Das erste Panel der aktuellen Celebration war für viele Fans wohl auch das ersehnteste. Nun, es ist gelaufen, und wir dürfen uns fragen, ob wir endlich für unsere Geduld
belohnt wurden…
Für uns Daheimgebliebene war das Warten sicher angenehmer, als für unsere Kollegen in Anaheim. Schließlich konnten wir im Sitzen auf die Ankündigungstafel des Livestreams
starren. Als sich der Vorhang schließlich hob, erlebten wir nur noch das Ende der Anheizer-Show mit und der Panel-Host Anthony Breznican (Autor der Entertainment
Weekly) betrat die Bühne. Er erzählte kurz etwas über seine eigene Star Wars-Historie und hieß schließlich die Hauptpersonen willkommen: Kathleen Kennedy und J. J.
Abrams!
Was dann folgte, war ein Feuerwerk aus Infos, Robotern, Bildern, Stars und Emotionen, die wohl kaum jemanden enttäuscht haben dürften. Aber der Reihe nach:
Als Aufwärm-Talk berichtet J.J. davon, dass er schon als Kind ein Star Wars -Fan war und dass er sogar einmal zu Halloween als Jawa verkleidet umherlief. Kein Film
hatte für ihn vorher so viel Humor, Glaubwürdigkeit, Herz und Hoffnung präsentiert. Kennedy erzählt erneut, wie ihr das heutige Amt von George Lucas angeboten worden war und
wie wichtig Abrams für sie ist. Erneut hören wir auch die Geschichte, wie Abrams das Ep.7-Angebot zunächst ausschlug, um dann schließlich doch schwach zu werden.
Der Moderator spricht an, dass der kommende Film wieder mehr auf praktische Effekte und reale Sets setzt. Abrams führt an, dass diese schließlich der Grund wären, dass der
Original-Film so real wirkte, und er ergänzt, wie toll Ep.7 bereits vor dem Zeitpunkt wirkte – bevor ILM ihre großartige Arbeit daran begann.
Der Beginn der Dreharbeiten wird nun thematisiert, und im Zusammenhang mit den Szenen, die in Abu Dhabi realisiert wurden, fragt der Moderator mit einem gewissen Unterton,
was man da eigentlich genau gefilmt hätte. Abrams bekundet nun, dass es sich hierbei nicht um Tatooine handeln würde, sondern um einen Wüstenplanten namens Jakku!
(Mmhhh… ist das nicht der Heimatplanet von Khan?!?)
Es wird noch etwas über Force For Change geplaudert, bevor Kennedy von ihren tollen Erfahrungen während der Celebration in Essen berichtet. Hierbei stellt sie
besonders die R2-Builder heraus, die man schließlich sogar für Ep.7 anheuerte. Daraufhin betreten Oliver Steeples und Lee Towersey die Bühne – zusammen mit ihrer
Kreation: dem R2-D2, den sie für Ep.7 geschaffen haben!
Die beiden erzählen begeistert von ihrer Arbeit am Set. Neben R2 waren sie auch noch für verschiedene Astromech-Kuppeln verantwortlich. Man zeigt uns einen schwarze Kuppel,
die dem Droiden RO gehört – und eine des weißen Droiden R0-LO; wobei das LO für Lee und Oliver steht.
Des Weiteren präsentiert man uns einige R5- und R6-Kuppeln, die auf X-Wings montiert wurden, um die jeweiligen Bord-Droiden zu verkörpern.

Dann rollt BB-8 auf die Bühne uns sorgt für eine Sensation, denn der Droide ist tatsächlich ein reales Modell: Es handelt sich hierbei um einen ferngesteuerten Ball mit einer
unabhängig davon beweglichen Kuppel. Man muss es einfach gesehen haben. Sensationell!!
Abrams erläutert hierzu, dass man natürlich zuerst über eine CGI-Lösung für diesen Droiden nachgedacht hätte. Aber auch hier hätte das Retro-Prinzip gesiegt, das insbesondere
auch den Schauspielern entgegenkommt, die mit diesem Charakter interagieren müssen. Im Publikum sieht man Hardcore-Sammler Steve Sansweet sitzen, dem die Augen übergehen…
Harrison Fords Bruchlandung wird zu einer Heldentat hochstilisiert – zu Recht! Und Kennedy sagt, dass er gerne anwesend gewesen wäre, dass er aber spätestens beim Filmstart
in (Promo-)Aktionen involviert sein wird.
Es ist Zeit für die drei neuen Helden: Daisy Ridley, John Boyega und Oscas Isaac betreten die Bühne und erzählen uns ein klein wenig über ihre Rollen…
Rey ist eine Schrottsammlerin, die auf dem Planeten Jakku abgestürzte Raumschiffe plündert. Sie ist eine Einzelgängerin – bis sie auf einen anderen Charakter trifft und ihr
Abenteuer beginnt. Ein Bild deutet hierbei an, dass es sich bei diesem Charakter um BB-8 handelt.
Finn befindet sich zum Beginn des Filmes in großer Gefahr. Als er entscheidet, darauf zu reagieren, ändert dies sein Leben, und es katapultiert ihn in einzigartiger Weise in
die Welt von Star Wars. Als er gefragt wird, ob er wirklich einen Stormtrooper spiele und er verschüchtert nickt, erhält Boyega von J.J. eine spaßige Rüge.
Poe Dameron ist nach Isaacs Aussage der beste Pilot der Galaxis, der von einer gewissen Prinzessin auf eine Mission geschickt wird. Er trifft auf Finn, und ihr Schicksal ist
von da an auf immer verflochten. Diese Aussage interpretiert der Moderator so, dass wir vielleicht eine Zusammenarbeit zwischen einem X-Wing Piloten und einen Stormtrooper
erleben könnten.
Es folgen einige Fragen, die man von Celebration-Besuchern eingesammelt hat. Hierbei outet sich Boyega als großer The Force Unleashed Fan, und er berichtet von der
seltsamen Situation, als er sich von Harrison Ford eine Han als Stormtrooper-Puppe signieren lassen hat.
Kennedy verspricht uns auch in den kommenden Filmen einen Zuwachs an starken weiblichen Charakteren, und Abrams schwärmt erneut über den Used Universe Look des
Original-Films, den er auch für Ep.7 angestrebt hat. Auf die Frage, wie er es schaffen will, jeden einzelnen Fan zufrieden zu stellen, antwortet Abrams, dass sie es einfach
tun würden. Etwas ernsthafter führt er dann jedoch noch aus, dass sie wirklich alle hart daran arbeiten würden, dem Vermächtnis gerecht zu werden, und dass es ihr wichtigstes
Ziel wäre, den Fans etwas zu geben, auf das sie stolz sein könnten. Obwohl diese Verantwortung beängstigend erscheint, hatte er bei diesem Film den größten Spaß seines
Lebens!
Schließlich marschieren neue – aber doch vertraute – Gestalten auf die Bühne: Die Stormtrooper aus Ep.7!
Um das Maß endgültig voll zu machen, wird schließlich auch noch die alte Garde der Star Wars Schauspieler angekündigt: Anthony Daniels (C-3PO), Peter Mayhew (Chewbacca), Carrie Fisher (Prinzessin Leia) und Mark Hamill (Luke Skywalker)!!!
Daniels plaudert über das generationsübergreifende Phänomen, an das keiner vorher geglaubt hatte, und wie beeindruckend es für ihn sei, nun als einziger Schauspieler in allen
sieben Filmen dabei zu sein.
Matthew, der im Sitzen größer als Hamill im Stehen ist, erzählt, wie wohl er sich fühlt, wieder in dem haarigen Anzug stecken zu können und als wandelnder Bettvorleger zu
begeistern.
Fisher, die sehr fit wirkt, bekundet, dass die Haarschnecken ausgedient hätten, aber dass es eine interessante Alternative gäbe. Den Metall-Bikini schloss sie aber ebenfalls
aus. Zudem berichtet sie, dass es ihr früher gefallen hätte, die einzige Frau in den Filmen gewesen zu sein. Nun sei sie aber froh, weibliche Unterstützung zu haben.
Hamill, der seit Jahren nicht mehr so ansehnlich aussah, erinnert sich daran, dass er bei den Dreharbeiten zum Originalfilm schon zu Lucas gesagt hätte, dass der Film
vielleicht doch den Erfolg von Planet der Affen überflügeln könnte. Des Weiteren bedankte er sich bei den UPFs (Ultra-passionated fans), von denen er sein ganzes
Erwachsenenleben Liebe erfahren hat, weshalb sie für ihn nicht nur Fans sind, sondern Familie!
Fisher schließt sich zunächst ernsthaft an, um dann aber noch nachzuschieben, dass sie sich auch dafür bedankt, dass man mit ihr gespielt habe – als Plastikpuppe…
Es folgt die Möglichkeit zu einem Gruppenfoto. Die Meute tobt. Der Moderator verabschiedet sich. Kathy und J.J. verbleiben, um den letzten Punkt des Panels anzukündigen:
Teaser Nr.2!!
Eine eingehende Trailer-Analyse folgt…
Täusche ich mich, oder sollte Chewies Schauspieler nicht Peter Mayhew heiße?
Hatten die Droidenbauer nicht gesagt die Droiden für die die neuen Kuppeln gedacht sind wären R6-Einheiten?
Die Mauer auf dem einen Bild mit Chewbacca sieht ein bischen nach Yavin aus. Ich bin aktuell nicht auf dem Laufenden, wie ist der aktuelle (Gerüchte-)Status bezüglich Yavin?
Das war ein tolles Panel. Die neuen Schauspieler wirken alle sehr sympathisch und es war auch sehr schön, die alten wiederzusehen. Ich frage mich echt, wie BB-8 funktioniert, eigentlich scheint das ja nur mit Magneten möglich, oder fällt sonst jemandem eine Möglichkeit ein? Ihm bei seinen Bewegungen zuzuschauen war absolut faszinierend.
Also BB8s Kopf könnte auch auf Kugeln rollen und über Sensoren wird der Kopf immer in Waage gehalten. Der schwebende Kopf ist CGI, auch wenn BB8 sehr schnell rollt, denke ich.
Interessant, dass das Publikum eher einen Altersdurchschnitt von 35-40 hat.
@Darth Pevra:
Meine spontane Idee wäre: Magneten zur Fixierung auf der Oberfläche und entweder freilaufende Räder oder einen computergesteuerten Antriebsmotor der die Kugelbewegungen mitmacht.
Aber es ist wirklich ein spannendes Design.
@Rieekan78:
Da die Leute teilweise die ganze Nacht angestanden haben bin ich sehr froh das keiner seine kleinen Kinder mitgeschleppt hat. Bei einigen Umschnitten waren aber auch Kinder zu sehen. 😉
Moin moin, schön das ihr das komplette Panal in Bildform veröffentlicht habt 🙂
Ich habe mal eine Offtopicfrage^^. Wann findet das Rebels Panel zu Season 2 statt? Und wenn, gibt es, es im livestream?
Bei YouTube türmen sich wieder rassistische Kommentare zu Boyega und teils auch Isaac. Ich begreife nicht, wie man Star Wars Fan Und Rassist sein kann.
@Rebel247:
Star Wars ist Mainstream. Und das schließt leider Idioten mit ein.
(Nebenbei: Die sind sicher nicht Fans sondern nur Leute die sich profilieren und provozieren wollen und daher eben immer Kontra gehen, ihr Weltbild verbreiten oder einfach auch nur Aufmerksamkeit haben wollen)
Kann man das Panel auf Youtube auch nachträglich ansehen? Es gibt den 7 Stunden Livestream von danach und einen halbstündigen Ausschnitt aber das ganze Panel hab ich nicht finden können 🙁
"Also BB8s Kopf könnte auch auf Kugeln rollen und über Sensoren wird der Kopf immer in Waage gehalten. Der schwebende Kopf ist CGI, auch wenn BB8 sehr schnell rollt, denke ich."
Magnetische Kugeln? Man muss irgendwie steuern, wo der Kopf sich hinbewegt, und da fallen mir auf Anhieb nur Elektromagneten ein.
"Meine spontane Idee wäre: Magneten zur Fixierung auf der Oberfläche und entweder freilaufende Räder oder einen computergesteuerten Antriebsmotor der die Kugelbewegungen mitmacht."
Ich glaube fest an Magneten, aber die können wohl auch mit freilaufenden Rädern gekoppelt sein.
So, das war doch alles ganz nett beim Eröffnungspanel, auch wenn mir (den neuen Teaser mal rausgerechnet) persönlich die wirklich relevanten Infos dann doch gefehlt haben, das meiste war schlicht schon bekannt aber natürlich dennoch schön, nochmal erzählt zu bekommen. Der Moment des Gruppenfotos, Boyegas Ford Geschichte und Hamills kurze Ansprache waren meine Highlights. Bei BB-8 bin ich mir schlicht noch nicht sicher, zu sehr nervt mich der neue Droide aus Rebels und ich hoffe, dass die Kugel hier erträglicher wird.
Aber so schön und friedlich (selbst der Moderator kommentierte die Massenumarmung etwas ironisch) und "alles toll" (schade, dass nichts NICHT toll war von offizieller Seite, sie haben es fast geschafft mir Fords Unfall als etwas Gutes zu verkaufen.) das war, so muss ich dennoch ein bisschen nachhaken:
– Kathleen Kennedy tut jetzt also so, als wäre sie ein riesen Star Wars Fan mit T-Shirt und allem Drum und Dran, hmm? Wer sie u.a. in Essen live erlebt hat, dürfte ernste Zweifel daran haben, ob sie überhaupt die Filme jemals komplett gesehen hat. Zumal ihre Geschichte, wie sie an das Shirt kam, kaum unsympathischer hätte sein können (*"it’s best to have things first")
– Ist Apple Hauptsponsor des Events? Oder sonstwie involviert? Es gab ja mal einen Bericht über einen Ex-Apple-Chefdesigner, der an irgendwas Star Wars Bezogenem mitwirkt, habe aber die Details schlicht vergessen. Warum ich frage? Nicht nur wegen Herrn Abrams iWatch (heißt das so?) in der Luxusausführung, nein, auch der "With my iPhone!" Ausruf von Kathleen Kennedy, das wirkte einfach arg gezwungen und etwas fehl am Platz
– Apropos fehl am Platz: die neuen Stormtrooper. Da spricht man gefühlte Ewigkeiten über den Look der OT und wie man ihm möglichst treu bleiben will und dann kommen diese Neo-Trooper mit dem symmetrischen Helm in Hochglanz Rüstungen (die materialtechnisch auch komisch auf mich wirken, ich kann es nicht greifen was da nicht passt, schaut aus wie Spielzeug und nicht wie Rüstung) auf die Bühne. Die alten Trooper kamen wesentlich authentischer rüber finde ich. Das war etwas schwach, im Livestream kam auch die Reaktion des Publikums verhalten rüber, aber das mag getäuscht haben?
– Und war es nicht bezeichnend, wie George Lucas im Endeffekt totgeschwiegen wurde? Kein Wort über seine Involvierung, das klang in Essen auch noch anders. Hiernach glaube ich ihm jedes Wort aus dem vieldiskutierten Interview von vor ein paar Wochen.
Auf die peinlichen Schreibfehler in der Präsentation gehe ich erst garnicht näher ein
Nicht falsch verstehen: Das sind jetzt nur meine Kritikpunkte, mir hat das Panel generell gefallen aber wenn ich alles im Detail erähnen würde, was ich gut gefunden habe, säße ich hier noch ne ganze Weile. Meine Highlights habe ich ja zur Einführung erwähnt
@DarthPevra:
Nein, keine magnetischen Kugeln.
Öffne ein Rillenkugellager an einer Stirnfläche und lege das auf einen Ball.
@loener: Du bringst interessante Punkte an, wobei mich das Redesign der Sturmtruppen nicht stört. Die Sturmtruppen sollen doch immer glänzend und stylisch erscheinen, um die Bürger einzuschüchtern. Genau kann ich die politischen Verhältnisse noch nicht einschätzen, aber ich gehe mal von einem Gleichgewicht der Kräfte aus. Pleite scheint das Imperium noch nicht zu sein.
Was George Lucas angeht, kann das sein, dass das mit der "Überarbeitung " des Drehbuchs durch JJA zu tun hat?
Die neuen Stormtrooper sind misslungen. Der Helm und die Beine sehen proportional zum Rest falsch aus. Der Helm sieht aus wie Daffy Duck und zusammen mit den kurzen dicken Beinen gibt das ein dümmliches Aussehen.
Wie JJ Abrams am Anfang mit seinem phone gefilmt hat und dann noch eben twittern musste war voll peinlich,. wie so’n 12jähriger…
@Pevra:
BB-8 stellt mich (erneut) vor ein technisches Rätsel. Schade eigentlich, dass die damals von uns entwickelte Zwei-Kugelhälften-Theorie mit Schwerpunkt-Ausgleich offensichtlich nicht zutrifft. Obwohl ich nicht vom Fach bin, tippe ich mal vorsichtig auf ein elektromagnetisch gehaltenes Kugellager. Was anderes fällt mir spontan nicht ein.
Wie auch immer: Sein Auftritt war grandios und man konnte in den Augen von so manch in die Jahre gekommenen Kindern der 70er-Jahre ein staunendes Leuchten erkennen. Ein schöner Moment!
Auffallend war übrigens, dass die junge Generation zuerst das Panel betreten hat und die alte Garde nachfolgte. Damit dürfte auch symbolisch außer Frage stehen, dass die ST fortan von gänzlich neuen Gesichtern getragen werden soll.
Ja genau, Kugellager, so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt, nur ist mir der Name nicht in den Sinn gekommen.
Ich möchte nur allgemein sagen, dass ich es super finde, dass es den Livestream gibt. Macht echt Spaß, etwas von der Atmosphäre und vor allem den Inhalten der Celebration trotz Riesendistanz live miterleben zu können.
Die Berichterstattung hier auf SWU ist natürlich das passende Sahnehäubchen!
"Der Helm sieht aus wie Daffy Duck und zusammen mit den kurzen dicken Beinen gibt das ein dümmliches Aussehen."
Ja eben, so ein unfreiwilliges lächeln^^.
@Ioener:
Deine kritischen Anmerkungen teile ich. Der Apple 2.0-Look ist regelrecht greifbar und für mich noch sehr gewöhnungsbedürftig. Andererseits muss ich auch sagen, dass ich der Retro-Look-Diskussion, die wir im Vorfeld hatten, auch nur bedingt Glauben geschenkt hatte. Mir war klar, dass TFA auch mit ganz modernen Stilmitteln aufwarten wird.
Kennedy ist als SW-Fan in der Tat völlig unglaubwürdig, darüber kann auch ein eilig erworbenes T-Shirt nicht hinwegtäuschen. Dass Lucas keinerlei Erwähnung fand, ist wahrlich bemerkenswert. Das deutet womöglich doch auf ein gröberes Zerwürfnis zwischen ihm und Abrams hin.
"Auffallend war übrigens, dass die junge Generation zuerst das Panel betreten hat und die alte Garde nachfolgte. Damit dürfte auch symbolisch außer Frage stehen, dass die ST fortan von gänzlich neuen Gesichtern getragen werden soll."
Hab sowieso die Fraktion der Fans nie verstanden, die immer argumentierten, dank Abrams gäbe es MEHR von den Großen Drei zu sehen im Vgl zu Lucas, dafür sah ich noch nie einen Hinweis.
@ DerAlteBen
Ich finde, man kann nicht von einem Zerwürfnis reden, wenn eiener der beiden nichts mehr zu sagen hat. Hätte GL eben nicht verkaufen dürfen und selbst produzieren müssen. Ich kann doch als Außenstehender der Produktion etwas vorschreiben, selbst als GL nicht. Finde ich nur gut, dass Disney das von Aanfang an klargestellt haben, dass sie das Sagen haben. GL wird das sicher nicht so eng sehen, da er erst kürzlich bei Disney war und sich die Pläne zu den SW Attraktionen zeigen ließ.
@ Loener
Bis jetzt wissen wir weder, wie GL’s Treatments aussahen, noch wie sich Abrams‘ Film präsentiert. Daher kann man auch nicht sagen, wieviel Screentime die jeweiligen Helden bekommen.
@Yensid:
Hab ich auch nie behauptet? Im Gegenteil, ich sage doch, dass ich eben NICHT verstehen kann, wie von vielen gelobt wird, dass wir in Abrams Treatment MEHR von Luke, Han und Leia zu sehen bekommen, gerade weil eben rein garnichts darauf hindeutet, wir Lucas Entwurf nicht kennen und der sporadische Einsatz der betreffenden Charaktere auch nicht dafür spricht. Insofern stimme ich DerAlteBens Einschätzung zu und würde eben gerne wissen, woher die anderslautenden Meinungen stammen
@ Loener
Danke für die Klarstellung. Habe ich wohl falsch aufgefasst. Ich glaube diese Annahme kam von den Medien, als es eben einen Wechsel von Arndt zu Kasdan/Abrams gab. Später dann nochmals als GL meinte, dass die neuen Filme nicht auf seinen Treatments basieren.
Ich denke, wir werden auch nie genauere Infos darüber bekommen. Disney wird nicht so dumm sein und diese Interna in ein Making Of packen. Uns werden nur Vermutungen bleiben, denn auch GL ist zu sehr Gentleman, als dass er sich im Nachhinein negativ äußern wird. Nochdazu, da er noch immer ein gutes Verhältnis zu Kennedy und Iger hat.
@Yensid:
„Ich finde, man kann nicht von einem Zerwürfnis reden, wenn eiener der beiden nichts mehr zu sagen hat. “
Genau darin scheint aber der Knackpunkt zu liegen. Lucas hatte allen Anfangs versucht, sich ein Mitspracherecht zu sichern und war auch eine Zeit lang Mitglied der Storygroup. Arndt hätte das umsetzen sollen, was Lucas ursprünglich vorschwebte. Dass das auf Dauer nicht gutgehen konnte, lag auf der Hand. Und ja, wir werden die genaueren Umstände hierüber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht aus einem Making-Of erfahren. 😉
@ DerAlteBen
Wie kommst du darauf, dass GL ein Teil der Story Group gewesen sein soll? Das wurde doch nie irgendwo gesagt, oder? Es hieß immer nur, dass er die Treatments schrieb, auf denen Arndt’s Drehbuch basierte, und dass es am Anfang öfters Meetings zwischen Abrams und GL geben hat. Mir wäre nie untergekommen, dass GL versucht hat, sich Einfluss auf die Filme zu sichern. Wäre auch ordentlich blöd von Disney gewesen, das zuzulassen. Ich kauf doch nicht eine Firma und lass dann den Gründer, der weder Anteile noch sonst irgendeine Position hält, Einfluss ausüben. Das soll jetzt nicht GL schmälern, immerhin hat er SW erschaffen, aber er ist jetzt einfach weg vom Fenster und braucht sich nicht wundern, dass keiner mehr nach seiner Pfeife tanzt. Daher finde ich es auch nur konsequent, dass er nicht bei jeder Veranstaltung erwähnt und mit EP7 in Verbindung gebracht wird. Es sind ja nicht mehr seine Filme.
Warum hat Oscar Isaac im Film keinen Bart? Sieht doch richtig schnuckelig aus mit Bart. 😀
@Rieekan78:
Ein Design kann gar nicht "misslungen" sein. Ein Design ist immer Frage des persönlichen Geschmacks. Das ist genau wie mit Kunst. Die einen mögen es, die anderen nicht.
Bis auf eine Kleinigkeit gefallen mir die neuen Sturmtruppenrüstungen eigentlich sehr gut. Das einzige, was ich zu bemängeln habe, ist dieses kleine, einzelne "Loch" [Luftfilter? keine Ahnung] an der unteren linken Seite. Das wirkt ein bisschen fehl am Platz. Sähe besser aus, wenn das entweder beitseitig wäre, oder mittig, wo sich der Mund befinden müsste.
Ansonsten finden ich das Design persönlich sehr gut und gelungen. Es gefällt mir sehr viel besser als die Phase I Klontruppenrüstungen.
@Bastila:
Na vielen Dank für die Belehrung in angewandter Kunst.
Dass sich die Leute in Internetforen immer zu Belehrungen hinreißen lassen…
Es gibt kein flacheren Kommentar als „Das ist Geschmackssache“ wenn man sich
über Design, Musik, Film,etc unterhält.:evil:
Abgesehen davon ist Design eben nicht Kunst.
@Yensid:
Ich hatte schon einmal nachrecherchiert, wie lange Lucas Einfluss auf die Drehbuchentwicklung von TFA hatte. Leider finde ich den entsprechenden SWU-Thread nicht mehr. Man kann aber in jedem Falle davon ausgehen, dass er das Zepter nicht so schnell aus der Hand gab wie man vielleicht glauben möchte, was aus seiner Sicht ja durchaus verständlich ist.
@ DerAlteBen
Dann will ich dir das mal glauben. Ist aber natürlich auch irgendwie nachvollziehbar, dass GL die Macht nicht so einfach abgeben will bzw kann. Ist ja sein Werk. Wäre toll, wenn du deine Recherche noch finden würdest. Wenn nicht, wäre es aber auch nicht weiter tragisch.