Anzeige

Jedi-Rat: Pferde auf Naboo?

Das sind doch keine Pferde... 🙂

Der Jedi-Rat der offiziellen
Seite erklärt eine Begebenheit in Episode I:

Warum tauchen in der Szene, wo Jar Jar und seine Leute nach der Vernichtung der Droidenarmee die
Stadt betreten, Statuen von Pferden auf? Pferde waren nie auf irgendeinem der Phantasieplaneten zu sehen.

Madame Jocasta Nu: Das sind keine Pferde. Tatsächlich handelt es sich um Guarlaras, königliche
Reittiere, die nur von der Monarchie verwendet werden. Die Galaxie enthält eine Vielzahl von Spezies, die
den Pferdeartigen ähneln, welche Dir bekannt sind. Der Waldmond von Endor hat z.B. mehrere solcher
Spezies, darunter Bordoks und Gaupas.

Zum Beweis dieser Aussage finden Ungläubige auf der oben verlinkten Seite den bildlichen Beweis 😉 Hätten
wir das also auch geklärt!


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Darth Yoda

    Also ich weiß nicht wie man auf die idee kommen kann, dass das auf dem Bild ein Pferd ist. Hat doch nun gar keine ähnlichkeit 😀

  2. Keb

    Da gabs schonmal eine Diskusion im StarWarsGalaxies-Forum weil es halt diese Statuen in SWG zu besichtigen gibt ^^

  3. Jorus C´baoth

    In Episode II erklärt Anakins Stiefvater das er, seit er seine Beine verloren hat, auf keinem Pferd mehr reiten kann. Also muss es auf Tatooine Pferde geben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die alte Republik versinkt in Chaos, Krieg und Korruption: Dunkle Mächte manipulieren die politische Lage mit einer Blockade des kleinen Planeten Naboo, die Jedi-Ritter stoßen auf einen seit 1000 Jahren vernichtet geglaubten Feind, und auf dem Wüstenplaneten Tatooine wird ein außergewöhnliches Kind entdeckt, das eine uralte Prophezeiung erfüllen könnte: Zum Guten wie zum Bösen. Dies ist der Auftakt zur Saga vom Krieg der Sterne.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Ein frühes Coruscant-Konzept von Doug Chiang

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1997: Die Entwicklung von Coruscant

Drew Struzans Plakatmotiv für Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung

Die dunkle Bedrohung // Artikel

Zeitreise 1999: Drew Struzans Plakat zu Episode I – Die dunkle Bedrohung

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zum 25. Geburtstag von Episode I blickte StarWars.com vergangenes Jahr auf die Bild- und Tongenese von Die dunkle Bedrohung zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/07/2025 um 10:26 Uhr // 1 Kommentar

Jede Linie zählt – Konzeptkünstler Kun Chang arbeitet an Episode I

Jede Linie zählt – Konzeptkünstler Kun Chang arbeitet an Episode I

Als Teil der in England aktiven Unterabteilung des Episode-I-Art-Departments war Konzeptzeichner Kun Chang u.a. für die Lenker von Anakins Podracer zuständig.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/06/2000 um 09:32 Uhr // 0 Kommentare

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige