Anzeige

Rogue One // News

John Knoll über Darth Vaders Aussehen in Rogue One

eine Prise Das Imperium schlägt zurück mit viel neuer Hoffnung

ComicBook.com hat Rogue-One-Effektechef und -Story-Entwickler John Knoll einige Aussagen zu Vaders Kostüm entlockt, das sich bekanntlich schon über die klassische Trilogie hinweg immer wieder verändert hat und in Die Rache der Sith erneut etwas anders aussah:

Darth Vader in Rogue One - A Star Wars Story

Der Helm ist ein Mittelding: Wenn man sich in Eine neue Hoffnung die Szene im weißen Flur zu Beginn des Films ansieht, sieht man all diese Flecken und Fingerabdrücke auf ihm, weil dem Helm eine Lehmskulptur zugrundelag. Für Das Imperium schlägt zurück wurde dann ein neuer Helm geschaffen, der diesmal glatt poliert, glänzend und perfekt war.

Und auch der Brustpanzer unterscheidet sich von Film zu Film. Wir haben nun einen geschaffen, der vom Aussehen her zu Episode IV passt, aber von der Politur her schon zu Episode V.

Eine offizielle Erklärung in der Welt von Star Wars, wieso es diese Unterschied, kann Knoll nicht liefern, er mutmaßt aber lächelnd:

Ich schätze mal, er hat mehr als eine Rüstung. Der Grund, wieso sie in Eine neue Hoffnung nicht mehr ganz taufrisch aussieht, wird wohl sein, dass man seine Premiumrüstung nicht trägt, wenn man in die Schlacht zieht. Dafür zieht man dann doch lieber etwas schäbigeres an. Wenn man allerdings beim Imperator vorsprechen muss, holt man die polierte Version aus dem Schrank, schon allein aus Respekt.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

11 Kommentare

  1. McSpain

    Nebenbei wurde der Shot auf dem Bild in einem der neueren Spots gefixt was diese Lücke zwischen Helm und Anzug angeht.

  2. Frankthetank

    Mal ernsthaft. Haben die den Film so aufgenommen? Mit der riesen großen Lücke zwischen Helm und Anzug wtf. Das hätte man nich mit Nachbearbeitung editieren müssen sondern hätte das beim Dreh schon machen können xD

  3. Lenoo

    Ehrlich hat mich das riesig gestört mit der Lücke, bin heil froh dass das gefixt wurde

  4. dmhvader

    Hey, vielleicht wurden ja schon ein paar wenige rare Actionfiguren mit dieser ‚Lücke‘ produziert?:D 😆

  5. tN0

    Als Grafik-Designer feier ich Rogue One ja schon doppelt! Nicht nur weil der Film offenbar visuell ein neues Highlight werden wird sondern auch weil John Knoll persönlich daran beteiligt ist und sogar die Grundidee dazu geliefert hat.

    Das weiß hier vielleicht nicht jeder, aber er hat mit seinem Bruder zusammen damals Photoshop erfunden.

  6. tmntfan

    Heute 3 Spots zu Rogue One auf Pro7 gesehen übelst geil. Einer meiner Lieblingsspots lief sogar

  7. ShadowEmpire89

    @tN0, wau, hab gerade gegoogelt du hast recht. Habe Gänsehaut bekommen. Vor Jahren erzählte mir schon ein Komilitone, dass Adobe an The Abyss mitgearbeitet hatte.

    "Die Entwicklung von Photoshop begann 1987, erst durch Thomas Knoll und etwas später gemeinsam mit seinem Bruder John Knoll. Letzterer arbeitete zu dieser Zeit für Industrial Light & Magic. Er setzte das Programm als VFX-Artist für den Film The Abyss ein. Das entstehende Programm nannten sie Display. In der nächsten Zeit verbesserten die Brüder das Programm; die ersten 200 Kopien der Version 0.87 wurden ein Jahr später der Firma Barneyscan XP geliefert und zusammen mit deren Scannern unter dem Namen Image Pro vertrieben."

    https://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_Photoshop

  8. tN0

    @ShadowEmpire89

    Sein Name (mit vielen weiteren) erscheint jedes Mal wenn man Photoshop startet 😉

    Es ist schon beeindruckend wie viel Einfluss die Leute hinter Star Wars bzw. Lucasfilm/ILM auf die gesamte Unterhaltungs-Industrie hatten. Ähnlich interessant ja auch die Entstehungsgeschichte von Pixar.

  9. ShadowEmpire89

    @tN0, darauf hatte ich nie geachtet, wie kommt man auch auf diese Verbindung?^^

    Ja kenne die Geschichte vopn Pixar, war ne Effektschmiede ähnlich wie ILM und Lucas hat sie dann an Steve Jobs verkauft, wo sie dann so groß wurde, dass sie irgendwann von Disney geschluckt wurden. Und jetzt sind ILM und Pixar wieder unter einem Dach.

    Was machst du denn so im Grafikbereich?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas im Interview über The Clone Wars

George Lucas im Interview über The Clone Wars

Der Meister über die Erschaffung der neuen Star-Wars-Serie, aber auch über zukünftige Kinopläne

The Clone Wars // Interview

17/03/2008 um 20:45 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

Hörspiel-Meister Oliver Döring ist zurück auf SWU und spricht diesmal über seine Adaption von Dark Lord.

Hörspiele // Interview

28/03/2008 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

Monster-Macher: Dave Elsey und die Kreaturen von Episode III

In Episode III geht es vielfach um Verwandlungen: In Darth Vader, den Imperator, aber auch in viele Wookiees. Verantwortlich für alle Maskeneffekte ist Dave Elsey.

Die Rache der Sith // Artikel

20/08/2004 um 10:10 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige