Anzeige

Rogue One, Andor // News

John Knoll enthüllt zwei weitere alternative Enden für Rogue One

Erst ging es Richtung Kern, und dann wurde es karbonitkalt ...

In den letzten Tagen gab es einige Nachrichten rund um die alternativen Enden von Rogue One – A Star Wars Story. Heute Abend ist das nicht anders, außer der Tatsache, dass wir euch direkt zwei Alternativen auf einmal darbieten.

Quelle dieser erneuten Enthüllungen ist niemand anderes als ILM-Supervisor John Knoll, welcher als Erstes mit der Idee zu einem Stand-Alone-Film über den Diebstahl der Todessternpläne ankam. Gegenüber io9 hat Knoll folgende Informationen zu zwei weiteren Entwürfen des Endes fallen gelassen:

Flucht nach Coruscant

Rogue One - Alternative Enden

In dieser Version gelingt Jyn und Cassian die Flucht von Scarif in einem Rebellenschiff, doch dabei werden sie von Darth Vader verfolgt, welcher sie zwischen mehreren Lichtsprüngen attackiert. Er beschädigt sie so stark, dass ihnen klar wird, dass sie nicht entkommen können.

Und nach dem letzten Sprung versuchen sie im Verkehr rund um Coruscant unterzutauchen. Dort ist eine gigantische Menge von Raumschiffen. Zehntausend Schiffe die kommen und gehen und sie versuchen dazwischen abzutauchen, aber sie schaffen es nicht. Sie sind noch immer eine Flugstunde von Coruscant entfernt und ihr Schiff ist beschädigt.

Dann entdecken sie, dass Leias Schiff gerade von Coruscant gestartet und auf einer diplomatischen Mission nach Alderaan ist. Sie wissen, dass sie [Leia] im Geheimen für die Rebellion arbeitet und sie riskieren ihre Tarnung auffliegen zu lassen indem sie die Pläne an ihr Schiff übermitteln, in der Hoffnung dass diese Übertragung nicht von Vaders Schiff entdeckt wird.

Natürlich wird sie entdeckt, aber Jyn und Cassian ist klar, dass sie beide vom Imperium so oder so gefoltert und verhört werden sollen, egal ob Leias Korvette aufgebracht wird oder nicht. Um diesen Schicksal zu entgehen und die Rebellion nicht zu gefährden, sprengen sie deshalb ihr Schiff und begehen so Selbstmord.

Ein Doppelagent

Rogue One - Alternative Enden

Dieses zweite Ende deckt sich zu Teilen mit dem anderen, doch hatte John Knoll hier noch einen Twist auf Lager.

Dann hatte ich eine Version im Kopf, in der Cassians Figur in Wahrheit ein Doppelagent war. Er war ein Spion, platziert vom Imperium innerhalb der Rebellion. Und während des Verlaufs der Mission wird ihm klar, dass der Todesstern real und nicht nur Propaganda ist. Das Imperium hat ihn wirklich gebaut, will von ihm Gebrauch machen, seine einzige Funktion ist die Massenvernichtung. Ihm wird bewusst, dass vieles was ihm gesagt wurde eine Lüge war und er auf der falschen Seite stand. Also läuft er zur Rebellion über und realisiert, dass er jeden überleben lassen kann.

Sie haben eine Karbonit-Bombe an Bord des Schiffes und er zwingt jeden, die Luftschleuse zu betreten. „Ich werde das hier zu Ende bringen und ihr alle werdet überleben.“ Er timt es ein wenig mit einem der Treffer von Vaders Schlachtschiff, so dass ihr Schiff explodiert und die Karbonitgefrierbombe hochgeht und alle einfriert. Auf Vaders Schiff werden dann keine Lebenszeichen entdeckt und sie denken, dass alle tot sind. Und die fragen sich „Wo ist das Schiff an das die Pläne gefunkt wurden?“ und sie verschwinden.
Also wollte ich ursprünglich unsere Helden so von der Bildfläche räumen. Deswegen wären sie nicht in Imperium oder Jedi aufgetaucht – sie stecken [in Karbonit] fest.

Diese Möglichkeit hätte es dann natürlich gestattet, Jyn und Cassian in später spielenden Filmen/Serien/Comics/Romanen wieder auftauchen zu lassen. Wie wir alle wissen, hat man sich aber letzten Endes entschlossen, alle der Gefährten in den Tod zu schicken.

Was sagt ihr zu diesen weiteren Versionen des Filmendes von Rogue One? Zu abgedreht? Oder sollten Bestandteile davon später bei passender Gelegenheit wieder aufgegriffen werden?


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

52 Kommentare

  1. Vadermort

    AOTC gilt allgemein unter Kritikern und Fans als der schwächste SW Film, das ist nicht weiter verwunderlich das dieser bei den meisten soweit unten steht. Wobei ich sagen muss das die Schlacht in der Arena (sobald Windu kommt) und vor allem die Szenen auf Tatooine nach Shmis Tod für mich absolute Highlights sind. Gerade in der Szene in der Garage zwischen Anakin und Padme ist Hayden sogar ausserordentlich gut (eine der Szenen die mir jedesmal eine Gänsehaut verpasst). Allgemein ist Hayden grade was die dunkle Seite von Anakin angeht immer deutlich besser gewesen als in den Szenen in denen es um Freude und Liebe ging. Aber wenn ich mir anschaue was er als Vader macht oder in AOTC nachdem er die Tusken getötet hat, das ist richtig großartig.

    TPM ist einfach ein eher losgelöster Adventure film, der in der Tat sehr viel besser als sein Ruf ist. Ein unbeschwerter Film der sogar größtenteils sehr viel Spaß macht. Liam Neeson ist absolut großartig und Darth Maul ist trotz aller Simplizität ein Highlight. Die Jedi action macht sehr viel Spaß, die Musik ist großartig. Klar Jar Jars slapstick humor ist sehr überzogen und halt der Kiddie Star und Jake Lloyd als Anakin kein Charakter den man wirklich liebgewinnen kann sowie Luke in ANH aber das ist alles kein wirklicher Dealbreaker. Jar Jar bspw. ist für mich auch nicht unerträglicher als der Ewok Mist oder Jabbas Puppenshow in ROTJ.

    Aber ich denke ich bin hier wohl ein Sonderfall und der einzige der ROTS ganz oben und ANH sehr weit unten in seiner Rangliste ansiedelt. Nicht das ich ANH schlecht finde oder je dessen Wichtigkeit und Vermächtnis in Frage stellen würde. Ist einfach eine reine Geschmacksfrage. ANH hat sehr wenig von dem was mein persönliches SW ausmacht (Jedi/Sith Mythologie, Lichtschwertaction, Vader). Die meiste Action ist Blasteraction, Vader hat eine recht kleine rolle und ist nicht sehr eindrucksvoll, die wenige Lichtschwertaction ist sehr lahm und effekte und action mäßig ist der Film auch einfach inzwischen sehr stark gealtert was man dem Film auch anmerkt. Grade wenn man die Schlacht von Scarif mit der von Yavin vergleicht wenn man Rogue One und ANH hintereinander schaut. Yoda und Sidious kommen im Film gar nicht vor. Natürlich hat ANH seine Stärken aber vieles in dem Film entspricht hat nicht so wirklich dem was ich bei SW (inzwischen) bevorzuge.

    ROTS wiederum ist genau meine Art von SW. Viel Jedi/Sith, epische duelle, viel emotion, große schlachten mit Figuren wie Vader, Sidious, Obi-Wan im Mittelpunkt, grandiose Musik, viel Mythologie und weniger Blasteraction. Auch vom Ton her (einer der Gründe warum TESB bei mir auch so weit oben steht) genau mein Ding.

  2. STARKILLER 1138

    *bedacht_aber_bestimmt_aus_dem_Off_geflüstert*

    Als ich das letzte Mal nachgesehen habe, ging es hier in diesem Thread eigentlich um zwei alternative Endszenen für R1 und nicht um die wie auch immer gerechtfertigte Platzvergebung der Saga-Filme auf jedermanns persönlichem Tribünenpodest.

    Daher meine Bitte, leise und unäuffällig zum eigentlichen Thema zurückzukehren.
    Welcher der Filme der beste und welcher der schlechteste ist, könnt ihr ohnehin wieder bis zum Umfallen diskutieren, sobald die nächste Free-TV-Austrahlung auf Pro7 kommt. Und keine Sorge, die kommt. 😉

  3. Wastel

    @Vadermort

    Schöne und nachvollziehbare Erklärung! Danke 🙂

    @STARKILLER 1138
    Oooooch…. Dabei sind wir doch sooooo Artig :).
    Aber ok, Verstanden¨!

    Sir, Yes Sir!:D

  4. Mr X

    Diese beiden alternativen Enden hören sich zumindest interessant an. Aber eigentlich bin ich mit dem richtigen Ende sehr zufrieden.

    @Vadermort
    „Aber ich denke ich bin hier wohl ein Sonderfall und der einzige der ROTS ganz oben und ANH sehr weit unten in seiner Rangliste ansiedelt.“

    Du kannst beruhigt sein. Ich sehe das ganz ähnlich wie du 😀

  5. Frankthetank

    Und wenn sie nicht gestorben sind, dann fliegen sie noch heute als lebende tote Carbonitklötze zusammen mit den Titelscrolls im Weltraum umher….

  6. Xmode

    Wenn man sich mal so bei Youtube umschaut, fragt man sich, was denn von Rogue One eigentlich noch fehlt, um den ganzen Film komplett zu sehen. Da sind ja mittlerweile tonnenweise sehr lange und umfangreiche Ausschnitte…

  7. DarthLordWayne

    Jeden, der einen oder mehrere Prequel-Filme vor den Originals sieht, kann ich nicht als echten Star Wars Fan ernst nehmen. Das ist nichts persönliches und ich bin auch kein Prequel-Feind – auch die haben ihre Stärken – aber Star Wars ist und wird immer sein: Die originale Trilogie! Meinungsfreiheit für jeden, dies ist meine Meinung. Die Prequels haben vor den Originals nix zu suchen. Über die neuen Filmen kann man ja streiten…

    1) TESB
    2) ANH
    3) ROTJ
    4) RO
    5) TFA
    6) ROTS
    7) AOTC
    8) TPM

  8. Vadermort

    @DarthLordWayne

    Also jeder der deine Ansicht nicht teilt und einen anderen Geschmack als du hat und seine Präferenzen bei einem SW Film anders setzt als du kann von dir " nicht als SW Fan ernst genommen werden" ? Gehts vielleicht noch arroganter ?

    Entschuldige bitte, dann schätze ich das ich seit 22 Jahren völlig zu Unrecht SW Fan bin und trotz meiner Tausenden von DM/Euro und Jahrzehnte an Leidenschaft und Liebe die ich in SW gesteckt habe als Fan nicht verdiene ernst genommen zu werden, weil ich nicht brav dem beispiel aller anderen Fans folge und die OT vergöttere und die PT verdamme. Wie kann ich es wagen mich dieser Doktrin zu widersetzen und einen prequel film als meinen liebsten SW Film nennen. Am besten stelle ich mich gleich in die Ecke, lasse mich für meinen Verrat steinigen und verbrenne alle meine SW Sachen.

    Echt krass was es immer noch für arrogante Elitisten gibt die null Respekt für die Ansichten und Geschmack anderer Fans haben.

  9. DarthLordWayne

    Muss ich jede Ansicht und Meinung denn ernst nehmen? Meinungsfreiheit ist, gut und schlecht finden zu können, was ich möchte. Ich beleidige niemanden, wenn ich sage, dass ich sein Fan-Verständis nicht teile (= nicht ernst nehmen). Sind Schalke Fans beleidigt, weil ich BVB bin? Abenteuerlich. Vielleicht hast du das auch einfach nur in den falschen Hals bekommen…

  10. STARKILLER 1138

    Na Bravo, da hat meine erste Anmerkung ja viel gebracht; keine zwei Stunden hats gebraucht, bis es wieder losgeht.
    Also nochmal, mit etwas mehr Nachdruck: kein Off-Topic mehr und erst recht keinen Streit und/oder Aussagen darüber, welche Filme man mögen muss oder nicht, um ein SW-Fan zu sein.

  11. Vadermort

    Unterschiedlicher Meinung sein ist eins und völlig legitim. Jemand anderes den Fan Status absprechen und diesen als niederen Fan bezeichnen und diesen nicht als gleichwertigen Fan respektieren weil er deine meinung und Geschmack nicht teilt ist unverschämt und widerwärtig.

    Das wäre so als wenn ich zu dir sage das du in meinen Augen kein echter Fußball Fan bist weil du BVB lieber magst als meinen FC Bayern.

    Das ist ein gänzlich anderer Level als schlicht verschiedener Ansichten zu sein welchen Film man lieber mag. Das ist ungefähr so als ob du zu jemandem sagst das du ihn als Mensch nicht ernst nehmen kannst weil er ne andere Hautfarbe hat als du. Auf dem Level ist so eine Aussage. Wenn du diese Art von Mensch oder Fan sein willst – wie du willst.

    @Starkiller1138

    Sry hatte deinen letzten Post erst gesehen nachdem ich das hier gepostet habe. Aber ich lasse mir als 22 Jahre langer SW Fan nicht von irgendwem sagen das ich aufgrund meiner Präferenzen ein niederer SW Fan bin der nicht ernst genommen werden kann. Sowas kann ich nie und nimmer einfach stehen lassen.

  12. DarthLordWayne

    Ich glaube "ernst nehmen" interpretieren hier einige anders, als ich es gemeint hatte. Ich meinte es wirklich im Sinne von "überhaupt nicht teilen" und "absolut nicht nachvollziehen können". Und mehr als "ernst nehmen" habe ich auch nicht geschrieben, keine Ahnung, alle anderen Bezeichnungen habt ihr euch ausgedacht und einfach nur falsch reininterpretiert. Dafür Entschuldigung! Ich respektiere jeden, jeder soll seine Meinung haben, deshalb ist niemand schlechter als jemand anderes. Und damit ist das Thema bitte auch durch. 😉

  13. MaYo

    @SWU

    Darf man diese im Kino mitgefilmten Sachen aus RO eigentlich hier verlinken?

    @DarthLordWayne

    Mach Dir mal keinen Kopf. 😉

  14. DarthLordWayne

    Was ist mit „mitgefilmten“ gemeint? Habe ich was verpasst?

    edit: Ok, hattest schon editiert. Whatever! 😀

  15. STARKILLER 1138

    @MaYo

    // "Darf man diese im Kino mitgefilmten Sachen aus RO eigentlich hier verlinken?"

    Ganz allgemein: Aus dem Kinosaal abgefilmte Filmszenen oder ähnliches sehen wir hier nicht gerade gerne; teils weil die Qualität oft sowieso nicht viel taugt, aber vor allem des Rechts und Gesetzes wegen, was ich hier ja sicher nicht weiter ausführen muss. 🙂

  16. MaYo

    @DarthLordWayne

    Wie hat Dir eigentlich die Endszene mit Vader gefallen? Du als OT Fan.

    @Starkiller 1138

    OK, vielen Dank. Wollte nur sicher gehen. 😉

  17. Wastel

    Ich kann nicht mehr und ich sag ich noch, dass wir so schön Artig sind. 😆 😆 😆

  18. George Lucas

    @ Off-topic:

    Dies geht auf meine Kappe. Als Entschuldigung hier eine deleted scene aus AotC:

    https://media.giphy.com/media/tj1FzS4p7nCQU/giphy.gif

    @ topic:

    Es ist immer etwas unfair, fertige Szenen mit solchen zu verlgeichen, die nur auf dem Papier existieren. Von den Alternativen für RO hat mich, wenn ich sie mir so durchlese, keine überzeugt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Film tatsächlich besser wäre, wenn diese realisiert worden wären. Da das immer eine theoretische Diskussion bleiben wird („wäre besser gewesen“, „wäre schlechter gewesen“ ), kann es nur sinnvoll sein, sich dem zuzuwenden, was im fertigen Film zu sehen ist. Und da gibt es eigentlich kaum etwas zu beanstanden. Natürlich ist die Figurenzeichnung nicht absolut perfekt; auch aus Krennic hätte man – vor allem nach DER Einführung – etwas mehr machen können. Aber diese Probleme wären kaum mit den alternativen Szenen gelöst worden, oder zumindest können wir uns dessen von Außen nicht sicher sein.

    Krennics Tod durch Vader wäre so ziemlich das, was jeder erwartet hat. Häkchen an der Checkliste, und dann war´s das. Dann allerdings wurde er vom Todesstern getötet; als verzichtbares Rädchen von seinen Vorgesetzen einfach entsorgt… DAS kam unerwartet, und hat so einen Eindruck bei mir hinterlassen. Also alles richtig gemacht, an der Stelle wie auch an anderen.

  19. MasterOfForce

    Schade finde ich eigentlich nur, dass fast alle alternativen Enden einen besseren Anschluss an ANH bieten; Stichwort "Funkübertragung".

  20. MaYo

    @George Lucas

    Zum GIF 😆 Kannte ich noch gar nicht. Herrlich!

    " Es ist immer etwas unfair, fertige Szenen mit solchen zu verlgeichen, die nur auf dem Papier existieren. "

    Ja, zumal es immer diese Situation geben wird: Szenen im Film, Szenen auf Papier. Ich finde die Diskussion "What if?" insgesamt etwas abstrakt.

  21. Deerool

    @MaYo
    „Zum GIF *lach* Kannte ich noch gar nicht. Herrlich!“

    What?
    Den kanntest du noch gar nicht? Gibt doch auf der DVD von EP II als Bonusmaterial eine komplette Gag Reel mit Outtakes. Die Obi Wan Szene ist einer der letzten Outtakes davon.
    https://www.youtube.com/watch?v=xEJ4ZwU46ZQ

  22. Xmode

    Vor einigen Wochen waren es nur Wackel-Wackel-Schmier mitgefilmte Szenen. Aber mittlerweile scheint Original-DVD-Material einzufließen. Da stimmen Bild- und Ton-Qualität. Natürlich möchte ich nicht wissen, aus welcher nordkoreanischen Höllenschmiede diese ortverlagerten Sicherungskopien 😀 stammen, aber wenn man mal so durch klickt, fehlt wirklich nur wenig zum kompletten Film…

    z.B.
    https://www.youtube.com/watch?v=OpLNdrwgchY

    (Ich schlage vor, Jyn Erso bei Olympia anzumelden. Sie überholt zu Fuß ein Shuttle… beeindruckend! 😀 )

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Die Geschichte zweier Außenseiter: Cassian Andor und Mon Mothma. Er ist ein Dieb und Kleinkrimineller, der in den Kampf der noch zerfaserten Rebellion verstrickt wird, sie ist Senatorin in einem zunehmend machtlosen Senat, die versucht, der politischen Bewegung gegen das Imperium Nachdruck zu verleihen. Beide sind im Begriff, einen Preis für ihre Überzeugungen zu entrichten, der höher ist, als sie es sich je hätten vorstellen können.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Andor // News

Emmy fürs Beste Drehbuch für Dan Gilroy

Andor // News

4 Creative Emmy Awards für Andor

verwandte themen

Verwandte Themen

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

Mini-Zeitreise: Gareth Edwards über Rogue One

zum 5. Geburtstag blickten die Macher 2021 zurück auf ihr Werk

Rogue One // Interview

30/03/2023 um 11:38 Uhr // 5 Kommentare

Es werde Licht: Industrial Light & Magic und die Arbeit an Episode I

Es werde Licht: Industrial Light & Magic und die Arbeit an Episode I

Die Effekttechniker von Industrial Light & Magic hatten bei Episode I vielfältige Herausforderungen zu lösen. Ein großes Problem war die schiere Masse an Arbeit.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

10/09/1999 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige