Anzeige

John Boyega teilt ein bisher unbekanntes Wort aus The Last Jedi

offenbar ein Running Gag zwischen Johnson und Boyega

Auf Instagram hat John Boyega ein nettes Bild gepostet, das immerhin einen kleinen Einblick in Episode VIII bietet:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Offenbar handelt es sich bei ‚bio-hexacrypt‘ um ein Wort, dass Boyega bei den Dreharbeiten nur unter äußersten Schwierigkeiten über die Zunge kam, sodass Regisseur Rian Johnson sich einen Scherz erlaubte und für Boyega dieses Bild anfertigte; quasi als Hommage und Fortsetzung eines Running Gags.

Neben den Frotzeleien bietet das Bild jedoch auch einen kleinen – OK, winzigen – Einblick in Episode VIII. Wie die Kollegen von MakingStarWars korrekt analysieren, kann das Morphem ‚bio‘ für sowohl ‚biologisch‘, als auch ‚biografisch‘ stehen, während ‚hexa‘ dem Deutschen ’sechs‘ entspricht und ‚crypt‘ etwas Geheimes, Verborgenes oder Rätselhaftes andeutet. Im Dezember spätestens werden wir sehen, was dieses Wort bedeutet.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

67 Kommentare

  1. Ilargi Zuri

    @DirectorKrennic

    DAnke für die Berichtigung, ich verwechsel das immer, ich finde halt Malcolm ist ein Name der viel besser zu einer solchen Figur passt, als Alexander:D Aber du hast natürlich Recht. Obwohl ich die Idee von Xmode auch sehr amüsant finde:lol:

  2. Grausamer Ewok

    @ Uhrwerk Orange:
    Ja IIsrgi Zuri, hier kommt Alex, Vorhang auf für scheine Horrorshow.
    (Das genannte Lied der Hosen wurde für das Musical zum Film geschrieben.)

    …und die FO-Stormtrooper singen (Let It Go) und tanzen auf der Stadtmauer von Dubrovnik während sie die Menge der Ausserirdischen und Jedi in den Strassen der Stadt abschlachten und „der rote Vino“ in Strömen fliesst…

    😉 😆 😉 😆 😉 😆 :p

  3. Ilargi Zuri

    »@ Uhrwerk Orange:
    Ja IIsrgi Zuri, hier kommt Alex, Vorhang auf für scheine Horrorshow.
    (Das genannte Lied der Hosen wurde für das Musical zum Film geschrieben.)«

    Öhm … Hosen? Keine Ahnung was du meinst, aber die Gewaltverherrlichung war ja auch ein Kritik-Punkt an dem Film, wobei das Buch generell sehr Gesellschaftskritisch ist und Themen aufgreift die im Film nicht behandelt werden.

  4. DerAlteBen

    @Ewok:

    …aus dem legendären Album "Ein kleines bisschen Horrorschau". Hatte ich damals 1988 sogar live gesehen. 🙂

  5. Jake Sully

    Wenn das Wort schon so offiziell gezeigt wird, dann wird es mit Sicherheit unbedeutend und kein wichtiger Bestandteil aus der Handlung sein.

  6. Grausamer Ewok

    @ DerAlteBen:
    Ich habe die Hosen erst in den 90ern live gesehen.
    Das Konzert werde ich nie vergessen: Meine Ex hat die Hitze und den Krach in der Halle nicht ertragen und im Anschluss an das Konzert die U-Bahn vollgekotzt. :rolleyes: 😆 :rolleyes: :p

    @ Jake Sully:
    Davon kannst Du ausgehen. Daher gibt es dier auch diese bedeutungsschwangeren Diskussionen.

  7. George Lucas

    Jedes Jahr ein Star Wars-Film, aber eine Newslage wie 2007… 🙂

    Fast möchte ich sagen „Tote Hos…“ aber nein ich lass es.

  8. Ilargi Zuri

    @Grausamer Ewok

    🙂 Das Lied kenn ich tatsächlich, mein Vater hatte es mal auf einer Tonbandkassette aus dem Radio heraus aufgezeichnet, leider hatte er die Ansage welche Band es war nicht drauf, die Kassette hab ich sehr gerne gehört:D Irgendwann ist das Band dann kaputt gegangen.

    Danke dafür, schön endlich die fehlende Info zu haben;)

    @Jake Sully, egal ob das Wort jetzt eine große oder nur eine kleine Rolle spielt, ich finde es schön das wir einen winzig kleinen Einblick hinter die Kulissen bekommen;) Und außerdem macht das rumdiskutieren hier mit anderen Fans viel mehr Spaß als frustriert alleine dazusitzen und auf einen Trailer zu warten der erst im April kommt:)

  9. MaYo

    Bio Hexacrypt klingt irgendwie seltsam. Wie aus einem Midbudget-B-SciFi bzw. Biothriller mit Sandra Bullock oder Julianne Moore.
    "Wir müssen das Bio Hexacrypt besiegen, damit die Menschheit überleben kann!" 😀
    "Commander, ich habe das Bio Hexacrypt auf meinem Schirm."

    Ich habe bei diesem Begriff ein ganz mieses Gefühl. Das klingt so konstruiert. Abgeschmackt.

  10. George Lucas

    @ MaYo:

    "Captain Starlight, ich bekomme gerade eine Meldung rein… Doctor Zod hat das Bio-Hexacrypt abgeschossen… auf die Erde!"

    "Erzählen Sie mir mehr, Lieutenant, damit wir es nicht zeigen müssen"

    Johnson geht back to the roots 🙂

  11. Darth Duster

    Auf jeden Fall besprechen wir hier bitte keine Musikbands mehr, danke 🙂

  12. MaYo

    #George Lucas

    😆 😆

    Genau das! Ich hoffe echt, dass wir keine blöden Tech-Dialoge bekommen werden.

  13. Xmode

    "Gib mir den Bioschraubenschlüssel… nein, nicht den Hydroschraubenschlüssel, ich muss den Bio-Hexacrypt reparieren… nein, nein, nein, den worauf ich zeige!" 😀

  14. MaYo

    "Hexa" steht für etwas Böses. Hexagramm. Ich folgere daraus: Etwas Böses, das entschlüsselt werden muss. Also ein böses Wesen, das befreit wird.

  15. Xmode

    Ohne jetzt irgendwelche Franzosenwitze loszutreten, aber die Franzosen nennen ihr Land der Form wegen auch Hexagon. Also keine Form von Teufelei. Und tragen Satanisten nicht ein Pentagramm?

  16. MaYo

    @Xmode

    😆

    Pentagtamm! Natürlich! Das Hexading hat noch schon ganz verhext!!

  17. Ilargi Zuri

    »Ohne jetzt irgendwelche Franzosenwitze loszutreten, aber die Franzosen nennen ihr Land der Form wegen auch Hexagon. Also keine Form von Teufelei. Und tragen Satanisten nicht ein Pentagramm?«

    @Xmode:
    Die Satanisten tragen ein umgekehrtes Pentagramm, auch genannt das Siegel des Baphomet (glaube ich, hab das mal für mein Studium recherchieren müssen ist eine Weile her), richtig herum wäre es ein Drudenfuß und gegen das Böse. Allerdings wird in der Prophezeihung des Johannes in der Bibel die Zahl 666 als Zahl des Bösen/Teufels genannt.
    Das Hexagramm wiederum ist der sogenannte Davidsstern.

    Zum Hexagon habe ich auf Wikipedia das hier gefunden:

    »In der Architektur, Malerei und Grafik des Judentums und des Christentums liegt bei der Verwendung des Hexagons die Symbolik der Zahl 6 zugrunde, deren Bedeutung sich aus der Summe der ersten drei Zahlen (1+2+3) und deren Zahlensymbolik ergibt. Sie und damit das gleichseitige Hexagon symbolisieren in beiden Religionen die Allmacht Gottes. Sie stehen aber auch für Gleichgewicht und Harmonie des Göttlichen und Weltlichen, die zudem in der Gleichseitigkeit des Hexagons sowie in dessen Zusammensetzung aus sechs gedachten oder geometrisch sichtbaren gleichseitigen Dreiecken liegen, also auch die Symbolik der Zahl 3 enthalten. Die Zahl 6 und das Hexagon können, je nach Zusammenhang, auch Symbol des Sechstagewerks der Schöpfung (1. Buch Mose) sein.«

    Scheint als wäre das Hexagon etwas positives:-/ Allerdings … sowas hängt auch immer vom Standpunkt der Person ab. Das dieses Wort wirklich mit der Konditionierung der Sturmtruppen beschäftigen könnte, also mit der Programmierung des Gehirns, darauf gibt es einen weiteren Hinweiy, das Gehirn eines Menschen zumindest in seiner abstrakten Form, passt in ein sechseck: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/87/Gehirn%2C_basal_-_Lobi_deu.svg/578px-Gehirn%2C_basal_-_Lobi_deu.svg.png

    Also … nichts gegen die Theorie eines Grabs … aber langsam bekomme ich echt den Eindruck da spielt jemand an Gehirnen rum:(

  18. George Lucas

    Ein wenig "Uhrwerk Orange" und "Einer flog über das Kuckucksnest" in Star Wars fände ich garnicht verkehrt. Nachdem ein Deserteur entscheidend bei der Zerstörung des Starkiller beteiligt war, könnte die FO nun auf die Sicherheitsmaßnahme Hirnmanipulation setzen.

  19. Xmode

    @ George Lucas

    "Ein wenig "Uhrwerk Orange" und "Einer flog über das Kuckucksnest" "
    Vielleicht finden noch mehr bekannte Elemente Einzug… Ein Typ mit irgendeiner auffälligen Bekleidung (Rettich, Fliege, Schal, Han Solos Weste), der in einer … imperialen blauen Kommunikationskapsel durch die Zeit reist. Eine Flotte von vor der Ersten Ordnung fliehenden Schiffen auf der Suche nach einem neuen Alderaan. 😉

    Irgendwie denke ich bei "bio-hexacrypt" an Lego. Stichwort Bionic. 🙂

  20. MaYo

    @Ilargi Zuri

    “ Scheint als wäre das Hexagon etwas positives“

    „Positiv“, weil es die Allmacht Gottes symbolisiert? Würde ich jetzt nicht bejahen, denn Gott steht über den Begrifflichkeiten, also auch über „gut“ und “ böse“. Was das Gleichgewicht anbelangt, würde ich bei „positiv“ jedoch zustimmen. 🙂 Wo wir auch gleich bei der Macht wären mit ihren beiden Seiten. Ich denke, dass das Hexading mit der Macht zu tun hat. Vielleicht, dass man die Macht einem Wesen einpflanzen kann. Was wäre z. B. bei der Transplantation eines Körperteils, das zuvor einem Jedi oder einem Sith gehört hatte? Geht dann die Macht auf den Transplantierten über?

  21. Frankthetank

    Bio-HexaCrypt
    Hoffentlich ist es kein Mittel – wie die „Midichlorianer“ -, die zur Entmystifizierung der Story beitragen, denn genau so klingt es… Let´s bring erfundene wissenschaftliche Begriffe to StarWars 🙁
    Aber ich glaube, so schlimm wird es nicht. Evtl. is es ja einfach irgendein Codename.

    Wurde das Gerücht, dass heute ein neuer StarWars Trailer released wird schon offiziell wiederlegt oder besteht noch immer der kleine Funken der Hoffnung?

  22. Sherlock

    @Frankthetank

    Nachdem keine der amerikanischen Fanseiten über das Gerücht, dass heute ein Trailer kommt, berichtet hat, wird es wohl eher keinen geben. Ich hätte auch nirgends davon gelesen.

    Vielleicht gibt es ja am Mittwoch irgendwelche News, denn da findet das Disney Shareholder Meeting statt.

  23. Xmode

    @ Frankthetank
    Da stimme ich dir zu. Die Erfindung der Midischnickschnackdingsbums war ein großer Fehler. In allen Fantasyabenteuern sind die "Auserwählten" durch eine Art Magie dazu auserwählt, besondere Kräfte zu haben. Nicht so bei Star Wars. Man nehme den Cholesterin-Wert, multipliziere ihn mit der Anzahl der roten und weißen Blutkörperchen und schon hat man den Midichlorian-Wert. Oder sind das kleine Egel artige winzige Würmer, die durch die Adern fließen und ihre Eier in den Venen ablegen und die sich von langsam durch das Gewebe fressen, bis der Jedi nur noch ein "Machtgeist" ist? :rolleyes:
    Nein nein, das war wirklich eine unsinnige Idee.

  24. MaYo

    @Xmode

    Ich stimme Dir insoweit zu, dass die Midichlorianer die Mystik der Macht geschwächt hatten. Allerdings wurde nie gesagt, die Midichlorianer seien mit der Macht identisch.

  25. RenKn1ght

    Vielleicht hat das Wort etwas mit dem "heiligen" Baum zu tun,auf dem Planeten wo sich Luke aufhällt. Es gab doch mal ein Bild von diesem Baum,dass etwas aussieht wie das Zeichen der Jedi.

  26. Xmode

    @ MaYo
    Sie sind ja offenbar laut Definition sowas wie das Bindeglied zwischen Macht und Jedi. Sie ermöglichen ihm wohl überhaupt erst, dass er die Macht "fühlt" und nutzen kann. Doch das macht es nicht besser. Empfange ich den Glauben, egal ob Christ, Jude, Moslem oder welche Religion auch immer, erst, wenn irgendwelche physischen Grundlagen dafür geschaffen sind? Diese Diskussion sprengt hier den Rahmen und ist auch nicht passend zum Thema. Daher zum Abschluss die Rückkehr zur einleitenden Frage und dem Kommentar von Frankthetank: Hoffentlich ist Bio-Hexacrypt nichts, was die mystische Ebene von Star Wars ein weiteres Mal in Wanken bringt und das Besondere der Macht entzaubert.

  27. MaYo

    @Xmode

    Richtig. Dieser Midiquatsch macht die Macht zu einer Sache eines elitären Zirkels. Das meinte ich einmal damit, dass die Macht in der ST evtl. „demokratisiert“ wird.

  28. Lightsabersword

    Zitat: "Offenbar handelt es sich bei ‚bio-hexacrypt‘ um ein Wort, dass Boyega bei den Dreharbeiten nur unter äußersten Schwierigkeiten über die Zunge kam, sodass Regisseur Rian Johnson sich einen Scherz erlaubte und für Boyega dieses Bild anfertigte"

    Herr Boyega zu Herrn Johnson:
    "Das kannst Du vielelicht schreiben, aber das kann ich nicht sprechen!"
    Herr Johnson: Doch; doch Du kannst das John sag es und zwar richtig diesmal"
    Herr Boyega: "Ich kann es versuchen"
    Daraufhin Herr Johnson: "Tue es oder tue es nicht es gibt kein versuchen John!, mach Deinen Job, mehr verlange ich doch gar nicht von Dir."
    Herr Boyega: "Ich hasse das Wort"
    Herr Johnson darauf: "Haß führt auf die dunkle Seite John Du wirst doch nicht rückfällig werden Junge"
    😆

  29. George Lucas

    @ MaYo:

    Die „Demokratisierung“ der Macht – in diesem Rahmen sollten wir auch die Verwendung von „May the force be with you“ als Sprichwort durch die einfache, halb-kriminelle Kämpferin Jyn in Rogue One nicht vergessen – zieht sich als Subplot durch die Saga, und ich würde mir sehr wünschen, dass dies von den Autoren erkannt, bewusst aufgegriffen und weitergeführt wird. Es ist einfach eine schöne Geschichte. Midichlorianer als biologischer Determinismus und Auserwählten-Thematik in den Prequels passen eigentlich in diesen Plot hinein, da sie das Motiv noch einmal betonen. Meines Erachtens hätte es beides jedoch nicht gebraucht. Die Jedi als zahlenmäßig kleine, abgekapselte Elite, die sich nicht mehr um die Belange der „einfachen“ Bevölkerung kümmert, hätten auch ohne Midichlorianer dargestellt werden können (ganz zu schweigen von den Widersprüchen und dem unangenehm wissenschaftlichen Geschmäckle). Zudem hätte der Verzicht auf das Auserwählten-Motiv bei Anakin bewirkt, dass die Demokratisierung der Macht bereits in Luke stärker hätte betont werden können. Dadurch wären im Thronsaal des Imperators über Endor die Elite (Vader) und das „einfache“ Volk (Luke) zusammengekommen, um das Böse zu besiegen und nach der Arroganz der Prequel-Jedi eine neue Ära einzuläuten. Auf diese Weise wäre der Prozess der allgemeinen Aneignung von „Macht“ und „Jedi“ – von dem ich mir trotz der vielen Hinweise in den Filmen immer noch nicht sicher bin, ob er tatsächlich genau so von den Machern gewollt ist – pointierter erzählt worden. Aber naja, die bisherige Saga lässt sich nicht ändern, und das muss auch nicht sein, denn sie bietet auch so genug Ideen, auf denen sich aufbauen lässt.

    Aber zurück zu „The Last Jedi“: sollten die Jedi, sowohl als Idee als auch als Personen, in den Sequels tatsächlich überwunden werden, wäre dies eine konsequente Folge der „Demokratisierung“. Auch in der Hinsicht also nicht nur eine aufregende, sondern auch elegante erzählerische Lösung. Ich fürchte, dass die Sequels am Ende eine frustrierend konservative Geschichte erzählt haben, und im Grunde nichts anderes als ein aufgeschobenes und noch einmal in anderer Form wiederholtes RotJ-Finale gewesen sein werden, wenn die Jedi in Episode IX zurückkehren… in Anbetracht all dieser Faktoren sehe ich schon fast keine Alternative zum ultimativen Ende des Ordens.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Ein Bericht von den Nachdrehs

Ein Bericht von den Nachdrehs

Bei den Nachdrehs für Star Wars: Episode I - Die Dunkle Bedrohung in Leavesden sind die Schauspieler von Bluescreens umgeben. Der Phantasie sind damit keine Grenzen gesetzt.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

14/08/1998 um 12:45 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige