Anzeige

John Williams: Arbeiten bis 100

der Komponist über Episode VII und Indy 5

Bereits vergangene Woche hatte Inquirer.net Gelegenheit, mit John Williams u.a. über Episode VII und Indy 5 zu plaudern. Dabei sagte der Komponist:

Ich bin Steven [Spielberg] erstmals begegnet, als er noch sehr jung war, vor über 40 Jahren, und er mich bat, die Musik für seinen ersten Kinofilm, Sugarland Express, zu schreiben. Ich bin ein ganzes Stück älter als er, aber aus welchem Grund auch immer hatten wir immer eine wunderbare Beziehung zueinander. Da er jünger ist als ich, werde ich nun versuchen, mit ihm Schritt zu halten und auch die Musik für Indiana Jones 5 zu schreiben. Und ich werde mich bemühen, auch mit den anderen Herren mitzuhalten, einschließlich J. J. Abrams, der Krieg der Sterne VII dreht. Wir werden sehen, wie lange es meine Augen noch mitmachen, aber das ist aktuell der Stand der Dinge.

Über seine eigenen Ruhestandspläne meinte Williams mit Bezug auf Spielberg:

Ich habe da eine kleine Theorie über Steven Spielberg: Sein Vater, Arnold, ist ein wirklich wunderbarer Mensch. Er ist inzwischen in seinen 90ern und hat immer gearbeitet. Und ich denke, jeder Mensch findet letztlich, wenn sein Vater bis 90 arbeitet, wird man das selbst auch tun. Insofern glaube ich, dass Steven zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgeht, dass er auch in 25 Jahren noch Filme drehen wird. Und er erwartet von mir, dass ich dabei sein werde, auch wenn ich dann über 100 bin, aber ich werde mein Bestes geben.

Und schließlich stellte er auch kurz seinen kreativen Prozess vor:

Früher habe ich [zum Komponieren] Zigarre geraucht, aber das habe ich mir längst abgewöhnt. Ein Komponist muss vor allem allein sein, und er braucht Ruhe. Ich selbst habe einen wunderbaren Steinway-Flügel, der mich seit Jahren begleitet.

Mein Schaffensprozess beginnt damit, dass ich einen Abschnitt schreibe und ihn dann verwerfe, einen anderen Abschnitt schreibe und Teile von ihm mag und dann dabei bleibe. In meinem Kopf wird daraus dann ein Prozess, der ähnlich abläuft wie die Arbeit eines Bildhauers: Ich arbeite an einem Block herum, und am Ende wird daraus eine Form. Der schwierigste Aspekt bei der Arbeit mit Filmen ist deshalb auch nicht die Arbeit an einzelnen Szenen, sondern die Entwicklung grundlegender Themen. Selbst wenn es so etwas Einfaches ist wie das Titelmotiv von Indiana Jones, ist der Weg dahin für mich immer sehr schwierig.

Manchmal brauche ich Wochen mit Änderungen und Positionswechseln und einige wenige einfache Noten, um zu diesem unausweichlichen Punkt zu gelangen, wo das Ohr sich auf den Pfad einlässt, den wir melodisch eingeschlagen haben.

In der heutigen Zeit besonders bemerkenswert: John Williams setzt auf Handarbeit.

Ich arbeite sehr langsam. Ich habe keinen Computer, ich habe nur Papier und einen Bleistift, also sehr altmodische Arbeitsmittel, die aber trotzdem nützlich sind. Ich schreibe also jede einzelne Note und kann insofern zeitlich nicht mit den jüngeren Kollegen mithalten, die Synthesizer einsetzen. Sie müssen einfach nur 32 Noten auf ihrem Keyboard spielen und sind fertig, ich muss 32 Noten und die jeweiligen Harmonien aufschreiben.

Und welche Musik hört Williams selbst? Rock-, Country- oder Rapmusik vielleicht?

Nein, das tue ich nicht, aber ich sollte es wahrscheinlich. Es gibt auf dem Feld der Musik so viel zu hören. Ich habe bis heute noch nicht alle Haydn-Symphonien gehört, und meine Zeit ist begrenzt. Rachmaninow hat einmal gesagt, es gibt genug Musik für ein ganzes Leben, aber nicht genug Lebenszeit für die Musik.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

19 Kommentare

  1. Taikeru Veovis

    Na, dann hoffen wir doch mal, dass er die 100 voll macht und noch viel gute Musik schreiben kann. Seine Musik war schon immer irgendwie die Seele der Star Wars Filme, auch wenn das vielleicht etwas kitschig klingt. Aber ohne ihn wären die Filme einfach nicht einmal annähernd so großartig und "magisch". Kitsch strikes again. 😀

    Als Beispiel direkt mal ein Ausschnitt der Movie Proms dieses Jahr. Ab 1:27:25 geht der Star Wars Teil los. Ich empfehle vor Allem den Part ab 1:35:25, denn das ist ein Stück aus dem Star Wars Soundtrack, welches man viel zu selten von einem Orchester vorgespielt bekommt. 😉

    http://youtu.be/I9xYiQKl-0E?t=1h27m25s

  2. Darth Jorge

    Williams ist ein essenzieller Bestandteil des "Star Wars"-Magie! Möge die Macht noch lange mit ihm sein!!

  3. Sashman

    John Williams ist einer der größten Künstler die es gibt. Seine Musik ist etwas ganz Besonderes. Mich zum Beispiel begleitet sie, selbst wenn ich die Filme jahrelang nicht gesehen hab. Wie könnte ich auch die Melodien zu E.T. vergessen? Oder zu den Indy-Filmen. In der Schule hab ich immer den imperialen Marsch gesummt, wenn der Lehrer sich näherte und jetzt auf Arbeit mach ich es genau so, wenn mein Chef um die Ecke kommt.

    Ich weiß, dass ich unendlich betroffen sein werde, wenn dieses Genie irgendwann nicht mehr ist. Ja, es gibt natürlich auch andere großartige Komponisten. Aber für mich wird John Williams immer über allen anderen stehen. Hoffe, er bleibt noch lange gesund und aktiv, auf das wir uns an seinen Werken erfreuen können.

    Und die Musik zum Sonnenuntergang von Tatooine beschert mir noch immer eine Gänsehaut, jedes Mal. DAS ist ganz große Kunst. Wenn Musik einen berührt.

  4. Chrissel

    Auch für mich steht John Williams (fast) ganz oben auf der Rangliste der Lieblingskomponisten, einzig geschlagen von Hans Zimmer.
    Ohne ihn wäre Star Wars tatsächlich nicht das, was es heute ist und ich hätte außerdem nichts, was ich ständig im Hintergrund dudeln lassen könnte 😀
    Und die Binary Sunset-Szene ruft bei mir auch jedesmal Gänsehaut hervor und sorgt irgendwie dafür, das ich nichts mehr will als auch zu fremden Planeten zu reisen.
    Genauso sorgt der Throne Room-Theme dafür, das ich mir vorstelle selbst da lang zu laufen. 🙂

    Ich persönlich hoffe wirklich, dass er die Hundert voll macht!

  5. Mad Blacklord

    mMn ist John Williams der König der Filmusik. Seine Kompositionen reichen an die ganz großen des 18. und 19. Jahrhundert heran. Es ist schade das es nicht mehr viele Orchesterkomponisten seines Schlages gibt.

    Außer vielleicht noch Howard Shore und Ennio Morricone

  6. STARKILLER 1138

    Williams is the man!:)
    Wenn´s um klassisches Filmorchester geht, gibt es da für keinen zweiten wie ihn. Bei modernen Klängen ist für mich Zimmer die Nummer 1, aber Jazzy Johnny ist der Mann für Kreig der Sterne.

    Noch mal zum Ep7-OST:
    Da würde ich mir einen gesunden Mix aus ganz neu komponierten, aber nach altem Schema konstruierten Themen (für neue Hauptfiguren etwa) und neu arrangierten altbekannten Stücken wünschen, dann kann nicht mehr viel schiefgehen.
    (Sagte ich das schon mal? Egal, doppelt gemoppelt hält besser!^^)

  7. TiiN

    Star Wars, Der weiße Hai, Schindlers Liste, Indiana Jones, Jurassic Park …. Der Mann hat schon wirklich große Stücke komponiert 🙂 Wobei auch nicht jedes Werk von ihm ein Meilenstein ist.

  8. Nicodemus

    Indy 5??? Ich kann irgendwie kaum glauben dass da noch etwas kommt.

    Leider muss ich auch sagen, dass seine Arbeit an Indy4 nicht besonders gut war.

  9. Wookiehunter

    Kann mich nicht an einen Komponisten erinnern, der soviele Themen kreiert hat, die heute noch Erkennungsmerkmal 1 eines Filmes sind.

    Superman

    Jaws

    Star Wars

    Indiana Jones

    ET

    Jurassic Park

    Harry Potter

    Diese Filme ohne Williams Musik, wäre, als ob man ihnen die Luft zum Atmen wegnehmen würde. Empfehle da gerne das Experiment, einfach mal abwechselnd den Ton und das Bild abzuschalten bei den Filmen, die Emotionalität der Szenen kommt hauptsächlich von der Musik.

  10. TVZwitscherer

    Indy 5?

    Ich bin überrascht wie beiläufig er das erwähnt (original: „I will try to keep up with him, do the music for ‘Indiana Jones 5.’“ ).
    Das klingt sehr selbstverständlich, so als wäre man sich hinter den Kulissen schon fast sicher.

  11. Sa66Ba

    John Williams ist und bleibt eine Legende
    Ich denke auch niemand wird jemals die Musik von Indy und Star Wars vergessen das sind einfach ewig währende Klassiker 🙂
    Ich hoffe das er noch lange Leben wird
    Außerdem könnten die meisten Filme ohne seine Musik überhaupt nicht bestehn

  12. Solo13

    Wollen wir hoffen, dass er uns noch viele Jahre erhalten bleibt und uns mit vielen schönen Melodien beglücken wird.

    "Und welche Musik hört Williams selbst? Rock-, Country- oder Rapmusik vielleicht?"

    Er hört mit sicherheit ab und zu Toto! 😀

  13. Sherlock

    Ich wünsche ihm wirklich, dass er bei bester Gesundheit bleibt und seine kommenden Projekte durchziehen kann. Jedoch habe ich mich schon längst damit abgefunden, dass es womöglich einen Komponistenwechsel in der kommenden Trilogie geben könnte, was ich natürlich nicht hoffe.

    Und Indy 5?
    Er spricht so beiläufig darüber, als ob es wirklich noch einen Teil geben könnte. Auch wenn ich anfänglich dafür war, bin ich mir nicht mehr sicher einen über 70 Jährigen Indy auf der Leinwand sehen will.

  14. Thrawn2013

    John Williams war und ist für MICH der Beste Komponist den es gibt. Ohne ihn wären die SW-Filme nicht das, was sie jetzt sind. Danke John 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 . Komponiere mindestens noch bis zu Episode 15.:D

  15. BeTa

    Kann mich den meisten hier nur anschließen.
    Was der Herr Wlliams schon alles komponiert hat ist gigantisch.
    Und auch ich bekomme bei binary sunset Gänsehaut:rolleyes:

  16. Yensid

    Der Gute hat ja noch einiges vor und hoffentlich ist er im Stande, seine Projekte auch noch bei guter Gesundheit zu vollenden. Ich hätte gar nichts einzuwenden, falls ein fünfter Indy Teil komme sollte. Selbst wenn Ford schon etwas alt für die Rolle ist.

  17. Darth Pevra

    Ich finde es großartig, wie sehr John Williams seine Kunst liebt. Ich wünsche ihm, dass er tatsächlich die 100 Jahre Marke überschreiten darf! 🙂

  18. Dünnsith

    Vor Leuten wie Williams habe ich tiefen Respekt, weil sie nicht nur zum millionsten Mal die Werke alter Herren nachspielen und ggf neu interpretieren, sondern selbst etwas schaffen.

    Dergleichen fehlt heute in den Konzertsälen der Welt. Freilich dürfen die alten Künstler nicht verloren oder gar vergesen werden, aber es gibt auf dem Gebiet der klassischen Konzertmusik einfach viel zuwenig Neues, das auch ein junges Publikum auf die Sitze treibt.

  19. General

    Ich finde es toll, dass Williams altmodisch seine Musik schreibt.
    wurde eigentlich schon beschlossen das es Indiana Jones 5 geben wird?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

Fanboys-Regisseur Kyle Newman im Interview

über seinen Film, die Fans und seine Liebe zu Episode I

Fanwerke // Interview

03/05/2009 um 19:32 Uhr // 0 Kommentare

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

Interview: John Powell über seinen Blick auf Filmmusik

und seine Karrierehighlights seit den 90ern

Die Macher // Interview

27/07/2017 um 13:52 Uhr // 10 Kommentare

So arbeitet John Williams

So arbeitet John Williams

ein Interview mit dem Orchestrierungsexperten des Maestros

Skywalker-Saga // Interview

06/05/2017 um 19:21 Uhr // 13 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige