Anzeige

Literatur // News

John Jackson Millers Kenobi gewinnt Scribe Award

der International Association of Media Tie-In Writers

Offiziell Beschreibung gehört die Geschichte inzwischen ja dem Reich der Legenden an, nihtsdestoweniger darf John Jackson Millers Kenobi ab sofort als „preisgekrönt“ bezeichnet werden. Der Autor selbst twittert:

Star Wars Kenobi hat soeben den Scribe Award for Best Original Novel (Speculative Fiction) der International Association of Media Tie-In Writers gewonnen.

Wir sprechen dem Werk – und seinem Autor – unsere Glückwünsche aus.

Wer das Buch noch nicht gelesen hat, dies aber gerne tun möchte und weniger Geld ausgeben möchte, als für ein ungelesenes Hardcover-Buch notwendig ist, dem raten wir zu einem bisschen Geduld: Schließlich erscheint die englischsprachige Taschenbuchausgabe am 29. Juli – also in wenigen Tagen und lässt sich bereits vorbestellen.


Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

27 Kommentare

  1. Kyle07

    Gab es nicht mal ein besseres Cover nur mit dem Kenobi Schriftzug und ohne Obi-Wan drauf?

  2. Byzantiner

    Das Legends-Banner erscheint, glaube ich, "nur" auf der Taschenbuchausgabe. Das Hardcover dürfte ohne erscheinen sein. 😉

  3. AaylaSecura

    Ist schon bekannt wann die deutsche Ausgabe erscheint ?

  4. BeTa

    @byzantiner
    Danke für die Info , allerdings war mein Satz eher drauf bezogen, das es gerade erst erschienen ist und schon gleich , nicht mehr zum Kanon gehört:-/

  5. Byzantiner

    Was ich auch irgendwie schade finde, andererseits aber verstehen kann, wenn man reinen Tisch machen will. 😉

    Andererseits hoffe ich allerdings immer noch darauf, dass der eine oder andere Legends-Roman Teil der Einheitskontinuität wird, wie Darth Bane beispielsweise. Unwahrscheinlich, ich weiß, aber man darf ja hoffen…

  6. Darth Pevra

    Schön für ihn? Aber ich habe nur ein Drittel des Buches gelesen, weil es recht belanglos war.

  7. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Ansichtssache.

    Aber ja, es ist eher ein Psychogramm…

  8. Darth Pevra

    Mich hat das ganze frappant an den amerikanischen "Midwest" erinnert. Sogar die klassischen Bullies waren da.

    Bekommt das Buch später mehr Tiefgang, Jorge? Dann geb ich ihm vielleicht nochmal eine Chance.

  9. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Zitat:
    "Mich hat das ganze frappant an den amerikanischen "Midwest" erinnert. Sogar die klassischen Bullies waren da."

    Ist ganz klar ein Motiv des Buches. Und eins, das mich eigentlich auch nicht reizt…

    Zitat:
    "Bekommt das Buch später mehr Tiefgang, Jorge? Dann geb ich ihm vielleicht nochmal eine Chance."

    Da weiß ich jetzt gar nicht, was ich die raten soll. Für mich präsentiert das Werk ein sehr überzeugendes Psychogramm von Obi-Wan, das ein ganzes Stück weit aufzeigt, wie er von den Umständen geformt wird – aber auch in welcher Tragödie er sich befindet. Dieses Buch hat mich der Figur des Obi-Wan sehr nah kommen lassen und hat mir genau deshalb sogar bisweilen das Gemüt getrübt – was schon was heißen soll.

    Aber ich bin ja auch jemand, der teilweise der Romantik entstammen könnte. Ich weiß wirklich nicht, ob der Roman diesen Zauber bei dir wirken wird…

  10. Obi Wan 2012

    Tja, da kann man nur gratulieren. 🙂
    Ich denke, ich werde mir das Buch bald kaufen- auf Englisch liest sich eh alles schöner. 😀

  11. Darth Pevra

    @ Darth Jorge

    Hm, ehrlich gesagt machen mich deine Ausführungen nun doch wieder neugierig. Zumal mir Obi-Wans Melancholie auch aufgefallen ist.

  12. ratpack223

    "Star Wars Kenobi hat soeben den Scribe Award for Best Original Novel (Speculative Fiction) der International Association of Media Tie-In Writers gewonnen."

    Darf man sich als Autor über so einen Preis (International Association of Media Tie-In Writers) freuen oder sollte man sich ehrlicherweise nicht dafür schämen.

    ‚International Association of Media Tie-In Writers‘.

    Wusste bisher nicht mal, dass es so eine Abnormität gibt.

  13. McSpain

    Kann ja nicht jeder Awards für die nervigsten Posts gewinnen.

  14. Darth Jorge

    @Darth Pevra

    Ich empfehle immer wieder gern die engl. Hörbuchfassung!
    (hier bestimmt schon zum 10. Male 😀 )

    Wenn du noch kein Audible-Abo hast, einfach anmelden, das erste Buch (in dem Fall "Kenobi" ) gratis runterladen und wieder abmelden bevor zum ersten mal kassiert wird. "Kenobi" darfst du trotzdem weiter behalten…

  15. ratpack223

    @ McSpain

    Lass mal den Blaster im Holster.

    Ich rege mich über deine und anderer von überschwänglicher Naivität triefender Fanergüße auch nicht auf, obwohl die mir fast körperlich wehtun.

    Jedem das seine.

  16. Anakin 68

    @ ratpack223

    "Darf man sich als Autor über so einen Preis (International Association of Media Tie-In Writers) freuen oder sollte man sich ehrlicherweise nicht dafür schämen."

    Na klar muß man sich dafür schämen, deshalb hatte sich John Jackson Miller bei der Preisverleihung auch eine Plastiktüte über den Kopf gezogen, damit man ihn nicht erkennt. :rolleyes:

    Übrigens habe ich hier noch keinen Kommentar von McSpain gelesen, der von "überschwänglicher Naivität" geprägt war, ganz im Gegenteil. Trotzdem wäre mir Naivität lieber als von Hass und Abscheu nur so triefende Kommentare wie die deinen.

  17. BeTa

    Finde es schade, das dieses Werk schon jetzt nicht mehr zum Kanon gehört. Da wird es echt schwer mich zu überwinden. Habe ja beim Nachholen der Post Endor EU zu Kämpfen :-/

  18. Jacob Sunrider

    @Kenobi bereits Legends
    Ich frage mich ernsthaft, wie und durch welche künftigen Filme usw. dem Inhalt dieses Romans jemals (deutlich) widersprochen werden sollte. Dieses Buch kann glaube ich auch jeder bedenkenlos lesen, der nur noch einen klar widerspruchsfreien und einheitlichen Kanon mitverfolgen möchte.
    Trotzdem hoffe ich, dass bald schon alle Neuerscheinungen zum offiziellen Kanon gehören werden, dann werden es die eingefleischten Fans des alten EU am besten haben, denn die müssen dann nicht mehr hin und her überlegen, ob sie auch noch die Highlights des früheren EUs lesen sollen, da sie diese alle schon kennen, und können sich statt dessen auf neue Veröffentlichungen konzentrieren.

  19. ratpack223

    @ Anakin 68

    "Übrigens habe ich hier noch keinen Kommentar von McSpain gelesen, der von "überschwänglicher Naivität" geprägt war,"

    Stimmt.
    Eigentlich warst da eher du gemeint.

  20. Anakin 68

    @ Ratpack223

    Ich habe einen Moment überlegen müssen, ob ich auf deine schriftlichen Notdurftverrichtungen, mit denen du hier in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen die Kommentarsektion verpestest, überhaupt noch reagieren soll. Und ich sag´s mal so: Dies ist meine definitiv letzte Antwort auf deine blamablen, erbärmlichen und zum Fremdschämen verleitenden Troll-Posts. Denn eins ist sicher: Dir zukünftig auch nur einen Hauch von Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen, ist eine maximale Verschwendung wertvoller Lebenszeit.

  21. Byzantiner

    Manchmal empfiehlt es sich, Posts, die einen tierisch nerven, einfach stehen zu lassen.

    Bin ich selbst total schlecht drin, zugegeben, aber manche legen es auch drauf an: Das sind arme Barbaren, die keiner mag und, die keine Aufmerksamkeit bekommen und daher, ganz wie Möchtegernsternchen, mit negativen Schlagzeilen bzw. negativer Aufmerksamkeit irgendwie erreichen wollen, dass man sie bemerkt. 🙂

    Ich jedenfalls freue mich sehr, dass Miller den Preis gewonnen hat und sich – wie ich der Tatsache, dass er darüber twittert, entnehmene – darüber freut. Dass man mit Kenobi nicht unbedingt den Pulitzer-Preis abräumen kann, dürfte im Übrigen klar sein.

    Da freut man sich doch über diesen kleinen Preis auch. 🙂

  22. ratpack223

    @ Anakin 68

    "Dir zukünftig auch nur einen Hauch von Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen, ist eine maximale Verschwendung wertvoller Lebenszeit."

    Sehr gut.
    Hoffentlich bleibts dabei.

  23. Ayleena Degan

    An diesem Buch bin ich, als riesiger Fan von Kenobi, sehr interessiert, auch wenn es nicht zum Kanon gehört, das ist mir ehrlich gesagt egal.
    Ich wollte auf die deutsche Fassung warten, Englisch ist zwar immer schön, aber SW habe ich generell noch nie in Englisch probiert und ich fürchte, bei dem ein oder anderen Begriff werde ich die korrekte Übersetzung nicht kennen und sowas ärgert mich immer wahnsinnig.

    Soweit ich weiß kommt die deutsche Fassung im Sommer 2015 raus, aber sicher bin ich mir da nicht. Hat jemand anderes gehört?

  24. Kyle07

    @ Ayleena Degan: Hätte nicht dann das SWU davon berichtet, wenn was Wahres dran ist?
    Woher hast du die Info?

    @ Diskussion über ratpack223: Viele seiner Posts sind überspitzt formuliert und sagen auch was Negatives aus, zumindest aus der Sicht manch anderer. Aber ich meine auch ernstgemeinte Posts erkannt zu haben.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Matthew Stover im Interview über seinen Roman Shatterpoint

Mit Shatterpoint wandelt Traitor-Autor Matthew Stover auf den Spuren von Joseph Conrad und Francis Ford Coppola ins Herz der Finsternis.

Literatur // Interview

28/05/2003 um 15:48 Uhr // 0 Kommentare

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige