Wir gehen mir großen Schritten dem Finale entgegen! Die sechste Folge The Acolyte ist auf Disney+ verfügbar!
Folge 6: Lehren / Verderben
Zwei Fremde müssen sich unbequemen Fragen über Identität und das Schicksal stellen.
Wie immer wünschen wir euch viel Spaß beim Ansehen und sind auf euren (emotionalen, aber zivilisierten) Meinungsaustausch gespannt gespannt!
Philipp
Seit Anfang 2019 ist Philipp Teil von SWU und kümmert sich um die neu erscheinenden Videospiele zu STAR WARS. Immer dann, wenn er nicht gerade virtuell in der Galaxy far far away unterwegs ist, beschäftigt er sich leidenschaftlich mit allem, was es um die Ära der Hohen Republik zu lesen und zu bestaunen gibt. Darüber hinaus liest der Episode-III-Liebhaber gerne Bücher über Thrawn und schwört auf die Bane-Trilogie.
Ohje, immer diese technischen Probleme, wenn man heikle Situationen vermeiden will. 😆
Ich kann niemanden, der um den Umstand der unterentwickelten Kommunikation zu der Zeit nicht weiß, einen Vorwurf machen, dass man das kritisiert. Das wirkte schon ziemlich klischeehaft. Wie im Horrorfilm, wenn man wegen dem Scheiß Wald kein Netz hat. 😉
Osha wacht bei Qimir auf Bal’demnic auf, während auf Khofar grade mal das Schiff von Sol abhebt. Wie viel Zeit ist jetzt vergangen? Die vorherige Episode lies es so wirken, als ob Qimir Osha erst etwa dann auffindet, als Sol und Mae bei ihrem Schiff angekommen sind. Wie konnte er Osha so schnell nach Bal’demnic bringen? Wie lange sind die da schon?
Irgendwie finde ich es unglaubwürdig, dass Osha so bereitwillig Qimirs Schilderungen lauscht. Von dem, was sie weiß, hätte sie keinen Grund dazu. Und warum setzt sie sich seinen Helm auf? Das würde sinnhafter wirken, wenn Qimir ihr schon die Wahrheit über die Ereignisse auf Brendok erzählt hätte. Generell hätte er ihr wohl nicht viel anderes erzählen müssen, um sie für sich gewinnen zu können.
Unterdessen ist das, was zwichen Sol und Mae an Bord des Schiffs passiert leider wirklich nicht spannend. Ich habe immer noch nicht verstanden, was Mae sich jetzt genau davon erhofft hat.
Sol haut vor Ankunft des Rettungsteams ab, weil er die echte Osha dringend finden will, die ja weiterhin bei Qimir und in Gefahr sein muss. Unglückliches Timing, das ihn natürlich verdächtig erscheinen lässt.
Für das Massaker an den Jedi wird Sol jetzt auch nicht als Verdächtiger ausgeschlossen. Obwohl es Vernestra ganz offensichtlich besser weiß, lässt sie das erstmal aus Selbstschutz so stehen.
Hab übrigens erst letztens mit der Familie diskutiert, ob die Szene mit Vernestras Lichtschwertpeitsche im Trailer aus dem Zusammenhang gerissen wurde und nur nen paar Sekunden geht (weil sie jemanden zur Ordnung rufen will oder so) und eigentlich gar nicht so wichtig ist. Das stellte sich als eher halbrichtig raus, denn natürlich soll die Szene aufzeigen, wer Qimir die Wunde an seinem Rücken beigebracht hat. Wirklich lang war die Szene dann aber wirklich nicht.
Ich räume dabei gerne ein, dass ich nicht vermutet hatte, dass Qimir der Schüler von Vernestra war. Öffnet dann für mich auch die Tür für einen Verdacht, dass sie bei den Geschehnissen auf Brendok involviert war – dort vllt sogar auf ihren Befehl hin gehandelt wurde.
Was mich verwundert hat, ist, dass die Hexensymbole in Kelnaccas Haus noch so gar nicht weiter thematisiert wurden. Wer hat ihn eigentlich nach Khofar in die Isolation geschickt und was genau sollte er da machen? Doch nicht etwa den Zauber der abgemurksten Hexen reproduzieren, ohne dass es jemand mitbekommt?
Insgesamt hat’s mich heute nicht aus den Socken gehauen.
Wie Sol wird verdächtigt? Warum? Die Hauptverdächtige ist mit ihrer Schwester weg und Sol wird verdächtigt? Im Nachhinein fällt mir auf, dass gezeigt wurde dass Sol den Kommunikator deaktiviert, das ist sehr verdächtig. Apropos, warum macht er das? Weil aus den Tempel immer nur „Mist“ als Antwort kommt? 😆
Und diese Gruppe … 10‘ Tote Jedi, eine Killerin auf der Flucht und Venestra nimmt den Sekretär und 2 Jedi mit …. *Kopfschüttel, Glück gehabt, dass Quimir sich weg beamen konnte, sonst gäbe es noch mehr Tote Jedi.
Tut mit leid, aber je mehr das sackt macht irgendwie kaum noch was wirklich Sinn.
Die Jedi – von Vernestra mal abgesehen – haben eigentlich erstmal keinen triftigen Grund, Sol zu verdächtigen bzw. als Verdächtigen darstehen zu lassen. Es gibt ja für sie auch keinen triftigen Grund. Außer, dass die toten Jedi halt von einem mächtigen Machtanwender getötet wurden und Sol nicht unter den Opfern ist. Von Qimir weiß ja – wieder: von Vernestra mal abgesehen – niemand was. Der eine Jedi merkt ja auch an, dass es keinen Sinn gibt, dass Sol überhaupt den Notruf abgesetzt hat, wenn er auch der Täter ist. Aber der Verdacht wurde geäußert. Venestra löst das halt nicht wirklich auf.
Bei mir sind’s auch gemischte Gefühle mit dieser Episode.
Positiv finde ich zunächst, dass sich diese Folge für längere Gespräche zwischen den Figuren Zeit nimmt (Qimir-Osha/Sol-Mae). Hierbei gefällt mir Qimir auch am meisten.
Seine Ansichten und seine Vergangenheit sind interessant. Sollte er tatsächlich Vernestras Schüler gewesen sein und sie hätte ihn mit der Peitsche gemaßregelt, wäre das ein starkes Stück. Wer mich leider weiterhin nicht überzeugt, sind die Zwillinge… Oshas Rückzieher/Interesse doch bei Qimir zu bleiben, überzeugt mich einfach nicht. Ebenso ist mir das ganze Mae-Verhalten unschlüssig (vielleicht ist sie es auch selbst? dann finde ich es nur leider nicht gut geschauspielert) … was ist ihr Plan? Sol umbringen oder nicht? Ab wann Sol von ihrer Identität weiß, ist mir auch nicht ganz klar. Bazil wird mit relativ vielen Szenen angespielt, dass er was weiß/ahnt und erscheint nach dem Betäubungsschuss auch direkt hinter Sol – so dass ich denken würde „er hat’s von Bazil“. Die hier angebrachte Vermutung, dass er sein Wissen mit seiner Anspielung auf Oshas Verhältnis zu ihrem Droiden bereits zu erkennen gibt, finde ich die schönere Variante! Aber dann ist die Frage, wozu die ganzen Bazil Szenen? (außer, dass Bazil halt cool ist ^^) Bei Sol muss ich leider auch sagen, dass mich sein Trauerblick und der x-te Hinweis auf „was vor 16 Jahren geschah“ nun wirklich nervt, sorry.
Wie gesagt, Qimir sticht hier positiv hervor und die Serie wird damit nun auch ihrem Ansatz, die „Darkside“ näher zu beleuchten und deren Perspektive darzustellen, gerecht (auch wenn es wie immer mehr sein könnte). Waaas ich allerdings ziemlich bescheiden finde ist, dass ich das Gefühl bekomme, die Serie versuche ihn zusätzlich besser aussehen zu lassen, indem sie die Mehrheit/fast alle Jedi tendenziell inkompetent/unsympathisch darstellt. Das schadet aber mMn mehr, als es hilft: Eine Heldenfigur kann umso besser glänzen, wenn der Gegenpart entsprechend stark ist. Qimir funktioniert für mich so gut, dass er ein faszinierender Charakter, der nicht eindeutig als Bösewicht abgestempelt wird, auch in Gegenwart von starken Jedi-Figuren bleiben könnte, starke Jedi-Figuren fehlen nur leider oder bekamen zu wenig Zeit (Jecki).
Vielleicht finde ich Sol auch wieder besser, wenn wir die finalen zwei Folgen haben. Mich treibt eh ein bisschen der Gedanke um, ob mir die Serie besser gefallen wird: a) wenn ich sie quasi am Stück rewatche b) wenn die Geschichte anders strukturiert gewesen wäre. (z.B. Folgen der Hexen-Kindheit als Prolog oder eine Folge wie die heutige vor der Folge Tag/Nacht, um als Zuschauer beim Kampf mehr mitzufiebern etc.) .) Bin mal gespannt.
Die Thematiken „Lichschwertpeitsche, Umbramotten und Raum/Zeit-Problematik“, da könnte ich im einzelnen drüber hinwegsehen. Gesammelt kann’s sein, dass es mich unterschwellig dann doch stört.
Bezüglich des Hinweises "Unbekannter Planet" weiß ich auch nicht so richtig, was ich davon halten soll. Aber mir stellt sich nun auch mit Blick auf die Raum/Zeit-Ordnung die Frage: Der "Unbekannte Planet" ist aber relativ sicher der gleiche Planet aus Folge 1, wo Mae den bis dahin noch unbekannten Darksider trifft, oder? Das müsste ja heißen, dass Mae und Qimir gleichzeitig aber unabhängig voneinander zwischen Olega und dem Unbekannten Planet in Folge 1/2 hin und her reisen? Oder bringe ich deren gemeinsame Szenen durcheinander.
Außerdem weiß ich nicht, was ich von der Badeszene halten soll. Dass Qimir bewusst nochmal nackt aus dem Wasser kommt, hat eine Absicht.. welche? Solche Szenen kommen auch in anderen Serien vor, oft ist es dann Ablenkung oder Verunsicherung, etwas Manipulatives eben und seltener reine sexuelle Anziehung. Was war Qimirs Absicht?
Schön, dass die getöteten Jedi immerhin nun geborgen und bestattet werden.
Zum Abschluss schließe ich mich dem "JUSTICE FOR JECKI!" natürlich an, auch wenn ich nach der letzten Folge mehr, nämlich damit den Tod von Qimir, meinte 😀
Ein Wechselbad der Gefühle. Quimir hat die besten Szenen. Ich würde ihn schon fast als Showstealer bezeichnen. Leider bleiben Mae und Osha weiterhin nicht wirklich konsistent in ihren Handlungsweisen. Das ist nicht einer gewissen Ambivalenz geschuldet, die ich z.B. bei Sol schon herausspüre, sondern eher dem Unvermögen der Schreiber zuzurechnen, die vermutlich selber nicht grad wissen, für welche Figur sie nun schreiben. Warum will Mae Sol plötzlich attackieren? Hatte sie doch die Gelegenheit schon in der Folge davor gehabt. Und wenn Osha sagt, ich lasse mich nicht so leicht manipulieren, dann weiss ich nicht, ob sie das nun glaubt, der/die Autor/in, der Zuschauer glauben soll oder was auch immer. Wären die Zwillinge nicht das Herzstück der Show, wäre das sogar zu verschmerzen, so aber tragen sich die Probleme wie ein roter Faden durchs Narrativ. Dass es mich jetzt nicht grad begeistert ist das eine, aber es ist halt auch nicht das einzige Problem der Serie. Positiv erwähnen sollte man die Locations, gerne mehr davon. Die Musik setzt immer mal wieder Akzente, bleibt jedoch auch etwas zu oft im Hintergrund. Schade eigentlich. Die Kamera gefiel mir hier wieder sehr gut. Grundsätzlich taugt mir auch die Geschichte und mir ist auch reichlich egal, was Kid Adi Mundi in der PT sagt, diente das ja sowieso nur dazu, das Drama zu erhöhen und die Bedrohung herauszustreichen. Man wählt hier leider zu oft den Ansatz, die Handlung gefällig zu konstruieren, damit wir mit Erklärungen auf die nächste Episode vertröstet werden. Die wenig subtilen Peitschennarben bei Quimir sind leider maximal unspannend, besonders wenn daraus irgend ein Payoff resultieren soll. Ich glaube nicht, dass man das Stand jetzt mit einer wie auch immer gearteten Lösung erreichen kann. Wenn Osha und Mae an einem Wendepunkt in ihren Leben stehen, dann steht und fällt es mit der Darstellerin und der Ausarbeitung der Charaktere. Anstatt das dürftige Gerüst unter einer fetten Ladung Worldbuilding zu kaschieren, uns den Jedi-Orden näher zu bringen, dampft man die Laufzeit abermals ein. Was ich aus der Folge mitnehme, Quimir hat sehr viel Potenzial. Er gibt dem Sith-Jedi-Schema eine gelungene Facette hinzu. Darauf lässt sich aufbauen. Vielleicht in einer zweiten Staffel?
Mir hat die Folge bis auf Kleinigkeiten auch sehr gut gefallen. Spannende Dialoge, toll gespielt und endlich wieder Star Wars welches Figuren und Dialoge in den Mittelpunkt stellt. Hatten wir außer Andor ja auch nicht oft. Und die Anspielung auf die High Republic-Romane hat mir als Literatur-Fan auch sehr gefallen. Mit der Länge der Folgen habe ich bei The Acolyte tatsächlich grundsätzlich nicht so ein Problem. Finde die Folgen eigentlich immer ganz rund.
Kann den Hate, der sich auf die Serie ausschüttet wirklich zu keiner Sekunde verstehen. Wirklich schade, dass es immer das inhaltlich starke und mutige Star Wars, wie The Acolyte und TLJ, ist, welches von engstirnigen Fans kaputt gemacht wird.
Edit:
Leslye Headland hat im Interview mit „The Collider“ offiziell bestätigt, dass es sich bei dem „unbekannten Planeten“ nicht um Ach-To handelt. Ich denke der Hinweis auf Bal’demnic hier in den Kommentaren wird sich als richtig herausstellen.
HEADLAND: „It’s not Ahch-To. I know it’s similar, and it was intentionally supposed to be similar in terms of terrain and feeling isolated and surrounded by water and less lush green and more rocky. But the idea is that cortosis is mined on this planet, so I don’t think that’s the case with Ahch-To. Part of the reason this is his home base is that cortosis is a very rare metal. I don’t think we say it explicitly in the show, but that’s a reason it’s not Ahch-To.“
Folge 6 hat mir gut gefallen. Hier wurden die Figurenkonstellationen Qimir/Osha und Sol/Mae gut beleuchtet und ausgespielt. Schön auch, wie man diese unterschiedlichen Duos gespiegelt hat. Und Osha war diesmal aktiver. Die Rettungsmission allerdings sehe ich kritischer. Auch wenn Vernestra als zwielichter Charakter vertieft wurde, so stieß mir z. B. bei ihrem Sidekick die naive Grundnote auf. Erinnerte mich an Yord. Ich verstehe schon die Intention dahinter, dass man Vernestra mehr glänzen lassen wollte, indem man ihr eine so unsichere Figur an die Seite stellt. Allerdings zieht das für mich die Rettungssequenz insgesamt nach unten.
Diesmal war also mehr Licht als Schatten. Begeistert bin ich zwar nicht, aber tatsächlich mit einem Star Wars Gefühl gut unterhalten. Das war Star Wars, man. 😉
@Wedge „Kann den Hate, der sich auf die Serie ausschüttet wirklich zu keiner Sekunde verstehen. Wirklich schade, dass es immer das inhaltlich starke und mutige Star Wars, wie The Acolyte und TLJ, ist, welches von engstirnigen Fans kaputt gemacht wird.“
Um es mit 3POs Worten zu sagen: „Wir sind nun mal zum Leiden geschaffen. Das ist nunmal unser Los.“
„Mit der Länge der Folgen habe ich bei The Acolyte tatsächlich grundsätzlich nicht so ein Problem.“
Es geht. Ich denke jede Episode hätte mit mehr ausstaffiert werden können und ich finde in Episode 4 lassen sie zu viel liegen und die fühlt sich wirklich zu kurz an. Aber im Mandoverse hatten wir sehr viel frustrierende Situationen in denen Woche für Woche einfach nichts erzählt wurde. Das ist hier schon ein anderes Feeling. Zu mal das wenig erzählen auch an manchen Stellen klar die Methode ist, wenn es um die Geheimnisse geht.
Sry, ich wollte dir nicht den Schreibfehler unter die Nase reiben sondern habe nur nicht den Zusammenhang kapiert. Da sollte von dir eher ein 🙂 kommen statt :-/ , weil deine Kommentare mit Interesse gelesen werden .
Auch jetzt sehe ich da bis auf ein paar musikalische Akzente noch keine Verbindung, bin da aber nicht im Thema was die Lore der Ren angeht. Aber für spannende Originstorys bin ich immer zu haben.
Ansonsten habe ich deinen Kommentar nicht kommentiert weil A) inhaltlich deiner Meinung und alles was ich anders sehe habe ich dann noch ausführlich in meinem Kommentar geschrieben.
Ich hoffe auch dass eine Zweite Staffel kommt, die dann wie in der PR zu dieser Serie auch den Faktor Acolyte -Meister beleuchtet ! Das war ja jetzt schon ein Appetizer!
Ich habe die Folge jetzt einen Tag sacken lassen und bin immer noch unentschlossen. Die Folge hat viele echt gute Ansätze und das der Jedi Orden Jedi schickt, um ihre gefallenen Mitglieder zu bergen, war genau das, was ich mir erhofft hatte. Aber es ist schon seltsam, dass die Gruppe Jedi aus der letzten Folge einen Führer brauchten und gefühlt lange unterwegs war, während das Rettungsteam mal eben da hin kommt.
Das Zurücksetzen des Droiden hat mich auch etwas aus dem Universum gerissen. Erinnerte mich stark daran, wie man Android Geräte früher zurück gesetzt hatte, zwei Tasten gedrückt halten und dann auf Werkseinstellungen zurück setzen. Auch diese Wort fand ich unpassend, dass man es genutzt hat, da wäre Gedächtnisspeicher löschen stimmiger gewesen.
Aber sonst fand ich die Folge überwiegend ganz gut. Man hat sich Zeit für die Charaktere genommen, dass hätte ich mir bisher generell mehr gewünscht.
Es wird doch gesagt, dass eine Horde geschlüpfter Motten eine Siedlung angegriffen hat. Daraus lässt sich doch schließen, dass sie nach dem Gespräch mit den Typen am Landeplatz genau da hin geschickt werden. Man muss doch nicht ALLES haarklein erklären.
Nein, man muss nicht alles haargenau erklären, aber die Zusammenhänge sollten sich schon erschließen, auch wenn nur 2 Sätze fallen. In Folge 4 dämmert es und die Motten schlafen, dann wird es Nacht und wir wechseln nahtlos in Folge 5 über. Die Motten erwachen und werden 15-20 Minuten später von Osha weggelockt, die sich dann Quimir schnappen und bearbeiten. Der macht aber, das suggeriert mir die Serie, den Schwarm fertig, denn die Motten fallen dort zu Boden. Im Grunde genommen hätte ich gesagt, die Motten hatten an dem Abend gar keine Zeit irgendetwas anderes anzugreifen bevor die alle zerteilt wurdenund die Jedi wurden deswegen zu einem anderen Dorf geschickt… oder es waren andere Motten gemeint, dann ergibt es auch nicht viel mehr Sinn. Natürlich ist es nebensächlich und egal, es zählt nur dass die Jedi dort abkommen. Das Jedi in der Lage sind eine andere Gruppe aufzuspüren zweifelt glaube ich niemand an. Aber wenn man das wie schon zeigen will, dann doch irgendwie „cool und schlüssig“ . Ich fände die bessere Alternative wäre gewesen zuzeigen, wie die Jedi aus dem hyperraum springen und im nächsten Schnitt einfach da sind. Überspitzt kann man auch sagen, dass es nur noch fehlte, dass die Gruppe im Zeitraffer einfach den gleichen Weg nimmt wie Gruppe 1.
@ARC Der Punkt mit der Sprache ist ein guter Punkt! Hätte ich so dirket gar nicht benennen können, aber vermutlich fühlt sich Pip deswegen mehr nach Handy an als nach einem Droiden, weil das Wording eher zu Handys passt und nicht der typische StarWars Sprachgebrauch aus der PT und OT ist.
@ARC A-001 “ Aber es ist schon seltsam, dass die Gruppe Jedi aus der letzten Folge einen Führer brauchten und gefühlt lange unterwegs war, während das Rettungsteam mal eben da hin kommt. “
So seltsam finde ich das gar nicht. Sols Gruppe hat einen einzelnen Jedi gesucht, der diesen weg schon vor über einem Jahr genommen hat. Vernestras Trupp hat eine Gruppe von 10 oder mehr Jedi gesucht, die diesen Weg erst einen oder zwei Tage zuvor gegangen sind. Ihre Machtaura müsste gerade für jemanden mit Vernestras Fähigkeiten noch deutlicher wahrzunehmen sein als die erkaltete Spur von Kelnacca. Und die Einheimischen wussten auch sehr genau wohin sie gegangen sind. Das verkürzt die Suche natürlich auch noch. Und das man da halt auf einen Führer verzichten kann. Man hätte sicherlich noch eine Szene zeigen können, wo die Gruppe eine kurze Rast einlegt und Vernestra mit der Macht hinaus greift , um etwas zu spüren. Hat man nicht getan, für mich ist es aber auch so logisch genug, als dass ich mir da nicht den Kopf drüber zerbrechen müsste.
Und das nicht mehr gezeigt wurde, das die zweite Gruppe ebenso lange gebraucht hat, ist einfach ein Stilmittel. Man hat bereits gesehen, dass die erste Gruppe diesen Weg genommen hat. Da braucht man ja nicht noch mal in einer identischen Wiederholungsequenz zeigen, dass auch die zweite Gruppe über den Gebirgspass zum Wald marschiert. Soviel Vorstellungskraft sollte eigentlich jeder besitzen, um zu wissen, dass sie nicht einfach zum Wald gebeamt haben, nur weil man den Weg dorthin nicht noch mal gezeigt hat. Die Folge war eh schon kurz genug, um sie dann noch mit einer Wiederholung zu füllen.
„Das Zurücksetzen des Droiden hat mich auch etwas aus dem Universum gerissen. Erinnerte mich stark daran, wie man Android Geräte früher zurück gesetzt hatte, zwei Tasten gedrückt halten und dann auf Werkseinstellungen zurück setzen. “
Gerade diesen Part fande ich eigentlich ziemlich witzig. Denn mehr als ein(An)Droid Gerät ist PIP ja eigentlich nicht. Ein hochgerüstetes Kommunikationsgerät mit einer Menge Apps und Gadgets und einer merkwürdigen Bedienoberfläche. Ich fand das ziemlich passend. Mir hat die Szene gefallen. 😀 😀
Mae ändert mal wieder ihre Meinung…nimmt sich diese Show eigentlich selbst ernst?
„Vernestra“ hat gefühlt einen Gesichtsausdruck. Ganz großes schauspielerisches Kino. Wieso sie in der Show ist, dürfte allen klar sein.
Und jetzt haben wir in Star Wars mittlerweile schon überdeutlich sexuelle Andeutungen und die Reylo-Fans bekommen auf Twitter schon wieder direkt feuchte Höschen…und ich Brechreiz und Twilight-Vibes. Danke dafür! Lest dazu ggf. mal das Collider-Interview mit LH. Sie scheinen es mit diesen beiden Charakteren wirklich wahr zu machen. :rolleyes:
„The same studio that brought you Andor“ las ich im Trailer. Ist dies wirklich das gleiche Studio, das mir jetzt diesen Schmarrn hier auftischen will?
Andor: Hier sitzt jede Zeile, jeder Dialog, mehrere Arcs führen in einem langen Spannungsbogen zusammen ohne ständig mit billigen Mysteryboxen teasern zu müssen, Visuals, Cinematography, Soundtrack, Acting, neue Charaktere…alles ist hier top notch. Fans wie Kritiker feiern die Serie ab. Nur das Mainstreampublikum schien recht wenig Notiz von der Serie zu nehmen.
Acolyte auf der anderen Seite macht so ziemlich alles falsch, was man nur falsch machen kann. Und das obwohl man im Gegensatz zu Andor die Essenz von Star Wars zum Thema hat: Lichtschwerter, die Macht, Jedi gegen Sith! Wie ist das möglich? Wie kann der Qualitätsunterschied so dermaßen hoch sein? Rhethorische Fragen, die ich mir längst selbst beantworten konnte. Das darf einfach alles nicht wahr sein…
Übrigens, was sagt eigentlich der gute alte @Landspeeder zur Show? Wahrscheinlich bleibt er nicht ohne Grund der Diskussion fern…
@CmdrAntilles "Kann den Hate, der sich auf [ The Acolyte und TLJ ] ausschüttet wirklich zu keiner Sekunde verstehen."
Offensichtlich schlechte Drehbücher und schwache Inszenierungen müssten als Erklärung eigentlich ausreichen.
Wer aber die Mary Poppins-Leia im Weltall, die Canto Bight-Pferde und den Ballet-Tanz im Thron-Raum in TLJ mag, dem gefallen natürlich auch singende, sich liebende Macht-Hexen und verstohlende Blicke auf nackte Dingdongs von badenden Bösewichtern in The Acolyte. 🤣 Und der kneift auch die Augen zu und ignoriert schlechte Schnitte, Logik-Löcher und fehlende Charakterentwicklung. 🥴
Weder Krieg noch Sterne – für Star Wars– und Film-Fans ist das alles nichts. 👎
Kann deinen Kommentar nachvollziehen und verstehe deine Meinung allzu gut. Für „Filmfans“ mag das tatsächlich nichts mehr sein und das ist nur noch eine nischige Serie für Hardcore SW Fans. Ich sehe das ja an der Serie, meine Frau verdreht nur noch die augen wenn ich die Serie gucke und interessiert sie gar nicht mehr und mein Kumpel mit dem ich immer die Serien am Veröffentlichungstag gucke hat auch mittwochs keine Lust mehr vorbei zu kommen.
Da schaue ich mir das eben alleine:lol: Die Story ist ja im Grunde genommen eine typische und solide StarWars Comicgeschichte. In den Fall sehr ähnlich mit den Altes EU Knights of the Old Republic Geschichten um Zayne und Jarael und co. Wobei ich die Comics noch deutlich besser finde weil viel mehr und interessantere Dinge passieren. Aber warum eben nicht eine abgespecktere Version als TV show machen?! Dann muss aber Drehbuch und Inszenierung mindestens auf einem guten Niveau sein, damit neben StarWars fans auch noch andere angelockt werden. Und so ist die Serie eben für einen kleinen Teil des Fandoms.
@Deerool "Man hat bereits gesehen, dass die erste Gruppe diesen Weg genommen hat. Da braucht man ja nicht noch mal in einer identischen Wiederholungsequenz zeigen, dass auch die zweite Gruppe über den Gebirgspass zum Wald marschiert. Soviel Vorstellungskraft sollte eigentlich jeder besitzen, um zu wissen, dass sie nicht einfach zum Wald gebeamt haben, nur weil man den Weg dorthin nicht noch mal gezeigt hat."
Jepp, eine Geschichte, die man erzählt bekommt, hat nicht immer den höchsten Realitätsanspruch, sondern beugt sich auch einfach mal dem Flow. In diesem Fall, ist das auch der Fall und finde ich auch kein bisschen verwerflich.
Die Sache mit Distanzen und Planetenhopping sehe ich dann schon problematischer, fällt natürlich in dieselbe Kategorie, wirkt aber weniger gut. Da hätte man Dinge anders arrangieren können und im Zweifelsfall auch ein paar mehr Szenen einbauen können, die, die Wirkung abmildern.
"Gerade diesen Part fande ich eigentlich ziemlich witzig. Denn mehr als ein(An)Droid Gerät ist PIP ja eigentlich nicht. Ein hochgerüstetes Kommunikationsgerät mit einer Menge Apps und Gadgets und einer merkwürdigen Bedienoberfläche. Ich fand das ziemlich passend. Mir hat die Szene gefallen. "
Fand ich auch völlig okay, nett. Ich fasse mir ehrlich gesagt auch immer wieder an den Kopf, was in Star Wars mittlerweile alles nicht sein darf. Halten, drücken, neee, zu irdisch. Finde ich ein bisschen albern.
@Lord Driemo "Lest dazu ggf. mal das Collider-Interview mit LH."
Eine sehr wichtige Empfehlung von unserem guten Lord Driemo. Sehr lesenswert!
@botrooper "Für „Filmfans“ mag das tatsächlich nichts mehr sein und das ist nur noch eine nischige Serie für Hardcore SW Fans."
Bin Filmfan, womöglich sogar mehr noch als Star Wars Fan und ich bin doch recht angetan. Nicht kritklos, aber das, dass alles nichts ist, würde ich klar widersprechen und dafür sehe ich dann auch zu viel Positives um mich herum.
Und ansonsten, ich bin der Meinung bisher warst du ein wertvolles Mitglied hier in der Community, zu mindestens wenn ich mich richtig erinnere. Das es für dich im Moment nicht passt mit "Acolyte" ist bedauerlich, spring aber nicht auf den Idiotenzug auf, in dem du dem klaren Hate- und Quatsch Speech auch noch recht geben musst. Hätte dich da anders eingeschätzt.
Naja will da gar nicht auf den Zug aufspringen und den üblen Quark von einigen weiter verbreiten. Er war nur eben der erste hier, der die steile These aufgestellt hat, dass die Serie weder für StarWars Fans noch Filmfans ist. Auch wenn das sehr provokant formuliert ist, aber als Aufhänger für eine vernünftige Diskussion /Erfahrungsaustausch kann man das doch nutzen. Auf die Aussage wollte ich somit eingehen und ihm insoweit recht geben, dass ich sämtliche Kritik an den Plot und gewisse Darstellungen teilen kann, gerne / viel lieber würde ich hier widersprechen! Dann habe ich ja noch meine Erfahrung geteilt, in meinem Umfeld springen alle ab und ich als StarWars Fan bin noch übrig geblieben 😆 Das ist mein „trauriges“ Fazit, dass die Serie eben nur noch einen kleinen Teil des Fandom bedient. Selbst in meinen SW Gruppen guckt das niemanden bzw. findet das kaum einer gut. Nur hier auf SW U sind die Fans der Serie versammelt (meine Erfahrung). Klar gibt noch ein paar YouTuber die positiv berichten, aber insgesamt nehme ich da lein wirkliches Echo wahr ausser eben hier und auf den vielen Hate-Kanälen. Und schön dass du direkt ein Gegenbeispiel anführst und auch als FilmFan der Serie was abgewinnen kennst!
Apropos, habe die Comics da und die werden direkt gelesen 😉
@BanthaPod „Es wird doch gesagt, dass eine Horde geschlüpfter Motten eine Siedlung angegriffen hat. Daraus lässt sich doch schließen, dass sie nach dem Gespräch mit den Typen am Landeplatz genau da hin geschickt werden. Man muss doch nicht ALLES haarklein erklären.“
Was hat das mit Haarklein erklären zu tun, wenn mir die Rettungs-Jedi einfach zu schnell da hinkommen, wo sie hin müssen? Ein wenig mehr Aufspüren, hätte meiner Meinung nach schon sein können. Vielleicht war es wie @Deerool schreibt, ich persönlich hätte sowas halt gerne auch gesehen, als nur Landen, kurz reden und am Ziel sein. Da hätte man halt die Folge eine Minuten länger gemacht und das Thema wäre für mich erledigt gewesen. Die Gegend in der Kelnacca lebte bzw. diese Motten geschlüpft sind, sah für mich auch nicht danach aus, als wäre da ein Dorf in der Nähe. Ich weiß halt nun echt nicht, warum man da nun so einen Aufschrei macht, nur weil es mich gestört hat, dass die Rettungs-Jedi so schnell am Ziel sind.
@Deerool & @Snakeshit
„Gerade diesen Part fande ich eigentlich ziemlich witzig. Denn mehr als ein(An)Droid Gerät ist PIP ja eigentlich nicht. Ein hochgerüstetes Kommunikationsgerät mit einer Menge Apps und Gadgets und einer merkwürdigen Bedienoberfläche. Ich fand das ziemlich passend. Mir hat die Szene gefallen. “
„Fand ich auch völlig okay, nett. Ich fasse mir ehrlich gesagt auch immer wieder an den Kopf, was in Star Wars mittlerweile alles nicht sein darf. Halten, drücken, neee, zu irdisch. Finde ich ein bisschen albern.“
Ist doch schön wenn es euch gefällt, mich hat es leider aus dem Universum geholt.
@Snakeshit Ich persönlich finde es viel schlimmer, dass man hier so tut als hätte ich geschrieben, The Acolyte wäre die schlechteste Serie aller Zeiten, wegen zwei kleinen Störfaktoren in der einen Folge.
Es gibt zwei Dinge die ich genannt habe, die mich, ganz persönlich in dieser einen Folge gestört haben und hier wird mit einer Hexenjagd begonnen, als wäre ich der größte The Acolyte Hater auf dem Planeten. Darf man mittlerweile nicht mal mehr sein persönliches Empfinden auf SWU schreiben, ohne als Albern abgestempelt zu werden?
Was kann ich dafür, wenn ich vor dem Fernseher sitze und in besagter Szene, dass passiert, was eben passiert ist; ich wurde kurzfristig aus dem SW Universum in die Reale Welt geholt. Weil diese Szene und das Wording mich halt an etwas erinnert hat, was ich als sehr Irdisch empfinde. Ein Mensch ist nun mal auch die Summe seiner Erfahrungen. Da ich Berufsbedingt bisher unzählige male Mobiltelefone zurück gesetzt habe, ist für mich das was alltägliches, hätte ich berufsbedingt weniger mit Mobiltelefonen zu tun, wäre mir das vielleicht gar nicht mal so arg aufgefallen.
Ist The Acolyte deswegen durch die Bank schlecht oder habe ich geschrieben man hätte das nicht tun dürfen? NEIN, ich fand es nur für mich persönlich unpassend.
@OvO "Wenn wenigstens auch mal die Frauen oben ohne rumlaufen würden, dann würde man wenigstens beiden Hauptzielgruppen was bieten. *großes Grinsen*"
Dir ist schon klar, das wir hier von Disney reden, oder? 😉 Die haben sogar die nackten Brüste von Daryl Hannah in "Splash" wegretouschiert. Einer Meerjungfrau. Auch die Meerjungfrauen in Pirates of the Caribbean hatten anscheinend keine Brüste. Zumindest hat man keine gesehen, weil ständig irgendwelche Haare oder andere Gegenstände den Blick verdeckten.
Das werden wir wohl nicht erleben, das Disney mit seinen Hauptfranchises mal etwas offenherziger zu Werke geht.:-/
@ARC A-001 "Es gibt zwei Dinge die ich genannt habe, die mich, ganz persönlich in dieser einen Folge gestört haben und hier wird mit eine Hexenjagt begonnen, als wäre ich der größte The Acolyte Hater auf dem Planeten. Darf man mittlerweile nicht mal mehr sein persönliches Empfinden auf SWU schreiben, ohne als Albern abgestempelt zu werden?"
Kann es sein, dass du gerade ein wenig übertrieben empfindlich reagierst?
Ausser BanthaPod hat dich doch gar keiner angegriffen. Und das der in letzter Zeit auf einem ziemlichen Aggro Trip ist, dürften ja inzwischen die meisten mitbekommen haben. Da würde ich mir gar keine Gedanken drum machen.
Weder ich noch einer der nachfolgenden Kommentatoren, die auf deinen Post eingegangen sind haben dich kritisiert. Ich habe ledglich dargelegt, warum mich die Szene, die dir nicht gefallen hat, nicht gestört hat. Und das sogar in einem, wie ich finde normalen Ton mit einer vernünftigen Begründung. Auch bei Snakeshit kann ich nun wirklich keinen Angriff auf dich entdecken. Lies dir die Kommentare noch mal durch. Ich bin mir sicher du wirst da keinen Wort davon finden, dass dich jemand als Hater abstempelt oder deine Meinung als Unsinn abtut. Du hast deine Meinung dargelegt, ich habe meine Sichtweise dargelegt, die sich von deiner unterscheidet. Ist das nicht die Grundlage einer vernünftigen Diskussion?
Darf man dir jetzt nicht mehr widersprechen, wenn man eine andere Ansicht vertritt, ohne das du gleich voll abgehst? Ich kann wirklich nicht erkennen, wie du auf "Hexenjagd" und jemanden als Hater abstempeln kommst. Ich glaube inzwischen sind wir alle etwas dünnhäutig geworden, was Widerspruch, gegenteillige Meinungsäusserungen oder Kritik angeht, obwohl ich nicht mal Kritik an deiner Meinung finden kann. Niemand hat sie abgewertet und als Unsinn bezeichnet. Niemand hat auch nur ansatzweise zu verstehen gegeben, das du ein Hater bist.
Das BanthaPod einen aggresiven Tonfall anschlägt, sollten wir inzwischen gewohnt sein. Auch er ist wahrscheinlich ziemlich abgenerft von ständiger Kritik (ob berechtigt oder nicht) an seinem Lieblingshobby und Trollerei hier Kommentarbereich, und gleich auf 180, wenn mal jemand sagt, dass ihm dieses oder jenes an SW nicht gefallen hat. Da würde ich jetzt nicht so riesen Fass aufmachen. Einmal müde lächeln, und weiter lesen. 😉
Muss ehrlich sagen, nach dem ich es abgeschickt habe, dachte ich teilweise das selbe. Möglich das ich gerade etwas dünnheutig und vielleicht auch übertrieben reagiert habe. Glaube die Woche ist etwas anstrengend und nicht meine Woche. Aber der Kommentar von @BanthaPod und @Snakeshit sein “ Ich fasse mir ehrlich gesagt auch immer wieder an den Kopf, was in Star Wars mittlerweile alles nicht sein darf. Halten, drücken, neee, zu irdisch. Finde ich ein bisschen albern.“ hat mich dann mehr angegriffen, als es vielleicht gemeint war. Und eventuell habe ich @Snakeshits Kommentar zu @botrooper bezüglich Idiotenzug und hate, falsch aufgefasst und mich fälschlicherweise auf Grund seines vorherigen Kommentars mit „albern“ nun mit hate und Idiotenzug angesprochen gefühlt.
Aber an deinem Kommentar hatte ich jetzt nichts auszusetzen. Und hatte dich auch damit nicht gemeint.
Versuch aber auch seit drei Stunden einzuschlafen, was mehr schlecht als recht klappt.
Die Anfangsszene, Osha in der Höhle, all den ganzen Details, die man dann sieht, man hat sich schön Zeit gelassen, das war so richtig SW typisch (auch die Musik hat da gut gepasst). Die Inselansichten, nochmal der belebte Jeditempel und ein paar Blicke auf Coruscant, das Camp auf Khofar, die Raumschiffszenen (Innen vorallem die Werkstatt richtig cool / aber auch die Außenansichten haben mir gefallen), da hat man richtig viel zu sehen bekommen. Rein die Schauwerte hat mir das sehr gut gefallen.
@Chrissel Ja die dicken Lichtschwerter, eines der wenigen optischen Mankos. Das find ich sieht irgendwie immer falsch skaliert aus. Aber vill. soll da ja so sein, wie klobige Mobiltelefone aus den Achtzigern. Vernestras Peitsche sah hingegen gar nicht so peinlich aus, wie ich befürchtet hatte, vor allem weil man den Effekt tatsächlich sehr kurz gezeigt hat und in keinem großen Kampfgeschehen.
Zur Story: Das Doppelte Lottchenspiel fand ja glückerweise nur einseitig statt und wurde dann auch auf Sols Seite wieder gelöst. Da hatte ich als Zuschauer zu diesem Moment tatsächlich nicht mehr viel Lust darauf. Ansonsten hat mir die Spiegelung der Handlung ganz gut gefallen. Der zerrütte Sol, dem seine alten Geheimnisse belasten und dann noch die Fesseln am Ende und da gegenüber der ruhige Qimir, der geradeaus und ehrlich seinen Standpunkt darlegt. Schön wie man da mit dem gut/böse Schema spielt.
@Tauron Diese Zölibat Geschichte, naja als überzeugter Jedi könnte man jetzt ja sagen Anakins „Fehltritte“ dahingehend, haben das Unglück erst hervorgebracht. Qimir offenbart schon recht deutlich die Schwächen der Jedi, dieses völlige Unterdrücken von Gefühlen und Emotionen, kann auf Dauer nicht gesund sein. Wenn diese Emotionen nun eine Verbindung zur Macht herstellen können, dann sollte das ja auch mit positiven Seiten (Liebe, Freude etc.) möglich sein, also etwas Gutes außerhalb der straffen Regeln der Jedi ja. Er wiederum fokussiert sich aber nur auf die negativen Emotionen (Zorn, Furcht, Verlust), einen Umgang damit zu lernen wäre sicherlich gesund (anders als es zu unterdrücken), er scheint sie aber eher konservieren zu wollen. Wenn er sein „Jemand, dem man alles genommen hat, ist frei“ Ding zu einer Ideologie formt, das stell ich mir sehr übel vor. Zu Kylos „Lass die Vergangenheit sterben. Töte sie, wenn es sein muss…..“ würde das gut passen. Wird das dann Oshas Prüfung?
Ich kann verstehen, dass wir den erneuten Ausflug in die Vergangenheit nicht zu diesem Zeitpunkt bekommen, aber Sols viele Ankündigungen das auszuräumen, sind dann doch irgendwann nervig.
Die Folge war diesmal nicht deutlich länger, kam mir durch die häufig wechselnden Settings trotzdem nicht ganz so kurz vor. Die Zeitabläufe fand ich innerhalb der Handlung jetzt nicht so schlimm. Eine lange Reise von Venestra (mit noch nem Basil) hätte ich sogar als langweilige Wiederholung gesehen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
The Acolyte ist ein Mystery-Thriller, der die Zuschauer in den letzten Tagen der Hohen Republik in eine Galaxis voller dunkler Geheimnisse und aufkommender Mächte der dunklen Seite entführt. Eine ehemalige Padawanschülerin wird mit ihrem Jedi-Meister wiedervereint, um eine Reihe von Verbrechen zu untersuchen, aber die Mächte, mit denen sie konfrontiert werden, sind finsterer, als sie je erwartet hätten.
Ohje, immer diese technischen Probleme, wenn man heikle Situationen vermeiden will. 😆
Ich kann niemanden, der um den Umstand der unterentwickelten Kommunikation zu der Zeit nicht weiß, einen Vorwurf machen, dass man das kritisiert. Das wirkte schon ziemlich klischeehaft. Wie im Horrorfilm, wenn man wegen dem Scheiß Wald kein Netz hat. 😉
Osha wacht bei Qimir auf Bal’demnic auf, während auf Khofar grade mal das Schiff von Sol abhebt. Wie viel Zeit ist jetzt vergangen? Die vorherige Episode lies es so wirken, als ob Qimir Osha erst etwa dann auffindet, als Sol und Mae bei ihrem Schiff angekommen sind. Wie konnte er Osha so schnell nach Bal’demnic bringen? Wie lange sind die da schon?
Irgendwie finde ich es unglaubwürdig, dass Osha so bereitwillig Qimirs Schilderungen lauscht. Von dem, was sie weiß, hätte sie keinen Grund dazu. Und warum setzt sie sich seinen Helm auf? Das würde sinnhafter wirken, wenn Qimir ihr schon die Wahrheit über die Ereignisse auf Brendok erzählt hätte. Generell hätte er ihr wohl nicht viel anderes erzählen müssen, um sie für sich gewinnen zu können.
Unterdessen ist das, was zwichen Sol und Mae an Bord des Schiffs passiert leider wirklich nicht spannend. Ich habe immer noch nicht verstanden, was Mae sich jetzt genau davon erhofft hat.
Sol haut vor Ankunft des Rettungsteams ab, weil er die echte Osha dringend finden will, die ja weiterhin bei Qimir und in Gefahr sein muss. Unglückliches Timing, das ihn natürlich verdächtig erscheinen lässt.
Für das Massaker an den Jedi wird Sol jetzt auch nicht als Verdächtiger ausgeschlossen. Obwohl es Vernestra ganz offensichtlich besser weiß, lässt sie das erstmal aus Selbstschutz so stehen.
Hab übrigens erst letztens mit der Familie diskutiert, ob die Szene mit Vernestras Lichtschwertpeitsche im Trailer aus dem Zusammenhang gerissen wurde und nur nen paar Sekunden geht (weil sie jemanden zur Ordnung rufen will oder so) und eigentlich gar nicht so wichtig ist. Das stellte sich als eher halbrichtig raus, denn natürlich soll die Szene aufzeigen, wer Qimir die Wunde an seinem Rücken beigebracht hat. Wirklich lang war die Szene dann aber wirklich nicht.
Ich räume dabei gerne ein, dass ich nicht vermutet hatte, dass Qimir der Schüler von Vernestra war. Öffnet dann für mich auch die Tür für einen Verdacht, dass sie bei den Geschehnissen auf Brendok involviert war – dort vllt sogar auf ihren Befehl hin gehandelt wurde.
Was mich verwundert hat, ist, dass die Hexensymbole in Kelnaccas Haus noch so gar nicht weiter thematisiert wurden. Wer hat ihn eigentlich nach Khofar in die Isolation geschickt und was genau sollte er da machen? Doch nicht etwa den Zauber der abgemurksten Hexen reproduzieren, ohne dass es jemand mitbekommt?
Insgesamt hat’s mich heute nicht aus den Socken gehauen.
@PogoPorg
Wie Sol wird verdächtigt?
Warum?
Die Hauptverdächtige ist mit ihrer Schwester weg und Sol wird verdächtigt? Im Nachhinein fällt mir auf, dass gezeigt wurde dass Sol den Kommunikator deaktiviert, das ist sehr verdächtig. Apropos, warum macht er das? Weil aus den Tempel immer nur „Mist“ als Antwort kommt? 😆
Und diese Gruppe … 10‘ Tote Jedi, eine Killerin auf der Flucht und Venestra nimmt den Sekretär und 2 Jedi mit …. *Kopfschüttel,
Glück gehabt, dass Quimir sich weg beamen konnte, sonst gäbe es noch mehr Tote Jedi.
Tut mit leid, aber je mehr das sackt macht irgendwie kaum noch was wirklich Sinn.
Ahje, diese Folge macht es sehr schwer.
Die Jedi – von Vernestra mal abgesehen – haben eigentlich erstmal keinen triftigen Grund, Sol zu verdächtigen bzw. als Verdächtigen darstehen zu lassen. Es gibt ja für sie auch keinen triftigen Grund. Außer, dass die toten Jedi halt von einem mächtigen Machtanwender getötet wurden und Sol nicht unter den Opfern ist. Von Qimir weiß ja – wieder: von Vernestra mal abgesehen – niemand was. Der eine Jedi merkt ja auch an, dass es keinen Sinn gibt, dass Sol überhaupt den Notruf abgesetzt hat, wenn er auch der Täter ist. Aber der Verdacht wurde geäußert. Venestra löst das halt nicht wirklich auf.
Bei mir sind’s auch gemischte Gefühle mit dieser Episode.
Positiv finde ich zunächst, dass sich diese Folge für längere Gespräche zwischen den Figuren Zeit nimmt (Qimir-Osha/Sol-Mae). Hierbei gefällt mir Qimir auch am meisten.
Seine Ansichten und seine Vergangenheit sind interessant. Sollte er tatsächlich Vernestras Schüler gewesen sein und sie hätte ihn mit der Peitsche gemaßregelt, wäre das ein starkes Stück.
Wer mich leider weiterhin nicht überzeugt, sind die Zwillinge… Oshas Rückzieher/Interesse doch bei Qimir zu bleiben, überzeugt mich einfach nicht. Ebenso ist mir das ganze Mae-Verhalten unschlüssig (vielleicht ist sie es auch selbst? dann finde ich es nur leider nicht gut geschauspielert) … was ist ihr Plan? Sol umbringen oder nicht?
Ab wann Sol von ihrer Identität weiß, ist mir auch nicht ganz klar. Bazil wird mit relativ vielen Szenen angespielt, dass er was weiß/ahnt und erscheint nach dem Betäubungsschuss auch direkt hinter Sol – so dass ich denken würde „er hat’s von Bazil“.
Die hier angebrachte Vermutung, dass er sein Wissen mit seiner Anspielung auf Oshas Verhältnis zu ihrem Droiden bereits zu erkennen gibt, finde ich die schönere Variante!
Aber dann ist die Frage, wozu die ganzen Bazil Szenen? (außer, dass Bazil halt cool ist ^^)
Bei Sol muss ich leider auch sagen, dass mich sein Trauerblick und der x-te Hinweis auf „was vor 16 Jahren geschah“ nun wirklich nervt, sorry.
Wie gesagt, Qimir sticht hier positiv hervor und die Serie wird damit nun auch ihrem Ansatz, die „Darkside“ näher zu beleuchten und deren Perspektive darzustellen, gerecht (auch wenn es wie immer mehr sein könnte). Waaas ich allerdings ziemlich bescheiden finde ist, dass ich das Gefühl bekomme, die Serie versuche ihn zusätzlich besser aussehen zu lassen, indem sie die Mehrheit/fast alle Jedi tendenziell inkompetent/unsympathisch darstellt. Das schadet aber mMn mehr, als es hilft: Eine Heldenfigur kann umso besser glänzen, wenn der Gegenpart entsprechend stark ist. Qimir funktioniert für mich so gut, dass er ein faszinierender Charakter, der nicht eindeutig als Bösewicht abgestempelt wird, auch in Gegenwart von starken Jedi-Figuren bleiben könnte, starke Jedi-Figuren fehlen nur leider oder bekamen zu wenig Zeit (Jecki).
Vielleicht finde ich Sol auch wieder besser, wenn wir die finalen zwei Folgen haben. Mich treibt eh ein bisschen der Gedanke um, ob mir die Serie besser gefallen wird: a) wenn ich sie quasi am Stück rewatche b) wenn die Geschichte anders strukturiert gewesen wäre. (z.B. Folgen der Hexen-Kindheit als Prolog oder eine Folge wie die heutige vor der Folge Tag/Nacht, um als Zuschauer beim Kampf mehr mitzufiebern etc.) .) Bin mal gespannt.
Die Thematiken „Lichschwertpeitsche, Umbramotten und Raum/Zeit-Problematik“, da könnte ich im einzelnen drüber hinwegsehen. Gesammelt kann’s sein, dass es mich unterschwellig dann doch stört.
Bezüglich des Hinweises "Unbekannter Planet" weiß ich auch nicht so richtig, was ich davon halten soll.
Aber mir stellt sich nun auch mit Blick auf die Raum/Zeit-Ordnung die Frage: Der "Unbekannte Planet" ist aber relativ sicher der gleiche Planet aus Folge 1, wo Mae den bis dahin noch unbekannten Darksider trifft, oder? Das müsste ja heißen, dass Mae und Qimir gleichzeitig aber unabhängig voneinander zwischen Olega und dem Unbekannten Planet in Folge 1/2 hin und her reisen? Oder bringe ich deren gemeinsame Szenen durcheinander.
Außerdem weiß ich nicht, was ich von der Badeszene halten soll. Dass Qimir bewusst nochmal nackt aus dem Wasser kommt, hat eine Absicht.. welche? Solche Szenen kommen auch in anderen Serien vor, oft ist es dann Ablenkung oder Verunsicherung, etwas Manipulatives eben und seltener reine sexuelle Anziehung. Was war Qimirs Absicht?
Schön, dass die getöteten Jedi immerhin nun geborgen und bestattet werden.
Zum Abschluss schließe ich mich dem "JUSTICE FOR JECKI!" natürlich an, auch wenn ich nach der letzten Folge mehr, nämlich damit den Tod von Qimir, meinte 😀
@Klon Attentäter
"Außerdem weiß ich nicht, was ich von der Badeszene halten soll. Dass Qimir bewusst nochmal nackt aus dem Wasser kommt, hat eine Absicht.. welche?"
,,Zwei von drei Malen funktionieren er tut, der nackte Mann. Selbst vergessen lassen die Ermordung von Freunden, es scheint.“
– Yoda
@botrooper
"Was ist denn ein Re-Prime?"
Ich schätze da fehlt nur ein Buchstabe.
Das sollte vermutlich Ren-Prime heißen. Der erste Ren, Gründer der Ren Ritter.
Ein Wechselbad der Gefühle. Quimir hat die besten Szenen. Ich würde ihn schon fast als Showstealer bezeichnen. Leider bleiben Mae und Osha weiterhin nicht wirklich konsistent in ihren Handlungsweisen. Das ist nicht einer gewissen Ambivalenz geschuldet, die ich z.B. bei Sol schon herausspüre, sondern eher dem Unvermögen der Schreiber zuzurechnen, die vermutlich selber nicht grad wissen, für welche Figur sie nun schreiben. Warum will Mae Sol plötzlich attackieren? Hatte sie doch die Gelegenheit schon in der Folge davor gehabt. Und wenn Osha sagt, ich lasse mich nicht so leicht manipulieren, dann weiss ich nicht, ob sie das nun glaubt, der/die Autor/in, der Zuschauer glauben soll oder was auch immer. Wären die Zwillinge nicht das Herzstück der Show, wäre das sogar zu verschmerzen, so aber tragen sich die Probleme wie ein roter Faden durchs Narrativ. Dass es mich jetzt nicht grad begeistert ist das eine, aber es ist halt auch nicht das einzige Problem der Serie.
Positiv erwähnen sollte man die Locations, gerne mehr davon. Die Musik setzt immer mal wieder Akzente, bleibt jedoch auch etwas zu oft im Hintergrund. Schade eigentlich. Die Kamera gefiel mir hier wieder sehr gut.
Grundsätzlich taugt mir auch die Geschichte und mir ist auch reichlich egal, was Kid Adi Mundi in der PT sagt, diente das ja sowieso nur dazu, das Drama zu erhöhen und die Bedrohung herauszustreichen. Man wählt hier leider zu oft den Ansatz, die Handlung gefällig zu konstruieren, damit wir mit Erklärungen auf die nächste Episode vertröstet werden. Die wenig subtilen Peitschennarben bei Quimir sind leider maximal unspannend, besonders wenn daraus irgend ein Payoff resultieren soll. Ich glaube nicht, dass man das Stand jetzt mit einer wie auch immer gearteten Lösung erreichen kann. Wenn Osha und Mae an einem Wendepunkt in ihren Leben stehen, dann steht und fällt es mit der Darstellerin und der Ausarbeitung der Charaktere.
Anstatt das dürftige Gerüst unter einer fetten Ladung Worldbuilding zu kaschieren, uns den Jedi-Orden näher zu bringen, dampft man die Laufzeit abermals ein.
Was ich aus der Folge mitnehme, Quimir hat sehr viel Potenzial. Er gibt dem Sith-Jedi-Schema eine gelungene Facette hinzu. Darauf lässt sich aufbauen. Vielleicht in einer zweiten Staffel?
Mir hat die Folge bis auf Kleinigkeiten auch sehr gut gefallen. Spannende Dialoge, toll gespielt und endlich wieder Star Wars welches Figuren und Dialoge in den Mittelpunkt stellt. Hatten wir außer Andor ja auch nicht oft. Und die Anspielung auf die High Republic-Romane hat mir als Literatur-Fan auch sehr gefallen. Mit der Länge der Folgen habe ich bei The Acolyte tatsächlich grundsätzlich nicht so ein Problem. Finde die Folgen eigentlich immer ganz rund.
Kann den Hate, der sich auf die Serie ausschüttet wirklich zu keiner Sekunde verstehen. Wirklich schade, dass es immer das inhaltlich starke und mutige Star Wars, wie The Acolyte und TLJ, ist, welches von engstirnigen Fans kaputt gemacht wird.
Edit:
Leslye Headland hat im Interview mit „The Collider“ offiziell bestätigt, dass es sich bei dem „unbekannten Planeten“ nicht um Ach-To handelt. Ich denke der Hinweis auf Bal’demnic hier in den Kommentaren wird sich als richtig herausstellen.
HEADLAND: „It’s not Ahch-To. I know it’s similar, and it was intentionally supposed to be similar in terms of terrain and feeling isolated and surrounded by water and less lush green and more rocky. But the idea is that cortosis is mined on this planet, so I don’t think that’s the case with Ahch-To. Part of the reason this is his home base is that cortosis is a very rare metal. I don’t think we say it explicitly in the show, but that’s a reason it’s not Ahch-To.“
Folge 6 hat mir gut gefallen.
Hier wurden die Figurenkonstellationen Qimir/Osha und Sol/Mae gut beleuchtet und ausgespielt. Schön auch, wie man diese unterschiedlichen Duos gespiegelt hat. Und Osha war diesmal aktiver.
Die Rettungsmission allerdings sehe ich kritischer. Auch wenn Vernestra als zwielichter Charakter vertieft wurde, so stieß mir z. B. bei ihrem Sidekick die naive Grundnote auf. Erinnerte mich an Yord. Ich verstehe schon die Intention dahinter, dass man Vernestra mehr glänzen lassen wollte, indem man ihr eine so unsichere Figur an die Seite stellt. Allerdings zieht das für mich die Rettungssequenz insgesamt nach unten.
Diesmal war also mehr Licht als Schatten.
Begeistert bin ich zwar nicht, aber tatsächlich mit einem Star Wars Gefühl gut unterhalten.
Das war Star Wars, man. 😉
@Wedge
„Kann den Hate, der sich auf die Serie ausschüttet wirklich zu keiner Sekunde verstehen. Wirklich schade, dass es immer das inhaltlich starke und mutige Star Wars, wie The Acolyte und TLJ, ist, welches von engstirnigen Fans kaputt gemacht wird.“
Um es mit 3POs Worten zu sagen: „Wir sind nun mal zum Leiden geschaffen. Das ist nunmal unser Los.“
„Mit der Länge der Folgen habe ich bei The Acolyte tatsächlich grundsätzlich nicht so ein Problem.“
Es geht. Ich denke jede Episode hätte mit mehr ausstaffiert werden können und ich finde in Episode 4 lassen sie zu viel liegen und die fühlt sich wirklich zu kurz an. Aber im Mandoverse hatten wir sehr viel frustrierende Situationen in denen Woche für Woche einfach nichts erzählt wurde. Das ist hier schon ein anderes Feeling. Zu mal das wenig erzählen auch an manchen Stellen klar die Methode ist, wenn es um die Geheimnisse geht.
@Wookiehunter
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass Staffel 2 schon geplant ist.
@botrooper
Es sollte Ren-Prime heißen.
Schon interessant, dass ein Schreibfehler kommentiert wird, der Rest nicht.:-/
@Tauron
Sry, ich wollte dir nicht den Schreibfehler unter die Nase reiben sondern habe nur nicht den Zusammenhang kapiert. Da sollte von dir eher ein 🙂 kommen statt :-/ , weil deine Kommentare mit Interesse gelesen werden .
Auch jetzt sehe ich da bis auf ein paar musikalische Akzente noch keine Verbindung, bin da aber nicht im Thema was die Lore der Ren angeht. Aber für spannende Originstorys bin ich immer zu haben.
Ansonsten habe ich deinen Kommentar nicht kommentiert weil A) inhaltlich deiner Meinung und alles was ich anders sehe habe ich dann noch ausführlich in meinem Kommentar geschrieben.
Ich hoffe auch dass eine Zweite Staffel kommt, die dann wie in der PR zu dieser Serie auch den Faktor Acolyte -Meister beleuchtet ! Das war ja jetzt schon ein Appetizer!
Ich habe die Folge jetzt einen Tag sacken lassen und bin immer noch unentschlossen. Die Folge hat viele echt gute Ansätze und das der Jedi Orden Jedi schickt, um ihre gefallenen Mitglieder zu bergen, war genau das, was ich mir erhofft hatte. Aber es ist schon seltsam, dass die Gruppe Jedi aus der letzten Folge einen Führer brauchten und gefühlt lange unterwegs war, während das Rettungsteam mal eben da hin kommt.
Das Zurücksetzen des Droiden hat mich auch etwas aus dem Universum gerissen. Erinnerte mich stark daran, wie man Android Geräte früher zurück gesetzt hatte, zwei Tasten gedrückt halten und dann auf Werkseinstellungen zurück setzen. Auch diese Wort fand ich unpassend, dass man es genutzt hat, da wäre Gedächtnisspeicher löschen stimmiger gewesen.
Aber sonst fand ich die Folge überwiegend ganz gut. Man hat sich Zeit für die Charaktere genommen, dass hätte ich mir bisher generell mehr gewünscht.
@ARC A-001
Es wird doch gesagt, dass eine Horde geschlüpfter Motten eine Siedlung angegriffen hat. Daraus lässt sich doch schließen, dass sie nach dem Gespräch mit den Typen am Landeplatz genau da hin geschickt werden.
Man muss doch nicht ALLES haarklein erklären.
You were my Sister Osha, i loved you
@ BanthaPod
Nein, man muss nicht alles haargenau erklären, aber die Zusammenhänge sollten sich schon erschließen, auch wenn nur 2 Sätze fallen.
In Folge 4 dämmert es und die Motten schlafen, dann wird es Nacht und wir wechseln nahtlos in Folge 5 über. Die Motten erwachen und werden 15-20 Minuten später von Osha weggelockt, die sich dann Quimir schnappen und bearbeiten. Der macht aber, das suggeriert mir die Serie, den Schwarm fertig, denn die Motten fallen dort zu Boden. Im Grunde genommen hätte ich gesagt, die Motten hatten an dem Abend gar keine Zeit irgendetwas anderes anzugreifen bevor die alle zerteilt wurdenund die Jedi wurden deswegen zu einem anderen Dorf geschickt… oder es waren andere Motten gemeint, dann ergibt es auch nicht viel mehr Sinn. Natürlich ist es nebensächlich und egal, es zählt nur dass die Jedi dort abkommen. Das Jedi in der Lage sind eine andere Gruppe aufzuspüren zweifelt glaube ich niemand an. Aber wenn man das wie schon zeigen will, dann doch irgendwie „cool und schlüssig“ . Ich fände die bessere Alternative wäre gewesen zuzeigen, wie die Jedi aus dem hyperraum springen und im nächsten Schnitt einfach da sind.
Überspitzt kann man auch sagen, dass es nur noch fehlte, dass die Gruppe im Zeitraffer einfach den gleichen Weg nimmt wie Gruppe 1.
@ARC
Der Punkt mit der Sprache ist ein guter Punkt!
Hätte ich so dirket gar nicht benennen können, aber vermutlich fühlt sich Pip deswegen mehr nach Handy an als nach einem Droiden, weil das Wording eher zu Handys passt und nicht der typische StarWars Sprachgebrauch aus der PT und OT ist.
@ARC A-001
“ Aber es ist schon seltsam, dass die Gruppe Jedi aus der letzten Folge einen Führer brauchten und gefühlt lange unterwegs war, während das Rettungsteam mal eben da hin kommt. “
So seltsam finde ich das gar nicht.
Sols Gruppe hat einen einzelnen Jedi gesucht, der diesen weg schon vor über einem Jahr genommen hat. Vernestras Trupp hat eine Gruppe von 10 oder mehr Jedi gesucht, die diesen Weg erst einen oder zwei Tage zuvor gegangen sind. Ihre Machtaura müsste gerade für jemanden mit Vernestras Fähigkeiten noch deutlicher wahrzunehmen sein als die erkaltete Spur von Kelnacca. Und die Einheimischen wussten auch sehr genau wohin sie gegangen sind. Das verkürzt die Suche natürlich auch noch. Und das man da halt auf einen Führer verzichten kann. Man hätte sicherlich noch eine Szene zeigen können, wo die Gruppe eine kurze Rast einlegt und Vernestra mit der Macht hinaus greift , um etwas zu spüren. Hat man nicht getan, für mich ist es aber auch so logisch genug, als dass ich mir da nicht den Kopf drüber zerbrechen müsste.
Und das nicht mehr gezeigt wurde, das die zweite Gruppe ebenso lange gebraucht hat, ist einfach ein Stilmittel. Man hat bereits gesehen, dass die erste Gruppe diesen Weg genommen hat. Da braucht man ja nicht noch mal in einer identischen Wiederholungsequenz zeigen, dass auch die zweite Gruppe über den Gebirgspass zum Wald marschiert. Soviel Vorstellungskraft sollte eigentlich jeder besitzen, um zu wissen, dass sie nicht einfach zum Wald gebeamt haben, nur weil man den Weg dorthin nicht noch mal gezeigt hat. Die Folge war eh schon kurz genug, um sie dann noch mit einer Wiederholung zu füllen.
„Das Zurücksetzen des Droiden hat mich auch etwas aus dem Universum gerissen. Erinnerte mich stark daran, wie man Android Geräte früher zurück gesetzt hatte, zwei Tasten gedrückt halten und dann auf Werkseinstellungen zurück setzen. “
Gerade diesen Part fande ich eigentlich ziemlich witzig. Denn mehr als ein(An)Droid Gerät ist PIP ja eigentlich nicht. Ein hochgerüstetes Kommunikationsgerät mit einer Menge Apps und Gadgets und einer merkwürdigen Bedienoberfläche. Ich fand das ziemlich passend. Mir hat die Szene gefallen. 😀 😀
Puh…
Mae ändert mal wieder ihre Meinung…nimmt sich diese Show eigentlich selbst ernst?
„Vernestra“ hat gefühlt einen Gesichtsausdruck. Ganz großes schauspielerisches Kino. Wieso sie in der Show ist, dürfte allen klar sein.
Und jetzt haben wir in Star Wars mittlerweile schon überdeutlich sexuelle Andeutungen und die Reylo-Fans bekommen auf Twitter schon wieder direkt feuchte Höschen…und ich Brechreiz und Twilight-Vibes. Danke dafür! Lest dazu ggf. mal das Collider-Interview mit LH. Sie scheinen es mit diesen beiden Charakteren wirklich wahr zu machen.
:rolleyes:
„The same studio that brought you Andor“ las ich im Trailer. Ist dies wirklich das gleiche Studio, das mir jetzt diesen Schmarrn hier auftischen will?
Andor: Hier sitzt jede Zeile, jeder Dialog, mehrere Arcs führen in einem langen Spannungsbogen zusammen ohne ständig mit billigen Mysteryboxen teasern zu müssen, Visuals, Cinematography, Soundtrack, Acting, neue Charaktere…alles ist hier top notch. Fans wie Kritiker feiern die Serie ab. Nur das Mainstreampublikum schien recht wenig Notiz von der Serie zu nehmen.
Acolyte auf der anderen Seite macht so ziemlich alles falsch, was man nur falsch machen kann. Und das obwohl man im Gegensatz zu Andor die Essenz von Star Wars zum Thema hat: Lichtschwerter, die Macht, Jedi gegen Sith! Wie ist das möglich? Wie kann der Qualitätsunterschied so dermaßen hoch sein? Rhethorische Fragen, die ich mir längst selbst beantworten konnte. Das darf einfach alles nicht wahr sein…
Übrigens, was sagt eigentlich der gute alte @Landspeeder zur Show? Wahrscheinlich bleibt er nicht ohne Grund der Diskussion fern…
@CmdrAntilles
"Kann den Hate, der sich auf [ The Acolyte und TLJ ] ausschüttet wirklich zu keiner Sekunde verstehen."
Offensichtlich schlechte Drehbücher und schwache Inszenierungen müssten als Erklärung eigentlich ausreichen.
Wer aber die Mary Poppins-Leia im Weltall, die Canto Bight-Pferde und den Ballet-Tanz im Thron-Raum in TLJ mag, dem gefallen natürlich auch singende, sich liebende Macht-Hexen und verstohlende Blicke auf nackte Dingdongs von badenden Bösewichtern in The Acolyte. 🤣
Und der kneift auch die Augen zu und ignoriert schlechte Schnitte, Logik-Löcher und fehlende Charakterentwicklung. 🥴
Weder Krieg noch Sterne – für Star Wars– und Film-Fans ist das alles nichts. 👎
@ le cineaste
Kann deinen Kommentar nachvollziehen und verstehe deine Meinung allzu gut. Für „Filmfans“ mag das tatsächlich nichts mehr sein und das ist nur noch eine nischige Serie für Hardcore SW Fans. Ich sehe das ja an der Serie, meine Frau verdreht nur noch die augen wenn ich die Serie gucke und interessiert sie gar nicht mehr und mein Kumpel mit dem ich immer die Serien am Veröffentlichungstag gucke hat auch mittwochs keine Lust mehr vorbei zu kommen.
Da schaue ich mir das eben alleine:lol:
Die Story ist ja im Grunde genommen eine typische und solide StarWars Comicgeschichte. In den Fall sehr ähnlich mit den Altes EU Knights of the Old Republic Geschichten um Zayne und Jarael und co. Wobei ich die Comics noch deutlich besser finde weil viel mehr und interessantere Dinge passieren. Aber warum eben nicht eine abgespecktere Version als TV show machen?! Dann muss aber Drehbuch und Inszenierung mindestens auf einem guten Niveau sein, damit neben StarWars fans auch noch andere angelockt werden. Und so ist die Serie eben für einen kleinen Teil des Fandoms.
@Deerool
"Man hat bereits gesehen, dass die erste Gruppe diesen Weg genommen hat. Da braucht man ja nicht noch mal in einer identischen Wiederholungsequenz zeigen, dass auch die zweite Gruppe über den Gebirgspass zum Wald marschiert. Soviel Vorstellungskraft sollte eigentlich jeder besitzen, um zu wissen, dass sie nicht einfach zum Wald gebeamt haben, nur weil man den Weg dorthin nicht noch mal gezeigt hat."
Jepp, eine Geschichte, die man erzählt bekommt, hat nicht immer den höchsten Realitätsanspruch, sondern beugt sich auch einfach mal dem Flow. In diesem Fall, ist das auch der Fall und finde ich auch kein bisschen verwerflich.
Die Sache mit Distanzen und Planetenhopping sehe ich dann schon problematischer, fällt natürlich in dieselbe Kategorie, wirkt aber weniger gut. Da hätte man Dinge anders arrangieren können und im Zweifelsfall auch ein paar mehr Szenen einbauen können, die, die Wirkung abmildern.
"Gerade diesen Part fande ich eigentlich ziemlich witzig. Denn mehr als ein(An)Droid Gerät ist PIP ja eigentlich nicht. Ein hochgerüstetes Kommunikationsgerät mit einer Menge Apps und Gadgets und einer merkwürdigen Bedienoberfläche. Ich fand das ziemlich passend. Mir hat die Szene gefallen. "
Fand ich auch völlig okay, nett. Ich fasse mir ehrlich gesagt auch immer wieder an den Kopf, was in Star Wars mittlerweile alles nicht sein darf. Halten, drücken, neee, zu irdisch. Finde ich ein bisschen albern.
@Lord Driemo
"Lest dazu ggf. mal das Collider-Interview mit LH."
Eine sehr wichtige Empfehlung von unserem guten Lord Driemo. Sehr lesenswert!
@botrooper
"Für „Filmfans“ mag das tatsächlich nichts mehr sein und das ist nur noch eine nischige Serie für Hardcore SW Fans."
Bin Filmfan, womöglich sogar mehr noch als Star Wars Fan und ich bin doch recht angetan. Nicht kritklos, aber das, dass alles nichts ist, würde ich klar widersprechen und dafür sehe ich dann auch zu viel Positives um mich herum.
Und ansonsten, ich bin der Meinung bisher warst du ein wertvolles Mitglied hier in der Community, zu mindestens wenn ich mich richtig erinnere. Das es für dich im Moment nicht passt mit "Acolyte" ist bedauerlich, spring aber nicht auf den Idiotenzug auf, in dem du dem klaren Hate- und Quatsch Speech auch noch recht geben musst. Hätte dich da anders eingeschätzt.
@ Snakeshit
Naja will da gar nicht auf den Zug aufspringen und den üblen Quark von einigen weiter verbreiten. Er war nur eben der erste hier, der die steile These aufgestellt hat, dass die Serie weder für StarWars Fans noch Filmfans ist. Auch wenn das sehr provokant formuliert ist, aber als Aufhänger für eine vernünftige Diskussion /Erfahrungsaustausch kann man das doch nutzen.
Auf die Aussage wollte ich somit eingehen und ihm insoweit recht geben, dass ich sämtliche Kritik an den Plot und gewisse Darstellungen teilen kann, gerne / viel lieber würde ich hier widersprechen!
Dann habe ich ja noch meine Erfahrung geteilt, in meinem Umfeld springen alle ab und ich als StarWars Fan bin noch übrig geblieben 😆
Das ist mein „trauriges“ Fazit, dass die Serie eben nur noch einen kleinen Teil des Fandom bedient. Selbst in meinen SW Gruppen guckt das niemanden bzw. findet das kaum einer gut.
Nur hier auf SW U sind die Fans der Serie versammelt (meine Erfahrung). Klar gibt noch ein paar YouTuber die positiv berichten, aber insgesamt nehme ich da lein wirkliches Echo wahr ausser eben hier und auf den vielen Hate-Kanälen.
Und schön dass du direkt ein Gegenbeispiel anführst und auch als FilmFan der Serie was abgewinnen kennst!
Apropos, habe die Comics da und die werden direkt gelesen 😉
Wenn wenigstens auch mal die Frauen oben ohne rumlaufen würden, dann würde man wenigstens beiden Hauptzielgruppen was bieten. 😀
@BanthaPod
„Es wird doch gesagt, dass eine Horde geschlüpfter Motten eine Siedlung angegriffen hat. Daraus lässt sich doch schließen, dass sie nach dem Gespräch mit den Typen am Landeplatz genau da hin geschickt werden.
Man muss doch nicht ALLES haarklein erklären.“
Was hat das mit Haarklein erklären zu tun, wenn mir die Rettungs-Jedi einfach zu schnell da hinkommen, wo sie hin müssen? Ein wenig mehr Aufspüren, hätte meiner Meinung nach schon sein können. Vielleicht war es wie @Deerool schreibt, ich persönlich hätte sowas halt gerne auch gesehen, als nur Landen, kurz reden und am Ziel sein. Da hätte man halt die Folge eine Minuten länger gemacht und das Thema wäre für mich erledigt gewesen. Die Gegend in der Kelnacca lebte bzw. diese Motten geschlüpft sind, sah für mich auch nicht danach aus, als wäre da ein Dorf in der Nähe. Ich weiß halt nun echt nicht, warum man da nun so einen Aufschrei macht, nur weil es mich gestört hat, dass die Rettungs-Jedi so schnell am Ziel sind.
@Deerool & @Snakeshit
„Gerade diesen Part fande ich eigentlich ziemlich witzig. Denn mehr als ein(An)Droid Gerät ist PIP ja eigentlich nicht. Ein hochgerüstetes Kommunikationsgerät mit einer Menge Apps und Gadgets und einer merkwürdigen Bedienoberfläche. Ich fand das ziemlich passend. Mir hat die Szene gefallen. “
„Fand ich auch völlig okay, nett. Ich fasse mir ehrlich gesagt auch immer wieder an den Kopf, was in Star Wars mittlerweile alles nicht sein darf. Halten, drücken, neee, zu irdisch. Finde ich ein bisschen albern.“
Ist doch schön wenn es euch gefällt, mich hat es leider aus dem Universum geholt.
@Snakeshit
Ich persönlich finde es viel schlimmer, dass man hier so tut als hätte ich geschrieben, The Acolyte wäre die schlechteste Serie aller Zeiten, wegen zwei kleinen Störfaktoren in der einen Folge.
Es gibt zwei Dinge die ich genannt habe, die mich, ganz persönlich in dieser einen Folge gestört haben und hier wird mit einer Hexenjagd begonnen, als wäre ich der größte The Acolyte Hater auf dem Planeten. Darf man mittlerweile nicht mal mehr sein persönliches Empfinden auf SWU schreiben, ohne als Albern abgestempelt zu werden?
Was kann ich dafür, wenn ich vor dem Fernseher sitze und in besagter Szene, dass passiert, was eben passiert ist; ich wurde kurzfristig aus dem SW Universum in die Reale Welt geholt. Weil diese Szene und das Wording mich halt an etwas erinnert hat, was ich als sehr Irdisch empfinde. Ein Mensch ist nun mal auch die Summe seiner Erfahrungen. Da ich Berufsbedingt bisher unzählige male Mobiltelefone zurück gesetzt habe, ist für mich das was alltägliches, hätte ich berufsbedingt weniger mit Mobiltelefonen zu tun, wäre mir das vielleicht gar nicht mal so arg aufgefallen.
Ist The Acolyte deswegen durch die Bank schlecht oder habe ich geschrieben man hätte das nicht tun dürfen? NEIN, ich fand es nur für mich persönlich unpassend.
@OvO
"Wenn wenigstens auch mal die Frauen oben ohne rumlaufen würden, dann würde man wenigstens beiden Hauptzielgruppen was bieten. *großes Grinsen*"
Dir ist schon klar, das wir hier von Disney reden, oder? 😉
Die haben sogar die nackten Brüste von Daryl Hannah in "Splash" wegretouschiert. Einer Meerjungfrau.
Auch die Meerjungfrauen in Pirates of the Caribbean hatten anscheinend keine Brüste. Zumindest hat man keine gesehen, weil ständig irgendwelche Haare oder andere Gegenstände den Blick verdeckten.
Das werden wir wohl nicht erleben, das Disney mit seinen Hauptfranchises mal etwas offenherziger zu Werke geht.:-/
Sorry für den Doppelpost, obwohl ich noch Zeichen übrig habe, wird der Text abgeschnitten.
@Deerool
„(An)Droid Gerät“ nettes Wortspiel, ist mir gar nicht aufgefallen. 😆
@botrooper
Danke
Edit: Dank @Deerool wurde es jetzt doch kein Doppelpost. 😉
@ARC A-001
"Es gibt zwei Dinge die ich genannt habe, die mich, ganz persönlich in dieser einen Folge gestört haben und hier wird mit eine Hexenjagt begonnen, als wäre ich der größte The Acolyte Hater auf dem Planeten. Darf man mittlerweile nicht mal mehr sein persönliches Empfinden auf SWU schreiben, ohne als Albern abgestempelt zu werden?"
Kann es sein, dass du gerade ein wenig übertrieben empfindlich reagierst?
Ausser BanthaPod hat dich doch gar keiner angegriffen. Und das der in letzter Zeit auf einem ziemlichen Aggro Trip ist, dürften ja inzwischen die meisten mitbekommen haben. Da würde ich mir gar keine Gedanken drum machen.
Weder ich noch einer der nachfolgenden Kommentatoren, die auf deinen Post eingegangen sind haben dich kritisiert. Ich habe ledglich dargelegt, warum mich die Szene, die dir nicht gefallen hat, nicht gestört hat. Und das sogar in einem, wie ich finde normalen Ton mit einer vernünftigen Begründung. Auch bei Snakeshit kann ich nun wirklich keinen Angriff auf dich entdecken. Lies dir die Kommentare noch mal durch. Ich bin mir sicher du wirst da keinen Wort davon finden, dass dich jemand als Hater abstempelt oder deine Meinung als Unsinn abtut. Du hast deine Meinung dargelegt, ich habe meine Sichtweise dargelegt, die sich von deiner unterscheidet. Ist das nicht die Grundlage einer vernünftigen Diskussion?
Darf man dir jetzt nicht mehr widersprechen, wenn man eine andere Ansicht vertritt, ohne das du gleich voll abgehst? Ich kann wirklich nicht erkennen, wie du auf "Hexenjagd" und jemanden als Hater abstempeln kommst.
Ich glaube inzwischen sind wir alle etwas dünnhäutig geworden, was Widerspruch, gegenteillige Meinungsäusserungen oder Kritik angeht, obwohl ich nicht mal Kritik an deiner Meinung finden kann. Niemand hat sie abgewertet und als Unsinn bezeichnet. Niemand hat auch nur ansatzweise zu verstehen gegeben, das du ein Hater bist.
Das BanthaPod einen aggresiven Tonfall anschlägt, sollten wir inzwischen gewohnt sein. Auch er ist wahrscheinlich ziemlich abgenerft von ständiger Kritik (ob berechtigt oder nicht) an seinem Lieblingshobby und Trollerei hier Kommentarbereich, und gleich auf 180, wenn mal jemand sagt, dass ihm dieses oder jenes an SW nicht gefallen hat.
Da würde ich jetzt nicht so riesen Fass aufmachen. Einmal müde lächeln, und weiter lesen. 😉
@Deerool
Muss ehrlich sagen, nach dem ich es abgeschickt habe, dachte ich teilweise das selbe. Möglich das ich gerade etwas dünnheutig und vielleicht auch übertrieben reagiert habe. Glaube die Woche ist etwas anstrengend und nicht meine Woche. Aber der Kommentar von @BanthaPod und @Snakeshit sein “ Ich fasse mir ehrlich gesagt auch immer wieder an den Kopf, was in Star Wars mittlerweile alles nicht sein darf. Halten, drücken, neee, zu irdisch. Finde ich ein bisschen albern.“ hat mich dann mehr angegriffen, als es vielleicht gemeint war. Und eventuell habe ich @Snakeshits Kommentar zu @botrooper bezüglich Idiotenzug und hate, falsch aufgefasst und mich fälschlicherweise auf Grund seines vorherigen Kommentars mit „albern“ nun mit hate und Idiotenzug angesprochen gefühlt.
Aber an deinem Kommentar hatte ich jetzt nichts auszusetzen. Und hatte dich auch damit nicht gemeint.
Versuch aber auch seit drei Stunden einzuschlafen, was mehr schlecht als recht klappt.
Die Anfangsszene, Osha in der Höhle, all den ganzen Details, die man dann sieht, man hat sich schön Zeit gelassen, das war so richtig SW typisch (auch die Musik hat da gut gepasst). Die Inselansichten, nochmal der belebte Jeditempel und ein paar Blicke auf Coruscant, das Camp auf Khofar, die Raumschiffszenen (Innen vorallem die Werkstatt richtig cool / aber auch die Außenansichten haben mir gefallen), da hat man richtig viel zu sehen bekommen. Rein die Schauwerte hat mir das sehr gut gefallen.
@Chrissel Ja die dicken Lichtschwerter, eines der wenigen optischen Mankos. Das find ich sieht irgendwie immer falsch skaliert aus. Aber vill. soll da ja so sein, wie klobige Mobiltelefone aus den Achtzigern. Vernestras Peitsche sah hingegen gar nicht so peinlich aus, wie ich befürchtet hatte, vor allem weil man den Effekt tatsächlich sehr kurz gezeigt hat und in keinem großen Kampfgeschehen.
Zur Story: Das Doppelte Lottchenspiel fand ja glückerweise nur einseitig statt und wurde dann auch auf Sols Seite wieder gelöst. Da hatte ich als Zuschauer zu diesem Moment tatsächlich nicht mehr viel Lust darauf. Ansonsten hat mir die Spiegelung der Handlung ganz gut gefallen. Der zerrütte Sol, dem seine alten Geheimnisse belasten und dann noch die Fesseln am Ende und da gegenüber der ruhige Qimir, der geradeaus und ehrlich seinen Standpunkt darlegt. Schön wie man da mit dem gut/böse Schema spielt.
@Tauron Diese Zölibat Geschichte, naja als überzeugter Jedi könnte man jetzt ja sagen Anakins „Fehltritte“ dahingehend, haben das Unglück erst hervorgebracht. Qimir offenbart schon recht deutlich die Schwächen der Jedi, dieses völlige Unterdrücken von Gefühlen und Emotionen, kann auf Dauer nicht gesund sein. Wenn diese Emotionen nun eine Verbindung zur Macht herstellen können, dann sollte das ja auch mit positiven Seiten (Liebe, Freude etc.) möglich sein, also etwas Gutes außerhalb der straffen Regeln der Jedi ja. Er wiederum fokussiert sich aber nur auf die negativen Emotionen (Zorn, Furcht, Verlust), einen Umgang damit zu lernen wäre sicherlich gesund (anders als es zu unterdrücken), er scheint sie aber eher konservieren zu wollen. Wenn er sein „Jemand, dem man alles genommen hat, ist frei“ Ding zu einer Ideologie formt, das stell ich mir sehr übel vor. Zu Kylos „Lass die Vergangenheit sterben. Töte sie, wenn es sein muss…..“ würde das gut passen. Wird das dann Oshas Prüfung?
Ich kann verstehen, dass wir den erneuten Ausflug in die Vergangenheit nicht zu diesem Zeitpunkt bekommen, aber Sols viele Ankündigungen das auszuräumen, sind dann doch irgendwann nervig.
Die Folge war diesmal nicht deutlich länger, kam mir durch die häufig wechselnden Settings trotzdem nicht ganz so kurz vor. Die Zeitabläufe fand ich innerhalb der Handlung jetzt nicht so schlimm. Eine lange Reise von Venestra (mit noch nem Basil) hätte ich sogar als langweilige Wiederholung gesehen.