Anzeige

John Boyega freut sich über sein Lichtschwert

und Kasdan und Lucas sind sich uneinig über die Jedi

Die Vorberichte zu Episode VII laufen fröhlich weiter: Heute gibt’s einen kurzen Lichtschwert-Kommentar von John Boyega via Empire:

Finn und sein Lichtschwert

Das Lichtschwert kam in einem Kasten. Die Jungs brachten es raus, und ich dachte nur: Das ist es, der Moment ist endlich da.

Als ich es dann in der Hand hielt, war es, als ob die Wolken aufbrechen und weiße Tauben um mich kreisen. Es fühlte sich richtig, richtig gut an. Ich habe es den ganzen Tag bei mir behalten und niemandem erlaubt, es anzufassen.

Verständlich. Übrigens: Behalten durfte er es nicht, aber:

Daran arbeiten wir noch.

Und wo wir beim Thema Lichtschwert sind: Wired hat das Interview mit Lawrence Kasdan, das Grundlage dieses Überblicksartikels war, noch einmal komplett veröffentlicht. Neues gibt es so gut wie nichts, nur dieser Teil ist nicht uninteressant:

Was genau ist ein Jedi? Haben Jedi keine Gefühle? Vertrauen sie ihren Gefühlen? Sind sie Samurai? Shaolin-Kriegermönche? Zauberer?

Das wird jeder anders beantworten.

Sicher, aber Sie haben diese Filme geschrieben. Sie müssen es wissen.

George hat mir einmal gesagt: Übrigens, Ben ist kein Jedi-Meister. Und ich nur so: Was? Und er: Ja, ja, er ist nicht wirklich ein Meister. Ein Meister ist dies oder jenes. Und ich meinte: Das ist doch irre.

Denn für mich ist Ben Kenobi der ultimative Jedi. Wenn man Alec Guinness in dieser Rolle sieht, steckt alles, was man sich von einem Jedi nur wünschen kann, darin. Nichts an Alec Guinness ist unemotional, und nichts deutet auch nur an, dass er die wirkliche Welt hinter sich gelassen hätte, um in einer geistigen Welt zu leben.

Er ähnelt darin Toshirō Mifunes Figur in Yojimbo – Der Leibwächter und dem Anführer der Sieben Samurai. Diese Leute haben sich nicht irgendeiner geistigen Welt verschrieben, sondern leben in beiden Welten. Sie sind gefährlich, engagiert, empfindsam, mitfühlend, großzügig und tapfer.

Alles klar, dann ist das jetzt Kanon.

Lucas‘ Aussage ist übrigens nicht neu. Im Making-of-Buch zu Die Rückkehr der Jedi-Ritter findet sich dieser Dialog aus einer Vorbesprechung von 1981:

Kasdan: Aber ein Jedi-Meister ist ein Jedi, oder?

Lucas: Na ja, er ist ein Lehrer, aber kein echter Jedi. Versteht ihr, was ich meine?

Kasdan: Ich verstehe, was Du meinst, aber ich kann es nicht glauben. Das haut mich um.

Lucas: Es ist aber absolut wahr, nur ist es für die Geschichte letztlich nicht wichtig.

Kasdan: Meinst Du also, [Yoda] hätte bei einem Kampf keine Chance?

Lucas: Nicht gegen Darth Vader.

Kasdan: Na schön, akzeptiert, aber es gefällt mir nicht.

Inwieweit diese Akzeptanz immer noch besteht, sehen wir in einem Monat im Kino. 🙂


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

32 Kommentare

  1. mcquarrie

    @L0rdHelmchen:
    Wem die PT-Jedi gefallen, dem gefallen sie eben.
    Du solltest Leuten aber nicht unterstellen, hängen geblieben zu sein, nur weil sie sich auf Basis der OT weit mehr erhofft hatten, als das, was wir bekommen haben.
    Nicht jeder feiert es ab, wenn der weise Yoda aus TESB wie ein Frosch auf LSD durch die Luft hüpft.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Zeitreise: Carrie Fisher im Kurz-Interview 1982

Im Mai 1982 sprach das offizielle Fanmagazin mit Carrie Fisher über Die Rache der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Interview

27/10/2009 um 19:02 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Liebe zum Ton: Ben Burtt über die Sounds von Episode III

Wer Star Wars sagt, meint immer auch die vielfältigen Geräusche, die Meister-Sounddesigner Ben Burtt mit seinem Team entwickelt. Hier spricht er über seine Arbeit an Jedi-Raumjägern, R2-D2 und Vaders Herzschlag.

Die Rache der Sith // Artikel

02/03/2006 um 12:26 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige