Das V-Magazine hat einen Artikel über John Boyega und seine Arbeit an Star Wars gepostet (via StarWars7News). Wir haben hier die wichtigsten Passagen für euch:
Boyega spielt die Figur Finn, er beschreibt ihn als ‚im Konflikt, hauptsächlich mit sich selbst und auch mit den Kräften‘, er verliert aber kein Wort darüber, warum der Konflikt besteht oder welche Kräfte er meint – die Macht? […]
Er offenbart allerdings, Finn sei einer Figur mit einer ‚einzigartigen‘ Geschichte, die man im Star-Wars-Universum noch ’nie zuvor gesehen habe‘. ‚Wir sehen ihn seinem Sturmtruppenoutfit und der eigenen Kleidung. Weswegen?‘ Die Antwort, so sagt er, ist ‚ziemlich überraschend.‘ Und falls ihr annehmt, ihr hättet die Sache geknackt, so wisst, dass dies recht unwahrscheinlich ist. ‚J.J. schickt mir YouTube-Videos von Fans mit deren Reaktionen zu – das ist witzig. Die Fans haben nicht den geringsten Hauch einer Ahnung. Klasse, dass sie über die Sachen reden, aber keiner hat einen Plan.‘
Den gesamten – durchaus lesenswerten – Artikel findet ihr hier.
@McSpain
Nice! 😀
@McSpain
Das erklärt auch woher George Lucas seine Ideen hatt (also der richtige) :D^^.
@Tedsolo
Stell Dir vor, unser George Lucas ist der
echte George Lucas! Megatwist!
Das wäre gar keine schlechte Idee, vor allem wenn man betrachtet, wie Lost geendet ist :O
Bei Star Wars sollte die 4. Wand aber auf keinen Fall durchbrochen werden, man hat ja schon gemerkt, dass wenn man Geheimnisse innerhalb des Universums lüftet, die Fans das total klasse finden *hust*Midichlorianer*hust*
@ Heatmoon 999 😉
* Hust * war echt ein saudummer Einfall damals * Hust *
@ McSpain
Erinnert mich gerade an den " tollen " Twist des US Remake von Life on mars. Wobei das BBC Original wirklich einer meiner Lieblingsserien ist.
DrJones: Erweiterng der Galaxis
da hätten wir schonmal das geniale Easter Egg der E. T.´s im Senat in EP1.
Ich würde mir wünschen, das der Collector aus Guardians of the Galaxy z. B. ein Lichtschwert in seiner Sammlung hat. Ohne näheres darüber zu erklären. Einfach im Vorbeigehen zeigen. 😀
(Disney könnte es tun! Theoretisch könnte der Collector Jar Jar Binks in Carbonit an der Wand hängen haben:)
https://c2.staticflickr.com/4/3651/3401912639_730442121b.jpg
In GotG II wird der Collector wieder dabei sein. Ein sehr interessanter Character.
@LinQ
Deine Idee mit Jar Jar in Carbonit ist richtig cool!! 😀
Aber in EP VII oder VIII.
JJ meinte mal etwas wie: „Sucht Jar Jars Gerippe im Wüstensand.“
Okay, man denkt sich: Irgendwo am Horizont vielleicht?
Und dann: In Maz Kanatas Palast: BAMM!! Jar Jar in Carbonit eingefroren
als Wandschmuck.
Hey, ich habe noch eine Casting-Idee für EP VIII: Roger Moore!
https://www.youtube.com/watch?v=XzhJIN3–L4
Diese tolle Stimme und das Gesicht! Das möchte ich in EP VIII sehen!
J.J.A. ist auch ein großer Fan von Easter Eggs.
Würde mich nicht wundern, wenn er tatsächlich in TFA den guten Jar Jar irgendwo reingepflanzt hat. Mal genau aufpassen bei der Weltraumschlacht.
Ich erinnere da an R2-D2 in beiden Star Trek Filmen
Edit
Roger Moore könnte den Bösewicht genauso spielen, wie einen anderen Character. Der kann einfach alles spielen. 😉
@ Doc
Ich glaube ehrlichweise nicht das Moore irgend wo auftauchen wird dem Alter entsprechend geschuldet. Ansonsten gebe ich dir recht toller und sympatischer Mensch.
@ Snakeshit:
"Ich denke das hier zu viel "Story" reininterpretiert wird. Ich denke er könnte das eher auf Charaktereigenschaften beziehen, darauf das es bisher im Star Wars Universum eher klar definierte Archetypen gegeben hat und das Finn womöglich dieses Muster durchbricht ohne gleich ein Klon oder Doppelagent zu sein."
Guter Einwand; etwas ähnliches habe ich, unabhängig von der News, kürzlich auch gedacht. Ich hab mir mal wieder Gedanken darüber gemacht, ob Episode VII die Saga glaubwürdig weitererzählen kann. Gerade bei einer so sehr mit Archetypen arbeitenden Geschichte wie die der OT ist das schwierig, weil die grundlegenden Typen und Ereignisse irgendwann durch sind, und man notwendigerweise zu ambivalenteren Figuren und komplizierteren Handlungen kommt. Die PT litt schon darunter, als das schlichte Märchen, das Episode IV ist, plötzlich um Handelsdebatten, Besteuerungen und Verträge erweitert wurde. Ich denke, so etwas kann funktionieren, da innere Konflikte und Graustufen zwischen den ansonsten klar getrennten Seiten eigentlich spannend sind. Allein der kurze Ausschnitt in Teaser #2, als er scheinbar traumatisiert seinen Sturmtruppen-Helm abnimmt, hatte schon mehr emotionale Wucht, als alles, was wir bisher so vom Innenleben der Figuren gesehen haben. Ich kann mir vorstellen, dass uns da eine neue Dimension persönlichen Dramas erwartet (kombiniert mit Abrams´ Regie, der ungeachtet aller Unzulänglichkeiten weit besser mit Schauspielern umgehen kann, als Lucas). Denkbar, dass Boyega genau das meint: ein Wandler zwischen Gut und Böse. Etwas verwirrend sind seine Aussagen allerdings schon. Das, was wir von ihm (zu) wissen (glauben), ist ja in der Tat etwas, was es in Star Wars noch nicht gab: ein "Böser", der gut wird…
[@…]
Ja, wahrscheinlich hast Du recht.
Wir hatten Peter Cushing, Sir Christopher Lee
und..
Ich sehe da eine gewisse rote Linie beim
Cast von alten englischen Schauspielern.
@George Lucas
Darth Vader? Böse und dann am Ende gut.
@George Lucas
Bei Rey deutet sich ja ein ähnlicher Konflikt an. Generell habe ich bei TFA das Gefühl einer persönlicheren Note und weniger Augenmerk auf das Spektakel. Und nur so könnte sich die ST definieren und der Saga trotz bekannter Storyvariationen von dem bisher gekannten absetzen.
@LinQ
Nettes Bild. Die Geschichte wurde sogar schon mal aufgegriffen. Nur war es dort Jabba, der eine exklusive Wanddeko haben wollte, die Han Solo liefern sollte. Hat er aber nicht, weshalb er dann auch in ANH bei Jabba in Ungnade gefallen ist und Schulden bei ihm hatte. Was letztendlich dazu führte das er selbst die Rolle der Wanddeko einnahm.
https://vimeo.com/14815990
(btw, der Sprecher des Han Solo ist richtig klasse. )
@Deerol
Cooler Clip. Woraus ist der? Rebels?
@Doc
Das mit der Englischen Linie wird wohl dran liegen das SW fasst schon ein Englisches Produkt ist (mal von der PT abgesehen)^^.
Desweitern finde ich die Englischen Schauspieler eh gut^^.
Roger Moore würde ich trotzdem nicht in SW sehen wollen, auch wenn er sicher gut ein Bösewicht verkörpern kann^^.
Na du kannst dich wohl einfach immernoch nicht auf ein Profilpic einigen 😀 😆 :p
@Tedsolo
Ja, das meiste kommt aus UK.
Welchen Actor würdest Du gerne sehen?
@Doc
Gute frage, darüber meditieren ich werde^^.
@ DrJones:
Ja. Technisch gesehen stimmt das natürlich. Dennoch war Vader kein Held der OT; seine Läuterung Schlussakkord der Saga.
@Doc
Spontan fällt mir jetzt Ian Mcallen ein^^. Ein alter Schauspieler der sowohl den good and the badguy spielen kann^^.
Ansonsten wäre Bill Murray sicher auch lustig in SW^^.
@George Lucas
Auch wieder wahr. Bösewicht ist kein Held.
@Tedsolo
Ja, McKellen wäre phänomenal passend!
Also ich würde supergerne Alan Rickman
und Gary Oldman sehen und Vanessa Redgrave
bzw. Maggie Smith.
@Doc
Ja Gary Oldman seh ich auch gerne, und er ist sich für Sci Fi auch nicht zu schade^^.
Ja Allen Rickman ist ja auch ein bekannter englischerr Schauspieler^^. Der vorallm durch HP (Snape) berühmt wurde^^.
So als FO Admiral, hätte er sicher was^^.
@Tedsolo
Ja, Rickman hat ‚fies‘ so richtig gut drauf!
Wir haben ja del Toro in VIII oder war es RO?
Find ich super! Sie sollten immer mindestens
ein bekanntes Gesicht im Film haben.
@Doc
Del Toro kommt in Episode 8 vor, und Mikkelsen in RO^^. Appropo RO, da haben wir auch lange nichts mehr gehört, mal von Spoilern ganz zu schweigen^^.
@Tedsolo
Ja, ist die Ruhe vor dem Sturm.
Mikkelsen ist auch eine sehr gute Wahl.
Deerool:
netter Clip, kannte ich garnicht.:D
DrJones:
"Rebels"
You made my Day! 😆
@LinQ
Schön, das freut mich!
Wie könnte man Jar Jar noch in Szene setzen?
@DrJones
Zitat:“Cooler Clip. Woraus ist der? Rebels?“
nein, auch wenn der Grafik stil ähnlich ist. Es war eine reine Studentenarbeit in Sachen Computergrafik der DAVE School in den Universal Studios, Florida. Hat 2010 als bester Animationsfilm die Star Wars Fan Film Movie Challenge gewonnen, die von LucasFilm gesponsort wurde (und vielleicht immer noch wird).
@Deerool
Ah okay, danke! Ja, der Film ist gut gemacht.
Finde ich schön, dass GL für Studies
ein Herz hat!
Ich muss eingestehen, dass ich in Rebels
nur dreimal rein schaute. Dasselbe bei CW
und TCW. Irgendwie triggern mich Animationsserien
nicht so richtig. Also die eine Rebelsfolge habe ich
bis zu Ende geschaut. War ganz witzig und die Animationen
auch gut gemacht. Trotzdem hatte ich nicht Lust auf
mehr.
@Doc
Übrigens kann ich mir wunderbar Bryan Cranston in SW vorstellen^^. Er kommt zwar nicht aus England aber ist trotzdem genial^^.
@Tedsolo
Ja, auf jeden Fall!! Mir ist Cranston schon in
King oft Queens aufgefallen. Der hat selbst
Kevin James comedymäßig an die Wand
gespielt. Die eine Folge mit dem Gartenpool:
http://m.youtube.com/results?q=koq%20swim%20neighbors&sm=3
Die beste Szene startet im letzten Drittel, wo
er Doug zum Baden verführt.
Herrlich!