Anzeige

Jimmy Vee spielt R2-D2

Das neue Gesicht unter der Kuppel

Am 13. August des vergangenen Jahres musste sich die Star Wars-Gemeinde von Kenny Baker verabschieden, welcher in den Episoden I bis VI den wohl nach wie vor kultigsten Astromech der Saga gespielt hat. Nun wurde über eine Pressemitteilung von OhSoSmall.com enthüllt, welcher Schauspieler sein Erbe antreten soll.
Jimmy Vee lautet der Name des neuen Manns welcher in den kommenden Filmen der Hauptsaga die Zügel von R2-D2 in die Hand nehmen soll, wenn man sich nicht nicht gerade der mechatronischen Fernsteuerung oder Computeranimation bedient.
Die offizielle Mitteilung dazu lautet wie folgt:

Jimmy Vee - Der neue R2

Wir sind stolz offiziell bekanntgeben zu dürfen dass unser Klient Mr. Jimmy Vee die Rolle des Star Wars-Droiden R2-D2 übernehmen wird, welche ursprünglich vom ikonischen Schauspieler Kenny Baker dargestellt wurde.

Jimmy sagt, „Es war ein absolutes Vergnügen an der Seite des legendären Kenny Baker zu arbeiten. Kenny war ein fantastischer Schauspieler und hat mir alle Tricks beigebracht um R2-D2 zum Leben zu erwecken, welche ich ihm zu Ehren auch weiter anwenden werde. Ich bin so aufgeregt ein Teil des Star Wars-Universums sein zu können und kann es nicht erwarten dass alle sehen an was wir so hart im letzten Jahr gearbeitet haben.“

Jimmy ist kein Fremder in der Welt von Film und Fernsehen; hat er vorher doch schon in Doctor Who und den Harry Potter-Filmen mitgespielt.

Wir möchten uns bei Disney und Lucasfilm ltd. dafür bedanken, dass sie Jimmy diese Gelegenheit bieten und freuen uns darauf in naher Zukunft mit dem Team zusammenzuarbeiten.

Dann heißen wir wohl hiermit Mr. Vee in der Sternenkrieger-Familie herzlich willkommen – und vertrauen darauf, dass er Kenny Baker und der Figur R2 alle Ehre macht.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

15 Kommentare

  1. Deerool

    Hört sich in der News so an, als sei Jimmy Vee völlig neu im R2D2 …“Kostüm“. Ich meine gehört oder gelesen zu haben, dass Jimmy Vee bereits in TFA in die kleine Abfalltonne geklettert ist, aber auf eine namentliche Erwähnung in den Credits verzichtet hat. Zumindest steckte nicht mehr Kenny Baker in R2. Der ist in den TFA End Credits nur noch als „R2 Consultant“ aufgeführt.
    Das erste mal wurde übrigens über Jimmy Vee und sein Auftauchen in EP VIII – TLJ als R2D2 im November 2015 berichtet, als er bei der Film Crew in Irland und bei dem Skellig Dreh gesehen wurde.

    (Zitat: „Vee, who is 3ft 8in, was spotted during secret filming with Mark Hamill (Luke Skywalker) in Ireland’s remote island, Skellig Michael – a location also used for Star Wars The Force Awakens. Hamill also entertained nearby residents by serving beer in a local pub.“ )

  2. DreaSan

    Ich wusste gar nicht dass überhaupt noch jemand unter der Kumpel steckt.
    Ich dachte schon seit Episode II wäre man vollständig auf ferngesteuerte R2s und CGI umgestiegen.

  3. OvO

    Der Typ schaut aus wie eine Mischung aus Ork und Mensch. 😆

    Sry is ned bös gemeint, aber das kam mir einfach sofort in den Sinn. 😀

  4. MARVEL

    Jetzt mal eine ernstgemeinte Frage: Wieso haben die nicht Warwick Davis genommen??

    Da hat man DEN kleinwüchsigen Star im Portfolio der in den neuen Star Wars Filmen auch nur Rollen unter unkennbar machenden Masken spielt. Wieso nicht auch R2 steuern?

    R2 hätte in der Familie bleiben können/sollen/müssen.

  5. Kyle07

    @ DreaSan: Dachte ich auch. Aber gut, wenn es einen Nachfolger gibt, so soll man ihm die Ehre gönnen.

    Immernoch schade dass Kenny Baker von uns gegangen ist. Ich weiß nicht viel über Kenny Baker. Aber trotz Alter und Krankheit, war er stehts auf Conventions vertreten. Und da habe ich größten Respekt davor, die Liebe den Fans ggü. mal sogar ausgeschlossen. Auch cool war es von seitens LucasFilm/Disney, dass Kenny Baker auch noch in TFA in den Credits und bei der Cast-Ankündigung berücksichtigt wurde. Das ist auch eine coole Geste.

  6. Olli Wan

    Ich frage mich was man alles können muss, um R2 von innen zu bedienen. Bzw. wo genau die Fernsteuerung an ihre Grenzen stößt sodass man auf einen Kleinwüchsigen zurückgreifen MUSS.

  7. Kyle07

    @ Olli Wan: Die Frage hätte man sich auch 1976 stellen können, oder? Selbst da war ja ein gewisser Teil ferngesteuert, oder?

  8. Olli Wan

    Schon, aber die Technik war selbst bei Episode III noch nicht ausgereift. Da ist man heute noch ein Stück weiter. Daher ging ich davon aus dass man eher noch zu CGI greift als zu einem Schauspieler.

  9. Master Kenobi

    Komische Meldung…. das ist schon ewig bekannt, Vee war schon offiziell der neue R2 als Kenny Baker noch am Leben war.

  10. Pepe Nietnagel

    @ Master Kenobi:

    Zitat: "Komische Meldung…. das ist schon ewig bekannt, Vee war schon offiziell der neue R2 als Kenny Baker noch am Leben war."

    Sicher? Davon habe ich noch nie gehört? Mein Kenntnisstand war bis heute, dass Baker als Berater an Episode VII beteiligt war und R2D2 für seine drei Szenen im Film dieser "Fan-Droide" war, der im Bonus-Material vorgestellt wurde …

    Hast du irgendwelche Insider-Infos gehabt?

  11. MaYo

    @OvO

    “ Sry is ned bös gemeint“

    Klang aber so. :p

    Ist eigentlich viel zu schade, ihn in R2 zu stecken. Tolles Gesicht! Würde auch gut in Großaufnahme wirken.

  12. Jake Sully

    Zoltan Chivay:lol: Sorry, aber die Ähnlichkeit ist da.;)

    Wieso braucht R2 überhaupt noch jemanden im Innern? Bei Cons sind die R2’s auch alle ferngesteuert. Habe ich bei ANH auch nicht verstanden wieso.

  13. Das Darth

    @ Jake Sully: "Wieso braucht R2 überhaupt noch jemanden im Innern? Bei Cons sind die R2’s auch alle ferngesteuert. Habe ich bei ANH auch nicht verstanden wieso."

    Ganz einfach: weil R2 mehr ist als ein bisschen hin und her zu rollen. Wie er die Kuppel dreht, sich nach hinten absenkt, freudig wackelt usw sind Dinge, die eine Fernbedienung nicht so exakt simulieren kann. Diese winzigen Bewegungen sind es, die R2 von anderen Droiden absetzen und ihn lebendig und wie einen Charakter wirken lassen.
    Oder hattest Du auf Cons jemals das Gefühl, die ferngesteuerte Blechdose vor Deiner Nase sei "der echte" R2 aus den Filmen…? 😉

  14. Darth HLT

    @ Das Darth und @ Jake Sully:

    Das wollte ich gerade auch anmerke. Wie Darth schon sagte, alles kann man nicht nachahmen bzw. mit Elektronik darstellen.

    Bei der Siegerehrung, bei der Medalienübergabe am Ende von Episode IV A New Hope wackelt R2 regelrecht vor freudiger aufregung.

    Und wenn R2 echt traurig ist gibt er so ein bestimmten Seufzer Sound von sich. Noch „elektronisch“ aber es ist seine Version des Seufzen und er senkt sich tatsächlich ab, als würde ein Mensch die Schultern senken, vor traurigkeit,

    Und ja, machmal dreht R2 den Kopf hin und her, sei es um sich umzusehen mit seinem Roten Auge oder um nein zu sagen. Wir Menschen sagen nein oder aber drehen den Kopf verneinend, oder tuen beides. R2 dreht den Kopf aber auch mal vor Aufregung hin und her bzw. nach Rechts und Links.

    Und ab und an kriegt (bekommt) R2 einen Elektrischen Schlag, da überdreht er den Kopf auch. Zum Beispiel auf Bespin wo er eine Steckdose verwechselt und einen Schlag bekommt, dreht er die Kuppel umher bis er sich wieder „beruhigt“.

    All das kann man schwer mit Elektronik machen, da muss schon jemand drinnen sitzen der dann freudig hin und her wackelt oder die Kuppel dreht oder „Sachen“ bzw. Knöpfe bedient damit sich der Körper senkt und so weiter.

    All diese R2’s von den Conventions sehen zwar super echt aus. Aber ja, auch ich stimme da zu, es feht einfach die „Seele“ von R2-D2, wenn man so will. Ohne diese „Macken“ ist es einfach nicht R2-D2. Diesen Blechdingern fehl teinfach, meiner Meinung nach die „Seele“ wenn man es so nennen will. Aber das ist nur meine Meinung.

    Jedenfalls freue ich mich das R2 dadurch, das ein „Schauspieler“ ihn im sitzt, noch R2 bleibt und ich bin auch froh das Jimmy Vee noch von Kenny Baker angelernt werden konnte, wie man R2 „richtig“ spielt. Mal ne Positve Meldung…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Wer Star Wars sagt, meint immer auch die vielfältigen Geräusche, die Meister-Sounddesigner Ben Burtt mit seinem Team entwickelt. Hier spricht er über seine Arbeit an Jedi-Raumjägern, R2-D2 und Vaders Herzschlag.

Die Rache der Sith // Artikel

02/03/2006 um 12:26 Uhr // 0 Kommentare

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige