Anzeige

Die Macher // News

Jeremy Bulloch ist von uns gegangen …

Boba Fett ist tot – es lebe Boba Fett!

Das Leben ist manchmal echt seltsam …
Im starken Kontrast zu der Überraschungsmeldung von heute morgen, dass die Kultfigur Boba Fett nun doch ihre eigene Serie bekommt (The Book of Boba kommt 2021), steht die Nachricht von gestern Abend, dass der erste Darsteller des einsilbigen Kopfgeldjägers, Jeremy Bulloch, nun leider verstorben ist. Er wurde 75 Jahre alt.

Jeremy Bulloch

© Markus Wissmann / Shutterstock.com

Über Jeremys Facebook-Account (einsehbar via FanthaTracks.com) wurde folgende Nachricht verlautbart:

Jeremy starb friedlich am 17. Dezember 2020 nach gesundheitlichen Komplikationen, darunter mehrere Jahre des Lebens mit der Parkinson-Krankheit. Er verbrachte seine letzten Wochen in der wunderbaren Pflege des Personals im St. George’s Hospital in Tooting, in der Nähe des Hauses, in dem er und seine Frau Maureen mehr als fünfzig Jahre zusammen gelebt hatten. Maureen und zwei seiner Söhne, Jamie und Robbie, waren während seiner letzten Tage bei ihm. Jeremy hatte ein langes und glückliches Leben als Schauspieler und war am besten bekannt für seine Rollen in den Filmen „Summer Holiday“, „Star Wars“ und „James Bond“, in den Fernsehserien „The Newcomers“, „Doctor Who“, „Agony“ und „Robin of Sherwood“ sowie in mehreren Theaterproduktionen im West End. Abseits der Leinwand war Jeremy ein talentierter Fußballer und Kricketspieler. Er unterstützte auch eine Reihe von Wohltätigkeitsorganisationen, darunter das Great Ormond Street Hospital, das das Leben seiner Enkelin rettete. Er war seiner Frau, seinen drei Söhnen und zehn Enkelkindern treu ergeben, die ihn alle sehr lieben und ihn schrecklich vermissen werden.

Bulloch wurde in Market Harborough, Leicestershire, England, geboren und begann schon in jungen Jahren mit der Schauspielerei, zunächst in Werbespots, später dann im Fernsehen, auf der Bühne und im Film. Er spielte in mehreren klassischen Fernsehserien der 70er und 80er Jahre mit, darunter beispielsweise Doctor Who und hatte zahlreiche Nebenrollen in einer Vielzahl von Filmen (er schaffte es in gleich drei James-Bond-Produktionen).
Ein Anruf seines Halbbruders Robert Watts – dieser war Associate Producer von Das Imperium schlägt zurück – brachte Bulloch dann die Rolle des Boba Fett ein.

Boba Fett

Ich hatte es nie geschafft, Jeremy einen Job beim Film zu geben. Also rief ich ihn an und sagte: ‚Wenn der Anzug passt, gehört die Rolle dir.‘
– Robert Watts

Abgesehen von der Rolle des Boba Fett spielte Bulloch zudem als Imperialer Offizier im Film mit (er führt die gefangene Leia durch die Wolkenstadt); viele Jahre später hatte er ein Cameo als Captain Colton, Captain der Tantive III, in Episode III: Die Rache der Sith.

Star Wars.com hat ein Statement von George Lucas über Bulloch veröffentlicht:

Jeremy brachte die perfekte Kombination aus Geheimnis und Bedrohung in seine Darstellung von Boba Fett, was genau das ist, was ich mit der Figur vermitteln wollte. Darüber hinaus war Jeremy ein echter Gentleman, der Star Wars und seine Fans sehr unterstützt hat, und ich bin sehr dankbar für seine Beiträge zur Saga und ihrem Vermächtnis.

Auch viele seiner Freunde und Kollegen aus dem SW-Kosmos haben sich bereits anerkennend zu seinem Leben und Werk geäußert, darunter auch Mark Hamill …

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Vielen Fans war Bulloch ein vertrautes Gesicht in der Convention-Szene: Über die Jahre hinweg war er ein gern gesehener Stammgast bei den Star Wars Celebrations, wo er die Besucher mit Geschichten aus seiner Zeit hinter der Maske und seiner Karriere jenseits der weit, weit entfernten Galaxie erfreute.

Wir alle werden Bulloch schmerzlich vermissen und wünschen seiner Familie viel Kraft und alles Gute.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

14 Kommentare

  1. Anakin 68

    Auf der Jedi-Con 2008 hatte ich kurz Gelegenheit, mich mit ihm zu unterhalten. Ein sehr sympathischer und freundlicher Mensch, eben der Prototyp des britischen Gentlemans.

    Möge er in Frieden ruhen. 😥

  2. Lord Galagus

    Ein trauriger Tag und doch einer mit Hoffnung. Wieder verlässt uns ein herzensguter Mensch, der stets für seine Fans da war.

    Vom Timing her scheint es fast so, als hätte die Macht ihre Finger im Spiel und Jeremy Bulloch nur auf den richtigen Moment gewartet, sich von der Welt zu verabschieden und eins mit der Macht zu werden. Boba Fett ist sein Vermächtnis und es könnte mit THE MANDALORIAN und THE BOOK OF BOBA kaum eine bessere Zeit für Fans dieser Figur geben. Bobas Rüstung wurde erfolgreich an den nächsten Träger übergeben und Bullochs Vermächtnis ist in sehr guten Händen.

    Boba ist nun in den ewigen Jagdgründen der Macht und schließt sich dort nun Darth Vader und Grand Moff Tarkin an, um Jagd auf Prinzessin Leia, Chewbacca und R2-D2 zu machen.

    R.I.P. Jeremy Bulloch!

  3. Thunderfish

    Ruhe in Frieden, Jeremy Bulloch.

    Wieder haben wir einen Star der ersten SW-Generation verloren. Erst jetzt fällt mir auf, wie viele Menschen durch Star Wars berühmt wurden, ohne dass ihre Gesichter in den Filmen zu sehen waren: Neben Bulloch sind das u.a. David Prowse, Peter Mayhew, Anthony Daniels, Kenny Baker, James Earl Jones und noch an die drei Dutzend Nebencharaktere.

    Aber wie all die anderen wird auch Jeremy Bulloch unvergessen bleiben, in seinem Fall als erster Mandalorianer und bester Kofpgeldjäger in einer weit, weit entfernten Galaxie.

  4. Lord Galagus

    @ Thunderfish:
    Jeremy Bullochs Gesicht haben wir ja immerhin in TESB als imperialen Captain Sheckil und in ROTS als Captain Colton zu sehen bekommen 🙂

  5. Jake Sully

    Mein Lieblings-Kopfgeldjäger. R.I.P.
    Auch unvergessen das Videospiel für PS2 mit dem Namen Bounty Hunter. Fand ich damals super.

  6. DarthMirko

    Auch ich durfte diesen sympathischen Menschen auf der Jedi Con treffen und kurz plaudern.
    Möge er in Frieden ruhen und in der Macht aufgehen!

  7. Lord Driemo

    Kein gutes Jahr für Star Wars-Größen! Ruhe in Frieden, Jeremy.

    PS: War mir neu, dass er auch bei ROTS dabei war!

  8. PieroSolo

    Mir ist sein Name damals im Abspann aufgefallen und hab das
    dann den Nerds im Aachener Comicladen erzählt die dazu nur
    den Kopf schüttelten und sagten: "Nee, is nicht, kann gar nit sein!"

    "Jeremy Bullochs Gesicht haben wir ja immerhin in TESB als imperialen Captain Sheckil und in ROTS als Captain Colton zu sehen bekommen"

    Ich fands eigentlich immer zum schießen das der quasi zweimal denselben
    Gang vorne weg geht, einmal mit Frozen Han und in der nächsten Szene
    mit Leia und Chewie. 😆

  9. Lord Driemo

    "Ich fands eigentlich immer zum schießen das der quasi zweimal denselben
    Gang vorne weg geht, einmal mit Frozen Han und in der nächsten Szene
    mit Leia und Chewie. "

    Ist mir nie aufgefallen 😆

  10. MaYo

    Bulloch spielte in der OT eine der mysteriösesten und coolsten Figuren.
    Trotz der minimalen Screentime hat sich Boba Fett in unser aller Gedächtnis eingebrannt.
    Und das war Bulochs Verdienst, mit welcher Intensität er diese Figur hinter Maske und Rüstung verkörperte.

    Ich hatte ja immer gehofft, dass Bulloch noch einen Ehren Cameo in TM bekommt. Und dann lese ich, dass er gestorben ist.

    Traurig. R. I. P.!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

wie ein Start-up Vader in Obi-Wan Kenobi seine Stimme gab

Obi-Wan Kenobi // Artikel

26/09/2022 um 09:38 Uhr // 3 Kommentare

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Roger Barton über den Filmschnitt von Episode III

Cutter Roger Barton erzählt von seiner Arbeit am Filmschnitt von Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

06/02/2004 um 18:25 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige