wird." Klingt stark nach Jude Watson.;)

    "Außerdem fügt Soule noch hinzu, dass dies eine ziemlich coole Geschichte ist, die sich hier über den Beginn der Freundschaft von Anakin und Senator Palpatine erzählen lässt…"

    Klingt echt cool. Das ist auch etwas was man gerne sehen würde.

    Irgendwer hat mal geschrieben im RotS Drehbuch oder Roman stand, dass Sidious Anakin erschaffen hat, weil da ja der Vater unbekannt war. Sollte das stimmten, dann ist das rießengroßer Unfug.

    Gehört hier nicht her, aber wenn ich an die PT denke, dass Sidous wirklich alles geplant hat, dann ist es doch etwas komisch. Interessant wäre hier in der Comicserie zu sehen, dass Sidious anfangs nicht so wirklich auf Anakin aus ist, oder erst ganz langsam in ihm was besonderes sieht.

    Aber das ein Sith die Prophezeihung in gang setzt? Ist klar…

  2. Kanan Kenobi

    Was ein Zufall, ich hab erst vor ein paar Tagen darüber nachgedacht, wann denn einmal dieser Zeitraum im neuen Kanon behandelt wird 🙂
    Klingt alles sehr interessant, ist ja schon ein langer Zeitraum, in dem auch einiges von Gewicht passiert.

  3. Darth PIMP

    @Kyle07

    Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Es hat doch was ironisches, wenn Sidious den Jenigen selbst erschaffen hat, der ihn stürzt. Ähnlich wie in manchen Sagen und Mythen. Passt also eigentlich sehr gut zu Star Wars. Ich war immer ein Fan der Theorie. Und in E I sagt Sidious zu Anakin das er dessen Karriere noch aufmerksam beobachten wird. Ich denke das war mehr als eine Anspielung. Genauso der Opern Dialog in E III.

    Ich freu mich jedenfalls total auf die Reihe. Daumen hoch.
    Die aktuellen Comics gefallen mir bis jetzt extrem gut.

  4. Jacob Sunrider

    "Die Comicserie wird sich dem annähern, von dem ich denke, was die Jedi sein könnten, wenn sie sich nicht in einem Krieg befinden oder von den Sith angegriffen werden.“

    Genau das ist es, was ich an den Geschichten vor Ep. II so mag, Jedi die ihren eigentlichen Aufgaben nachgehen ( "wir sind Hüter des Friedens, keine Soldaten" Mace Windu, Ep. II )

  5. Tedsolo

    Ein sehr interessantes Interview^^. Was mir gefällt das man den Zeichner von Shattered Empire rangezogen hatt^^. Der Stil in den Vorschauseiten hatt mir schon sehr gut gefallen^^.

  6. Darth Revan Lord der Sith

    Original von Kyle07:
    >>>Gehört hier nicht her, aber wenn ich an die PT denke, dass Sidous wirklich alles geplant hat, dann ist es doch etwas komisch. Interessant wäre hier in der Comicserie zu sehen, dass Sidious anfangs nicht so wirklich auf Anakin aus ist, oder erst ganz langsam in ihm was besonderes sieht.>>>

    Es wäre jetzt interessant zu wissen, wie es um den Kanonstatus des Darth Plagueis-Romans steht. Der gehört zwar zum alten Kanon, ist aber thematisch so nah an den Filmen dass ich mir vorstellen könnte dass er Gültigkeit behält. Und dort gibt es eine ganz andere Erklärung für Anakins Geburt und Sidious’/Plagueis‘ Rolle darin.

  7. Emperor Bane

    Der Plagueis Roman ist nicht mehr Kanon, unter anderem widerspricht ja Darth Mauls herkunftsgeschichte aus dem Roman seiner etablierten Herkunftsgeschichte aus TCW. ich fand es aber sehr genial gelöst im Roman wie der Chosen One entstand (die Sith haben dessen Entstehung unabsichtlich ausgelöst als sie die Force aus dem Gleichgewicht brachten, woraufhin die Force mit der Schöpfung eines Wesens reagierte welche das Gleichgewicht wieder herstellen konnte: Anakin) In dem Roman wurde dann auch gezeigt wie Sidious und Plagueis davon erfahren was sie angerichtet haben als Anakin auf Coruscant ankommt. Die Sith hatten im alten Kanon also Anakin nicht bewusst erschaffen, seine Schöpfung allerdings ohne es zu wissen ausgelöst. Fand ich ungeheuer genial.

    Wie es sich im neuen Kanon nun verhält muss man abwarten. In Episode III (und noch deutlicher im Ep III Roman) impliziert Sidious aber enorm das Anakin von Plagueis erschaffen wurde als er Anakin erzählt das Plagueis Midi-Chlorianer dazu bringen konnte sogar Leben zu erschaffen und dabei Anakin ganz verschwörerisch anschaut. Im Plagueis Roman wurde das allerdings so ausgelegt das Plagueis diese Fähigkeit benutzte um Forschungen über Leben und Tod zu betreiben und eigene Kreaturen zu erzeugen da er besessen war davon absolute Unsterblichkeit zu erreichen. Es kann auch so ausgelegt werden das seine Fähigkeit "Leben zu erschaffen" lediglich die Fähigkeit ist sterbende Wesen am Leben zu erhalten.

    Wobei der neue Kanon da natürlich einen ganz anderen Weg gehen könnte.

  8. Thrawn Kenobi

    Ich bin schon ein bisschen gehyped auf diese Reihe. Spannende Story mit sehr wahrscheinlich wunderschönen Zeichnungen, ich freue mich:)

  9. Kyle07

    @ Emperor Bane: Interessant. So unbeabsichtigt gefällt es mir schon viel besser. Aber in Ep1 wussten die Beiden wer Anakin ist? Interessant. Vielleicht les ich mal Darth Plagueis.;)

    Was ich komplett vergessen hatte bei der News zu kommentieren: Verstehe ich die News richtig, dass die Comicserie 3 Jahre nach TPM spielt? Oder gibt es nur einen kurzen Start 3 Jahre nach TPM und dann gibt es weitere Zeitsprünge? Weil ich finde hier Anakins Aussehen recht nah an dem von AotC. Aber mit 13 Jahren ists doch etwas früh. Klar unterscheiden sich ein 10 und 13 Jähriger etwas, aber so krass?

    Klar ists schwer vom Ep1 Anakin zum Ep2 Anakin ein Gleichgewicht zu finden, aber ich bin gerade verblüfft.:D

  10. Emperor Bane

    @Kyle07

    Plagueis spielt in mehreren Zeitepochen. Der Roman beginnt rund 50 Jahre vor Episode I mit dem Tod von Plagueis Meister Darth Tenebrous und Plagueis Aufstieg zum Meister, zeigt dann wie Palpatine 30 Jahre vor Episode I der Schüler von Plagueis wurde und geht über in die Ereignisse wie Palpatine Senator wurde, Maul fand und der Plan der Sith mit der Trade Federation (aus Ep I) zustande kam. Das letzte Drittel des Romans spielt zur selben Zeit wie Episode I und beleuchtet diverse Ereignisse des Films aus der Sichtweise der Sith, unter anderem Anakins Ankunft (und die Realisierung der Sith das Anakin der Chosen One ist, was Plagueis in vollkommene Panik verfallen lässt), Palpatines Manipulation von Padme sowie der Beginn der Beziehung zwischen Palpatine und Dooku. Plagueis ist in der Tat zur Zeit von Episode I noch am Leben und wird erst in der Nacht umgebracht nachdem Padme die Neuwahlen zum Kanzler ausgelöst hat (Ungefähr zur selben zeit wie die Schlacht von Naboo stattfand). das Ende des Romans zeigt dann die beerdigung von Qui-Gon und Feierlichkeiten auf Naboo aus Palpatines Sicht sowie der Beginn seiner "Freundschaft" mit Anakin.

    Sehr geiles Buch, neben der Bane trilogie sogar mein liebster SW Roman. Sehr schade das es nicht mehr Kanon ist aber solange die Ereignisse darin nicht in neuen romanen, comics oder filmen widerlegt werden sehe ich das für mich weiterhin als "meinen" Kanon an.

  11. Kyle07

    @ Emperor Bane: Sehr interessant. Schade das man solche Romane schreiben lies und dann sind sie nichtig. Wär echt schön wenn wenigstens einige alte Legends-Werke offiziell ins Kanon geholt werden.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Reiseberichte – Tom in Djerba, Tunesien

Reiseberichte – Tom in Djerba, Tunesien

Zu Besuch auf Tatooine.

Reiseberichte // Artikel

22/03/2005 um 11:41 Uhr // 0 Kommentare

Luke Ross im SWU-Interview

Luke Ross im SWU-Interview

Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.

Literatur // Interview

29/04/2017 um 14:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige