Anzeige

John Boyega gewinnt BAFTA-Award

als bester Newcomer

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Erfreuliche Nachrichten gibt es aus England zu berichten, wo heute die renommierten BAFTA-Awards (British Academy of Film and Television Arts) verliehen wurden. Wie der Hollywood Reporter meldet, gewann John Boyega den sogenannten EE Rising Star Award u.a. für seine Rolle als Finn in Das Erwachen der Macht, durch die er quasi über Nacht weltberühmt wurde, allerdings auch für andere Rollen seiner noch jungen Karriere. Beim EE Rising Star Award handelt es sich um einen Publikumspreis, und zwar den einzigen, der im Rahmen der BAFTA´s vergeben wird.

Wir sagen: Hochverdient! Glückwunsch, John.

Und als wäre das nicht genug, empfing Episode VII auch noch den Preis für die besten visuellen Effekte.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

117 Kommentare

  1. DrJones

    Den Bafta-Preis hat er sich mehr als verdient!
    Congratulations, John! I love how you did that! Outstanding performance!

  2. STARKILLER 1138

    And the EE Rising Star Award goes to …

    … TRAITOR!!! 😎

  3. Darth Pevra

    Ich finde auch: Er hat eine echt starke Performance abgegeben. Für mich ist Finn schon zu einem klassischen Star Wars Charakter geworden. Gratuliere, John! 🙂

  4. McSpain

    Glückwunsch. Sehr verdienter Preis.

    Und bevor jemand nach Ridley fragt: Nach den Regeln dürfen für diesen Preis nur Schauspieler mit mehr als einer guten Leistung und keine Kinderdarsteller nominiert werden. Boyega hat mit Attack the Block ja bereits eine Hauptrolle auf dem Kerbholz gehabt.

  5. Gast

    * Avatar unabhängig *

    Super. Ein toller Schauspieler der die Rolle des Finns nicht nur einfach gespielt hat. Er hat sie gelebt. Was für eine Bereicherung für SW.

    @ Doc

    Deswegen der Hinweis oben drüber.;)

  6. DrJones

    [@…]

    Eigenlob stinkt! Nein nein … Hast Du gut gemacht! 😉 :p

  7. Deerool

    Glückwunsch für John Boyega. Kaum einer, dem ich diesen preis mehr gegönnt und zugetraut hätte (ausgenommen von Daisy Ridley. Blöde BAFTA Richtlinie. 🙂 )

    Könnte der Start für eine große Karriere sein, sofern er nicht auf Star Wars festgenagelt bleibt. Er sollte beizeiten auch was anderes machen, um nicht auf ewig mit Finn als Charakter festgelegt zu bleiben.

    Bitte nicht falsch verstehen, ich finde John Boyega klasse in Star Wars und wünsche mir noch viele Auftritte von ihm. Aber die meisten Schubladenschauspieler, die nur auf eine Rolle oder einen Charaktertypus festgelegt sind, haben es extrem schwer sich von ihre Rollen zu lösen und auch für andere Rollen akzeptiert zu werden. Viele von ihnen verschwinden auch wieder in der Versenkung, wenn ihr Charaktertyp oder ihre Rolle nicht mehr gefragt ist. Und das ist etwas, was ich John Boyega nicht wünsche. Und ich glaube nicht, dass er es darauf anlegt zeitlebens nur Finn oder "Finn"-artige Charaktere zu spielen.

    Mark Hamill, Daniel Radcliffe und auch zu einem gewissen Teil auch Harrison Ford können sicherlich ein Lied davon singen wie schwer es ist, sich als Schauspieler von einer bestimmten Rolle zu lösen und John Boyega vielleicht auch den einen oder anderen Tip geben.

  8. Lord Galagus

    Glückwunsch and John Boyega und ILM, denn "Best Visual Effects" ging auch an TFA 🙂

  9. Darth PIMP

    Hoch verdient!
    Das es ein Publikumspreis ist macht diesen in meinen Augen noch wertvoller. Er hat die Rolle Finn wirklich zum Leben erweckt.

  10. Jacob Sunrider

    Hoch verdient!
    Ich bin gespannt wie er sich künftig auch in anderen Rollen schlägt.

  11. Wookiehunter

    @Deerool

    Das ist doch heute eigentlich kaum ein Thema, wenn jemand schauspielern kann. Dass div. Bubis wieder verschwinden, ist wohl mehr deren Limitierungen im Schauspiel geschuldet. Auf Boyega trifft das absolut nicht zu.

    Wer weiss, vielleicht kriegen wir in nicht mehr allzu ferner Zukunft tatsächlich einen schwarzen Bond und dieser könnte dann durchaus James Boye.. äh Bond heissen. 😉

  12. loener

    Versteht mich bitte nicht falsch, aber ist ein Publikumspreis nicht völlig nebensächlich? Hätte gehofft, dass eine Jury die Leistungen der TFA Schauspieler würdigt, denn an denen lag es wahrlich nicht, dass ich TFA noch nicht absolut ins Herz geschlossen habe. Publikumspreise sind ja nur abhängig von der Anzahl der motivierten 49Cent-Anrufer (?), das ist ja nun wirklich keine Kunst im Falle von Star Wars da mehr Leute zu mobilisieren als für die Konkurrenz. Oder verstehe ich da was ganz falsch?

  13. Darth Logan

    @ Wookiehunter
    Den Gedanken mit Bond hatte ich auch grade. Ich bin von dem Gedanken zwar nicht begeistert eine Romanfigur so weit weg von ihrer Ursprünglichen Erscheinung aussehen zu lassen und Bond schwarz oder gar weiblich zu machen, aber wenn sie ihn so drastisch ändern wollen, dann fände ich, wäre Boyega eine exzellente Wahl!

    Glückwunsch John! Hoffentlich bekommen wir von dir noch viel mehr zu sehen. Sowohl innerhalb als auch außerhalb des Star Wars Universums.

  14. McSpain

    @Darth Logan:

    Connery war schon nicht so unbedingt sehr nah an der Romanfigur. 😉 Generell eigentlich viel drahtiger, kälter und vernarbter als die Filmfigur. Inzwischen hat die Figur aber so wenig mit den Büchern zu tun das es völlig Schnuppe ist ob die Figur von einem Farbigen, einer Frau oder einem Meerschweinchen gespielt wird.

    @Ioener:

    Klar. So ist es aber beim BAFTA. Und für eine Jury-Entscheidung in einem Star Wars Film müsste es ein maues Jahr in der Filmwelt sein.

  15. Andronicus

    Naja, er erfüllt einfach den äußerst originellen Part des lustigen Schwarzen…

  16. Xando

    @andronicus

    Diese Einschätzung ist blanker Rassismus. Du hast Star Wars nicht verstanden!

  17. Andronicus

    Racist?Why?Die Szene, in der Finn und Han auf Captain P treffen, könnte aus einer schlecht gemachten Teenie-Komödie stammen.

  18. Kyle07

    Glückwunsch, John Boyega hat mich vollkommen überzeugt als Finn. In Interviews fand ich ihn richtig sympathisch 😀
    Daisy ridley hätte aber diesen Preis genauso verdient.

    @ Xando: So ganz unrecht hat er nicht. Man könnte einige Rollen und Schauspieler nennen, wo dies zutrifft. Ich stimme hier jetzt nicht bei TFA zu, da der dortige Humor bei vielen Charakteren vorhanden ist. Aber selbst ich als Filmlaie kenne einige Rollen wo diese beinahe nur aus Comedy bestehen.

  19. Deerool

    @Wookieehunter

    Zitat:“@Deerool

    Das ist doch heute eigentlich kaum ein Thema, wenn jemand schauspielern kann. Dass div. Bubis wieder verschwinden, ist wohl mehr deren Limitierungen im Schauspiel geschuldet. Auf Boyega trifft das absolut nicht zu.“

    Doch, leider ist das immer noch ein Thema und gute Schauspielerqualitäten garantieren leider nicht immer, das man auch gute andere Rollen bekommt. Ich nannte ja schon Daniel Radcliffe. Der kann auch schauspielern, ich habe ihn inzwischen auch in einigen anderen Rollen gesehen und fand ihn hervorragend. Trotzdem wird er das Problem haben, dass er sich nie oder nur sehr, sehr schwer vom Image des Harry Potter wird lösen können.

    Ich denke Harrison Ford wird es ähnlich ergangen sein mit den Figuren des Indiana Jones und des Han Solo. Er hat es letzendlich geschafft sich aus deren Schatten zu lösen und wird heute auch mit anderen Figuren in Verbindung gebracht, zum Beispiel mit der Figur des Jack Ryan. Aber ich denke leicht wird das nicht gewesen sein. Ich schätze, die ersten Jobangebote, die Harrison Ford nach Star Wars bekam, waren überwiegend komplette Kopien seines Charakters Han Solo. Er war klug genug diese nicht anzunehmen, sondern sich auch in anderen Genres zu versuchen (Westernkomödie, Kriegsfilm, Kriegsdrama). Zwar waren nicht alle Filme nach Star Wars erfolgreich, aber dort konnte er dann zeigen, das in ihm mehr steckt als nur der charmante Schmuggler Han Solo.

    Und das ist vielleicht auch etwas, was sich John Boyega zu Herzen nehmen sollte. Nicht gleich die erst beste Rolle annehmen, die zwar viel Geld verspricht, aber irgendwo ein Abziehbild seines SW Charakters ist. Durch diesen BAFTA Preis dürften sich jetzt der ein oder andere Filmproduzent um ihn reissen, und er könnte jetzt wirklich in die Lage kommen, sich die Rollen aussuchen zu können. Er sollte sehr genau darauf schauen, welche er davon an nimmt und welche nicht.

  20. Gast

    Alleine schon wegen Poe, Rey und Finn ist die Wiederbelebung von SW geglückt. Nicht zu vergessen Kylo.

    Alle vier Darsteller haben einen tollen bis ausgezeichneten Job hingelegt. Mensch ich werde mir daraufhin nochmal TFA geben. Bevor der Streifen aus den Kinos raus ist. I love TFA.

    🙂

  21. George Lucas

    Ich möchte alle darauf hinweisen, dass die Auszeichnung für John Boyega NICHT an seine Arbeit in TFA gebunden ist. Sie umfasst alle seine bisherigen schauspielerischen Leistungen. TFA war aber natürlich mit ausschlaggebend für die Nominierung und Auszeichnung. Auch bedeutet „Rising Star“, dass aufstrebende, vielversprechende Talente gewürdigt werden, die idealerweise zu Schauspielgrößen werden. Und diese Ehrung hat sich Boyega mehr als verdient; Attack the Block und TFA sind Richtungsweiser. Das nur als Info, sollte hier eine Diskussion darüber beginnen, ob Boyegas Darstellung des Finn preiswürdig war oder nicht.

    Darüber hinaus möchte ich gerne noch hinzufügen, dass ich mich freue, dass ein Star Wars-Film in Bezug auf seine Schauspieler positiv besprochen wird. Wir alle wissen, dass Star Wars kein Schauspielkino ist, in denen die Akteure brillieren können. Selbst Mark Hamill als Protagonist der so verehrten OT wurde und wird nicht selten für seine Arbeit kritisiert. Es handelt sich um einen Spielplatz, auf dem Schauspieler noch einmal das Kind herauslassen können. Am besten haben die Filme funktioniert, wenn genau das geklappt hat. Deswegen sollte man den neuen Gesichtern in TFA – aller anderen Aspekte des Films und der Kritik daran ungeachtet – zugestehen, dass sie einen tollen Job gemacht haben. Sie kommen mit ihrer Leistung mindestens an die OT heran, und sie haben Star Wars das menschliche Gesicht gegeben, dass es sehr lange nicht mehr hatte.

    Und Liebes SWU-Team, die BAFTA-Auszeichnung für die Besten Visuellen Effekte sollte auch nicht unerwähnt bleiben 🙂

    @ Andronicus:

    Ätzend. Ich würde empfehlen, das Thema zu wechseln, sonst kommt hier ein übler Nachgeschmack rein und das braucht niemand.

  22. Wookiehunter

    @Deerool

    Zitat:Doch, leider ist das immer noch ein Thema und gute Schauspielerqualitäten garantieren leider nicht immer, das man auch gute andere Rollen bekommt. Ich nannte ja schon Daniel Radcliffe. Der kann auch schauspielern, ich habe ihn inzwischen auch in einigen anderen Rollen gesehen und fand ihn hervorragend. Trotzdem wird er das Problem haben, dass er sich nie oder nur sehr, sehr schwer vom Image des Harry Potter wird lösen können.

    Woran machst du das genau fest? Daniel Radcliffe hat seither in zahlreichen Filmen mitgespielt und wurde dabei nicht als Harry Potter gecastet. Arbeitslos scheint er also nicht gerade zu sein. Dass kleinere Filme meist keine grossen Hits sind, ist dabei doch absolut zweitrangig. Ein Schauspieler kann froh sein, überhaupt mal in einem grossen Hit mitgespielt zu haben. Seh da nicht, warum Radcliffe das jetzt wiederholen müsste.
    Wenn ich mir so ansehe, in was für Mist DeNiro immer wieder mitspielt, da relativiert sich das dann auch, dass ein renommierter Darsteller nur in Qualitätsproduktionen mitspielt.

    Von daher ein eher schlechtes Beispiel. Fälle wie Mark Hamill, die danach keine gescheite Rolle mehr kriegen, die sind def. vorbei.

    Gerade jetzt wo TV Serien boomen, dürfte es sogar eher schwer sein, alle interessanten Projekte, die man angeboten bekommt, wahrzunehmen.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass Ridley und Boyega nach SW nix anderes mehr spielen werden seh ich momentan bei drastischen 0,0%;)

  23. Anakin 68

    @ George Lucas

    Ich habe die Meldung entprechend ergänzt. 🙂

  24. George Lucas

    @ Anakin 68:

    Danke, es war mir ein sehr persönliches Anliegen 😉

  25. Andronicus

    @GL ich bitte vielmals um Entschuldigung, da ich anscheinend nicht den politisch korrekten Begriff verwendet habe.

  26. George Lucas

    @ Andronicus:

    Es geht mir um den Inhalt. Mit welchen Begriffen du Boyega bezeichnest, ist mir ehrlich egal.

  27. Deerool

    @Wookieehunter
    Wie gesagt, ich sehe das etwas skeptischer. Auch heute noch ist Hollywood nicht abgeneigt bestimmte Stereotypen immer wieder mit den gleichen Personen zu besetzen. Und was Daniel Radcliffe angeht, natürlich ist er nicht arbeitslos, nur hält sich die Akzeptanz beim Kinopublikum ziemlich in Grenzen, was allerdings nicht an seiner schaupielerischen Leistung gelegen hätte (die professionellen Kritiker waren fast durchweg begeistert von seinem Schauspiel), sondern oftmals auch an der Erwartungshaltung, mit denen die Leute seinen anderen Filme geschaut haben („Was Harry Potter spielt mit, aber kein bisschen Magie?“ :rolleyes: ). Und egal wo er hinkommt, wo er interviewt wird, welchen Film er auch promotet, er wird immer nur nach Harry Potter gefragt. Das wird ihm noch für sehr lange Zeit nach hängen.

    Vielleicht war es ein Fehler von ihm, soviele Harry Potter Rollen angenommen zu haben. Kann natürlich auch sein, dass das bereits Bestandteil des Vertrages bei seinem zweiten Harry Potter Film gewesen ist, dass er sich verpflichtet mindestens noch für drei oder mehr Harry Potter Filme zur Verfügung zu stehen, nachdem der erste Film so mega erfolgreich war. Wie alt war er bei dem 2. Film? 13 Jahre? Sie werden ihm eine schöne Stange Geld geboten haben und für einen 13 jährigen muss das erstmal toll gewesen sein. Aber ob er sich da schon klar gemacht hat, das er möglicherweise für sehr lange Zeit in dieser Harry Potter Schublade feststeckt, aus der er möglicherweise auch nicht heraus kommt? Ich denke nicht.

    Ich bin schon sehr gespannt auf „Victor Frankenstein – Genie und Wahnsinn“ mit Daniel Radcliffe. Vielleicht schafft er es mit der Rolle (weil komplett anderes Genre als Harry Potter) sich auch in anderen Filmbereichen zu etablieren.

    John Boyega hat vielleicht den Vorteil, das er A) nicht ganz so jung wie Daniel Radcliffe war, als er seinen ersten Film gemacht hat und B) ziemlich gut darin ist, sich in der Öffentlichkeit zu verkaufen, während Daniel Radcliffe eher der ruhige, fast noch schüchterne Charakter war, der sich ziemlich aus der Öffentlichkeit heraus gehalten hat.

  28. Andronicus

    @GL Du hast absolut Recht!Die Oscar-Nominierung wäre eigtl obligat gewesen

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

George Lucas – Leben und Werk des Star-Wars-Erfinders

Eine Übersicht über das Leben und Wirken von Star-Wars-Erfinder George Lucas mit einem Interview über sein Lebenswerk.

Die Macher // Artikel

13/08/2013 um 16:51 Uhr // 0 Kommentare

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

Seine Spezialeffekte für Star Wars waren ihrer Zeit um Lichtjahre voraus: John Dykstra und seine Motion-Control-Kamera begründeten die Legende von Industrial Light & Magic und setzten 1977 neue visuelle Maßstäbe.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

10/01/2025 um 13:08 Uhr // 0 Kommentare

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige