Das erste Panel der aktuellen Celebration war für viele Fans wohl auch das ersehnteste. Nun, es ist gelaufen, und wir dürfen uns fragen, ob wir endlich für unsere Geduld
belohnt wurden…
Für uns Daheimgebliebene war das Warten sicher angenehmer, als für unsere Kollegen in Anaheim. Schließlich konnten wir im Sitzen auf die Ankündigungstafel des Livestreams
starren. Als sich der Vorhang schließlich hob, erlebten wir nur noch das Ende der Anheizer-Show mit und der Panel-Host Anthony Breznican (Autor der Entertainment
Weekly) betrat die Bühne. Er erzählte kurz etwas über seine eigene Star Wars-Historie und hieß schließlich die Hauptpersonen willkommen: Kathleen Kennedy und J. J.
Abrams!
Was dann folgte, war ein Feuerwerk aus Infos, Robotern, Bildern, Stars und Emotionen, die wohl kaum jemanden enttäuscht haben dürften. Aber der Reihe nach:
Als Aufwärm-Talk berichtet J.J. davon, dass er schon als Kind ein Star Wars -Fan war und dass er sogar einmal zu Halloween als Jawa verkleidet umherlief. Kein Film
hatte für ihn vorher so viel Humor, Glaubwürdigkeit, Herz und Hoffnung präsentiert. Kennedy erzählt erneut, wie ihr das heutige Amt von George Lucas angeboten worden war und
wie wichtig Abrams für sie ist. Erneut hören wir auch die Geschichte, wie Abrams das Ep.7-Angebot zunächst ausschlug, um dann schließlich doch schwach zu werden.
Der Moderator spricht an, dass der kommende Film wieder mehr auf praktische Effekte und reale Sets setzt. Abrams führt an, dass diese schließlich der Grund wären, dass der
Original-Film so real wirkte, und er ergänzt, wie toll Ep.7 bereits vor dem Zeitpunkt wirkte – bevor ILM ihre großartige Arbeit daran begann.
Der Beginn der Dreharbeiten wird nun thematisiert, und im Zusammenhang mit den Szenen, die in Abu Dhabi realisiert wurden, fragt der Moderator mit einem gewissen Unterton,
was man da eigentlich genau gefilmt hätte. Abrams bekundet nun, dass es sich hierbei nicht um Tatooine handeln würde, sondern um einen Wüstenplanten namens Jakku!
(Mmhhh… ist das nicht der Heimatplanet von Khan?!?)
Es wird noch etwas über Force For Change geplaudert, bevor Kennedy von ihren tollen Erfahrungen während der Celebration in Essen berichtet. Hierbei stellt sie
besonders die R2-Builder heraus, die man schließlich sogar für Ep.7 anheuerte. Daraufhin betreten Oliver Steeples und Lee Towersey die Bühne – zusammen mit ihrer
Kreation: dem R2-D2, den sie für Ep.7 geschaffen haben!
Die beiden erzählen begeistert von ihrer Arbeit am Set. Neben R2 waren sie auch noch für verschiedene Astromech-Kuppeln verantwortlich. Man zeigt uns einen schwarze Kuppel,
die dem Droiden RO gehört – und eine des weißen Droiden R0-LO; wobei das LO für Lee und Oliver steht.
Des Weiteren präsentiert man uns einige R5- und R6-Kuppeln, die auf X-Wings montiert wurden, um die jeweiligen Bord-Droiden zu verkörpern.

Dann rollt BB-8 auf die Bühne uns sorgt für eine Sensation, denn der Droide ist tatsächlich ein reales Modell: Es handelt sich hierbei um einen ferngesteuerten Ball mit einer
unabhängig davon beweglichen Kuppel. Man muss es einfach gesehen haben. Sensationell!!
Abrams erläutert hierzu, dass man natürlich zuerst über eine CGI-Lösung für diesen Droiden nachgedacht hätte. Aber auch hier hätte das Retro-Prinzip gesiegt, das insbesondere
auch den Schauspielern entgegenkommt, die mit diesem Charakter interagieren müssen. Im Publikum sieht man Hardcore-Sammler Steve Sansweet sitzen, dem die Augen übergehen…
Harrison Fords Bruchlandung wird zu einer Heldentat hochstilisiert – zu Recht! Und Kennedy sagt, dass er gerne anwesend gewesen wäre, dass er aber spätestens beim Filmstart
in (Promo-)Aktionen involviert sein wird.
Es ist Zeit für die drei neuen Helden: Daisy Ridley, John Boyega und Oscas Isaac betreten die Bühne und erzählen uns ein klein wenig über ihre Rollen…
Rey ist eine Schrottsammlerin, die auf dem Planeten Jakku abgestürzte Raumschiffe plündert. Sie ist eine Einzelgängerin – bis sie auf einen anderen Charakter trifft und ihr
Abenteuer beginnt. Ein Bild deutet hierbei an, dass es sich bei diesem Charakter um BB-8 handelt.
Finn befindet sich zum Beginn des Filmes in großer Gefahr. Als er entscheidet, darauf zu reagieren, ändert dies sein Leben, und es katapultiert ihn in einzigartiger Weise in
die Welt von Star Wars. Als er gefragt wird, ob er wirklich einen Stormtrooper spiele und er verschüchtert nickt, erhält Boyega von J.J. eine spaßige Rüge.
Poe Dameron ist nach Isaacs Aussage der beste Pilot der Galaxis, der von einer gewissen Prinzessin auf eine Mission geschickt wird. Er trifft auf Finn, und ihr Schicksal ist
von da an auf immer verflochten. Diese Aussage interpretiert der Moderator so, dass wir vielleicht eine Zusammenarbeit zwischen einem X-Wing Piloten und einen Stormtrooper
erleben könnten.
Es folgen einige Fragen, die man von Celebration-Besuchern eingesammelt hat. Hierbei outet sich Boyega als großer The Force Unleashed Fan, und er berichtet von der
seltsamen Situation, als er sich von Harrison Ford eine Han als Stormtrooper-Puppe signieren lassen hat.
Kennedy verspricht uns auch in den kommenden Filmen einen Zuwachs an starken weiblichen Charakteren, und Abrams schwärmt erneut über den Used Universe Look des
Original-Films, den er auch für Ep.7 angestrebt hat. Auf die Frage, wie er es schaffen will, jeden einzelnen Fan zufrieden zu stellen, antwortet Abrams, dass sie es einfach
tun würden. Etwas ernsthafter führt er dann jedoch noch aus, dass sie wirklich alle hart daran arbeiten würden, dem Vermächtnis gerecht zu werden, und dass es ihr wichtigstes
Ziel wäre, den Fans etwas zu geben, auf das sie stolz sein könnten. Obwohl diese Verantwortung beängstigend erscheint, hatte er bei diesem Film den größten Spaß seines
Lebens!
Schließlich marschieren neue – aber doch vertraute – Gestalten auf die Bühne: Die Stormtrooper aus Ep.7!
Um das Maß endgültig voll zu machen, wird schließlich auch noch die alte Garde der Star Wars Schauspieler angekündigt: Anthony Daniels (C-3PO), Peter Mayhew (Chewbacca), Carrie Fisher (Prinzessin Leia) und Mark Hamill (Luke Skywalker)!!!
Daniels plaudert über das generationsübergreifende Phänomen, an das keiner vorher geglaubt hatte, und wie beeindruckend es für ihn sei, nun als einziger Schauspieler in allen
sieben Filmen dabei zu sein.
Matthew, der im Sitzen größer als Hamill im Stehen ist, erzählt, wie wohl er sich fühlt, wieder in dem haarigen Anzug stecken zu können und als wandelnder Bettvorleger zu
begeistern.
Fisher, die sehr fit wirkt, bekundet, dass die Haarschnecken ausgedient hätten, aber dass es eine interessante Alternative gäbe. Den Metall-Bikini schloss sie aber ebenfalls
aus. Zudem berichtet sie, dass es ihr früher gefallen hätte, die einzige Frau in den Filmen gewesen zu sein. Nun sei sie aber froh, weibliche Unterstützung zu haben.
Hamill, der seit Jahren nicht mehr so ansehnlich aussah, erinnert sich daran, dass er bei den Dreharbeiten zum Originalfilm schon zu Lucas gesagt hätte, dass der Film
vielleicht doch den Erfolg von Planet der Affen überflügeln könnte. Des Weiteren bedankte er sich bei den UPFs (Ultra-passionated fans), von denen er sein ganzes
Erwachsenenleben Liebe erfahren hat, weshalb sie für ihn nicht nur Fans sind, sondern Familie!
Fisher schließt sich zunächst ernsthaft an, um dann aber noch nachzuschieben, dass sie sich auch dafür bedankt, dass man mit ihr gespielt habe – als Plastikpuppe…
Es folgt die Möglichkeit zu einem Gruppenfoto. Die Meute tobt. Der Moderator verabschiedet sich. Kathy und J.J. verbleiben, um den letzten Punkt des Panels anzukündigen:
Teaser Nr.2!!
Eine eingehende Trailer-Analyse folgt…
Selbst die Star Wars-Leute haben Peter Mayhew falsch geschrieben.
😎
Kleiner Bericht vom IMAX Besuch in Berlin:
Über Moviepilot bekam ich Karten, um 17 Uhr stand in der Einladungsmail soll es losgehen. Wir waren um kurz nach am Kino und dort haben schon ein paar wenige Fans gewartet. Der Mitarbeiter sagte uns, dass es ca. noch 30 min dauern wird.
Nach knapp 30 min ging es dann tatsächlich los mit den Eingangskontrollen. Anschließend wurden eingeheftete Poster der Veranstaltung aus Anaheim verteilt. Im Vorraum zum Kino war eine wirklich sehr gute Yodapuppe hingestellt, mit der man sich fotografieren konnte. Ebenso ein paar Sturmtruppen.
Gegen 18 Uhr gab es Zugang zum Kinosaal, neben zwei Moderatoren von Moviepilot war das ZDF auch mit einem Kamerateam unterwegs und hat Leute interviewt. Angenehmer Weise haben sie die Leute vorher gefragt, bevor sie gefilmt wurden.
Der Kinosaal war dann ca. zu 80 % gefüllt und das Vorprogramm von Moviepilot ging los. Neben einer kleinen Lichtschwertkampfshow und einer Fragerunde gab es ein Quiz mit Filmzitaten (u.a. ein J.J. Autogramm gab es zu gewinnen).
Um 19 Uhr wurde dann auf den Livestream geschaltet, nachdem Begrüßungsbild gab es dann zwar Bild, aber kein Ton! Das Problem konnte nach ca. 5 min behoben werden, sodass man nix wesentliches verpasst hat.
Kurz bevor auf dem Stream der Trailer gezeigt wurde, brach dieser ab und es gab Unruhe. Dem IMAX lag glücklicherweise der Trailer separat vor, so dass man ihn auch in entsprechender Auflösung genießen konnte. Die Reaktionen waren allesamt euphorisch!
Anschließend? Es wurde „Nochmal!“ gefordert, deswegen wurde der Trailer promt wiederholt. Immer noch alle ganz aus dem Häuschen.
Anschließend? Es wurde „Nochmal!“ gefordert und der Trailer wurde ein drittes Mal gezeigt!
Danach ging aber wirklich das Licht wieder an und die Leute verließen den Saal.
Draußen wartete schon das ZDF und hat Leute nach ihren Reaktionen gefragt.
Fazit:
Eine nette Veranstaltung mit einem kleinen aber ganz netten Rahmenprogramm. Ein paar kleine Pannen gab es, aber das Hauptaugenmerk, der Trailer, konnte in hervorragender Qualität (und auf deutsch) gezeigt werden.
Wenn man die Sache zuhause am Rechner verfolgt hat, dann hat man jedoch auch nicht so viel verpasst mag ich behaupten. Aber auf einer großen Leinwand mit jeder Menge euphorischer Fans, dass ist schon eine nette Beigabe.
Wie hat es den anderen IMAX Besuchern gefallen?
Imax. Kleine Ergänzung, dass der Stream abgebrochen ist, lag vor allem daran, dass das Kino Druck gemacht hat. Mp hatte den Saal nicht lange genug reservieren können. Die Leitung vom Cinestar war etwas uncooperative.
Das Kino hat den Livestream beendet, nicht Anaheim, wie von der Moderation deeskalierend behauptet 😆
Aber die Stimmung war mega.
@loener
Lucas meinte immer, das es kein Problem ist, die großen Drei auch aus dem Drehbuch raus zuschreiben. Deswegen gehe ich mal davon aus das die Rollen bei Lucas Idee nicht ganz so dolle waren.
Ich denke auch, dass die Filme recht langweilig wären, wenn Luke, Han und Leia wieder die Hauptcharaktere wären. Man müsste da höllisch aufpassen, keinen Abklatsch der OT zu produzieren. Abgesehen davon bezweifle ich, dass man ihnen die Kampfszenen, die es ja vor allem bei Luke dazu bräuchte, wirklich glaubhaft rüberbringen könnte. Da finde ich die Lösung wie es ist von der Idee her schonmal perfekt, denn wenn sie gar nicht auftauchen würden, würden wir sie sicherlich alle vermissen. 😀
Aber warten wir ab, wie es im Film gemacht ist, der Teaser ist ja schonmal vielversprechend 🙂
@flotrickster:
Abrams hatte die Abänderung von Michael Arndts Drehbuchentwurf (der angeblich auf den Lucas-Treatments basierte) dahingehend begründet, dass die Großen Drei noch einmal die Chance erhalten sollten, sich vom Publikum zu verabschieden. Dies wiederum deutet darauf hin, dass Lucas sofort mir der neuen Generation einsteigen wollte und (wie du richtig sagst) die alte Garde für entbehrlich hielt. Vermutlich war Abrams Begründung die Ursache für das hartnäckige Gerücht, dass es sich bei TFA um einen Han Solo-Film oder Ähnliches handeln würde. Gemeint war aber lediglich eine Stockübergabe von einer Generation zur nächsten, was auch mehr Sinn macht.
Sehr gut, Tiin 😀
Ich war mit meiner Mutter überpünktlich am Kino. Mir war schon bewusst, dass es etwas dauern würde, denn was sollte schon von 17 bis 18 Uhr passieren? Ich hatte schon das Gefühl, dass es im Hintergrund etwas Unklarheiten gab, im Endeffekt ging es doch erst nach einer ganzen Weile los bis zum Einlass. Kleiner Schock dann, meine Mutter stand nicht auf der Gästeliste aber zum Glück konnte ich sie auch mit meinem Gewinn noch mitziehen, so dass die Schlange nicht zu lange aufgehalten werden musste.
Kleines Hilight vor der Vorstellung war dann natürlich die Yodapuppe und die beiden Stormtrooper. Die Yodapuppe stammte dabei aus dem Madame Tussauds. Dort werden aber sicher keine Trooper stehen.^^
In den Saal ging es dann doch ziemlich schnell am Ende. Leider war Essen und Trinken nicht gratis, was bei der langen Wartezeit schon ganz nett gewesen wäre aber zum Glück kann man in Kinos problemlos etwas reinschmuggeln *g*. Ich würde sagen es war so zu ca. 3/4 gefüllt, was auch nicht verwundert, so ein begrenztes Event, das nur über Gewinnspiele erreichbar ist und dann haben viele doch noch Begleitung mitnehmen dürfen, da konnte es gar nicht rappelvoll werden.
Zur Überbrückung bis zum Livestream kam dann die von TiiN erwähnte Lichtschwertkampfshow. Nun ja, zumindest sollte es eine werden, es war eher eine Pannenshow. Es wurde dunkel und extrem laute epische Musik wurde gespielt. Wir warteten und warteten und warteten. Am Ende der Musik, kamen die beiden dann in den Saal rein – etwas zu spät. Natürlich ging alles noch mal auf Anfang, wieder die epische Musik (Globus oder Two Steps from Hell) und.. nun ja, das IMAX hat keine Bühne, nur einen schmalen Gang mit Geländer ganz unten. Man hat also eher schwerlich etwas gesehen und es war nicht viel Platz zum Kämpfen. Die beiden haben ihr Bestes gegeben, doch einen Lichtschwertkampf gab es bis zum Ende nicht, da leider nur ein Licht funktionierte. 😆
Dann gab es ein Quiz und was für ein Pech. Ich sollte ursprünglich genau auf dem Platz sitzen unter dem eine der Karten deponiert wurde, mit dem man nach vorn kommen und teilnehmen konnte aber er war mir nicht mittig genug und wir setzten und einen weiter. Verdammt! Ich hätte so gern den zweiten Platz gemacht und einen Kopfhörer abgeräumt. Es gibt auch noch ein weiteres Gewinnspiel, bei dem man soweit ich das mitgekriegt habe, sich selbst aus dem Kino heraus fotografieren und Twittern sollte. Ich habe meiner Mutter natürlich auch ein Konto eingerichtet aber irgendwie wird ihr Tweet nicht angezeigt. Strange.
Nach einer Überbrückung mit Star Wars erinnerungen ging es dann mit Tonproblemen nach Anaheim. Der Stream war auch nicht anders als wie der zu Hause aber wie TiiN sagt, die Leinwand und die Fans um einen herum sind was besonderes. Dann brach der Stream ab und.. wir sahen als erste den deutschen Trailer, drei Mal. Wir bekamen nicht genug und sind wir ehrlich, wir tun es immer noch nicht 😀
@DerAlteBen
ja genauso meinte ich es auch. Bin ein bischen schreibfaul 😉
Hat denn jemand zufällig auch einen Link zum entsprechenden ZDF Beitrag? Oder wird das erst noch ausgestrahlt?
bestimmt ein Thema in "Leute Heute"…
@loener
Der wurde im Morgenmagazin ausgestrahlt allerdings zwischen 7:39 und 7:56 (ungefähr). Genau dort ist eine Lücke in der Mediathek. Aus irgendeinem Grund scheint er nicht hochgeladen zusein bisher.
SPOILER(?)
http://www.starwars-union.de/bilder/news_2015/20150417_c033.jpg
Ich denke das bestätigt, dass wir tatsächlich einen AT-AT im Sand als Rey Behausung sehen werden.
Stimmt ja! Das ist ein AT AT Bein!!
Nun im Großen und Ganzen war es echt nicht schlecht, doch muss es bald mal einen richtigen Trailer geben! -Der auch mal ein bisschen Story erzählen bietet und nicht nur schöne Bilder.
Apropos schöne Bilder, ich persönlich sehe keinen Unterschiede zwischen der visuellen Effektgewalt der Sequel-Episode und der PT!!!-Doch warte, die Sturmtrooper sind nun wieder echte Statisten in Kostümen und keine Statisten in Blue-Suits!!! Dieses Retro-Gelaber ist sowas von lächerlich, dass ich jetzt noch ab lachen könnte…. Die werden sowas von ein Spezialeffekt-Gewitter in Episode 7 abfeuern, das man noch mehr davon will 😆 😎
Naja ist aber auch nicht weiter der Rede wert! Also Story wäre echt wichtig beim nächsten mal den der Altgrade-Joker ist nun langsam ausgelutscht da jeder jetzt wissen müsste das die wieder am Start sind. Ich hoffe da kommt noch was in nicht allzu entfernter Zukunft Freund.
Nichtsdestotrotz bleibe ich weiterhin gespannt :-/ 😆 😀
Es ging und geht bei der Kritik nie um die Existenz von Effekten sondern darum, dass sie nich real erschienen. Die Szene im Hangar ist auf einem völlig anderen Level als diverse Kämpfe gegen Droiden.
Ich fand die Szene mit den Truppenauflauf wirkte irgendwie noch nicht ganz fertig und sah irgendwo billig aus^^.
Ansonsten is es falsch hier kommen mehr echte Truppler und Kulissen zutage. Ein gewissen Teil geht eh nur über Blusscreen, z.B was die Weltraumkämpfe angeht oder die Cockpitsicht angeht, von außen^^.
@Parka Kahn:
Wahrscheinlich sind die Mittel 10 Jahre nach Ep III bzw 16 Jahre nach Ep I aber eben auch dementsprechend besser… wenn ich da nur an meinem heimischen Rechner denke. Für damalige Verhältnisse sah das mMn schon sehr gut aus, und Jar Jar zB ist bestimmt nicht schlechter "gealtert" als zB Gollum
Was in dem Teaser mMn bescheiden aussah war das riesige "Imperiale Banner", das wirkte auf mich irgendwie sehr unecht und möglichweise ist es nichtmal CGI
@loener
Ich denke nicht, dass es daran liegt, dass heute mehr möglich ist. Die PT hat praktische Effekte und Modelle, nur ist das Bild eben so durchbearbeitet, dass man es nicht sieht. Und ein praktischer Effekt der nicht für echt gehalten wird, ist ein noch schlechterer Effekt eigentlich als ein CGI Effekt, der nicht für echt gehalten wird. Ich denke ehrlich gesagt, dass ein Jar Jar Binks sogar sehr gut praktisch machbar gewesen wäre. In Gollum einen Menschen zu stecken ist schwer machbar, hier hat sich CGI angeboten und ich denke schon, dass Gollum besser gealtert ist aber Jar Jar? Ich denke hier hätte man gar keine CGI Figur machen müssen, genausowenig wie bei den anderen Gungans, da passen doch super Schauspieler rein.
Btw. ich finde zwei Szenen irgendwie billig. Die Massenszene, wo sich alle umdrehen und die wo Kylo Ren einen die Hand entgegenstreckt. Nicht wegen irgendwelcher Effekte aber die Kameraeinstellung und das Verhalten wirkt irgendwie trashig. Gerade wie Kylo Ren sich umdreht und dann so dasteht. Ich denke im Film wird das besser kommen mit dem Kontext aber für den Trailr hätte ich vielleicht doch etwas anderes gewählt.^^
Dan Mindel ist für mich auch kein guter Kameramann.
Ich finde einige Bildausschnitte auch eher auf TV-Niveau.
Vor allem der Zoom ist ein no-go.
Hätte Larry Fong (Super 8) besser gefunden.
Nun nochmal zum Teaser 2…. könnte es sein, dass in der Massenscene (Hangar und Tie-Jäger schießt alles zu klupp) aus dem Transporter im Hintergrund ALTE Sturmtrupper rausspringen und sofort das Feuer auf die Trooper im Bildvordergrund eröffnen?! Habe die Stelle mal angehalten und ich meine das es tatsächlich so ist… das wäre schon sehr spannend wie ich finde:lol: 😀
Schaut es euch bitte auch mal an…;)
PS: Ja falscher Alarm! Die Fantasy in meinem Kopf oh man:cry: 😆 :rolleyes:
@Parka:
Ja, stimmt, diese Szene wirkte so aus dem Zusammenhang gerissen und schnell reingeschnitten auch ein bisschen seltsam auf mich. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau, solange das Endprodukt überzeugt.
@Rieekan78:
Dan Mindel *google-anwerf* … oha… da sind in der Tat einige Ausrutscher dabei, muss ich zugeben. Aber ob das allein an seiner Kameraarbeit lag, wage ich dennoch stark zu bezweifeln.
@Ben Kenobi 91:
Ne, sehe ich nicht
Hmm, erst 55.000 Aufrufe für den deutschen Teaser? Das ist unerwartet wenig, zumal einige bestimmt mehrfach geklickt haben.
@Ben Kenobi 91
Nope, alle Laserschüße gehen eindeutig in Richtung des "Speziel-Ties".
@loener
Ich glaube bei Youtube dauert das, bis da überhaupt die korrekten Zahlen erfasst wurden. Ich denke nach dem Wochenende werden wir auch da die eine glaubwürdigere Zahl sehen können.
Effekte, Schnitt, Kamera, Ton und Musik zu bewerten, damit sollte man überhaupt noch nicht anfangen. Ich bitte euch, wir sahen ein Teaser!