Wie jeden Morgen um diese unmenschliche Zeit ist die neueste Episode von Ahsoka auf Disney+ online gegangen und für alle Abonnenten abrufbar.
Wie auch beim letzten Mal gab es dazu am vergangenen Abend noch einen Ausschnitt aus der Folge, betitelt mit “Droid Fight”. Hier wird vorab enthüllt, wie Ahsoka, Sabine & Huyang sich am Landeplatz ihres Shuttles mehrerer mechanischer Angreifer erwehren müssen …

Teil Vier: Gefallene Jedi
Hera riskiert ihre Karriere, während sich Ahsoka und Sabine ihren Feinden entgegenstellen.
An der Stelle wünschen wir euch wieder gute Unterhaltung und einen anschließenden spannenden und umgänglichen Meinungsaustausch in der Kommentarsektion.
@Snakeshit:
Dann versuche ich es mal. Halte mich aber trotzdem etwas kurz.
Was mir an der Serie generell und in der aktuellen Folge besonders gefällt, sind die Antagonisten. Wir sind in der Mitte der Staffel angekommen und die Heldinnen kommen einfach nicht an Morgan und Baylon ran. Die Kompetenz der Schurken macht es umso spannender, weil sich Ahsoka, Sabine und auch Hera hier wirklich ranhalten müssen. Im Moment ist niemand übermächtig. Es gibt Erfolge, aber es bleibt im Rahmen und ich hab wirklich das Gefühl, dass alles passieren kann. Natürlich werden unsere Heldinnen sehr wahrscheinlich nicht sterben, aber sie haben ordentlich dafür zu kämpfen, dass sie am Ende wirklich erfolgreich sind. So was finde ich gut erzählt. Starke Antagonisten sorgen für starke Protagonisten. Hinzu kommen wirklich grandiose Performances von Ivanna Sakhno und allen voran Ray Stevenson, der für mich Baylon Skoll spätestens mit dieser Folge in den Olymp der coolsten SW-Schurken katapultiert hat.
Die Heldinnen will ich aber auch nicht aus den Augen verlieren. Ahsoka ist mir aktuell noch etwas zu eintönig, wenngleich es in jeder Folge mindestens einen Moment gab, wo die Facade bröckelt und die wahre Ahsoka zum Vorschein kommt. Das hat natürlich alles mit ihren inneren Dämonen zu tun, gegen die sie noch kämpfen muss. Sabine gefällt mir sehr gut und ihre Entscheidung in der aktuellen Episode konnte ich gut nachvollziehen. Ich hab allerdings das Gefühl, dass man ohne REBELS gesehen zu haben, weitaus weniger Verständnis dafür haben kann. Ihre Beziehung/Freundschaft zu Ezra kann man nur verstehen, wenn man die vier Staffeln von REBELS gesehen hat. Und Hera gefällt mir sowieso gut. Bin sehr zufrieden mit ihrer Darstellung. Also auch hier: Gut geschrieben, gut gecastet.
Als großer Filmmusik-Nerd muss ich auch Kevin und Tochter Deana Kiner und ihr Komponisten-Team loben, wie man hier musikalisch vorgeht. Man ist (endlich) wieder beim Williams’schen Klang angekommen, nachdem man in anderen Serien versucht hat, neue Wege zu gehen, aber diese Art von Musik gehört einfach zu SW. Die Art und Weise wie die Kiners die Themen zu Ahsoka, Hera und vor allem Sabine verwenden, ist ganz toll. Gleiches gilt für Soundeffekte, Modellarbeit und CGI. Anders als TBOBF, KENOBI oder Teile von MANDO S3 ist AHSOKA visuell absolut auf Kinoniveau.
Und auch inhaltlich gehe ich total mit. Ja, die Serie ist voller Trivia, aber ich finde nicht, dass es auf Kosten des Inhalts geht. Es sind eher Eastereggs für Kenner wie mich im Hintergrund, die nicht wirklich relevant für das Verständnis der Handlung sind. Dramaturgisch folgt man zwar Joseph Campbells "Heldenreise", aber es gibt für mich bislang dennoch etliche Überraschungen wie auch die eingangs erwähnten antagonistischen Kräfte, die die Handlung spannend nicht unbedingt vorhersehbar machen.
Also alles in allem bin ich sehr zufrieden bisher.
@Starkiller:
„aus Marrok schiesst im Augenblick seines Todes … ja, was genau eigentlich? Ich kann nur spekulieren, aber waren das Auswüche von Nachtschwesternmagie? War Marrok vielleicht die ganze Zeit bereits tot? Es erinnert vage an die grünlichen Dämpfe mit denen etwa einst Savage Oppress aufgepumpt wurde …“
Übrigens sind es auch zwei verschiedene Szenen. Erst wird er von Ahsoka aufgeschnitten. Dann blendet es zu Sabine und Hati zurück und dann kommt eine extra Szene nur um uns diesen schwarzgrünen Rauch zu zeigen.
Vielleicht nur ne Spielerei. Vielleicht aber auch die Intention, es nur mehr mit nebulöser Bedeutung aufzuladen, die noch zu einem Reveal führen soll.
Was auch der Grund ist, weshalb ich von seinem vermeintlichen Tod nicht wirklich überzeugt bin. Wenn es einfach nur ein Random Duellist hätte sein sollen, hätte man die zweite Szene ja einfach weglassen können.
Meine Theorie, dass sie eventuell aus ihm einen Starkiller oder Maul machen könnten, beinhaltete ja auch eine Form des Besiegtseins, dass dem vorausgeht.
Im Sinne des klassischen Erzähltwists bei Bösewichten, dass sie als Rohlinge vermeintlich sterben und dann in einer stärkeren Form wiederkommen.
Insofern bleibt das Thema für mich erstmal spannend.
@Snakeshit
Zitat: „Sabines Entscheidung ist zwar aus ihrer Motivation heraus nachvollziehbar, aber natürlich lässt sie sich auch von Baylan manipulieren.“
Ich denke auch Ahsoka lässt sich hier manipulieren bzw durch die Erwähnung ihres alten Meisters und ihrer damit verbundenen Schuldgefühle aus der Bahn bringen. Und deswegen unterliegt sie Baylan auch im Duell. Zudem hätte ich vorher darauf gewettet, dass die Antagonisten die Karte zurücklassen (müssen), damit Hera und Ahsoka ihnen folgen können. Von daher hat Baylan schon kompetenter gehandelt, als wir es von vielen anderen SW-Bösewichten kennen.
Zitat: Mit Erklärungen und Kontext hält sich Filoni bisher massiv zurück.
Ich bin immer noch nicht überzeugt, dass die WBW in Ahsoka so genutzt wird, wie in Rebels. Ich erwarte eher, dass Anakin hier die Verkörperung ihrer Angst und Schuldgefühle ist und wir es hier eher mit einer Art Vision der Macht zu tun haben, als mit Portalen, die in alternative Realitäten führen. Entsprechend halte ich es für möglich, dass man kein Vorwissen aus Rebels über die WBW benötigt, um die nächste Folge zu verstehen.
Zitat: Trotzdem mit der Dathomir Sache sollte schon noch irgendwie Kontext kommen oder nicht?
Da gebe ich dir Recht. Vielleicht sehen wir in zukünftigen Folgen noch weitere „untote“ Diener der Nachtschwestern. Vor allem, da wir ja bald dorthin reisen, wo sie ursprünglich herkommen.
@Lord Galagus
Ja, die Nostalgie verspürte ich auch beim Tippen, aber ob ich das die nächsten Wochen noch mehrfach hinkriege, kann ich nicht versprechen. ^^ Versuchen will ich es gerne.
// “Es sind eher Eastereggs für Kenner wie mich im Hintergrund, die nicht wirklich relevant für das Verständnis der Handlung sind.”
Wie eben die Integrierung von Gouverneur Azadi und Jungsenator … shit, wie hieß der Knabe? XD
Sei an dieser Stelle nochmal ganz direkt gefragt: Würdest du eine Adaption des Anakin-Vader-Machtgeist-Konzeptes aus der ST für denkbar und/oder wünschenswert halten?
@Snakeshit
Ich versteh schon, was du meinst. Wenngleich ich persönlich den Machern jetzt nicht rundum unbedingt unterstellen würde, dass sie diesen Details viel mehr Bedeutung beimessen als allem anderen; aber gut, wenn man selbst schlicht nicht ganz zufrieden mit dem Gelieferten ist, aber zugleich sieht, dass andere woanders solche Kleinigkeiten preisen (sei es hier oder sonstwo im Netz), kann dieser Eindruck natürlich entstehen.
Freut mich natürlich, wenn man damit helfen kann. Und was meine ausführliche Meinung angeht, wird diese doch aus meinem PRO/CON/FAZIT-Punkten deutlich denke ich? Zumindest hatte ich mir angewöhnt, mich in dieser Form diesbezüglich auszudrücken, und sei es nur, weil ich die verschiedenen Gedanken so besser ordnen kann (Sofern du damit nicht primär Galagus gemeint hast). Mammut-Tapeten waren auch immer eher das Ding von Darth Jorge & Co. ^^
@OvO
Interessanter Gedanke. Wenngleich ich eher zu der “Spielerei” tendiere, vllt auch nur, weil in meiner spontanen Vorstellung Hatis und Sabines Blick herüber/Reaktion zu zeitversetzt rübergekommen wäre, hätten sie erst bei dem austretenden Dunst reagiert.
Filoni ist diesbezüglich natürlich schon ein ausgebuffter Hund: Der kann sich denken, dass wir uns jetzt (unter anderem) wegen solcher Details das Maul zerreissen. Und daran weidet er sich, möchte ich wetten.
(Würde ich kaum anders machen …)
Aber den Kerl auch nochmal wiederkehren zu lassen – hm. Sollte er wirklich zuvor schon ein Zombie gewesen sein, könnte das eventuell bedeuten, ihn erst mit dem Besiegen von Morgan endgültig abservieren zu können. Allerdings wäre es auch echt inflationär mit all den Überlebenden.
// “… nebulöser Bedeutung …” – I see what u did there.
@CmdrAntilles
Ah, du sprichst das Offensichtliche aus: Die untoten Diener der Nachtschwestern, ja, klar. Man erinnere sich an den Zombiezauber aus TCW Staffel 4 und ‚Jedi: Fallen Order‘.
… wobei Marrok so gar nicht danach wirkte, von seinem Gebaren her.
Mir gefällt die Serie bisher insgesamt sehr gut. Auch wenn es zwischendurch Momente gibt in denen ich ein dickes Fragezeichen über dem Kopf habe.
Sehr traurig ist natürlich das Ableben von Ray Stevenson.
Baylan gefällt mir als Charakter richtig gut. Als Bösewicht mal was anderes, weniger nach dem Schema dem Sith/dunkle Jedi sonst folgen. Vieles hat noch Fragezeichen, seine Motivation und Ziele sind weitgehend unbekannt. Das Verhältnis zu seiner Schülerin ist ein anderes als bei dunklen Jedis sonst, da besteht auf jeden Fall eine andere/stärkere Bindung zwischen den beiden als es bei Sith der Fall wäre, das dürfte aus der Jedi Vergangenheit rühren, aber seine unbekannten Motive/Ziele könnten da auch noch eine Rolle spielen.
So ein bisschen ist, finde ich zumindest, immer die Frage im Raum was er eigentlich ist, auf welcher Seite er wirklich steht und wo ich ihn wirklich einordnen soll, wirklich ein dunkler Jedi? Oder ist er doch irgendwie eher im Graubereich zu verordnen, aber nach dem Fall der Jedi völlig desillusioniert mit einem ins dunkle führendem gnadenlosen Maß an Pragmatismus (der Zweck heiligt alle Mittel)?
Gefallen haben mir auch die kleinen Spitzen von Elsbeth gegen Baylan die er sehr knapp und trocken einfach kontert. Wenn sie ihn z. B. fragte ob er sentimental ist und er kontert einfach nur mit "ehrlich" oder sie ihn fragt ob das Angst und sein Konter ist "Erfahrung".
Stevensons selbst liefert auch erstklassig ab und füllt die Rolle wie sie bisher ist sehr gut aus. Er gibt dem Charakter genau die Art von Präsenz die zu den vielen Unbekannten rund um den Charakter passt.
Insgesamt bin ich an der Stelle traurig, denn aus dem bisher gesehenen heraus habe ich den Eindruck, dass der Charakter für mehr gedacht war als nur ein 1 Season Gegner zu sein. Nach Stevensons Tod aber müsste die Rolle nun nachträglich rausgeschrieben oder neu besetzt werden, was beides jeweils schwierig ist.
@STARKILLER 1138
Zitat: Würdest du eine Adaption des Anakin-Vader-Machtgeist-Konzeptes aus der ST für denkbar und/oder wünschenswert halten?
Ich bin zwar nicht direkt angesprochen, antworte aber trotzdem auch mal darauf: Ich würde einen Machtgeist, der zwischen Anakin Skywalker und Darth Vader, also quasi heller und dunkler Seite, hin und her wechselt nicht gut finden. Für mich ist Darth Vader mit der Entscheidung, seinen Sohn nicht sterben zu lassen ganz klar komplett wieder zurück auf die helle Seite der Macht getreten. In diesem Moment hat Anakin Skywalker Darth Vader quasi endgültig besiegt. So denke ich z.B., dass sich der Titel "Rückkehr der Jedi-Ritter" eben auch auf Anakin beziehen kann.
Entsprechend wäre ein Machgeist wieder ganz Anakin Skywalker, der sich nur seiner Taten als Vader durchaus bewusst ist, aber geläutert ist. Eine andere Darstellung würde ja auch die Sichtweise unterstützen, das Böse wäre wie ein Virus oder ein anderer Charakter, dabei sind es seine Entscheidungen, die Anakin zu Darth Vader werden lassen und auch wieder zurück ins Licht treten lassen.
Deswegen glaube ich auch nicht an einen Machtgeist oder den "echten" Anakin in Ahsoka, sondern an eine Vision der Macht, die sie letztendlich von ihren Schuldgefühlen bezüglich des Falls ihres Meisters befreien wird.
@Starkiller:
„Interessanter Gedanke. Wenngleich ich eher zu der “Spielerei” tendiere, vllt auch nur, weil in meiner spontanen Vorstellung Hatis und Sabines Blick herüber/Reaktion zu zeitversetzt rübergekommen wäre, hätten sie erst bei dem austretenden Dunst reagiert.“
Sie haben erst bei dem Dunst reagiert. In dem Schwenk direkt nach Ahsokas Todesschlag haben sie erstmal nur normal weitergekämpft. Dann kam die Dunst-Szene und dann hat man nochmal gezeigt, wie sie ihren Blick dorthin wendeten.
Ist aber eigentlich auch egal. Ich denke, wenn Filoni uns nicht etwas hätte sagen / aufbauen wollen, hätte es diese Dunst-Szene garnicht gegeben.
„Allerdings wäre es auch echt inflationär mit all den Überlebenden.“
Diese Kritik gibt es ja nun schon länger. Aber bislang gibs für mich keinen Grund anzunehmen, dass sie der Kritik folgen.
Ist der Tod von Marrok nicht einfach eine Anspielung auf den Kampf zwischen Ahsoka und dem Inquisitor in Star Wars: Tales Of The Jedi? Der verpufft ja ebenso.
Mal rückbezogen zur letzten Folge wird in Ahsoka wieder weiter verdeutlicht wie wenig wirkliche Kompetenz in der Republik vorhanden ist und in welch desolatem Zustand sie sich befindet. Was auch wenig verwunderlich ist irgendwie.
Auf der einen Seite hat man einen Haufen Widerstandskämpfer, die Null Erfahrung mit sowas wie einem Staat haben. Auf der anderen Seite alte Regierungsrepräsentanten die zwar Erfahrung haben, sich aber wahrscheinlich an die alte Republik in ihrer Rückschau darauf überhöhen und und keinen guten Blick darauf haben wie kaputt die alte Republik wirklich war.
Es wird allerdings schon etwas überzogen damit die Republik schwach erscheinen zu lassen und als Zuschauer fragt man sich dann wie eine Regierung dermaßen inkompetent sein kann.
Die Frage nach dem Entsenden einer Flotte ist da exemplarisch. In der Besprechung wird versucht es sehr auf die Frage "ist Thrawn zurück oder Tod?" zu reduzieren, aber eigentlich ist die Situation auch ohne den Namen Thrawn ausreichend klar um unbedingt zumindest eine, sagen wir robuste, militärische Aufklärung zu veranlassen, wenn nicht gar eine Flotte zu entsenden. Denn selbst ohne die Erwähnung von Thrawn steht einfach die Tatsache im Raum, dass eine unbekannte Macht eine Reihe Hyperantriebskerne für Schiffe in der Größe eines Supersternzerstörers beschafft hat . Da nacheinander, über Zeit, Kern für Kern beschafft wurde ist auch anzunehmen ist das diese Macht über die Möglichkeiten verfügt diese in etwas zu verbauen, sonst ergäbe es keinen Sinn einfach nur immer mehr dieser Kerne zu beschaffen. Sie haben da nun grade den 7. Kern beschafft. Potentiell also irgendwas zwischen 1 und 6 Schiffen solcher Art die einsatzbereit da draußen warten. Wenn das alleine nicht schon eine massive Aufklärung rechtfertigt dann weiß ich auch nicht und dann ist der Republik auch nicht mehr zu helfen.
Kein Wunder das bei dem Namen Thrawn da erst kurz Stille herrscht. In dem Zustand hätte die Republik einem Kommandanten seines Kalibers in der Tat verdammt wenig entgegenzusetzen.
@STARKILLER 1138:
"Sei an dieser Stelle nochmal ganz direkt gefragt: Würdest du eine Adaption des Anakin-Vader-Machtgeist-Konzeptes aus der ST für denkbar und/oder wünschenswert halten?"
Nein. Ich bin da ganz bei @CmdrAntilles. Der echte Anakin Skywalker hat Darth Vader in ROTJ besiegt und ist wieder vollständig zur Hellen Seite zurückgekehrt, andernfalls nimmt man seinem Opfer die letzte Bedeutung, da sowohl das Scheitern von Lukes Jedi-Orden in der ST wie auch das Erstarken des Imperiums durch die Erste Ordnung und die Rückkehr Palpatines dem ROTJ-Ende schon ordentlich an Gewicht genommen hat. Wenn jetzt auch noch Vader nicht vollständig besiegt wäre, täte das ROTJ definitiv nicht gut und würde auch George Lucas‘ Konzept der Saga widersprechen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Filoni so was tun würde.
Nein. Darth Vader ist weg. ABER wie schon in meiner Theorie beschrieben, gibt es ja alternative Möglichkeiten, um in die Nähe zu kommen. Ich betrachte die Begegnung zwischen Ahsoka und Anakin/Vader als etwas, das sich in Ahsokas Kopf abspielt. Ihr bisheriges Scheitern in der Serie hängt ja damit zusammen, dass sie aus Angst handelt. Etwas dass Bekannterweise zur Dunklen Seite führt. Sie hat Angst, dieselben Fehler zu machen wie Anakin. Dass eine zu enge Bindung ins Verderben führt. Deswegen wollte sie Grogu nicht trainieren und deswegen scheitert sie als Meisterin für Sabine. Die aktuelle Folge deutet ja sogar an, dass sie möglicherweise verhindert hat, dass Sabine ihrer Familie bei der Zerstörung von Mandalore hilft. Ahsoka hat große Angst. Ich glaube ja, weil sie eben noch nichts von Luke oder der Rückkehr der/des Jedi weiß. Baylon, der ja scheinbar Gedanken oder Emotionen lesen kann, spricht sie ja auch darauf an.
Dieser "falsche Anakin", der ihr am Ende dieser Episode erscheint, könnte also symbolisch für die inneren Dämonen, eine Manifestation ihrer Angst sein, denen Ahsoka sich stellen muss. Also vergleichbar mit dem "falschen Darth Vader" aus der Höhle von Dagobah in TESB für Luke. Erst wenn sie sich ihrer Schuld oder Vergangenheit stellt, kann sie frei in die Zukunft gehen und vermutlich wird ihr auch dann der wahre Anakin erscheinen. Zumindest wäre das meine derzeitige Theorie.
@ Ovo & Lord Galagus: Aha! Danke für den Tip mit der Trivia im anderen Thread. Daran habe ich erkannt, wieviel ich nicht wußte oder vergessen habe.
Zur Folge: die fand ich wesentlich besser, als die letzte. Es hat geknallt, es hat gekracht, es geht voran. Aber den Auftritt von "Spoiler" kapiere ich nicht. Eine Vision? Echt kann es doch nicht sein!?
Zum bösen Anakin fällt mir nur ein, dass Filoni sicherlich nicht der Versuchung erlegen kann, nicht auch ein Duell zwischen ihm und Ahsoka zu zeigen. Vielleicht wird das eine böse Version ermöglichen.
Allerdings fand ich rein von Inszenierung her die Begegnung der beiden am Ende doch eher friedfertig und Anakin wirkte freundlich. Der Musikeinsatz war aber schon auffällig. Bin auf jeden Fall auch gespannt, was uns da erwartet.
Die World between worlds erinnert mich immer mehr an den Nexus aus „Star Trek – Treffen der Generation“. Irgendwie ist alles möglich, Zeit und Raum spielen keine Rolle und was das Drehbuch gerade braucht, kann dort geliefert werden. Solche Konzepte finde ich immer sehr langweilig. Wenn Filoni genötigt sieht dieses Element in Live Action mitzunehmen hoffe ich schon, dass er auch ein gutes Regelwerk mitbringt, damit es nicht völlig beliebig wird.
PS: Diesen Freitag veröffentlicht Disney+ eine Featurette, die Anakins und Ahsokas Beziehung thematisiert. Soll wahrscheinlich alle Zuschauer einen Kontext verleihen, die bisher nur Live Action Star Wars gesehen haben.
Ich bin einfach nur dankbar über das schöne Star Wars, das wir hier bekommen.
@Galagus: Ich musste auch an die Hexe Morgan Le Fey denken bei Elsbeth.
Wer das nicht genießen kann, einfach den Fernseher ausschalten und raus gehen mit den Nachbarskindern spielen, weil was besseres läuft nicht!
Ich finde es auch nicht gut, daß es Zeitreisen im "Star Wars"-Universum geben soll. Das hat mich schon bei "Rebels" gestört, als Ezra diese Zeitreisehöhle fand. Und anstatt das weiterzuverfolgen wird die Serie kurz danach auch noch abgesetzt! Zeitreisen funktionieren selten auf Dauer, siehe "Star Trek: Enterprise"! Davon sollte "Star Wars" die Finger lassen.
@ Earthcrawler
Die Frage ist ob überhaupt eine Zeitreise stattfindet, oder ob Ahsoka irgendwo bewusstlos rumliegt und ihr Geist in die WBW eingetreten ist.
Mir hat die Folge an sich gut gefallen, jedoch hält sich meine Begeisterung ein wenig in Grenzen.
Das liegt vor allem daran, dass ich in der ersten Hälfte mit der Folge nicht richtig warm würde; richtig gut wird es meiner Meinung nach erst ab dem Kampf mit Baylan. Dort hat mir die Folge aber sehr sehr gut gefallen angefangen von den unterschiedlichen Kampfstilen der beiden Kontrahenten bis hin zur Performance der Schauspieler. Auch Sabines Entscheidung fand ich sehr sehr gut umgesetzt 🙂
Den Auftritt von Anakin am Ende hat mich tatsächlich nicht so sehr überrascht, hab schon damit gerechnet als Ahsoka durch Baylan von der Klippe gestoßen wurde. Eine Nahtod Erfahrung bietet sich für so ein Auftritt gut an. Ich hoffe aber nicht das sich Ahsoka in der WBW befindet.
In Rebels mochte ich dieses Konzept schon sehr gerne, da es für mich eben das Mysterium war weshalb Palpatine Lothal so wichtig fand. Lothal als Schlüssel zur Kontrolle der Zeit. Jedoch war die WBW nur temporär von Bedeutung da Ezra den Tempel und Zugang zerstört hat; das fand ich eine starke und logische Lösung für dieses Konzept. Das Ahsoka jetzt einfach so dort landen kann….na ja überzeugen tut mich das nicht. Ich hoffe auf eine Vision von ihr oder eine andere schlüssige Erklärung. Aber da urteile ich erst wenn wir mehr wissen:) .
Oh das muss ich auch noch anmerken, denn obwohl ich den Anfang der Episode nicht so stark empfand hat mir Marroks „Tod“ doch sehr gut gefallen. Vor allem da das Fandom wieder krude Theorien zusammenstelle. Hatte leichte Snoke Flashbacks und ich empfand eine Art Schadenfreude als Marrok sich als „Staub“ herausstellte:p . Meiner Meinung nach ist dies auch kein verschenktes Potenzial, sondern macht diese Figur nur umso mysteriöser und in meinem Fall auch ikonischer. Möglich wäre seine Rückkehr durch Magie etc. ja immernoch 😉
@CmdrAntilles
@Lord Galagus
Wir scheinen da einen Grundkonsens zu haben; ich meinte ja auch, dass mir eigentlich der Gedanke lieber ist, dass Anakin nach ROTJ frei von Vader ist.
Der Punkt hier ist allerdings, dass ich vermutlich an dieser Stelle kein Problem damit hätte, würde dieses Konzept aufgegriffen und neu umgesetzt werden, denn wir gehen hier im Fall des Falles ja davon aus, dass es nicht der wahre Machtgeist von Ani ist (folglich würde unsere Vorstellung diesbezüglich nicht torpediert), wenn sie wirklich hier eine Dark-Side-Schiene fahren wollen.
Wenn …
(Und natürlich darfst du dich auch ohne direkte Ansprache in solche Fragen einklinken @CmdrAntilles – ich les deine Beiträge auch immer gerne.)
@OvO
// “Sie haben erst bei dem Dunst reagiert.”
Oh? Hm, sieht man Mal, wie viel uneffektiver sich Folgeninhalte mitten in der Nacht/früh morgens in die Hirnzellen brennen.
Aber im Zusammenhang mit dem Thema:
Habe auf @Pellaeon123s Bemerkung hin nochmal die letzte Folge von TOTJ angesehen, und ja, da gibt es etwas Ähnliches mit dem coolen Geier-Helm-Inquisitor … allerdings würde ich da wahrlich nicht von Nachtschwesternmagie ausgehen; würde zu dem Zeitpunkt unter den Umständen auch keinen Sinn machen. Wirkt auch sehr viel dezenter da: Kopf ab, Helm samt Kapuze fällt zu Boden, ein kurzes Zischen, eine minimale Staubwolke entweicht und alles zieht sich zusammen, erinnert ans Ende des Hexenkönigs von Angmar … ist da aber eher ein Effekt um des Effektes und der Mystery willen, möchte ich wetten.
Bei Marrok war das schon etwas Anderes.
Solche Kleinigkeiten entgehen einem eh, wenn man nicht genauer hinschaut.
Was ich noch hinzufügen kann ist, dass der Dunst ja nicht nur schwarz sondern auch gemischt mit dunkelgrün war. Und ich mein dass es derselbe oder zumindest ein sehr ähnlicher Grünton war, wie das Grün der Hologramme auf dem Hyperraum-Ring.
Dieses Dunkelgrün nehme ich 100% als Erkennunsgfarbe für Dathomir-Hexenmagie wahr. Insofern wird das beides wohl damit zutun haben.
PS: Meine Interpretation bzgl. WBW und Anakin geht derzeit einfach in Richtung „Ahsokas Version der Dagobah Höhle“.
Also vielleicht echter als eine Vision/Traum. Aber keineswegs so echt, wie ein echter Machtgeist.
Die Serie hat schon ein paar Überraschungen dabei, das kann man nicht leugnen. Trotzdem werde ich irgendwie noch nicht zu 100% abgeholt.
Positiv finde ich, dass Sabine jetzt das Rematch gegen Shin nicht direkt gewonnen hat. Sabine kommt anscheinend langsam aber sicher etwas näher mit der Macht in Verbindung.
Shins Aussage, dass sie keine Macht hätte, ist schon irgendwie witzig, weil du normalerweise auch nicht so einfach das Force Shield eines anderen brichst.
Ahsokas Niederlage gegen Baylon war schon richtig aus Storygründen, nur bin ich bei der Umsetzung irgendwie ein wenig skeptisch. Konnte Ahsoka keinen Force Push machen, weil das zu lange gedauert hätte und der bärtige Mann sonst dazwischengekommen wäre?
Kennt sich eigentlich jemand mit dem zwei Lichtschwerter Kampfstil aus? Sind die mit einem Lichtschwert dann bei manchen Situationen zu schwach, um Schläge zu reparieren, weil sie den Druck normalerweise auf beide Arme verteilen oder lag das einzig und allein daran, dass Ahsoka schreckliche Schmerzen im Arm hatte und das dann die Parierfähigkeit stark beeinträchtigt hat.
Die langsamen Lichtschwertkämpfe gefallen mir ausgesprochen gut. Ich mag zwar auch die schnelleren, aber dieses Zeitlassen verleiht jedem Schwung einen wohlüberlegte Bewegung.
Bin ich der einzige, der eine gewisse Parallele zwischen Ahsokas Fall in den Ozean und Darth Mauls Fall nach der Niederlage gegen Kanan gesehen hat? Die kurze Kampfszene zwischen Marrok und Ahsoka erinnert auch ein wenig an Darth Maul vs Obi Wan.
Ich persönlich habe auch damit gerechnet, dass Ahsoka am Ende doch irgendwie im Ring landet, aber so bin ich gespannt, wie Ahsoka jetzt in die andere Galaxie gelangt oder ob die Handlung jetzt nicht darauf hinausläuft, dass ausschließlich Sabine mit Thrawn und Ezra bis zur Rückkehr in die Hauptgalaxie zusammen ist und Snips währenddessen mit ihrem Gewissen ins Reine kommt, wie manche bereits angedeutet haben? Ich weiß nicht, ob das aber bis zum Serienfinale gestreckt werden kann. Momentan hat doch Ahsoka selbst nicht so viel Screentime oder täuscht das bloß?
@AhS0Ka
"Ich persönlich habe auch damit gerechnet, dass Ahsoka am Ende doch irgendwie im Ring landet, aber so bin ich gespannt, wie Ahsoka jetzt in die andere Galaxie gelangt oder ob die Handlung jetzt nicht darauf hinausläuft, dass ausschließlich Sabine mit Thrawn und Ezra bis zur Rückkehr in die Hauptgalaxie zusammen ist und Snips währenddessen mit ihrem Gewissen ins Reine kommt, wie manche bereits angedeutet haben? Ich weiß nicht, ob das aber bis zum Serienfinale gestreckt werden kann. Momentan hat doch Ahsoka selbst nicht so viel Screentime oder täuscht das bloß?"
Eigentlich gibt es nur drei Möglichkeiten zur Halbzeit:
– Thrawn ist bereits nächste Woche wieder in der uns bekannten Galaxie.
– Ahsoka dreht bis zum Staffelende Däumchen (was in der gleichnamigen Serie bestimmt nicht der Fall ist).
– Die Welt zwischen den Welten ist die Rettungsgasse mit der Ahsoka in die neue Galaxie kommen kann.
Ich finde das Konzept dieses Zwischenraums und seine Möglichkeiten grundsätzlich wirklich furchtbar, weil er im Zweifel immer dann herangezogen werden kann, wenn dem Team zur Story mal wieder nichts cleveres einfällt.
@Tauron Da stimm ich dir ohne Weiteres zu. 😉
Am Anfang war ich noch skeptisch, dass es so dahinplätschert, wie die letzten Folgen, aber diese Folge sah eben nicht nur fantastisch aus (und man sah das wieder genial aus rein technisch als auch vom Star Wars Aspekt her), sondern traut sich auch endlich mal aus der Deckung.
Ich wär ja dafür wenn man dieses World between Worlds Ding als Mysterium belässt. Vielleicht sind es nur ein paar wilde Synapsen bei Ahsokas (schon wieder) Nahtoderfahrung, vill. ist es eine Art Machterlebnis, vill. wandert sie aber auch wirklich zwischen Welten. Wenn es am Ende nicht nur zwischen den Welten, sondern zwischen Traum und Realität bleibt, fänd ich das ganz cool.
Da die Sternenkarte zerstört ist, bleiben tatsächlich nur irgendein Weg durch die WbW bzw. evtl. ein Fähigkeitengewinn den Ahsoka dort erlangt oder aber natürlich die Weltraumwale/Purgills (vill. ja ne Kombi aus beidem).
Huyangs Kampfaction hatte schon was, Marroks Ende als Nachtschwesternzombie war aus meiner Sicht ne knappe gute Auflösung und das langsame Lichtschwert zwischen Baylon/Ahsoka war schon stark. Sabines Entscheidung war dann mal wirklich spannend und die haben es durchgezogen (kein "ich wähl letzlich doch den guten Weg" oder auch keine Rettung in letzter Minute etc.). Sabins kurzer Tod (bei Doppelfolge funktioniert das so einfach nicht) am Anfang der Serie, da war ihr Scheitern noch eher vorhersehbar, aber jetzt läuft es ja gelinde gesagt gar nicht rund und das ist (wenn auch nicht für die Helden) wirklich mal ne gute Entwicklung der Serie.
Der Cliffhanger am Ende mit Anakin/Ahsoka, ja so muss ein Serienfolgenende sein, klar mal sehen was draus wird, aber für den Moment wird da doch alles bestens bedient.
Der Superhyperraumsprung, mit entsprechenden Turbulenzen für die Ghost und die X-Wings, kam irgendwie deutlich besser rüber, als dieses völlig übertriebene Holdomanöver.
@Pellaeon123:
"[…]- Ahsoka dreht bis zum Staffelende Däumchen (was in der gleichnamigen Serie bestimmt nicht der Fall ist).[…]"
In BoBF kam Boba auch mehr als genug nicht vor, von daher sag niemals nie 😀 (scnr)
Hier glaub ich allerdings auch nicht daran dass das passieren wird, immerhin reden wir hier von Filonis überaus heiligem Gral, entsprechend gehe ich davon aus, dass sie (wie absurd es am Ende auch sein mag, ich tippe mal auf die WBW, wenn diese jetzt auch schon im Realfilm-Universum einzug gehalten hat) noch bei Sabine&Co. in den unendlichen Weiten auftauchen wird.
@Snakeshit: "Die World between worlds erinnert mich immer mehr an den Nexus aus "Star Trek – Treffen der Generation". Irgendwie ist alles möglich, Zeit und Raum spielen keine Rolle (…)"
Guter Ansatz von Filoni, die schreckliche, wegen Episode 8 gescheiterte Sequel-Trilogie endlich auszulöschen und Star Wars neu zu erzählen, wie echte Fans es sich wünschen.
Echte Fans wünschen sich, dass Trolle endlich aus dem Fandom verschwinden. Vor allem jene, die in absolut JEDEM Kommentar gegen TLJ hetzten. Nicht wahr, StarWarsCineast?
Heute erreichen wir das Staffelhalbfinale und dann legen wir gleich mal los!
Unsere Crew muss erstmal das gelandete Schiff reparieren, doch die Antagonistenfraktion hat da was dagegen und greift das Schiff mit Kanonenfutter an, was natürlich misslingt misslingt. Somit gegen wir dann zum Angriff über und werden im Wald von Shin und Inquisitor nochmal aufgehalten.
Positiv hervorzuheben ist, bevor die Kämpfe losgehen, dass Shin tatsächlich was sagen darf(„Wollt ihr wohin?“ ), ansonsten hätte hier wieder peinliche Stille geherrscht. Sabine kämpft gegen Shin und Ahsoka lüftet die Identität des Inquisitors!
Denn sie besiegt ihn und alle die sich gefragt haben „Ist es Ezra? Ist es Mace Windu? Nein es ist……ähhhhh grüner Rauch?!“ Ja denn als sie ihn aufschlitzt kommt da so ne komische Rauchwolke raus, was fast schon Hexenmagie aussieht. Also wir wurden mal wieder verarscht. Es wurde was geheimnisvolles eingeführt um die Neugier beim Zuschauer zu wecken und am Ende war es nur eine Spielmarke, ein NPC oder irgendwas anderes. Wow, ist das schlecht. Der Wahnsinn. Unsere „Expectations“ wurden mal wieder „subverted“. Richtige „Letzte Jedi“- Art. Kann nur noch sein, dass der sich irgendwie wieder zusammensetzt und wiederkommt, ansonsten war das wieder richtig billig. Bitte hört in Zukunft damit auf, meine Erwartungen zu untergraben.
Shin ist gegen Sabine aber ganz schön schwach auf der Brust, dafür, dass die mit ihrem Meister mal ein ganzes Schiff quasi im Alleingang geentert hat, denn sie hat mit Sabine echte Schwierigkeiten, die müsste eigentlich leichtes Spiel gegen Sabine haben, die ja nicht mal die Macht nutzen tut und die trennen sich in einen seltsamen „Unentschieden“
Ahsoka, kommt bei Baylan beim Kartenprojektionsort an, der verkündet: „Wir gestallten die Zukunft neu!“ Ahsoka erwiedert: „Ja, ne doof.“ und es kommt zum Kampf, welchen Baylan für sich entscheidet und Ahsoka über die klippe schickt.
Sabine und Shin kommen auch an dort an und Sabine will die Karte zerstören, doch Baylan kann Sabine manipulieren, es nicht zu tun, da sie auch Ezra wiedersehen will. Sie wird gefangengenommen und zum Hyperrraumring gebracht, wo zwischenzeitlich die rebellierende Hera mit einem Minigeschwader ankommt. doch der Ring springt und es gehen ein paar X-Flügler zu Bruch.
Ahsoka wacht während in der Welt zwischen den Welten („ARRRRGH“) wieder auch, in der auch ein gewisser Anakin Skywalker abhängt. Ich nehme mal an, das ist ein Paralleluniversum-Anakin, da er aussieht wie in Ep.3, der Ahsoka in die WZW gezogen hat, da sie sonst gestorben wäre.
Fortsetzung folgt.
Puhh, kommen wir mal zu einem Halbzeitszwischenfazit:
Die Serie ist wie Andor zu lang. Wenn wir bei Folge drei wären wäre die Serie flüssiger und Zuschauerfreundlicher. Doch es zieht sich irgendwie und ich hab das Gefühl, so als würden wir dauernd auf der Stelle stehen.
Die „Helden“-Charaktere: Ahsoka wirkt irgendwie kalt und viel zu distanziert, ganz anders als in SWR, Mando und TBoBF, Sabine ist …. ja geht so, Huyang, der ist gut, und Hera ist… da
Die „Schurken“-Charaktere: Baylan ist gut, Shin ist noch blass, Morgan ist… ne Hexe, passt denk ich mal
Die Story: Ja, gezogen, dass man eine neue Galaxie einfügt finde ich unnötig, dass hätten die unbekannten Regionen sein sollen.
Die WZW: In Star Trek ist das mit dem Spiegeluniversum ja ganz interessant, und auch in „The Force Unleashed“ gab es eine alternative Zeitlinie, in der Starkiller Vader getötet hat, was richtig gut war, nur leider nicht fortgesetzt wurde. Das könnte ein Spielplatz für alle werden, die eventuell eine PT oder ST schreiben wollen. Nur muss das auch gut umgesetzt werden. Was aber auf keinen Fall passieren darf ist, dass man nach
Belieben dazwischen hin und her reisen kann, das sollte gut getrennt voneinander sein.
Den Oberbösewicht Thrawn hat man bis jetzt noch gar nicht gesehen, der wird bestimmt erst zum Schluss auftauchen, um niemanden die Show zu stehlen und um zu vertuschen, dass das der trottelige SWR-Thrawn, und nicht der „Erben des Imperiums“-Thrawn sein wird. Naja.
Wie wirds weitergehen? Ich denke, das Baylan Sabine unter seine Fuchtel nehmen und dass Sabine’s Training bei ihm erfolgreicher sein wird als bei Ahsoka, sodass Ahsoka um Sabine wird kämpfen müssen.
Fazit: Wir sind bei der Hälfte der Serie angekommen und eigentlich erst am Anfang einer Reise, die viel länger dauert. Und wie auch bis jetzt jede Folge mit einem „Warte auf die nächste Folge!“ geendet hat, so wird diese Serie mit einem „Warte auf das nächste SW-Projekt!“ enden. Luft ist nach oben noch genug da.
Wow was für eine Folge! Ich bin von Anfang bis Ende begeistert. Da war alles drin, Spannung, Spiel und Spaß. Im Ernst, das war für mich eine der Top 3 Folgen der bisherigen Star Wars Serien, gleichauf mit Mando S2 Finale oder der letzten Kenobi Episode. Hier stimmte einfach alles, die Lichtschwertkämpfe, die Effekte, die Musik, die darstellerischen Leistungen und dann vor allem das Ende…Wahnsinn. Ich glaub mein Mund stand pausenlos offen 😆
Ich liebe Ivana Sakhnos Interpretation von Shin, nur noch getoppt von Ray Stevenson. Selten so einen guten Antagonistencast gesehen.
Inhaltlich und Triviamässig wurde schon alles gesagt, da kann ich nichts hinzufügen. Ausser vielleicht, dass die Serie jetzt hoffentlich die Aufmerksamkeit und Reichweite bekommt, die sie verdient. Die 4,. Folge geht im Netz auch durch die Decke…IMDB aktuell mit 9,1 und RT aktuell mit 100!!!
@Epos " Also wir wurden mal wieder verarscht. Es wurde was geheimnisvolles eingeführt um die Neugier beim Zuschauer zu wecken und am Ende war es nur eine Spielmarke, ein NPC oder irgendwas anderes. Wow, ist das schlecht. Der Wahnsinn. Unsere "Expectations" wurden mal wieder "subverted"."
Sorry aber das ist hochgradig ungerecht und ungerechtfertigt. Ich gebe zu, dass spekulieren Spaß macht und zum fantasieren einlädt. Ich mache das auch gern aber in diesem Fall kannst du das nicht der Serie anlasten, denn meiner Meinung nach wurde Marrok nie als etwas besonderes dargestellt, über das man großartig spekulieren müsste. Es wurde auch hier getan aber die meisten, so mein Eindruck, haben mit der "Auflösung" hier kein Problem. In diesem Fall musst du das eher deiner vielleicht zu überzogenen Erwartungshaltung anlasten.
„Ausser vielleicht, dass die Serie jetzt hoffentlich die Aufmerksamkeit und Reichweite bekommt, die sie verdient.“
Die bekommt sie doch.
„Die 4,. Folge geht im Netz auch durch die Decke…IMDB aktuell mit 9,1 und RT aktuell mit 100!!!“
Das war bei den ersten beiden Folgen auch so. Die Fans sind einfach die ersten die gucken und bewerten.
Ich teile auch nochmal meine Gedanken zu dieser Folge.
Vorab, deutlich besser als Folge 3, quasi nicht miteinander zu vergleichen, sowie auch deutlich besser als Folge 1, 2.
Ich fange mit den Cons an, um positiv zu enden :-!
Nervig finde ich auch in dieser Folge mal wieder, dass gewissen Szenen zu lang sind.
Z.B beginnt eine Szene damit, dass die dunkel Jedischülerin auf den Meister und die Hexe v.D zu läuft. Circa 20 m hinter denen beginnt das ganze. Während dessen gucken aber die beiden einfach 10 Sekunden in den Horizont. Die machen nichts. Unterhalten sich nicht oder planen auch nichts. Wie NPCs in einem Game die dort platziert wurden….
Taktik , zumindest ein Mindestmaß, fehlt komplett.
Warum greifen die Droiden Ahsoka und Sabine zuerst an? Das Überraschungsmoment ist futsch. Und dann wird im Wald keine Falle gestellt, sondern die warten dort einfach… Mhh, sehr raffiniert:)
Das umkreisen bei/vor den Lichtschwert Duellen fällt auch etwas zu lang aus. Das ist jeweils bei Sabin als auch Ahsoka so.
Und zu guter letzt Frage ich mich, wie Charaktere entworfen werden. Für manche hier wird ein Charakter geheimnisvoll wenn er sich in Rauch auflöst, für mich ist das nur ein Zeichen, dass die für diese Charaktere 0,0 backstory haben und auch sonst nicht wissen, wer das ist und woher die kommen. Die bestehen nur aus heißer Luft und dienen für 1-2 coole Lichtschwert Szenen… das ist echt öde. Für mich ist da nichts geheimnisvolles dran und ich bin mir sehr sicher, dass wir auch nichts an Lore hierzu erhalten werden (z.b. habe ich hier schon Hexenzauber gelesen usw.)
Die WBW finde ich erzählerisch Furchtbar und ist für mich deutlich zu viel Fantasy, Zauber … sowas mag ich grundsätzlich auch, passt für mich aber nicht in SW.
Ich vermute Ahsoka läuft jetzt zu Fuß zur nächsten Galaxie und wird als erste bei Thrawn sein 😀
Nun das Gute.
Optisch wieder überragend. Es geht auch stetig vornan. Endlich gibt es Konfrontationen die das Geschehen interessant machen.
Und der Weltraum Effekt mit der Kollision hat mich das erste mal seit langen wieder richtig geflasht, das sah sehr sehr gut aus! So eine Raumaction wünsche ich mir. Dramatischer Schnitt, gut umgesetzt und das ohne 200 Sternzerstörer aus dem Hut zu zaubern. Ich konnte mit den paar Piloten richtig mitfiebern. Sowas gefällt mir total!
Für mich war dieser Szene im All ähnlich beeindruckend wie R1 und das auftauchen von Vader Flaggschiff. Richtig toll.