Anzeige

The Acolyte // News

Jetzt online: Episode 3 von The Acolyte

Das Mysterium wird verzweigter...

Die dritte Folge der (noch) neuen Star-Wars-Serie ist da. The Acolyte steht ab sofort mit der dritten Folge auf Disney+ bereit.

The Acolyte Logo

Folge 3: Schicksal

Auf einem geheimnisvollen Planeten leitet eine Zeremonie die tragische Reise zweier Schwestern ein.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Ansehen und sind auf eure Meinungen gespannt!


Philipp

Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.

Schlagwörter

104 Kommentare

  1. Snakeshit

    @TotoMagnus
    "Was ist aber nun eigentlich Kanon von Plagueis?"

    Momentan nur die Äußerungen von Palpatine in ROTS, meines Wissens nach.

    @Dark Yoda FDS
    "Folge 3 hat mir sehr gut gefallen, aber ich hätte sie gerne als Folge 1 gesehen und dann auch gerne noch ein paar Minuten länger."

    Ich finde die Position genau richtig so. Gerade das Zusammentreffen Jedi und Hexenkult lebt davon, dass wir schon ein paar Informationen darüber haben, was da alles massiv schiefgehen wird. Und man wartet mit Spannung auf diesen unausweichlichen Knall, ich fand das elektrisierend.

    Hatte ja weiter vorne jemand geschrieben, dass diese Folge nicht besonders spannend war, ich war zwar jetzt nicht die ganze Zeit an meiner Stuhlkante, ich fand sie aber insgesamt doch aufregend.

  2. Lord Driemo

    Ich hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber vllt kann mir jmd verraten warum die Hexen auf einmal alle tot waren?

  3. MGSun

    Die Folge hat mir auch sehr gut gefallen!

    *Eventuelle Spoiler Warnung*

    Ich denke, dass Torbin die Hexen getötet hat. Oder zumindest daran beteiligt war.
    Meine Indizien dafür sind:
    -Er bittet um Vergebung bevor er das Gift trinkt.

    – Wir kennen aus dem Trailer den Shot wo der Wookie-Jedi, Torbin angreift. Daher vielleicht die Narbe.

    – Man hat uns wahrscheinlich nicht umsonst gezeigt, dass man Torbins Geist "einnehmen" kann.

    Er wird wohl fremdgesteuert handeln, ob nun von einer Hexe oder Sith.

  4. Anagro

    @Lord Driemo:
    „ Ich hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber vllt kann mir jmd verraten warum die Hexen auf einmal alle tot waren?“

    Sind alle dem woke-mind-virus erlegen.

  5. OvO

    Sind sie denn tot? Scheint doch eher so zu sein, als hätten die Jedi es nur gesagt, um Osha ohne Probleme mitnehmen zu können.

    Erinner mich aber auch nicht mehr an jede Szene.

  6. TotoMagnus

    @Snakeshit und @OvO

    Danke euch beiden!

    Zu Darth T.: Hm, ich lese da ehrlich gesagt nur, dass er im alten Kanon ein Bith war und er im neuen nur in nem DeAgostini Heft erwähnt wurde. Bei Plagueis steht auf der Seite noch Muun als Rasse, bei Tenebrous steht da nichts im Kästchen.

    Vielleicht bleibe ich erstmal bei meiner losen Theorie, dass diese Sith Figur der Meister von Plagueis werden wird und letzterer so an das Wissen gelangen wird, Leben zu erschaffen. Vielleicht kommen da ja noch Indizien.

  7. OvO

    @TotoMagnus:

    Ich glaube es gibt – Gott sei dank – noch kein Beispiel, wo Lucasfilm zwar den Namen behalten, aber die Rasse geändert hat.

    Gibt für mich jetzt auch sonst keinen Grund zur Annahme, dass dies passieren könnte.

  8. Anagro

    Komm, Lord Driemo, wenn der Ball auf dem Elfmeterpunkt liegt, muss er rein.

  9. TotoMagnus

    @OvO
    Och, ich sehe da keinen großen Unterschied zu dem, was 2002 bei Boba Fett durchgeführt wurde. Da blieb ausser Name und Profession doch auch kein Stein auf dem anderen.

    Also, ganz neu wäre die Rekonstruktion eines Charakters bei Star Wars jetzt nicht.

    Den Versuch von Filoni, Nik Sant als Captain Rex zu etablieren, würde ich auch dazu zählen.

    Aber ich gebe auch zu, meine Theorie ist eher unwahrscheinlich. Ich spiele aber gerne mal solch eher abstraktere Gedankenspiele 🙂

  10. OvO

    @TotoMagnus:

    „Also, ganz neu wäre die Rekonstruktion eines Charakters bei Star Wars jetzt nicht.“

    Das wollt ich auch nicht gesagt haben. Das große Gegenteil ist ja oft sogar der Fall. Rekonstruktionen finden am laufenden Band statt. Und da ist Boba Fett wohlmöglich das Beispiel, dass mir aktuell immernoch am Meisten schmerzt. Auch wenn ich mich dabei eher auf den Kontrast zwischen dem Mando S2 und dem BOBF beziehe.

    Aber es scheint ja eher so zu sein, dass es eher auf einer inhaltlichen oder inszenatorischen Ebene stattfindet und nich auf einer rein optischen. So schlau zu wissen, dass das direkt auffallen würde, sind sie dann wohl doch. Nunja, geholfen hats ihnen offensichtlich trotzdem nicht. 😀

    Aber es stimmt natürlich auch, dass dies schon unter Lucas auf unsäglicherweise Gang und Gebe war.

    Deswegen versteh ich auch nicht, warum man Lucas unbedingt zurück haben will oder warum man eine KOTOR Serie von Disney fordert. Ich sehe in beidem kein großes Potential für Besserung in dieser Sache.

  11. CmdrAntilles

    @LordDriemo

    Zitat: "vllt kann mir jmd verraten warum die Hexen auf einmal alle tot waren?"

    Um mal ernsthaft auf deine Frage zu antworten: Ich denke es ist offensichtlich, dass und diese Folge bewusst noch nicht die ganze Geschichte gezeigt hat und wir die Vorgänge nochmal aus einer anderen Perspektive sehen werden.

  12. botrooper

    Für mich war die Folge ok.
    Die WOKE Thematik habe ich hier gar nicht als Problem gesehen. Ganz im Gegenteil. Wenn man diese Themen wie Liebe zwischen Frauen, zwei Mütter, Ausgrenzung von Frauen und viele mehr thematisieren will, dann doch genauso. Die Themen sind zentraler Bestandteil des Worldbuildings und eben wegen diesen Themen entwickelt sich der Plot. Es wird eben nicht nur einmal eine Regenbogenfahne eingeblendet, weil es Mode ist… Auch, dass gleichzeitig die männlichen Charaktere nicht als dümmlich und unfähig dargestellt wurden ist toll, denn das habe ich häufig genug erlebt, dass um Frauen hervorzuheben, wurden Männer einfach dämlich dargestellt. Das schadet der ganzen Sache mMn mehr als es nützt. Ich habe im Netz den Shitstorm nicht gelesen, aber das sind ja häufig die Argumente.
    So wie es gemacht wurde kamen die Themen anschaulich gut rüber, vermutlich filmisch das Beste zu den Thema was ich bisher gesehen habe.

    Ich fand sie nur ok, weil die Folge isoliert betrachtet etwas lahm war. 90 % der Zeit sehen wir nur, was wir schon in Folge 1 und 2 erzählt bekommen haben. Und erst in den letzten 20 Sekunden mit dem Feuer wird eine neue Perspektive eröffnet und ganz viele Fragezeichen poppen auf. Für mich ziemlich unbefriedigend wenn man nun eine Woche warten muss.
    Mau fand ich auch das Feuer und hoffe dass mehr dahinter steckt. Aus 3 Seiten Papier entwickelt sich in 20 Sekunden ein Feuer und brennt die in Stein! gehauene Enklave ab… Echt jetzt? Das sah absolut nicht überzeugend aus.

    Was ich nicht so schnell verstanden habe, warum will Mea sie denn töten? Dieser Charakterturn hat sich für mich ja gar nicht angedeutet. vielleicht könnt ihr mir hier Tipps geben, wo es sich abgezeichnet hat?!

    Um positiv abzuschließen, insgesamt fand ich die Inszenierung aber gelungen und das Worldbuilding schön. Planet, Stadt, Kostüme, Schauspiel der Jedi und Hexen fand ich gut.

    Und eine Ergänzung. Mir sind auch bei den Folgen 1+2 Dinge aufgefallen, weswegen die Serie bei einigen „Kritikern“ schon durchgefallen ist. Ich fand den Serienauftakt aber ziemlich gelungen und Folge 3 fühlte sich nochmals deutlich runder an. Wenn es also weiterhin qualitativ bergauf geht, kann das für mich neben Mando 1+2 was ganz tolles werden.

  13. OvO

    @Botrooper:

    Ich nehme mal an, es sollte eine Art Eifersuchtsdrama sein. Sprich weil Osha Jedi werden will, fühlt sich Mae verraten und verlassen. Und dafür wollte sie sich rächen, ohne ein richtiges, empathisches Verständnis dafür zu haben, was Tod und töten eigentlich bedeutet. Das Mae relativ selbstsüchtig und empathielos ist, wurde ja schon seit Beginn der Folge immer mal wieder gezeigt.

  14. botrooper

    @ OVO

    ja der Zank war in jeder Szene und Mea war ziemlich angep***t dass Osha bei den Jedi die Wahrheit gesagt hat und somit ihr Wort gebrochen hat…Schon, aber irgenwie schwang da immernoch die schwesterliche Liebe mit… und plötzlich kam nicht, ich will dich überzeugen bei mir zu bleiben, sondern direkt ich töte dich ^^ schon bisschen gestört. Mal sehen worauf das hinaus laufen soll. Vielleicht die eine absolut auf der Hellen Seite die andere absolut auf der dunklen Seite? So eine isolierte Erziehung soll ja auch nicht immer förderlich sein, etwas gebrainwashed ist Sie zudem ja auch…Das kann Menschen unberechenbar machen…

  15. OvO

    Also in Erwachsenenform machten beide auf mich nicht den Eindruck, dass sie von ihrer jeweiligen Seite wirklich überzeugt sind/waren. Mein Tipp wäre eher, dass Osha in einer der letzten Folgen vom Zipperface iwie bedroht wird und Mae sich dann opfert, damit sie Osha entkommen kann oder so die Richtung.

  16. botrooper

    Ich komme darauf, weil es ja mit den Fakten, die wir bis jetzt kennen so scheint als wenn die Kiddis durch die Macht gezeugt wurden (alles andere traue ich Disney bei FSK 12 nicht zu^^). Und dann kommt diese guter und böser Zwilling Teil. Jeder braucht aber immer einen Katalysator, um auf das eine Extrem durchzuschlagen. Mea hat es schon durchgemacht und ist zur Killerin geworden (seid dem gezeigten Moment).
    Das spricht dann leider nicht für die Folge, wenn das gezeigte der Auslöser war um Sie zur Darksiderin zu machen.
    Osha ist prinzipiell zur hellen Seite hin veranlagt, deshalb auch der Hang dazu sich den Jedi anzuschließen. Aber bei ihr gab es noch nicht diesen Moment der Vergebung wie bei Luke, wodurch Sie absolut gut wird. Würde aber auch hier im Rahmen der Staffel passen, wenn es ein Finale gibt, in dem Osha Mea verzeiht. Deutete sich ja auch an, da sie auch zwei mal daneben geschossen hat.

    Das was du sagst, kann auch noch passieren, dann wäre aber das Finale nicht sonderlich krativ wenn es dazu jetzt noch 5 Folgen braucht, ohne deine Fantasie jetzt beleidigen zu wollen. Aber wenn jeder bereits nach 3 Folgen weiß was passiert, ist es eben nicht der große Wurf.
    :rolleyes:
    Ich hoffe nach wie vor das Beste.

  17. OvO

    @botrooper:

    „Das was du sagst, kann auch noch passieren, dann wäre aber das Finale nicht sonderlich krativ wenn es dazu jetzt noch 5 Folgen braucht, ohne deine Fantasie jetzt beleidigen zu wollen. Aber wenn jeder bereits nach 3 Folgen weiß was passiert, ist es eben nicht der große Wurf.“

    Also ich bin zwar durch die dritte Folge jetzt thematisch gehooked, aber ich teile die Meinung einiger Kritiker, dass das grundsätzliche Writing, Directing, Acting und Production value sehr low level ist. Nicht ganz so krass wie Kenobi aber schon nahe dran. Es kommt bei mir soweit auch keinerlei Star Wars oder Mystery-Feeling an. Teilweise schon eher Fan-Film vibes. Von daher sind meine Erwartungen und Fantasien entsprechend niedrig.

    Auf der anderen Seite habe ich tatsächlich wenig Vorstellung, was da noch kommen könnte. In den Trailern sehen wir ja ein paar beeindruckende Weltraumsequenzen. Mit Zipperface hat man nach 3 Folgen noch garnichts gemacht. Dann erwarten uns ja noch einige coole Waffen. Und die dritte Folge war mMn immerhin ne starke Steigerung.

    Gibt da nun also zwei konkrete Möglichkeiten. Entweder die Serie bleibt so lahm oder die zweite Hälfte wird noch ein ziemliches Feuerwerk an Action und Twists, wie es Headland ja sinngemäß auch versprochen hat.

  18. Klon Attentäter

    Ich bin bei Folge 3 leider "nur" mit einem "Okay-Gefühl" rausgegangen. Mir gefielen die ersten beiden Episoden besser. Woher das Gefühl kommt, kann ich noch nicht genau fassen.
    Ein Punkt sind für mich die Kinder-Szenen. Eigentlich will ich schauspielende Kinder nicht kritisieren, aber vielen Szenen waren für mich "hit/miss". Den Konflikt zwischen den beiden fand ich nicht so überzeugend ausgearbeitet. Auch wenn die Folge schon viel als "lahm" bezeichnet wurde, hätte ich mir eine längere Laufzeit gewünscht, in der sich auch in dem gleichen Tempo mehr Zeit für die Beziehung der beiden und ihrer Mütter genommen worden wäre.
    Besonders die Szene, in der Mutter Aniseya eine Rede hält und die beiden sich mMn sehr, sehr klischeehaft im Hinter- dann Vordergrund streiten, stieß mir auf. Das wirkte auf mich gestellt und so in your face… Ich konnte mich als Zuschauer kaum emotional auf deren Beziehung einlassen, da klatscht Mae schon ein drastisches "I kill you" ins Gesicht und ich denk mir halt "okay, is eh besser ohne sie".
    Grundsätzlich fand ich die Wahl der Motive für die einzelnen Charaktere sehr gut. Mae will dem Hexenkreis treu bleiben, Osha will was von der Welt sehen. Ein spannender Aspekt, der mir zu kurz kam, der aber auch zu den verschiedenen Perspektiven auf die Jedi passt, war der, dass Osha andere Kinder kennenlernen möchte. War zumindest kurz auch als ein Argument pro Jedi genannt.
    Auch grundsätzlich kann ich mit dem Hexenkreis gut was anfangen, aber auch hier fehlt mir mehr Ausarbeitung und irgendwie auch Worldbuiliding. Ja, der Planet und das Covert sahen toll aus. Aber für ein "Versteck" ist die Anlage ziemlich gut sichtbar zwischen zwei Berggipfeln?! Außerdem frage ich mich, wo die Szenen beim Baum außerhalb der Anlage sein sollen und wie die beiden dorthin kommen, damit ich besser einschätzen kann, wie schlimm das Weglaufen wirklich ist. Dass sie im Versteck die einzigen Kinder sind, ist auch spannend. Mich würde dennoch mehr interessieren – wer sind die anderen Leute dort? Ich hätte es vielleicht besser gefunden, wenn das Covert ausschließlich vom Hexenkreis bewohnt wäre. Hätte eher den "Geheim/Verborgen" Status für mich unterstützt. Der Auftritt der ältesten Hexe, die etwas vermeintlich Bedeutungsvolles sagt, kam mir auch sehr klischeehaft vor, wenn sie sonst gar keine weitere Rolle spielt. Den Singsang der Hexen fand ich auch etwas einfallslos. Sonst fand ich Vieles wie Kostüme ganz gut! Tatsächlich kamen mir ihre Szenen im Trailer aber mystischer vor.
    Ich hoffe sehr, dass die offenen Fragen, die hier schon diskutiert werden, zufriedenstellend gelöst werden. Trotz allem freue ich mich auf die nächste Folge und bin weiterhin gespannt. Ich habe auch die Hoffnung, dass die Folge besser eingebettet in der gesamten Staffel, vielleicht doch anders auf mich wirkt.

  19. Deerool

    @KlonAttentäter
    "Aber für ein "Versteck" ist die Anlage ziemlich gut sichtbar zwischen zwei Berggipfeln?! "

    Niemand hat gesagt, das es ein Versteck ist.
    Die Hexen sind nicht auf der Flucht und müssen sich verstecken. Sie haben die Republik verlassen und sind quasi ins Exil gegangen, weil man (unter anderem auch die Jedi) ihre Anwesenheit oder Existens, umgangssprachlich gesagt nicht so toll fanden. Insbesondere die Jedi werden sich dafür eingesetzt haben, die Hexen und ihre Kräfte unter Kontrolle zu halten, und sich dafür tief in das Leben des Zirkels eingemischt haben. Das dürfte sicherlich einer der Hauptgründe gewesen sein, warum sich die Hexen die Republik verlassen und sich auf Brendok niedergelassen haben. Brendok gehört nicht der Republik an, also haben die Jedi dort keinerlei Befugnisse (auch wenn sie dort auftreten, als hätten sie dort ebenfalls das sagen) .
    Ich würde die Hexenheimstatt nicht als Versteck ansehen, sondern als Festungsstadt, wie zb Minas Tirith aus Herr der Ringe. Die Siedlung der Hexen dient nicht dazu sich zu verstecken. Denn da hast du recht, die Anlage ist nicht wirklich geheim und versteckt und die Jedi hatten offensichtlich auch keine Schwierigkeiten, sie zu finden. Sie dient dazu unliebsame Besucher (insbesondere Jedi) draussen zu halten (was allerdings auch nicht sonderlich gut funktioniert hat). 😉 und die Einwohner zu schützen. Ich schätze auch, dass nicht jeder Einwohner der Feste dem Hexenzirkel zugehörig ist. Die meisten werden ganz normale Leute sein, die entweder schon vor den Hexen in der Festung gelebt haben und sich mit den Hexen arrangiert haben oder zusammen mit den Hexen dorthin gekommen sind.

  20. RaidenCorban

    Wow, eine richtig gute Folge. Zu dem kurzen „Jetzt singen sie …“ Moment: Den hätte ich mir auch etwas weniger „Disney“ gewünscht (Disney bitte nicht als Schimpfwort aufnehmen), sondern etwas düsterer, aber .. nicht weiter schlimm. Die Band in EP6SE fand ich da deutlich unpassender.

    Schlimm finde ich wie schon vor Release der Folge die „Mit-dem-Interner-Geld-Verdiener“, das Fandom angestachelt haben wegen Wokeness und „The Last Jedi“ – Ausgrabungen.
    Bin froh, dass es hier auf SWU nicht dazu kommt (generell scheint die Serie in Deutschland gut wegzukommen). Wenn man so auf YouTube herumrollt muss man sich ja fast fragen „was stimmt mit mir nicht, dass ich es gut finde“. Seltsame, wütende Zeiten (Wut führt zu Hass … ihr kennt den Rest 😉 )

  21. Lord Galagus

    @RaidenCorban:
    „Bin froh, dass es hier auf SWU nicht dazu kommt (generell scheint die Serie in Deutschland gut wegzukommen). Wenn man so auf YouTube herumrollt […]“

    Nicht nur in Deutschland. Ich schaue immer mal wieder auch in internationalen Fanforen vorbei und überall, wo sich etwas ausführlicher ausgetauscht wird, wo man sich etwas Zeit für seine Kritik nimmt, kommt die Serie und auch die aktuelle Folge viel, viel besser weg. Überall, wo man schnell mal in einem Satz oder per Abstimmungsklick seine „Meinung“ raushauen kann, eskaliert es. Also nehmen wir mal Rotten Tomatoes als Beispiel, wo THE ACOLYTE inzwischen mit 18% Zustimmung unter dem HOLIDAY SPECIAL mit seinen 25% liegt. Muss man das noch kommentieren? Ähnliches sehe ich auf Instagram und anderswo in Communities, wo über die Folge abgestimmt werden soll. Kommentarsektionen auf YouTube und Co. ist ja schon lange überlaufen von Trollen, Bots und unglücklichen Geschöpfen, die ein trauriges Dasein des Hasses pflegen. Wenn wir Glück haben, hat sich der ganze Hass nun an dieser Folge abgeladen und ab nächster Woche geht es dann wieder normaler zu.

    Um den Bogen aber wieder zu SWU zu schließen: Ich bin auch sehr stolz auf unsere kleine Community hier, dass es insgesamt sehr differenziert und fair abläuft. Klar, gibt es etliches an der Serie zu kritisieren. Sie ist bei weitem nicht perfekt und doch kann man das ja zivilisiert ausrücken und ich bin sehr froh, dass wir hier viele Leute in unseren Reihen haben, denen sehr daran gelegen ist, dass wir fair miteinander umgehen. Das ist eben nicht überall der Fall. Aber insgesamt lässt sich schon sagen: Die Serie kommt in Wahrheit besser an, als das jetzt manche „Forschungen“ behaupten. Hoffen wir mal, dass Disney, Lucasfilm und vor allem Headland das auch mitbekommen und raushören, was die wirklichen Dinge sind, die sie im Falle einer zweiten Staffel verbessern können und nicht wieder die falschen Schlüsse ziehen wie damals nach THE LAST JEDI und SOLO.

    Und was den Gesang der Hexen angeht: Ich fand ihn ok, hätte es aber vielleicht auch besser gefunden, hätte man sich hierfür eine uralte Sprache ausgedacht, die man dann untertitelt. Das lässt es dann etwas weniger „komisch“ wirken.

  22. OvO

    Ich denke mal, es sollte mittlerweile für jeden offensichtlich sein, dass da eine Art Frontlinie zwischen Fans und Trollen existiert. Zumindest für jeden, der sich mal die 10 Minuten Zeit für Recherche außerhalb von Twitter und co nehmen will.

    Die meisten Medien machen das ja leider nicht mehr und gießen somit eher Öl ins Feuer. Ist eigentlich ein anderes Thema aber sollte man vielleicht im Hinterkopf behalten, wenn man vermeintlich vertrauenswürdige Berichte liest.

    Für Star Wars ist jedoch ohnehin entscheidender, wie Mainstream / Casual drauf reagieren. Da das Gemisch aus Hardcore Fans, Casual Fans und Trollen im Netz aber sehr schwammig geworden ist, lässt sich das anhand von solchen Plattformen ohnehin kaum mehr ausmachen. Weshalb ich den Debatten und Argumenten, die auf Wertungszahlen basieren, schon lange grundsätzlich aus dem Weg gehe. Ist einfach Zeitverschwendung.

    Im Gegensatz zu The Last Jedi und Solo ist Acolyte aber glücklicherweise ne Serie. Sodass der Verlauf der Zahlen und die finalen Zahlen hier schon mehr aussagen werden, als bei einzelnen Filmen.

    Aber da sind wir ja noch lange nicht.

  23. Lord Galagus

    @OvO:
    "Die meisten Medien machen das ja leider nicht mehr und gießen somit eher Öl ins Feuer. Ist eigentlich ein anderes Thema aber sollte man vielleicht im Hinterkopf behalten, wenn man vermeintlich vertrauenswürdige Berichte liest."

    Ist nicht gar kein anderes Thema. Das ist genau DAS Thema. Die Rolle der Medien in diesem "Konflikt" gehört auf jeden Fall kritisiert. Ich will jetzt nicht zu politisch werden, aber wenn wir bei SW bleiben ist doch eindeutig, welche Aussagen des Casts und Filmschaffenden in die Überschrift kommen und immer wieder zitiert werden und zwar von beiden politischen Lagern und ihren jeweiligen Zeitungen. Die tragen einen sehr großen Teil zur Spaltung in der Gesellschaft bei, weil sie diese absichtlich befeuern, wenn sie auf Hypes und Trends drauf springen.

    Bei THE ACOLYTE passiert das ganz eindeutig und dafür muss man gar nicht in die USA gucken. Schau dir nur mal die Überschriften von Seiten wie "Kino.de" oder "Moviepilot.de" an, die mich schon vor sehr langer Zeit als Leser verloren haben. Aber auch der Feuilleton von etablierteren Magazinen oder Zeitungen wie der Welt oder dem Tagesspiegel, wo natürlich die jeweilige politische Färbung der Redaktion im Mittelpunkt steht und die Narrative vorgibt, ob man die Serie nun gut oder schlecht findet. Eigentlich darf man all das gar nicht mehr lesen. Ist aber eben Teil der Diskussion.

  24. Snakeshit

    Und das Ganze passiert auch nicht irgendwo abseits in dunklen Ecken des Internets, dass ist inmitten des Mainstreams. Und die Kritik und der Hate gegenüber der Serie wird diesen auch längst erreicht haben. Da braucht man sich keine Illusion zu machen, der Schaden ist längst angerichtet, was den Ruf der Serie angeht.

    Jetzt könnte es natürlich ein Vorteil sein, dass man diese Form von TLJ längst kennt und das es zum Teil auch einkalkuliert sein könnte. Den Hass gegenüber dem Projekt gibt es im Grunde seit der Vorstellung von Headland und zuletzt machte Disney ja zaghafte Versuche dem Quatsch auch zu begegnen (bei Reva). Wobei sie aktuell ja eher ruhig sind.

  25. OvO

    Der Schaden stammt aber halt auch nicht nur daher.

    Disney gibt sich im Allgemeinen zu wenig Mühe wirklich überzeugende Produkte abzuliefern. Das gilt nicht nur für Star Wars sondern auch für Marvel und ihre eigenen Marken.

    Und auch diese ganze Woke Sache gehen sie auch von sich aus oft falsch an.

    In meinen Augen schaukelt sich das alles – teilweise berechtigt – teilweise auch übertrieben – gegenseitig auf.

    Mir ist die Woke Geschichte relativ egal. Aber wenn man sich einfach nur die Produkte aus ner Star Wars Fanbrille anschaut – gehöre ich zumindest zu dem Lager, dass sich auch wünscht, dass Disney Star Wars entweder wieder verkauft oder dass da mal einer rigoros an Postenbesetzung ausräumt.

  26. Snakeshit

    Tut mir Leid, ich finde nichts daran berechtigt und das jetzt mit einer Qualitätsdiskussion zu mischen sehe ich auch nicht ein. Und ich sehe auch nicht, warum es schlimm ist, dass jetzt mehr Frauen, mehr Diversität in den Filmen vorhanden ist. Das ist für mich einfach eine gute Entwicklung.

    Mir als Mann, mir wird nichts weggenommen, dafür bekommen andere endlich mehr Repräsentation, die auch gesellschaftlich verankert ist.

  27. CmdrAntilles

    Ich muss leider auch sagen, dass ich einige Star Wars-Interessierte, jetzt eben keine Hardcore-Fans, kenne, die sich die Serie erstmal nicht angucken wollten, weil sich über den „woken“ Vorwurf gelesen habe und deswegen eher skeptisch auf die Serie blicken. Das ist natürlich ein Problem, wenn Internetmedien über sowas berichten ohne diese Vorwürfe in einen Kontext zu setzen. Da finden sich Überschriften wie „Star Wars Serie von Fans abgestraft“ oder „So woke sind die Jedi in der neuen Serie“, die ja jeden in die völlig falsche Richtung lenken, was den Inhalt oder die Qualität von The Acolyte angeht. Eine traurige Entwicklung, dass die meisten Seiten um Clickzahlen zu generieren lieber Öl ins Feuer gießen, statt objektiv über die Serie zu berichten.

    Ansonsten volle Zustimmung zu @Snakeshit und @LordGalagus.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

The Acolyte ist ein Mystery-Thriller, der die Zuschauer in den letzten Tagen der Hohen Republik in eine Galaxis voller dunkler Geheimnisse und aufkommender Mächte der dunklen Seite entführt. Eine ehemalige Padawanschülerin wird mit ihrem Jedi-Meister wiedervereint, um eine Reihe von Verbrechen zu untersuchen, aber die Mächte, mit denen sie konfrontiert werden, sind finsterer, als sie je erwartet hätten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

14 Emmy-Nominierungen für Andor

Star-Wars-Literatur 2025

Literatur // News

7 Star-Wars-Neuerscheinungen angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

Leslye Headland über das vergoldete Zeitalter von The Acolyte

ihre Star-Wars-Geschichte und die Fehler der Guten

The Acolyte // Artikel

25/05/2022 um 20:58 Uhr // 10 Kommentare

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

Tony Gilroy über Außerirdische, Zeitpläne und Anto Kreegyr

sowie die Chancen von Corona, geschnittene Szenen und Jyn Erso

Andor // Interview

10/11/2022 um 18:06 Uhr // 33 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige