Anzeige

Ahsoka // News

Jetzt auf Disney+ verfügbar: Die 4. Folge von Ahsoka

Unter anderem mit einem Gefecht unter roten Bäumen

Wie jeden Morgen um diese unmenschliche Zeit ist die neueste Episode von Ahsoka auf Disney+ online gegangen und für alle Abonnenten abrufbar.

Wie auch beim letzten Mal gab es dazu am vergangenen Abend noch einen Ausschnitt aus der Folge, betitelt mit “Droid Fight”. Hier wird vorab enthüllt, wie Ahsoka, Sabine & Huyang sich am Landeplatz ihres Shuttles mehrerer mechanischer Angreifer erwehren müssen …

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Teil Vier: Gefallene Jedi

Hera riskiert ihre Karriere, während sich Ahsoka und Sabine ihren Feinden entgegenstellen.

An der Stelle wünschen wir euch wieder gute Unterhaltung und einen anschließenden spannenden und umgänglichen Meinungsaustausch in der Kommentarsektion.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

121 Kommentare

  1. Lord Galagus

    Ich bin in der Sache um Marrok ganz bei @Gazzman. "Verarscht" wurde hier niemand. Wenn überhaupt haben wir uns selbst "verarscht" lieber @Epos.

    Marrok wurde weder von Filoni, Lucasfilm, dem Marketing noch der Serie als etwas anderes angeteasert als bloß Marrok zu sein. Auf der offiziellen Seite wurde er als ehemaliger Inquisitor bezeichnet, der nach dem Fall des Imperiums für Morgan Elsbeth arbeitet. Nur weil er eine Maske trägt, muss sich darunter kein Geheimnis verbergen.

    Spekulieren macht Spaß, hab ich ja auch gemacht, obwohl ich immer betont habe, dass ich stets Marrok=Marrok vorziehen würde. Aber was man aus ihm am Ende gemacht hat, ist ganz allein "unser" Verdienst und von offizieller Seite wurde wirklich nichts getan, um dies zu befördern. Im Gegenteil, denn wir hatten ja schon einen Namen, einen Schauspieler und auch eine Hintergrundgeschichte. Was will man mehr? Auch innerhalb der Serie wurde nie angezweifelt, dass Marrok nicht Marrok ist. Das ist etwas ganz anderes als beispielsweise die Identität von Snoke oder Reys Familienzugehörigkeit in der ST, wo ja innerhalb der Filme selbst bewusst ein Geheimnis daraus gemacht und bis zuletzt gerätselt wurde, was denn nun wirklich stimmt.

    Wer sich nun also darüber aufregt, dass Marrok wirklich nur Marrok ist, sollte sich mit seiner eigenen Erwartungshaltung auseinandersetzen und nicht Dave Filoni samt Team die Schuld geben. This one is on you alone!

  2. TotoMagnus

    Dave Filoni hat es geschafft.

    Er hat es geschafft, dass ich einen Teil meiner Verbindung, meiner tiefen Zuneigung zu Star Wars verliere und es sich für mich z.T. so anfühlt, wie es sich für viele nach den Episoden 8 oder 9 angefühlt haben muss.

    Vorab: Ich möchte hier keine Diskussion, oder gar Streit, vom Zaun brechen, á la „mein Star Wars ist besser als dein Star Wars“. Es ist eher ein Blick in meine aktuelle Gefühlswelt (vielleicht sogar Gefühlswirrwarr) bei Star Wars. Dafür benötige ich gerade einfach ein Ventil.

    Ich ertappe mich dabei, wie ich die Ahsoka Folgen vor allem für eine Sache nutze: Nitpicking. Meine Suspension of Disbelief, die sogar noch bei Episode 9 recht gut funktionierte, findet hier bei mir nicht statt.

    Nahezu in jeder Sequenz findet mein Kopf etwas, wo er den Finger hebt. Sei es eine weitere 1:1 Übernahme aus der OT, eine hölzerne Schauspielerleistung, eindimensionale Charaktere, vorhersehbare „Twists“, schreckliche Kanonerweiterungen etc. pp.
    Und dann kommt der Gedanke: Hey, das sind im Großen und Ganzen doch auch die Vorwürfe, die über Pre- und Sequels ausgeschüttet wurden? Wieso stören sie mich da nicht (so sehr), dafür nun aber im Mandoverse? Sind es die Schatten der Vergangenheit?
    Ich erinnere mich zum Beispiel sehr gut an meine Reaktion, wie ich damals vom Überleben Mauls hörte. Das „Of course I survived“ war rückblickend mein „Somehow Palpatine returned“.
    Damals hab ich wortwörtlich gesagt: Okay, finde ich dumm, solange es aber „nur“ in einer Animationsserie passiert, und nicht in nem Kinofilm vorkommt, kann ich es ausblenden, es ignorieren. Ihr könnt euch vielleicht vorstellen, wie ich aus Solo ging. Joke was on me, I guess.

    Andererseits: Einen Auftritt von Anakin hatte ich mir so sehr für Episode 9 gewünscht. Leider gab es nur einen kurzen VoiceOver. Hier bei Ahsoka empfinde ich diesen Auftritt nun als verschenkt.

    Vielleicht möchte ich auch einfach nur, dass im Fandom mehr ein Gleichgewicht in der Bewertung von Star Wars entsteht. Ich empfinde sie zum Teil als zu extrem (negativ wie positiv).

    Vielleicht brauche ich inzwischen einfach auch ganz andere Impulse bei Star Wars. Soweit weg wie möglich von der Skywalker Saga. Oder wie bei Andor: Zwar schon Mittendrin, aber dafür fast ohne bekannte Charaktere, sondern eher die B-D Prominenz.

    Vielleicht entwachse ich Star Wars momentan. Vielleicht entwickelt sich Star Wars gerade in eine Richtung, in der ich nicht folgen kann.

    „Wut“ verspüre ich nicht. Eher sowas wie Trauer. Als ob mir der Zugang zu meinem Happy Place verbaut wird, es sich aber so anfühlt, dass sich für die Mehrheit neue Zugänge eröffnen und ich mich deswegen zurückziehe, um Platz zu machen, um auch keine schlechte Stimmung zu verbreiten.

    The needs of the many outweigh the needs of the few.

    Ich bin gespannt, wie sich alles entwickeln wird.

  3. Snakeshit

    @Gazzman
    "Ich gebe zu, dass spekulieren Spaß macht und zum fantasieren einlädt. Ich mache das auch gern aber in diesem Fall kannst du das nicht der Serie anlasten, denn meiner Meinung nach wurde Marrok nie als etwas besonderes dargestellt, über das man großartig spekulieren müsste."

    Das ist ja nun wirklich nicht das erste Mal, dass wir bei Star Wars darüber diskutieren, was eine legitime Mysterybox ist und was nicht. Doch wie bei fast allem anderen in der Rezeption löst sich das Problem im Grunde selbst, wenn man die Verbissenheit darüber ablegt. Spekulieren macht Spaß, sinniges spekulieren kann für Verfasser und Leser einen Mehrwert bieten. Trotzdem sollte man daran im Grunde nie eine Erfüllungsbedingung knüpfen.

    Ich fand es im vorliegenden Fall auf jeden Fall nachvollziehbar Spekulationen anzustellen und ich bin mir sehr sicher, dass dies von Filoni auch beabsichtigt war. Trotzdem ist es ein legitimes erzählerisches Mittel Erwartungen nicht immer zu erfüllen. Ansonsten hätte das Spiel um Wahrnehmungen und Erwartungen ja auch überhaupt keinen Reiz.

    Ob Marrok jetzt nur ein billiger Zaubertrick war oder ob es noch weitergeführt wird, da müssen wir ja erst noch abwarten. Das sich hinter der Maske jetzt kein Starkiller, Ezra oder Rick Moranis verborgen hat, ist in meinen Augen aber jetzt erst mal nicht negativ zu bewerten.

    @botrooper
    "Ich vermute Ahsoka läuft jetzt zu Fuß zur nächsten Galaxie und wird als erste bei Thrawn sein"

    Irgendwie haben alle schon wieder die Wale vergessen oder? Es dürfte ja wohl klar sein, dass Ahsoka mit denen hinterherreisen wird.

    "Und der Weltraum Effekt mit der Kollision hat mich das erste mal seit langen wieder richtig geflasht, das sah sehr sehr gut aus! So eine Raumaction wünsche ich mir."

    Fand ich auch ein extrem cooler, wuchtiger Moment. Mochte ich sehr.

  4. CmdrAntilles

    @botrooper
    Zitat: „Und der Weltraum Effekt mit der Kollision hat mich das erste mal seit langen wieder richtig geflasht, das sah sehr sehr gut aus! So eine Raumaction wünsche ich mir.“

    Da kann ich mich nur anschließen. Ich hoffe wir sehen in den kommenden Folgen noch etwas mehr Raumkämpfe und auch möglichst bald die Ghost in Action.

    @TotoMagnus

    Schade, dass du dich so fühlst. Aber vielleicht muss man sich mit dem steigenden Content in Sache Star Wars damit arrangieren, dass einem nicht wirklich alles gefallen muss und man auch bei seinem Lieblingsfranchise auch mal zum Rosinenpicker werden darf. TBoBF und in weiten Teilen auch Kenobi war auch nichts für mich, genauso wenig wie TRoS.Trotzdem habe ich viel Spaß an Andor, Ahsoka und der meisten SW-Literatur. Vielleicht ist es besser wenn sich jeder auf die Aspekte konzentriert, die ihm gefallen und man den Anspruch verliert, dass einem einfach alles gefallen muss.

  5. TotoMagnus

    @CmdrAntilles

    Danke für deine Worte!
    Gänzlich verschließen werde ich mich Star Wars nicht. Dafür ist es schon zu sehr in meiner DNA verankert 😂

    Vielleicht werde ich mein heil vermehrt in den Büchern suchen. Shadows of the Sith hatte mir da ganz gut gefallen und das Alphabet Geschwader hab ich angefangen. Brotherhood steht auch noch auf meiner Liste.
    Und die Filme bleiben weiterhin mein Happy Place ☺️

  6. Lord Galagus

    @TotoMagnus:

    Ich will nicht wiederholen, was @CmdrAntilles geschrieben hat, weil ich seine Meinung in diesem Fall zu 100% teile, aber vielleicht verstärke ich sie nochmal durch meine Worte. Denn ich finde es immer schade, wenn unsere Community wen verliert, weil unterschiedliche Perspektiven stets wertvoller sind als eine einheitliche Meinung, solange dadurch niemand persönlich angegangen und die Meinung anderer schlecht gemacht wird.

    Es ist vollkommen in Ordnung, etwas nicht zu mögen. Vor allem bei der Fülle an Filmen und Serien ist es doch eigentlich ganz schön, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ähnlich wie CmdrAntilles bin ich kein Fan von KENOBI oder BOOK OF BOBA und hab einiges Kritisches zu MANDO S3 zu sagen, kann allen Serien trotzdem etwas abgewinnen. TROS ist bei mir das einzige Projekt, das ich wirklich nicht mehr sehen will, aber TLJ beispielsweise ist mir seit der anfänglichen Skepsis in 2017 inzwischen ans Herz gewachsen und ich mag den Film echt gerne. Hat nur etwas gedauert. Ich will jetzt nicht alle Filme, Serien, Games, Bücher und so weiter aufzählen, aber es ist völlig ok. KENOBI war für mich als riesiger PT-Fan eine gewaltige Enttäuschung. Ähnlich geht es dir nun scheinbar mit AHSOKA. Für mich kam danach dann aber ANDOR, das voll meinen Geschmack getroffen hat. Vielleicht wird dich ein SKELETON CREW oder THE ACOLYTE im kommenden Jahr wieder mitreißen. Wer weiß und wie du schon richtig sagst, gibt es ja alles andere weiterhin.

    Die Filme sind da, die Bücher… was immer dich an SW begeistert hat, wird ja durch neue Werke nicht zerstört, sondern lediglich erweitert und wenn dir Filonis Herangehensweise nicht zusagt, dann gibt es ja neben ihm so viele andere Filmschaffende, die ihre eigene Stimmen und Perspektiven in die Saga einfließen lassen und niemand hat ein Monopol auf die eine wahre Erzählweise.

    Also ich würde sagen: Bleib mal da und teile deine Sichtweise mit uns. Das ist erfrischend für den Austausch! 🙂

  7. Gazzman

    @Lord Galagus

    Besser hätte ich es nicht sagen können. genau so meinte ich es auch.

    @Snakeshit: Wie ich erwähnte, spekulieren ist voll okay und es macht auch Spaß sich darüber mit anderen auszutauschen. Nur wie Lord Galagus auch erwähnte, hat die Serie Marrok nicht wirklich als Mysterybox dargestellt oder das er jetzt irgendeinen besonderen Background hätte. Er kam für mich von Anfang an so rüber als wenn er maximal besserer Sidekick der irgendwann abserviert wird, ist. Shin und Baylan, ja sogar Morgan, regen meiner Meinung nach viel eher zum spekulieren ein. Wo kamen Sie her, was sind ihre Intentionen, wie fanden sie zueinander etc?
    Aber wie seis drum, man kann dennoch auch über einen Marrok spekulieren. Nur sollte man nicht die Autoren schlecht machen, wenn die Spekulation dann doch nicht aufgeht.

  8. TotoMagnus

    Auch dir ein Dank, @LordGalagus!

    Ich weiß ja eigentlich auch, dass mir nichts weggenommen wird. Ich möchte auch nicht Erinnerungen an „George Lucas raped my childhood“ wecken (auch wenn mein Einstieg gefährlich dran war).

    Vielleicht werde ich auch nochmal Gefallen an Ahsoka finden, wer weiß.
    Ich musste mir auch einfach ein bisschen was von der Seele schreiben 🙂

    Und selbst eine Star Wars Serie, die mir kaum was bietet, kann mich noch zum Nachdenken und spekulieren anregen.
    Nach gestern frage ich mich zum Beispiel, ob Ahsoka zum Schluss gar eins mit der Macht sein könnte?

    Anakins Anrede "I didn’t expect to see you so soon“ und seine Episode 3 Tracht lassen mich denken, dass es nicht die WBW ist, sondern halt…die Macht?
    In Rebels war der Ort doch auch gesäumt mit unzähligen Türen, wohin man blickte, oder nicht? Hier habe ich keine gesehen.

    Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass Filoni „seine“ Ahsoka so „nebenbei“ abserviert und sterben lässt.

  9. Gazzman

    @OvO "Ausser vielleicht, dass die Serie jetzt hoffentlich die Aufmerksamkeit und Reichweite bekommt, die sie verdient."

    Die bekommt sie doch."

    Nein tut sie nicht. Wie du dich erinnern kannst haben wir hier zuvor sogar darüber diskutiert, warum es so viel Kritik nach den ersten 2-3 Folgen gab. Anders nach Folge 4, plötzlich rastet das Netz aus, wie gut die doch war und das Ahsoka jetzt langsam in Fahrt kommt. Das war zuvor nicht der Fall.

  10. Epos

    @Gazzman, Lord Galagus ….

    Ja, das unter der Maske ein neuer Charakter steckt ist völlig o.k. sagt kein Mensch was dagegen.

    Maul in Ep1 hatte die Eigenschaft Sith-Schüler und Hasserfüllt auf die Jedi,

    Dooku in Ep2 war ehemaliger Jedi, jetziger Sith, politischer Idealist, ziemlich einflussreich. Hätte man eigentlich nicht gebraucht, außer den Sith halt.

    Man sollte aber dann, wenn man einen Charakter einführt, der die Macht kontrolliert nutzt, ein Lichtschwert schwingt und die Rüstung einer bekannten und bedeutenden Organisation trägt und weit über das Ende der Einsatzzeit hinaus noch aktiv ist, der somit eine bewegte Geschichte hat, auch diese Geschichte beleuchten(wenn auch nur kurz).

    Aber hier passiert gar nichts. Der sagt nix, hat keine eigene Persönlichkeit und stirbt wie eine leere Hülle.

    Das sind nicht meine Maßstäbe für "gut" oder "ausreichend".

    Und das er ehemaliger Inquisitor ist und jetzt als Söldner unterwegs ist, weiß man nur durch das Internet, aber es ist die Aufgabe der Serie das zu erzählen.

  11. Snakeshit

    @Gazzman
    „Nur wie Lord Galagus auch erwähnte, hat die Serie Marrok nicht wirklich als Mysterybox dargestellt oder das er jetzt irgendeinen besonderen Background hätte.“

    Ich würde schon sagen, dass Spekulationen nicht völlig im luftleeren Raum stattgefunden haben und das sie von Filoni durchaus gewollt gewesen sind.

    „Er kam für mich von Anfang an so rüber als wenn er maximal besserer Sidekick der irgendwann abserviert wird, ist.“

    Ich hielt das auch für möglich. Anderes aber auch.

    „Shin und Baylan, ja sogar Morgan, regen meiner Meinung nach viel eher zum spekulieren ein.“

    In der Tat. Und ich hoffe auch da auf interessante Antworten.

    Und by the war, ich finde Marroks Abgang war ja interessant. Und vllt. kommt da noch Kontext drumherum.

  12. OvO

    @Gazzman:

    „Nein tut sie nicht.“

    Doch tut sie. Die Serie möchte in erster Linie den Erwartungen von TCW / Rebels Fans gerecht werden. Und das tut sie, denke ich, ganz gut. Darüber hinaus spricht sie sicher auch einige ältere und neuere SW Fans an, die zwar mit TCW und Rebels nichts anfangen können, sich an diesem Problem aber weniger stören.

    Und weil die Serie kaum Anstalten macht, ein Publikum abzuholen, dass nicht im SW Universum verankert ist, bekommt sie auch genau die Aufmerksamkeit, auf die sie abzielt und verdient.

    „Wie du dich erinnern kannst haben wir hier zuvor sogar darüber diskutiert, warum es so viel Kritik nach den ersten 2-3 Folgen gab.“

    Und diese Kritiken existieren auch weiterhin. Aber sie werden diese Kritiken natürlich nicht wiederholen, weil sie sich nicht weiter mit der Serie beschäftigen aus oben genannten Gründen.

    „Anders nach Folge 4, plötzlich rastet das Netz aus, wie gut die doch war und das Ahsoka jetzt langsam in Fahrt kommt. Das war zuvor nicht der Fall.“

    Klar. Die Fans rasten aus, weil es ein paar coole Duelle gab, weil Anakin da war und weil die Handlung langsam Fahrt aufzunehmen scheint. Das is aber immer so.

  13. Gazzman

    @Snakeshit „Ich würde schon sagen, dass Spekulationen nicht völlig im luftleeren Raum stattgefunden haben und das sie von Filoni durchaus gewollt gewesen sind.“

    Mag auch alles sein, völlig okay.

    @Epos: „Aber hier passiert gar nichts. Der sagt nix, hat keine eigene Persönlichkeit und stirbt wie eine leere Hülle.“ Genau, wie ein beliebiger Sidekick Charakter halt. Das er Machtnutzer ist und ehem. Inquisitor reicht doch völlig aus. Er ist damit jetzt nichts besonderes unter den x-beliebigen anderen Inquisitoren aus den Serien und Spielen.
    Für mich hatte der die Wichtigkeit wie eine der Magna Wachen von Grievous.
    Was den Rauch betrifft, denke ich schon, dass da noch eine Erklärung kommt. Ich würde da auch auf den Hexenzauber setzen.

  14. Gazzman

    @OvO:

    Da kann ich dir leider nicht zustimmen.Geht die Welt aber auch nicht von unter.

  15. Lord Galagus

    @Snakeshit:
    "Ich würde schon sagen, dass Spekulationen nicht völlig im luftleeren Raum stattgefunden haben und das sie von Filoni durchaus gewollt gewesen sind."

    Ob sie jetzt gewollt waren oder er sie einfach dankend in Kauf genommen hat, ist ja egal. Aber er hat sie nicht durch irgendwelche Hinweise innerhalb der Serie oder des Marketings befördert. Es gab keine Szene, wo irgendwer gesagt hat: "Moment mal… wer ist dieser Marrok… der kommt mir irgendwie bekannt vor…" Nichts dergleichen. Er war da. Wurde bekämpft. Es gab im Kampf keine skeptischen oder nachdenklichen Blicke. Er entkam. Dann war er aber in keinem der Folgegespräche von Ahsoka, Hera oder Sabine Thema. Dann kämpfte man wieder gegen ihn. Dann war er eben tot. Er war ein besserer Handlanger und irgendein Zwischenboss, um die Game-Analogie zu nutzen.

    Er hat kein Gesicht, aber immerhin einen individuellen Namen. Somit steht er auf der Schurkenpyramide plus Bedrohlichkeitsskala zwar über den namen- wie gesichtslosen Kanonenfutter-Alientroopern und HK-87 Attentäterdroiden, aber unter namenhaften Neben- wie Hauptschurken Shin Hati, Baylon Skoll, Morgan Elsbeth und Großadmiral Thrawn.

  16. Deerool

    @Lord Galagus
    Denke ich auch.
    Marrok war möglicherweise einfach ein Füllcharakter, um der bösen Seite nicht nur eine Technologische oder mythologische Übermacht (Hexen, Machtanwender) zu gewären, sondern auch eine zahlenmässige Überzahl zu verschaffen. Vielleicht auch einfach nur um zu zeigen, das Morgans Organisation nicht nur aus den drei Hauptantagonisten besteht ,sondern das es mehr Gefolgsleute des alten Restimperiums gibt, denn Baylon Skoll und Shin Hati sind wohl eher keine Anhänger des Imperiums. Denen ist das Imperium bzw dessen Wiederauferstehung relativ egal. Die Rückkehr Thrawns ist für sie nur Mittel zum Zweck, aber keine Ideologie, der sie folgen wie Morgan oder eben Marrok.

    Ausserdem ist die derzeitige Rollenverteilung relativ klar, wer sich mit welchem Gegner messen wird und da war Marrok einfach über. Ahsoka wird sich um Baylon kümmern, Sabine wird sich nochmals mit Shin auseinandersetzen. Marrok hatte bereits vorher auf Correlia unter Beweis gestellt, dass er sich mit Ahsoka nicht messen kann, Baylon aber durchaus in der Lage ist mit Ahsoka alleine fertig zu werden. Eine Unterstützung durch Marrok ist da nicht notwendig. Gleiches gilt für Shin, die Sabine, wenn auch mit mehr schwierigkeiten als erwartet, durchaus ebenfalls alleine besiegen kann. Auch hier ist Marroks Hilfe nicht erforderlich, so das es für ihn eigentlich nichts zu tun gibt, ausser den anderen beiden bei ihren Kämpfen zuzusehen und dabei möglichst cool auszusehen. Für ihn gibt es einfach keinen adequaten Gegner, weshalb er für die weitere Geschichte halt belanglos ist. Das könnte auch der Hintergrund gewesen, das man ihn zeitnahe „entsorgt“ hat, bevor man ihn durch die Serie schleppt, ohne das man weiß was man mit ihm anfangen soll.
    Die Rollenverteilung könnte sich allerdings noch verschieben, sobald Thrawn die Bühne betritt und auch möglicherweise Ezra ebenfalls das Team der guten Seite verstärkt. Dann würde es möglichweise so aussehen, das Ahsoka sich Elsbeth vorknöpft, Ezra sich um Baylon kümmert, Shin und Sabine ihren Kampf austragen, und später alle (guten) gegen Thrawn kämpfen. Ausserdem haben wir Hera ja noch irgendwo im Hintergrund, die das Zünglein an der Waage sein könnte.
    Vermutlich hat man ihn auch deshalb mit möglichst wenig Hintergrund unterfüttert, damit hier nicht noch eine weitere Figur entsteht, die dann irgendwie in den Kanon eingepflegt werden muss.

  17. Gazzman

    Bezüglich der kommenden Folge und dem wahrscheinlichen Gespräch zwischen Anakin und Ahsoka, wage ich auch mal eine Spekulation. Baylan hatte es während des Kampfes gg Ahsoka ja geschafft Zweifel in ihr zu säen "du hast ihn im Stich gelassen" das, wie auch die Befürchtung sie könnte Sabine verloren haben, liess sie aus dem Gleichgewicht kommen und sie hat den Kampf verloren. Ich glaube Anakin wird ihr etwas aufbauendes sagen, sie war nicht Schuld an seinem Fall etc. So dass sie gestärkt und im Gleichgewicht zu einem Rematch gg Baylan antreten wird. Ich glaube das könnte eine sehr rührende Szene werden, wenn sie denn so kommt.

  18. CmdrAntilles

    @Gazzman

    Ich habe witzigerweise einen gegenteilge Vorstellung, die aber zum gleichen Ergebnis führen wird. Ich denke die Macht wird ihr einen Anakin zeigen, dem sie auf Mustafar zur Seite gestanden und der deswegen Obi-Wan besiegt hat. Quasi eine alternative Version der Ereignisse, in denen sie dem Jedi-Orden nicht den Rücken gekehrt und an Anakins Seite geblieben ist. Sie muss also einsehen, dass auch sie Anakin nicht davor hätte bewahren können, sich von der dunklen Seite der Macht verführen zu lassen und ihre Intervention das Resultat möglicherweise noch schlimmer gemacht hätte. Denn wären die Eregnisse auf Mustafar anders verlaufen, hätte Obi-Wan nie Luke auf Tatooine verstecken können und Vaders Bekehrung hätte vielleicht nie stattgefunden. Letztendlich hätte Anakin also auch seine Bestimmung als Auserwählter nicht erfüllen können. Aber, wie du sagst, wird sie dann befreit von ihren Schuldgefühlen und gestärkt aus dieser Konfrontation hervorgehen.

  19. Gazzman

    @CmdrAntilles Sehr interessante Version, der ich auch nicht abgeneigt wäre. Zumal sie einen sehr düsteren Beigeschmack hat. Gefällt mir.
    Was auch immer passieren wird, ich glaube wir dürfen sehr gespannt sein auf nächste Woche.

    Für Ahsoka und Peridea bleibt ja eigentlich nur die Möglichkeit. dass sie nach dieser "Vision" entweder direkt dort wieder erwacht oder aber sie sich einen Purrgil schnappt um dahin zu kommen.

  20. botrooper

    @snakeshit

    „Irgendwie haben alle schon wieder die Wale vergessen oder? Es dürfte ja wohl klar sein, dass Ahsoka mit denen hinterherreisen wird.“

    Ehrlich gesagt, weiß ich nicht wie das mit den Walen funktioniert. Das sind ja Tiere ohne hypertaum antrieb, können aber in Lichtgeschwindigkeit fliegen. Sattelt man dann auf und reist an den Ort seiner Wahl? In Raum und Zeit? Ich bin in rebels nie so eingestiegen …

    Ich dachte WbW ist sowas wie eine Zeit/Raum Krümmungen, da das für mich aussieht wie viele Wege die kreuz und quer verlaufen. Und damit wird uns einfach erzählt, dass sie eine Abkürzung nehmen kann. Darum mag ich das als Sache im Kanon einfach nicht. Wie kommt man da rein und raus?
    Ich hoffe ich habe da aber einiges falsch verstanden
    🙂

  21. Gazzman

    @botrooper "Ehrlich gesagt, weiß ich nicht wie das mit den Walen funktioniert. Das sind ja Tiere ohne hypertaum antrieb, können aber in Lichtgeschwindigkeit fliegen. Sattelt man dann auf und reist an den Ort seiner Wahl? In Raum und Zeit? Ich bin in rebels nie so eingestiegen …
    "

    Es ist eher umgekehrt. Die fliegen nicht mit Lichtgeschwindigkeit, sondern haben die Fähigkeit in den Hyperraum einzutreten. Der Hyperraum ist losgelöst von den üblichen physikalischen Gesetzen und deswegen bewegt man sich in Überlichtgeschwindigkeit von a nach b. Lichtgeschwindigkeit würde auch nicht viel bringen, da man dort Jahrtausende unterwegs wäre um die Galaxis zu durchqueren.
    Ähnlichwie bei Star Trek die Warpgeschwindikeit nur dass diese auf Raumkrümmung basiert..

  22. Snakeshit

    @botrooper

    Ich hab auch keine Ahnung WIE das funktionieren wird. Aber ich denke (hoffe) Filoni wird dann ne Antwort drauf geben können.

  23. Lord Bragolas

    Also mich haut Ahsoka jetzt nicht vom Hocker. Gab bislang irgendwie in jeder Folge so Momente, bei denen ich nur genervt mit den Augen rollen musste. Irgendwie viel zu stark Schema F.

    Insbesondere überrascht (und damit als Beispiel gut geeignet) haben mich hier die ganzen Kommentare über Sabines Entscheidung. Klar, auch mir war nicht genau klar was genau passieren wird. Aber ab dem Moment vom Anfang der Folge, in der (Vorsicht Spoiler) Ahsoka die wichtige Entscheidung anspricht, dass besser niemand in die andere Galaxie gelangt, als „die Bösen“ und Sabine ein wenig zögert, war (mir) klar, dass das definitiv nicht funktionieren wird. Da war mir klar, dass Sabine in irgendeiner Form diese Entscheidung nicht teilt. Und dann am Ende des Kampfes, als Sabine die Chance hat, zu zeigen, dass ihre Worte und nicht ihr Zögern bedeutender waren, da passiert genau das was nahezu immer in solchen Situationen passiert. Die zweifelnde „Gute“ erliegt ihren Zweifeln.

    Sehr schade. Aber so spart man sich halt die Mühe, dass die bösen sich mal noch richtig anstrengen müssen, um die fehlenden Berechnungen abzuschließen. So spart man sich halt die Mühe mal wirklich was neues zu machen, sich mal wirklich Gedanken machen zu müssen.

    Ansonsten klar, Productionsqualität ist hoch, es ist Star Wars und damit zumindest einmal wert es sich anzuschauen. Und klar habe ich auch meinen grundlegenden Spaß beim schauen. Aber es ist schon schade wie wenig kreativ die Plotentwicklung ist.

  24. Xando

    Meine Erklärung für Anakin in der World Between Worlds:

    Irgendwann in den Klonkriegen ist Anakin in einem Sith Tempel hierhingelandet (und offenbar wieder rausgekommen, um sein Schicksal zu erfüllen).
    Jetzt hat er seine Snips gerettet ( wie Ezra Ahsoka zuvor in Rebels), sie ist ihm aber etwa 30 Jahre voraus.
    Nächste Folge bekommen wir eine berührende Szene zwischen den Beiden, dann trennen sie sich wieder. Ahsoka in ihre Zeit und Anakin in seine.

  25. Deerool

    @Lord Bragolas
    „… da passiert genau das was nahezu immer in solchen Situationen passiert. Die zweifelnde „Gute“ erliegt ihren Zweifeln.“

    Wann wäre irgendwann irgendwo ein Guter im Film seinen Zweifeln erlegen und hätte sich den Bösen ergeben? Das ist nichts, was ständig irgendwo vor kommt. Es ist die absolute Ausnahme, und deshalb ist es ja auch für die meisten so überraschend und mitreissend gewesen. Weil es eben nicht Standard ist. Grundsätzlich handeln Filmhelden nach der Überzeugung, das sie sich selbst aus den ausweglosesten Situationen noch irgendwie befreien können, das es immer einen Ausweg gibt.
    Einzige Situation im Film an die ich mich erinnern kann, wo der Held aufgegeben hat war in „Lethal Weapon“ als Roger Murtaugh (Danny Glover) in der Wüste zu fliehen versucht und letztendlich doch einsehen musste, das er keine Chance mehr hat. Wäre er weitergelaufen, wäre er Tod. Da bleibt er tatsächlich stehen und hebt resigniert die Hände und ergibt sich.

    Das Sabine aufgrund ihrer vorherigen Reaktion mit der Entscheidung hardern und das es einen inneren Konflikt geben würde, war klar, wie du schon sagtest. Wie das Endergebnis allerdings ausfallen würde, dass war nicht klar. Sie hätte (und das haben die meisten wohl auch erwartet) in letzter Sekunde ihre Zweifel (entsprechend Campells Heldenreise Definition) überwinden, das ultimative Opfer bringen und das Artefakt zerstören und somit zumindest einen kurzzeitigen Sieg davontragen können.

  26. Lord Galagus

    Ergänzend zur Ausführung von @Deerool:

    Die Szene, in der ein Schurke einem Helden die offene Hand hinstreckt, haben wir in SW allein schon sehr oft gesehen. Vader zu Luke in TESB, Kylo zu Rey in TLJ, Maul zu Ahsoka in TCW und auch Count Dooku zu Obi-Wan in AOTC, ohne dass er ihm die Hand hinhält. Auch Ezra wird in REBELS sowohl von Vader, Maul wie auch von Palpatine mit verführerischen Angeboten und (falschen) Versprechungen gelockt. Oder denk an Palpatine und Rey in TROS. Anakin wird natürlich auch immer wieder geködert, aber am Ende fällt er auf andere Art auf Palpatine rein.

    Bestimmt gibt es noch mehr, aber für meinen Punkt reicht es: Alle Beispiele enden damit, dass die Helden die Hand des Verführers NICHT greifen und somit NICHT auf ihre falschen Versprechen reinfallen. Sabine ist bisher die einzige, die es tut und das macht diese Szene zumindest im Kontext der Saga besonders.

  27. Tauron

    Auch wenn sich für das Thema niemand so recht zu interessieren scheint, würde ich nochmal versuchen meinen Senf zu den Schwertkämpfen bei zu steuern.

    Ahsoka kämpft gegen Baylan eindeutig in einer Art Samurai Stil. Ob es nun Ken-Jutsu oder eine Iedo Farm, müsste ich tiefer recherchieren. Das Schwert über dem Kopf zu positionieren, ist aber eindeutig. Auch die Haltung des Schwertes über dem Kopf und die Klinge hinter dem Körper in Position zu bringen, sehen nach wirklich guter Experten Arbeit aus.

    Bei Baylan war ich mir am Anfang nicht ganz sicher, aber nach seinem "Sprung-Hieb" bin ich mir sicher, dass er eher einen europäischen Stil hat. Er führt sein Schwert mit der Wucht eines Bidenhänders. Und die Aktion mit dem Sprung, hat mich stark an eine Szenen aus dem MacBeth-Film, mit Fassbender erinnert.

  28. botrooper

    Kann man im Hyperraum atmen?
    Ich bin echt gespannt wie ein Mensch/Alien auf einem Tier durch den Hyperraum fliegen kann. Vermutlich in ihrem blau/weißen Raumanzug. Oder Sie wird verschluckt.

    Zu guter letzt frage ich mich, wie Sie den Walen das Ziel erklärt. Kann man mit denen sprechen? sind das intelligente Wesen?

  29. Deerool

    @Lord Galagus
    "Sabine ist bisher die einzige, die es tut und das macht diese Szene zumindest im Kontext der Saga besonders."

    Obwohl ich vermute, dass Sabines Gründe andere waren. Sie schliesst sich ja auch nicht den Bösen an und folgt ihnen. So gesehen fällt sie auch nicht auf die falschen Versprechungen rein. Sie beugt nicht das Knie vor Baylan Skoll, so wie es Anakin vor Palpatine getan hat. Sie gibt bloss den aussichtslosen Kampf auf, quasi die erste Kriegsgefangene im aufziehenden Krieg. Und sie ist ja eine Gefangene, sie trägt Handschellen, als sie zu Morgan gebracht wird. Nachdem sie Ahsoka hat … "sterben" sehen, war für sie klar, dass sie keine andere Möglichkeit mehr haben wird Ezra zu finden, als sich gefangen nehmen zu lassen, denn das Artefakt war für sie so oder so verloren. Entweder hätte sie es zerstört und wäre gleich darauf selber getötet worden, oder sie hätte weiter gekämpft und Baylan Skoll hätten es nach wenigen Minuten aus ihren toten Fingern genommen, denn gegen beide hätte sie unmöglich bestehen können. Und das ist ihr klar geworden. Nur mit ihrer Kapitulation konnte sie am Leben bleiben und weiterhin die Chance waren, Ezra zu finden. Vielleicht geht sie davon aus, das sie Morgan irgendwie entwischen kann, wenn sie erst auf Peridea sind.

    Was mir noch nicht ganz klar ist, warum Morgan Elsbeth und ihre Schergen Baylan und Shin Sabine überhaupt noch mitnehmen, nachdem sie bekommen haben was sie wollten. Sie hätten sie auch sofort töten können, denn sie hat nun überhaupt keinen Nutzen mehr für die bösen Drei.
    Ok, ich weiß, dass es laut Drehbuch so festgelegt ist, das weder Sabine noch Ahsoka sterben dürfen. Aber die Gründe für ihr Weiterleben sind für mich nicht so ganz schlüssig. Einzige Erklärung wäre, das Baylan sich noch was von Sabine verspricht. Morgan scheint Sabine relativ egal zu sein, sie hatte nur Augen für die Expedition, die vor ihr liegt. Und Shin wollte Sabine ja schon vorher töten, ihre Intention scheint es also auch nicht zu sein, dass sie weiterlebt. Einzig Baylan hat ein gewisses Maß an Interesse an ihr gezeigt.

  30. Gazzman

    @Xando: Ich hab kurz gebraucht um das zu verstehen. Aber wenn das wahr sein sollte und die beiden sich quasi mit 30 Jahren Zeitunterschied begegnen, hat auf jeden Fall was. Müsste man gut erklären und zeigen abee ich mag das. Sieht man davon was in TCW oder ist das nur literarisch passiert mit Anakin in dem Tempel?

    @Lord Galagus "Alle Beispiele enden damit, dass die Helden die Hand des Verführers NICHT greifen und somit NICHT auf ihre falschen Versprechen reinfallen. Sabine ist bisher die einzige, die es tut und das macht diese Szene zumindest im Kontext der Saga besonders." Ich war gerade dabei was ähnliches zu schreiben aber das kann ich mir jetzt sparen

    😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die einstige Jedi Ahsoka Tano untersucht eine sich anbahnende Bedrohung für die verwundbare Galaxis.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Ahsoka // News

Die Regisseure von Ahsoka Staffel 2

Obi-Wan Kenobi und Hera Syndulla

Ahsoka // News

Ahsoka-Anekdoten von Ewan McGregor

verwandte themen

Verwandte Themen

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige